Geruchsbildung im Warmwasserkessel durch Opferanode?
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung

Geruchsbildung im Warmwasserkessel durch Opferanode?

Hallo,
wir haben seit einigen Wochen eine Geruchsbildung im Warmwasserkessel und die Frage dazu, ob dies durch zeitweise erhöhten Werten von Eisen und/oder Mangan im Zusammenspiel mit der Opferanode liegen kann. (Oder was kann die Ursache sein?)
die Daten:
  • eigene Wasserversorgung mit Filteranlage für erhöhte Eisen/Mangan-Werte
  • Warmwasserkessel aus emailierten Stahl, ca. 6 Monate alt
  • Vorgänger nach ca. 5 Jahren wegen durchrosten ersetzt
  • Korrosionsschutz durch Opferanoden
  • Geruch: faul, täglich schlechter
  • erste Maßnahme war: Reinigung innen mit Hochdruckreiniger; doch ohne Erfolg, da nach ca. 3 Wochen wieder Geruchsbildung
  • kaltes Wasser ohne Geruch
  • Warmwasserkessel zeitweise bis zu 4 Wochen nicht in Betrieb, da in einem Teilgebäude
  • anderer Warmwasserkessel ohne Probleme bei gleicher Frischwasserversorgung; aber in regelmäßigen Betrieb und alter Kessel, evtl. ohne Opferanode
  • evtl. schwankende Werte für Mangan und Eisen

für Antworten und Infos dankt herzlich
Norbert Boeing

  • Name:
  • Norbert Boeing
  1. Schwefelwasserstoff?

    Hallo,
    durch die Erwärmung des Grundwassers kann Schwefelwasserstoff aus dem Grundwasser ausgetrieben werden, welches einen, nach faulen Eiern riechenden, Geruch verbreitet.
    Wenn sich Eisen und Mangan im Wasser befindet, so handelt es sich bei dem Wasser um ein reduziertes Wasser, welches meist auch Schwefelwasserstoff enthält.
    Findet vor der Filteranlage eine Belüftung des Wassers statt?
  2. Belüftung?

    Hallo Hr. Schnitz,
    zu Ihrer Frage: eine Belüftung findet nicht statt!
    Vom Schwefelwasserstoff als Ursache habe ich auch schon gehört, dies müsste aber doch dann ein grundsätzliches Problem sein, und nicht abhängig vom Wasserkessel und der Opferanode?
    Gruß Boeing
    • Name:
    • Norbert Boeing
  3. Aufbereitungsänderung?

    Hallo,
    sicher spielt die Opferanode eine untergeordnete Rolle.
    Wenn man Eisen und Mangan in eine wasserunlösliche und abfiltriebare Form bringen will, so muss man dem Eisen und Mangan Sauerstoff zuführen. Eine reine Filtration über Kalkhaltige Filtermaterialen (pH Wert Verschiebung ins alkalische) halte isch für keine sinnvolle Aufbereitungsmethode.
    Ebenfalls muss das abfiltrierte Eisen und mnagan durch Luft und Wasserrückspülung aus dem Filter nentfernt werden, sonst backt das Filtermaterial mit der Zeit zusammen (verrringerte Filtrationsaktivität). Sicherlich sind solche Aufbereitungsmethoden günstig, bringen aber über längere Zeit keinen gewünschten Erfolg.
    Zum Schwefelwasserstoff. Legen Sie einen Silberlöffel in eine kalte Wasserprobe. Der Silberlöffel bildet bei Anwesenheit von Schwefelwasserstoff einen schwarzen Belag (Silbersulfid).
    Hat es denn eine Änderung der Aufbereitung, im Laufe der Kesselumstellung, gegeben?
  4. keine Änderung in der Anlage

    Hallo Hr. Schmitz,
    • es hat keine Änderung in der Anlage gegeben! Der Handwerker vermutet, das sich unsere Wasserqualität verändert hat, was ich aber nicht glaube (agbesehen von geringen Schwankungen);
    • den Test mit dem Silberlöffel werde ich ausprobieren!
    • wir haben ja eine komplette Filteranlage mit Regenerationszyklen usw.. sehr pflegeintensive, aber es funktioniert.
    • wie das mit der Suaerstoffzufuht ist, weiß ich nicht genau, wäre das ein spezielles Gerät in der Anlage und nur ein kleines Bauteil, was dieses bewirken würde?
    • welche chemische Reaktion wäre es denn, wenn die Opferanode es verursachen würde? kennen Sie sich da aus?

    herzlichen Dank
    Norbert Böing

    • Name:
    • Norbert Böing

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.