Treppe knarrt nach Renovieren
BAU-Forum: Treppen, Rampen, Leitern
Treppe knarrt nach Renovieren
Hallo. Wir haben unsere Treppe renoviert (abgeschliffen und geölt). Es handelt sich um eine offene Treppe. Beim Abschleifen war ich zu gründlich und habe auch in den Wangen geschliffen, um sämtliche Farbe zu entfernen. Nun knarrt die Treppe, da logischerweise (war mir vorher nicht bewusst) die Stufen nicht mehr perfekt sitzen. Ich habe schon Silikon versucht sowie WD40 (war ein Online Tipp). Wie kann ich das Knarren verhindern? Gibt es noch bessere Tipps als WD40 und Silikon?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppe, Renovieren". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenberechnung: Ist auch eine Einbau- (Bolzen-) Treppe eine Treppe im Sinne der II BV?
- … Wohnflächenberechnung: Ist auch eine Einbau- (Bolzen-) Treppe eine Treppe im Sinne der II BVAbk.? …
- … Allerdings gehört für ihn die Grundfläche der innerhalb der Wohnung befindlichen Treppe voll mit zur Wohnfläche. Diese Treppe führt vom OGAbk. in den …
- … ausgebauten Spitzbogen (der auch mit zur Wohnfläche gehört). Die Treppe ist eine typische Buchenholzkonstruktion und mit ca. 25 Bolzen in den Wänden verankert (allerdings so eng dass sie nicht genehmigungsfähig ist). Das Argument des Architekten war, dass sich diese Treppe ohne allzu großen Aufwand wieder entfernen ließe, da sie nicht …
- … allerdings nicht mehr nach oben, aber egal ...). Damit sei die Treppe keine eigentliche Treppe mehr, sondern ein Einbau und gehört dann wieder …
- … Da ich nun nicht glauben kann dass eine Treppe nur dann eine Treppe im Sinne der II BVAbk. ist, wenn sie nicht mit …
- … Treppe ist Treppe …
- … Flächen unterhalb von Treppen zu bewerten sind. Siehe Auszug: …
- … 2. Treppen mit über drei Steigungen und deren Treppenabsätze. …
- … 3. Raumteilen unter Treppen, soweit die lichte Höhe mindestens 2 Meter ist. …
- … Erstmal ganz vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich sehe die Treppe eigentlich auch hauptsächlich als Treppe und weniger als Einbau (-Treppe …
- … Eine Treppe ist eine Treppe ist eine Treppe! Und das bleibt Sie auch. …
- … Flächen mit mehr als 2 m Höhe UNTER Treppen dürfen der Wohnfläche zugerechnet werden. Und als Vermieter würden Sie wahrscheinlich …
- … ist als Wohnraum mitvermietet und wird auf die Fläche angerechnet. Die Treppe ist also notwendig, um die vermietete Fläche zu erreichen. Die Regelungen …
- … des § 43 zielen insbesondere bei Treppen darauf ab, ob der Raum unterhalb der Treppe genutzt werden kann. Daher auch in Art. 5 die Einbeziehung …
- … von Flächen unterhalb von Treppen wenn die Höhe bis Treppe 2 m beträgt. Eine Trennung nach verbolzten (ausbaufähigen Treppen) oder Massivtreppen (also nicht ausbaufähigen Treppen) …
- … II. BVAbk. einmischen, aber wie sieht das aus, wenn die notwendige Treppe zu Aufenthaltsräumen im DGAbk. führt? Ich denke doch, dass auch in …
- … und ohne Genehmigung von den Vermietern und ehemaligen Wohnungsbewohnern ausgebaut. Die Treppe passte eigentlich nicht rein, da die Nische (sollte laut Bauzeichnung mal …
- … nur 1.4 m breit und 1.9 m tief ist, aber der Treppenbauer hat es dann wohl doch murrend gebaut. Auf halber Höhe …
- … der Treppe kommt durch einen Dachbalken (Fette?) noch eine Verengung auf ca. 45 cm hinzu. Da ich den Weg mehrmals täglich mache komme ich ohne anzuecken durch - Besucher hauen sich allerdings regelmäßig den Kopf ein. Wenn es (oben) brennt bricht man sich wahrscheinlich beim Runterennen irgendwas. Der zweite Fluchtweg ist das Giebelfenster, wenn unten (2 Etagen) die Feuerwehr ein Sprungtuch hinhält würde ich im Brandfall wohl springen. Auch Anleitern ist möglich und die Feuerwehr zudem nur 300 m weit weg. Vom Gefühl her würde ich sagen dass man es vielleicht nachträglich genehmigt kriegte, auch wenn die Treppe niemals die Vorschriften erfüllen wird, da viel zu eng. Aber …
- … grundsätzlich die Frage, ob Räume, die nur über eine nicht genehmigungsfähige Treppe erreichbar sind, überhaupt als Wohnräume vermietbar sind. Womöglich insgesamt ungenehmigte Umnutzung …
- … nach DINAbk. 277 = Bodenflächen. Die Regelung der II. BVAbk. für Treppen kann damit hinfällig sein. …
- … sie schreiben, wenn die Treppe zur Wohnfläche zählt, dann wird es sehr knapp vor Gericht - …
- … im Mietvertrag erreicht haben, dass wir die Wohnung beim Einzug komplett renovieren, Schönheitsreparaturen durchführen und bei Auszug wieder komplett renovieren. Und bevor …
- … (hier BGH aus 2004) anerkannt werden. Wenn man die Problematik der Treppe und älterer Sachverständiger herausnimmt ( eine Treppe ist eine Treppe ist …
- … eine Treppe ) ist die Flächenabweichung genauso klar wie die Rechtsprechung - daran gibt es nicht viel zu deuteln. …
- … Herr Malige, zur Beantwortung von Fragen über das eigentlich Gefragte hinaus: gerade in diesem Fall sollte sich die Beantwortung nicht auf einen Satz jawohl, Treppe ist nach II. BVAbk. abzuziehen beschränken. Der Fragesteller wiegt sich …
- … diesem Fall sollte sich die Beantwortung nicht auf einen Satz jawohl, Treppe ist nach II. BVAbk. abzuziehen beschränken. Der Fragesteller wiegt sich dann …
- … Gutachter doch schon vom Vermieter, warum sonst sollte der mit der Treppe so rumeiern. …
- … geschickt. Es ging mir bei meiner Anfangsfrage um den Begriff Einbau-Treppe - eben ob dies im Sinne der Wohnfläche eher ein Einbau …
- … oder aber eine Treppe ist. Für die Antworten hierzu bin ich allen dankbar. …
- … Im Falle des geringsten Zweifels würde ich immer renovieren, da die sonstigen Konsequenzen recht einfach zu übersehen sind. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "bauen mit Holz - bauen für die Zukunft"
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Treppenhaus: Decke mit Paneelen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dunkle Holztreppe renovieren (streichen)
- … Dunkle Holztreppe renovieren (streichen) …
- … wir haben in unserem Haus eine dunkel lasierte Holztreppe mit ebenfalls dunklem Geländer. Die Treppenstufen wurden evtl. mit …
- … unseres Hauses gemacht hat, wissen wir das allerdings nicht genau (die Treppenstufen fühlen sich auf der Oberseite erheblich glatter an als unten …
- … angeschliffen werden? Ich schrecke Aufgrund der Staubentwicklung davor zurück, denn das Treppenhaus soll ansonsten nicht renoviert werden, und ich möchte Schleifen wenn …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Latexfarbe beschichten?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Flüssig Raufaser?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diele optisch höher wirken lassen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Renovierung Holztreppe
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Textiltapete *renovieren*
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppe, Renovieren" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppe, Renovieren" oder verwandten Themen zu finden.