Beton-Kellertreppe in Essen (NRW)
BAU-Forum: Treppen, Rampen, Leitern
Beton-Kellertreppe in Essen (NRW)
-
Na gibt es denn keine Baufirma,
Hallo zusammen,ich beabsichtige in unserem Altbau (BJ1889) die alte Holz-Kellertreppe durch eine neue Betontreppe zu ersetzten. Aus diesem Grund suche ich eine Firma, die solche (Klein-) Aufträge übernimmt. Hat jemand einen guten Kontakt, den er mir im Großraum Essen (45***) empfehlen kann?
Dank und viele Grüße
in Essen?
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz ___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Essen, Beton-Kellertreppe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt verweigert Arbeit
- … wir sind Bauherren in Hessen, Neubau Einfamilienhaus, inzwischen eingezogen (vor 10 Wochen), aber es sind noch …
- … den Architekten geschickt. Die Termin sind meist ohne Ergebnis verstrichen, stattdessen hatte er um ein Gespräch gebeten. Diesem Wunsch waren wir nachgekommen. …
- … Im Rohbau sollte die Kellertreppe aus Fertigbetonteilen gefertigt werden (war die günstigere Variante). …
- … nicht rechtzeitig erhalten, also wurde eine etwas teurere Treppe in Ortbeton gebaut. …
- … Monate später ist uns (BH) aufgefallen, dass die Betontreppe um eine Stufe falsch gebaut war, sodass im EGAbk. der …
- … Der Architekt wollte eine Stufe aufbetonieren, was statisch nicht möglich war. …
- … Vorschlag, die Treppe mit Gasbetonsteine zu erhöhen, das war möglich und wurde auch so gemacht. …
- … und eigenen Erfahrung nach nicht sinnvoll. Die Kammer ist eine Standesvereinigung der Architekten, bestmögliches Ergebnis ist eine gemeinsames Gespräch zur friedlichen Klärung (aber wenn's am 'Nichtkönnen' liegt ...). Bei uns (auch in Hessen) führte es nur zu einer Architektin, die offenbar juristische …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kniestockabnahme des Architekten nach Betonage?
- … Kniestockabnahme des Architekten nach Betonage? …
- … unser Architekt hat unseren Kniestock nach der Betonage der Decke abgenommen! Laut unserem Sachverstand (auch der Rohbauer) …
- … Vor der Betonage …
- … 2) Betondrempel? Dann geht es um die Bewehrung? Bewehrungsabnahmen sind Sache des …
- … 5) Waren Sie das nicht auch mit dem Kellertreppenhals? Vielleicht sollten Sie - in beiderseitigem Interesse - eine Pause …
- … als Rohbauer haben, frage ich mich, warum der denn OHNE Abnahme betoniert hat, wenn das denn SOOOO falsch ist. Da hätte er …
- … doch erst den Architekten und (bei dessen Desinteresse) Sie ansprechen MÜSSEN - erst Abnahme, dann betonier ich. …
- … einfach stumpf betoniert, frag ich mich. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Unsere neue Holztreppe: eine Katastrophe (NRW)
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welcher Treppenbelag?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stufe einer Bolzentreppe erneuern
- … Bei einer Fußbodenrenovierung im Hausflur wurde leider die oberste Stufe unserer Kellertreppe beschädigt. Da es sich um eine ca. 30 Jahre alte Bolzentreppe …
- … hart, spröde und das abgebrochene Stück sieht aus wie sehr feinporiger Beton. Beide Platten waren miteinander verklebt. Weiß jemand um welches Material es …
- … handelt und wo man es bekommen kann? Oder kann man stattdessen eine Granitplatte verwenden? Weil ich wegen einer kaputten Stufe keine neue …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Farbe platzt im Sockelbereich ab
- BAU-Forum - Bauwissen von Herbert Fahrenkrog - Treppenbau von Belagstreppen
- … miteinander verbindet. Die Verbindung zwischen Keller und Vollgeschoss (EGAbk.) wird als Kellertreppe bezeichnet, die wesentlich steiler sein kann als die Geschosstreppe …
- … einer Mindestauftrittsbreite von 28 cm + 9 cm - 5 cm. Die Kellertreppe darf eine Steigung > 21 cm aufweisen, muss aber ebenfalls 80 …
- … Sollte noch eine zusätzliche Treppe vorhanden sein kann diese wie eine Kellertreppe bemessen sein. …
- … Beton …
- … Die heute oft verwendeten Fertigteiltreppen aus Beton sind bei korrektem Einbau oft schallentkoppelt, sodass ein zusätzlicher Trittschall …
- … und der Treppenbelag kann z.T. mit den käuflich erhältlichen Schablonen der Betongießer gefertigt werden. Wichtig ist eine Sichtprüfung der Auflager. Bei einem …
- … Nachbarhaus war der Estrichleger schneller als der Treppenbauer, dort stand die Betontreppe auf dem Heizestrich, auch das kann zu massiven Schäden führen. …
- … Weiterhin ist zu kontrollieren, ob irgendwelche Risse im Beton zu sehen sind. Bei solchen ist unbedingt Bedenken anzumelden ggf. dem Auftraggeber anzuraten einen Statiker zu kontaktieren. …
- … Schwieriger wird es, wenn die Treppe vor Ort vergossen wurde und die Abweichungen kaum über den Belag aufzufangen ist. Eine Treppe ist dem Autor im Gedächtnis geblieben, wo schlichtweg eine Stufe fehlte und die Höhedifferenz auf die anderen Stufen vom Betonbauer verteilt wurden. Die Stufen waren dann entsprechend steil. …
- … Niemals Beton von einer Treppe abstemmen, denn dann ist man evtl. für die gesamte Statik der Treppe in der Haftung. …
- … Bei einem Austausch der Belagsmaterialien ist bei den Stemmarbeiten zu beachten, dass der Rohbeton unbeschädigt bleibt. Auch an den Auflagern ist besondere Sorgfalt gefragt. …
- … Naturstein ist mittlerweile das häufigste Belagsmaterial für Treppen und hat den Betonwerkstein und die Keramik von den vorderen Plätzen verdrängt. Die Auswahl …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Wir möchten um einen Blick auf unseren Grundriss bitten ...
- … - Küche/Speis/Essen finde ich gut (Essen finde ich fast immer gut) …
- … der Keller sich nicht in Abstelraum-Vorrat-Waschen-Heizung-Pellets-Opa aufteilt, sondern dass der Wohnungscharakter betont wird und die untergeordneten Räume durch EINE weitere Tür erreicht werden …
- … Die Doppelgarage ist unterkellert, da freut sich der Betonbauer der die Decke betonieren darf *g freut sich da …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - offenes Treppenhaus - kalte Luft aus dem Keller?
- … kühle Luft nach oben strömt, und uns ein geschlossenes Treppenhaus mit Betontreppe empfohlen. Da das die vermutlich teurere Lösung wäre und das …
- … Umplanung im EGAbk. eine Tür vor den Kellerabgang bringen wollen. Die Kellertreppe hätte oben kein Podest, wie es die DINAbk. 18065 fordert. Die …
- … Treppenhaus zu einem nicht beheizten Keller. Die Treppe ist hierbei als Betontreppe ausgebildet ( …
- … Wir haben auch ein offenes Treppenhaus mit Betontreppe, beheizte Kellerräume und unbeheizten Kellerflur und es gibt keinerlei Zugerscheinungen. …
- … Besagte Freunde haben z.B. einen Wäscheabwurfschacht oben im Bad. Lupft man dessen Deckel, strömte (zumindest heute) kalte Luft aus dem Keller hoch. …
- … Wir haben unter der Kellertreppe eine Heizung platziert. Deren warme Luft steigt durch die Treppe hindurch …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - EFH - Grundriss zur Diskussion
- … Bundesland: Hessen …
- … das EGAbk. und OGAbk. als sep. Wohnungen abzuteilen. Daher wurde die Kellertreppe und der Eingang/WF in den sep. Anbau verlegt. Die Treppen …
- … Sie haben so einen schönen außenliegenden Eingang, warum lassen Sie die Kellertreppe nicht dort beginnen? Würde innen Platz sparen. (Im Gegensatz zu Ihrem …
- … schreiben identifiziere ich das Ding neben dem EGAbk.-SZ als Kellertreppe) …
- … - 2 Essplätze, dazu, wenn sie so nahe beisammen sind, finde ich sinnlos. Da kann man doch gleich am richtigen Tisch essen und den Platz in der Küche sinnvoller nutzen. …
- … Im Zwischenbau (zw. Haus und Garage) wurde eine Kellertreppe mit direktem Zugang v. der Garage in den Keller untergebracht. Speisekammer …
- … Die 2. Außentür im Treppenhaus (auf Podesthöhe Kellertreppe) ist dafür nicht mehr vorgesehen. …
- … über dem überdachten Freisitz ausgebildet sein - welches Material (Beton od. Holz). Der Bereich ist als begrüntes Flachdach vorgesehen. …
- … Wie sollte die Decke über dem Zwischenbau ausgebildet sein - welches Material (Beton od. Holz). Auch hier ist begrüntes Flachdach vorgesehen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Essen, Beton-Kellertreppe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Essen, Beton-Kellertreppe" oder verwandten Themen zu finden.