Öffnung in Holzbalkendecke für Treppe zum Dachboden herstellen - Sparren entfernen
BAU-Forum: Treppen, Rampen, Leitern
Öffnung in Holzbalkendecke für Treppe zum Dachboden herstellen - Sparren entfernen
Öffnung in Holzbalkendecke für Treppe zum Dachboden herstellen - Sparren entfernen
-
Finger weg vom Dachgebälk
Finger weg vom Dachgebälk -
Ich habe nicht vor, leichtsinnig zu sein ...
Ich habe nicht vor, leichtsinnig zu sein ... -
Dies hier zu erläutern ist wohl schwierig!
Hallo zusammen,
wir möchten unsere Treppe bis zum Dachboden verlängern lassen, dazu muss ich die Deckenöffnung zwischen Obergeschoss und Dachboden herstellen.
Ich habe den Fußboden und die Dielen auf dem Dachboden entfernt und muss mir nun überlegen, wie ich die Sparren bzw. Zangen entferne und so andere Balken einziehe, damit die Statik nicht gefährdet ist. Wie mache ich das am besten? Zwei Bilder habe ich angehangen. Theoretisch muss ich die beiden linken Zangenpaare entfernen. Empfiehlt es sich, die rechte Zange (also die am nächsten zur Giebelwand) so zu belassen? Dann müsste ich diese verkleiden, weil sie genau am Rand der Treppenöffnung verläuft.
Über Hinweise und Tipps würde ich mich sehr freuen! Herzlichen Dank!
Stefan Grams und erstmal einen Statiker angerufen, dem sie solche Fragens tellen können, nachdem er einen ersten Blick in Ihre Hausstatik geworfen hat.
Ich hoffe es gibt hier keinen Kollegen, der allein anhandf Ihrer Fotos und leichtsinnigen Überlegungen einen baupraktischen Ausführungsvorschlag einstellt.
Klar, ein Statiker kostet, aber Ihr angedachter Leichtsinn kann viiiiiieeeeel teurer werden, wenn sich beim nächsten Sturm Teile des gesamten Dachstuhls verschieben und abwandern, nur weil sie in Eigenleistung die Zangen rausgesäbelt haben zugunsten einer Treppe. Ich habe nicht vor, leichtsinnig zu sein sehe aber ein, dass das Antworten durch die Experten hier etwas schwierig ist. Als nächster Schritt soll ein Zimmermann und nach dessen Urteil ggf. auch ein Statiker seine Meinung sagen bzw. eine neue Berechnung anstellen. Die Hausstatik habe ich.
Mir geht es darum, mehrere Meinungen einzuholen, um nicht unnötige Kosten auf Basis einer einzigen fachlichen Aussage zu haben. Ich habe da leider im Laufe des Baus schon zu viel erlebt. Die Frage bezog sich auch vornehmlich auf den ersten 8ganz rechten) Balken.
Könnte ja auch sein, dass ein Statiker beim Vor-Ort-Termin abwinkt und sagt, kann locker raus, und dem ist eigentlich nicht so.
Wir werden sehen.
Stefan Grams Mit den entsprechenden Vorkehrungen können sicherlich viele Balken raus, bzw. ist sicherlich vieles oder fast alles möglich.
Ihnen aber hier die entsprechenden Vorkehrungen zu erläutern würde wohl den Rahmen dieses Forum sprengen.
Beauftragen Sie jemanden der sich damit auskennt.
Mit freundlichen Grüßen
ReiMa-Baudienstleistungen
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachboden, Treppe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachausbau-Architekt bzw. Bauleiter nötig?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schmales langes Haus.
- … Duschmöglichkeit im Gäste-WC (o.ä.). Wohnküche. Stauraum (daher Überlegung wegen Keller, da Dachboden vielleicht wg. Schmalheit nicht möglich). Das Grundstück liegt grob so: 13 …
- … EG Abstellräume, Gäste WC und ein kleines Büro zu finden. Die Treppe ist eine platzsparende einläufige Treppe an der hinteren langen Wand entlang. …
- … befindet sich ein Lichthof. Vom Lichthof aus, kann man über ein Treppe zur Terrasse hochgehen. Der Eingang des Hauses befindet sich auch an …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Anschluss für Mittelholmtreppe ausreichend?
- … Anschluss für Mittelholmtreppe ausreichend? …
- … Nach erfolgtem Dachbodenausbau steht nun der Einbau für die Nebentreppe an. …
- … (Dachbodenausbau war genehmigt und durch Statiker abgesegnet ;-)) …
- … Der Dachboden hat …
- … hier auch Sparren?), dazwischen ist Glaswolle eingebracht, Der Fußboden das Dachbodens ist mit 2 cm starkem Profilbrettern bedeckt. …
- … Es soll eine Mittelholmtreppe eingebracht werden und nun komm ich zu meiner Frage ob meine …
- … Elektrik befinden. Die andere Seite ist der Anschluss für die Mittelholmtreppe. …
- … sind. Beide Balken sind komplett miteinander verschraubt. Auch der Fußboden des Dachbodens ist stramm mit den Balken verbunden. …
- … Gewicht könnte die Konstruktion belastet werden? Reicht die Konstruktion für meinen Treppenanschluss aus? …
- … (Oberstes Treppenelement der Mittelholmtreppe wäre komplett damit …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Einbau Dachbodentreppe
- … Einbau Dachbodentreppe …
- … Wir haben eine Minka Dachbodentreppe T19 gekauft. …
- … 2 Helferlein auftreiben können, bitten wir um Tipps, wie wir die Treppe bis zur Luke schaffen können und …
- … bei zwei Helfern krabbelt einer in den Dachboden ... …
- … bei zwei Helfern krabbelt einer in den Dachboden und die …
- … Helfer halten von unten die Treppe in die Öffnung (muss passen wegen der Widerlager, falls zu schwer, Treppe demontieren und nur Kasten nehmen). Von oben kann dann die …
- … Treppe mit den Gewindestangen und Profilen befestigt werden. Ggf Hilfskonstruktion bauen (Gerüst, …
- … irgendwo ein Balken sein. Viel Erfolg. Btw, was kostet denn die Treppe, möchte meine ggf austauschen da zu viel Luft ins Dach kommt …
- … -://www.my-hammer.de/db/Fenster-Tueren-Glas-Rollos/-/de/d303-Brandenburg/r525-Garzau-Garzin/a1574889-Dachbodentreppe-einbauen/?searchNavigation=1 …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Treppenhaus: Decke mit Paneelen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bucher-Treppe im Holzrahmenbau?
- … Bucher-Treppe im Holzrahmenbau? …
- … Wir möchten den Dachboden ausbauen und vom Obergeschoss ins Dachgeschoss eine feste Treppe einbauen. …
- … Die Treppen der Treppenmeister-Gruppe nach dem System Bucher gefallen uns sehr gut. Dort sind die Stufe einzeln - nicht über eine Wange - direkt in der Wand befestigt. Wir haben allerdings einen Holzrahmenbau, d.h. die 15 cm starken Innenwände sind in Ständerbauweise gefertigt und mit 12 mm OSBAbk.-Platten und Gipskarton beplankt. Laut Treppenmeister reicht der beschriebene Wandaufbau zum Tragen der einzelnen Stufen …
- … aus (lediglich der Trittschall sei höher als bei massiven Wänden). Andere Treppenbauer haben uns mangels Tragfähigkeit der Wand zu einer Wangentreppe …
- … Ich war auch gerade wochenlang unterwegs, um mich um Treppen zu kümmern und immer wieder hörte ich, wie ungünstig Holzrahmenhäuser für …
- … freitragende Treppen (z.B. Bucher-Treppen) wären. Natürlich wird Ihnen die Firma trotzdem eine verkaufen, selbst bei Massivhäusern können die Freitragenden nach ein paar Jahren Probleme machen. Aber sie sind im Moment eben total modern. Was in 10 Jahren ist interessiert die meisten nicht. Ich an Ihrer Stelle würde eine Wangentreppe nehmen, alternativ kann's auch eine aufgestemmte Treppe sein, wenn …
- … bei Treppenmeister hängen die nichtwandseitigen stufen unter dem Handlauf. …
- … wir haben den selben Wandaufbau und auch so eine Treppe. Allerdings wurde uns geraten im Bereich der Wandbolzen die Holzstärke zu …
- … obwohl das wahrscheinlich auch hält. Auf jeden Fall würde ich den Treppenlieferanten und vielleicht den Architekt um eine schriftliche Bestätigung bitten. …
- … Jahren (30 Jahre mit Typenprüfung/Zulassung), aber auch alle anderen Holztreppenkonstruktionsarten (die Treppenmeister sind Mitbewerber am Markt von mir, da …
- … Wenn diese Treppen zulassungskonform hergestellt und montiert werden sind sie genau so haltbar und sicher wie Wangentreppen. …
- … bei einer Holzrahmenwand meiner Meinung nach nicht der Fall! Eine Wangentreppe (eine richtige mit 2 Wangen natürlich) ist als Gesamtkörper bereits relativ …
- … Sicherheitsbefestigung in der Mitte aus. Genauso ist es mit der Wangentreppe. Die sitzt bombensicher, weil man sich die wenigen Befestigungspunkte je nach …
- … Darüber hinaus erhält die Treppe Festigkeit, weil sie mit ihrem Eigengewicht an der Geschossdecke anliegt. …
- … Natürlich sind solche Treppensysteme nur unter zulassungskonformen Bedingungen realisierbar, in dem Fall hatte …
- … sollten mir einmal den Begriff freitragend erklären, denn mir ist keine Treppenkonstruktionsart bekannt auf die das zutrifft. …
- … einmal mit den bauaufsichtlichen Anforderungen zu Holztreppen und insbesondere mit entsprechenden bauaufsichtlichen Zulassungen auseinander setzen. Das hätte vielleicht den Nebeneffekt, dass Sie erkennen dass eine Wangentreppenmontage nach Ihrer Aussage: Darüber hinaus erhält die Treppe Festigkeit, …
- … Zudem sollten Sie mir einmal Ihre Wangentreppen (Schwedenhäuser) beschreiben, wenn die nämlich wie sonst üblich aus 40/42 …
- … Ich bezweifele ja nicht, dass Sie zulassungskonforme Treppen bauen, auch wenn mir persönlich bereits eine Treppe mit nur einer …
- … Umschreibung direkt an Herr Uw-870-Du anzuknüpfen, der ihn für die Buchertreppe benutzt hatte. Strenggenommen ist eine Treppe, bei der jede Stufe …
- … ... dass Sie erkennen dass eine Wangentreppenmontage nach Ihrer Aussage: Darüber hinaus erhält die Treppe Festigkeit, weil …
- … sogar noch weiter gehen und sagen, dass die einfach viertelgewendelte Wangentreppe außerdem schon durch ihre Lage direkt an der Wand zusätzlich stabilisiert …
- … hinfallen können? Ich will eigentlich nur veranschaulichen, wie stabil eine solche Treppe als Körper im Treppenhaus sitzt, sobald sie nicht nach vorn …
- … Aber Ihr Seitenhieb auf die Treppen in Schwedenhäusern geht voll daneben! Zunächst habe ich gehört, dass ein …
- … (Die Rede war von ca. 50 %) der von Bauträgern eingebauten Treppen aus Schweden kommen. Das war vor einigen Jahren. Wahrscheinlich spielen inzwischen …
- … Markt. Aber vor allem interessiert mich, wo und seit wann schwedische Treppen mit Spaxschrauben montiert werden. Das habe ich noch nicht gesehen. Nicht …
- … Wandbefestigung, und woanders sowieso nicht. Wir reden doch von eingestemmten Wangentreppen, oder? …
- … Aber typisch für schwedische Treppen ist z.B. ein …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mindestmaße für Treppen?
- … Mindestmaße für Treppen? …
- … Wir sind dabei den Dachboden auszubauen und haben die Treppe + Loch von einer Firma machen …
- … lassen. Es ist die einzige Treppe zum Dachboden und dieser soll voll als Wohnraum genutzt werden. Wir wohnen in Mecklenburg-Vorpommern. …
- … Es handelt sich um ein Reihenendhaus und die Treppe zum Dachboden ist an der Wand zum Nachbarn. Die Reihenmittelhäuser …
- … hatten diese Treppe schon drin, nur die Endhäuser nicht. …
- … Zuerst hat der Bauunternehmer das Loch für die neue Treppe gemacht und dabei an der Wand einen Balken stehen lassen …
- … Der Bauunternehmer hat dann eine andere Firma mit der Treppe (Metallgestell mit Holzstufen) beauftragt und es kam ein Herr und hat …
- … jetzt erst) angefangen zu überlegen und nachzuschauen und festgestellt, dass die Treppenstufen 80 cm breit sind, aber in Schulterhöhe durch den Balken …
- … Allerdings wurde nicht die volle Lochbreite ausgenutzt, die Treppe hätte auch breiter werden können. …
- … eingeführt und verbindlich. In Häusern mit bis zu 2 Wohnungen müssen Treppen, die zu Aufenthaltsräumen führen, mindestens 80 cm breit sein. Die …
- … 50 cm verbleiben. So wie Sie es beschrieben haben, entspricht die Treppe nicht den Vorschriften. …
- … nun machen? Kann man eine Nachbesserung verlangen, bzw. eher eine neue Treppe oder einen Preisnachlass? …
- … Preisnachlass bringt ihnen nichts, weil streng genommen ihre Treppe keine bauaufsichtliche Zulassung hat und somit die Dachbodenräume nicht als …
- … Nachbesserung ist an die technischen Möglichkeiten gebunden. Könnten Sie denn die Treppe um die erforderlichen 13 cm von dem Balken wegrücken, sodass sie …
- … das Lichtraumprofil der Treppe uneingeschrenkt nach oben führt? Einen Anspruch hätten sie auf diese Änderung. …
- … kein nennenswertes Problem - mir sind nachträgliche Treppen und die dazu …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gerüst im Treppenhaus
- … Gerüst im Treppenhaus …
- … Ich möchte mein Treppenhaus streichen (Reihenhaus). Wie komme ich an die obersten Kanten: …
- … Leiter kaufen, aber es scheint mir recht schwierig, diese in der Treppe sicher anzusetzen. Ich hatte die Idee, das es vielleicht so wetwas …
- … darf nichts wegrutschen können (Rüttelprobe!). merke: genick verhält sich zu Treppe wie Bleistift zwischen den Händen. das Geräusch beim brechen ist ähnlich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
- … 3) OSBAbk.-Belag auf dem Dachboden …
- … Der Dachboden ist nicht ausgebaut => kalt …
- … Ich komme vom Dachboden her ... …
- … Ich komme vom Dachboden her Ich komme vom Dachboden …
- … Die Feuchtigkeit kam nicht durch schlecht verarbeitete Folie, sondern durch die Treppenluke. Daher hier gleich mal die Frage: Kann jemand eine Boden …
- … treppe empfehlen, deren Dichtungen wirklich Luftdicht sind? …
- … Treppenluke? Hmm ... ich …
- … habe auch eine Treppenluke ... …
- … Treppenluke? Hmm ... ich habe auch eine Treppenluke Treppenluke? …
- … OSBAbk. ist runter so, haben die gesamte OSB nun vom Dachboden runter! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massive Kondensation an der Untersichtschalung nach Fassadendämmung
- … siehe Foto. An einigen Stellen wo es Aufgrund des unheimlich niedrigen Dachbodens möglich war habe ich die XPS entfernt und dann leider schon …
- … von Oben durch die Geschossdecke gebohrte Lampenkabel oder gar ein offenes Treppenhaus ursächlich sind, (in dem Zusammenhang wäre ibolds Totale sehr hilfreich) …
- … stell mir grade vor wie Herr Ibold mit dem Nebelstift die Treppe hochmarchiert und ein verwundertes: Oooohhh - hier ist ja irgendwo eine …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachboden, Treppe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachboden, Treppe" oder verwandten Themen zu finden.