Vertragsverhandlungen
BAU-Forum: Tips und Tricks
Vertragsverhandlungen
Vielen Dank
-
Einfach und doch nicht einfach Antwort
Ein Haus ist ein individuelles Stück. Daher lässt sich ein Hausbau nicht mit einem Autokauf vergleichen.
Sie (und selbst Experten) können 2 Angebote nicht 1:1 vergleichen. Entscheidend ist die Summe die am Ende der Bauzeit inkl. aller Nebenkosten rauskommt. Dann wissen Sie wer der günstigste war. Nur da haben Sie sich schon für einen Entschieden und können daher das gar nicht. Und nicht immer ist am Schluss derjenige der "günstigste" der im Angebot den billigsten Preis hatte.
Je Ausführlicher die Bauleistungsbeschreibung ist um so "besser". Wobei das auch noch "schwammig" sein kann. 4 Seiten sind zu wenig. Selbst 100 können noch zu wenig sein.
z.B. Heizung eines Markenherstellers. Auch Markenhersteller haben "billig-Modelle" im Angebot. Wenn, dann müsste drin stehen ...
Heizung Modell xyz, mit Sonderfeature a, b, c von Hersteller xyz oder so ähnlich. Alles andere lässt Spielraum.
Tipps:- Klären Sie für sich im Vorfeld ab WAS SIE wollen
- 20 % Geldreserve für "ungeplantes" ist sicherlich nicht falsch
- Vertragsunterschrift erst DANN wenn alles geklärt ist
also Finanzierung, Nebenkosten, Bemusterung (manches ist vor Unterschrift einfacher/billiger als danach (Nachträge können teuer werden). Und das ganze natürlich ggf. vom Fachanwalt geprüft (z.B. Zahlungsplan etc.).
Eigener Bauleiter wäre auch nicht schlecht. Baugrunduntersuchung auch.
Bei allen Angeboten genau lesen.
Das was NICHT drin steht, ist das was Sie als Bauherr zu erbringen haben (oder wenn drin steht ... Bauseits ...).
Ansonsten hier im Forum mal 2-3 Tage "stöbern". Anders wird es wohl nicht gehen.
PS: Meine Meinung. Keine Rechtsberatung. -
Preis- und Hausanbietervergleich (Preisvergleich, Hausanbietervergleich)
Im Allgemeinen ist der private Bauherr den Unternehmen und dessen Beratern in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht ausgeliefert. Überfordert von der Vielzahl der Informationen, geblendet vom Musterhaus und von vollmundigen Versprechungen wird die Kaufentscheidung häufig auf emotionaler Ebene getroffen. Über die möglichen, fatalen Folgen sind sich die Wenigsten im Klaren. Nachweisliche 50 % der Bauherrn würden das Unternehmen mit dem sie gebaut haben nicht mehr beauftragen. Quelle: Fraunhofer Institut 2002. Leider gibt es noch keine Untersuchung wie viel Bauherrn tatsächlich durch "ihr Traumhaus" zum Sozialfall werden.
▶▶▶▶▶▶
1. Vorbereitung:- Prüfung der wirtschaftlichen Machbarkeit mit Finanzierungsberater / Bank und KFWAbk.. Bauneben-, und Finanzierungskosten nicht vergessen + etwaige Provisionen, Gebühren und Versicherungen.
Kontaktieren eines Bauzeichners / Architekten / Planers und Haus im Maßstab 1:100 - Grundrisse / Schnitte / Ansichten in Abhängigkeit der wirtschaftlichen Machbarkeit entwerfen lassen. zzgl. WFL Berechnung.
- Bauaufnahmeformblätter (Festlegung baulicher Details bspw. vom Verblender bis zur Bodenfliese) gemeinsam mit dem Externen, als Grundlage für die eigene Bauleistungsbeschreibung erstellen. Somit ist jeder Bauherr vor Vertragsunterzeichnung im Klaren was er später dann auch erwirbt. Energetische Einsparpotentiale via Energieberater / Architekt nutzen.
- Bodengutachter hinzuziehen, falls Grundstück vom Hausvertrieb, dann eines vorlegen lassen.
- Jurist für Bau- und Immobilienrecht (Baurecht, Immobilienrecht) kontaktieren, für die Erstellung eines Werkvertrages
- Bausachverständigen einbinden, der als Unabhängiger die Maßnahme während des Ablaufs kontrolliert und dokumentiert.
- Bevor das erste Gespräch mit den Unternehmen stattfindet, Sichtung der Unterlagen:
Finanzierungsbestätigung
maßstäbliche Zeichnungen
präzise Baubeschreibung
Bodengutachten Statik / Feuchtigkeit
Werkvertrag mit Zahlungsstufen, usw.
Vereinbarung mit Sachverständiger
▶▶▶▶▶▶
2. Umsetzung- Erstes Gespräch mit den Unternehmen. Vorlegen der "Bauherrenmappe. " Auf dieser Grundlage ist das Angebot seitens der Baufirma zu erstellen. 14 Tage ab Vorlage der Unterlagen. Falls kein Interesse des Unternehmens, ist der Bauherr im Klaren, wo der Hase hinläuft. Mitteilung über mögliche Eigenleistungen.
- Nach Eingang oder Besprechen der Angebote (im Idealfall gewerkeweise) der Infrage kommenden, ist ein Preis- und Informationsspiegel (Preisspiegel, Informationsspiegel) zu fertigen, somit erreiche ich eine recht hohe Transparenz. Selbstverständlich sind auch sämtliche Nebenkosten zu kalkulieren. Somit vermeide ich teure Nachfinanzierungen. Kosten für eine Gewährleistungsbürgschaft teilen. Bauzeitenplan erstellen lassen, Einzugstermin mit 4-8 Wochen Toleranz für den Unternehmer, Witterung! Falls Abweichungen aus technischen oder sonstigen Gründen, RS mit den Beteiligten.
- Festlegung auf 2-3 Anbieter. Referenzen zeigen lassen (ist allerdings auch keine 100 %-ige Garantie). Mit ehemaligen Bauherrn sprechen. Über mögliche Reduktionen und Einsparpotential sprechen, jedoch nicht mit unrealistischen Forderungen kommen, schließlich will der Unternehmer auch sein Geld verdienen.
- Falls alle Stricke reißen, dann Architekten / Planer mit der Umsetzung des Vorhabens beauftragen.
▶▶▶▶▶▶
Übersicht zusätzl. Kosten (Vertrag beinhaltet oft nur die "Lieferung" eines Hauses)
1. Baunebenkosten- Vermesser
- Bodengutachten
- Baugenehmigungverfahren, Prüfung, Abnahmen
- Herstellen einer Gehwegüberfahrt
- Erdarbeiten, Aushub und Verfüllen, evtl. Abfuhr von überschüssigem Aushubmaterial
- Anschlussgebühren, Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Kabel
- Herstellung der Haus-, Ver- und Entsorgung (Versorgung, Entsorgung)
- Bautoilette über die Bauzeit
- Baustrom, Bauwasser
- Versicherungen
- Richtfest
2. Baubetreuung (ist häufig ein Irrglaube, dass das eine Leistung des Unternehmens ist)
- Technische und kfm. Baubetreuung
3. Außenanlagen
- Eingangspodest
- Zaunanlagen
- Pflasterungen, inkl. Unterbau und Einfassungen
- Terrasse, inkl. Unterbau und Fundamente, 10 m²
- Rasenflächen anlegen
- Bepflanzungen, Pflanzen
4. Sonstiges
- Blower-Door-Test und Zertifikat
- evtl. Festpreisgarantie über Zeitraum X
▶▶▶▶▶▶
Vorgenannte Ausführungen sind jedoch keine 100 %-ige Garantie für eine erfolgreiche Umsetzung der Baumaßnahme, allerdings wird das Risiko erheblich reduziert. Dass die externe fachliche Beratung Geld kostet, steht außer Frage. Viel Erfolg!
Gruß aus Berlin,
AK- Meine Beiträge in diesem Forum stellen lediglich meine private private Meinungsäußerung dar. Für den Inhalt übernehme ich keine Haftung.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vertragsverhandlung, Bauherr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abnahme von AN gewünscht, Architekt reagiert nicht
- … Wir haben ein BVAbk. fertiggestellt. Es ist eine Förmliche Abnahme vereinbart. Bauherr hat das Gebäude in Betriebgenommen und darauf hingewiesen das dadurch keine …
- … er auch die Abnahme nicht vornehmen. Er begleitet (evtl.) nur den Bauherren. …
- … Ansprechpartner für Ihr Abnahmegesuch ist Ihr Vertragspartner (= Bauherr). …
- … vergütet worden sind, oder ganz schlicht die diesbezüglichen (Nachträge der Änderungsplanung) Vertragsverhandlungen noch nicht abschließend erfolgt sind. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertrag mit Architekt als Generalübernehmer, erbitten dringend Ratschläge L?
- … meist nur Geld und fast nichts an Architektur im Kopf. die Vertragsverhandlungen zeigen das doch zu deutlich. …
- … - das ist seine Sache. sie sind ja auch nicht mehr Bauherr, sondern Käufer, …
- … es anders, müsste er das Grundstück mitverkaufen und wäre dann selber Bauherr. Hier aber bleibt der Fragesteller selbstverständlich Bauherr und schließt, mit wem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Den Bauherren möchte ich sehen der jedes Maß genau nachmisst, oder muss …
- … Wir als Bauherren - Newbies in dem Bereich wie wohl die meisten, führen …
- … Seht doch bitteschön das Ganze mal mit den Augen eines Bauherrn der NICHT vom Fach ist und NICHT weiß was er alles …
- … Ihr geht immer davon aus dass die Bauherren alles wissen müssten was ihr wisst. Aber, Leute, die Bauherr …
- … doch bitte nicht diesen Thread zu einer Inquisitionsveranstaltung gegen falsch beratene Bauherren. Das ist ja langsam unanständig und allzu offensichtlich, wie hier …
- … Architekten prüfen müssen? zumal sie ihn ja offensichtlich auch an den Bauherrn vermittelt hat und anscheinend von Ihm auch die Pläne direkt (evtl. …
- … Beispiel dafür, welche Probleme beim Bauen auftreten können, die sich ein Bauherr vorher niemals auch nur ansatzweise vorstellen kann. …
- … Der durchschnittliche Bauherr geht …
- … zusammenfassen und als Negativbeispiel in eine Rubrik stellen Was jeder angehende Bauherr wissen sollte . …
- … Das könnte viele Bauherren vor falschen Entscheidungen …
- … (Ex-Bauherrenmeinung) …
- … Urteil nicht nur von mir ist. Aber wir, das sind der Bauherr, mein Architekt und ich haben unser Haus in enger Abstimmung so …
- … an das Nachbarhaus angepasst, dass für meinen Bauherren weitgehende Individualität erhalten blieb. Selbst der Verblender ist nicht genau identisch, sondern zwar zum anderen Rot passend, aber etwas heller und freundlicher. Viel macht natürlich das im norddeutschen Stil abgesetzte weiße Holz aus. Und hätten Sie an der Dachneigung etwas auszusetzen? Oder am Drempel? Natürlich nicht, denn wieso sollte es für einen guten Fertigbauer ein Problem sein, jede beliebige Ausführung zu bauen? Wenn jemand in einer solchen Situation gezwungen ist, eine Schubladenkonstruktion zu verkaufen, was aber meist nicht wirklich notwendig ist, sondern es sollen vielleicht nur wenige Hundert gespart werden, dann sollte man diesen Anbieter in die Tonne treten. Anm. : Dies sollte keine Aufforderung zur Gewalt sein. …
- … Und wenn Sie noch mehr Pech haben, dann ist zwar der Bauherr (im Rahmen seiner Möglichkeiten) sehr zufrieden, aber der eigene AG …
- … Hier werden nämlich Dinge unter völlig falschem Namen verkauft und der Bauherr, der keine Ahnung hat, was die übrigen Leistungen wirklich kosten könnten, …
- … hängt, und die enge Finanzierung keinen Spielraum mehr lässt, ist der Bauherr auf Gedeih und Verderb diesem Unternehmer ausgeliefert! …
- … Als Erstes müsste der Bauherrenlehrgang bzw. Baubetreuer gar nicht allgemein Pflicht werden. Es reicht doch …
- … an Vergünstigungen geknüpft wird: Wer die Eigenheimzulage bekommen will, muss einen Bauherrenlehrgang und/oder Baubetreuer nachweisen. Bei den Banken sollte es sogar …
- … liegen für die Ausreichung eines Darlehens bzw. einer Hypotehek auf einen Bauherrenlehrgang und/oder Baubetreuer zu bestehen. …
- … wer kennt nicht die Praxis, Bauherren ganz unverbindlich auf ganz tolle Fertighäuser …
- … Ich habe hier keine Intention, Bauherren zu belehren, dass ein Fertighaus nicht fertig ist. …
- … 1. Baustellenverordnung gilt auch für Fertighausbauherren. …
- … Hinweis auf Verantwortung der Bauherrn. …
- … Die Bauherren sollten versuchen, den folgenden Passus mit im Vertrag aufzunehmen: …
- … Für alle bauseitigen Leistungen wird vor Baubeginn eine Bauherrenverständliche Liste der erforderlichen Maßnahmen zur Einhaltung aller öffentlich-rechtlichen Anforderungen übergeben. …
- … Dein Problem, Bauherr! …
- … Bauherrenaufklärung funzt nicht für die Masse. …
- … Vorteil für den Bauherrn: Er muss gar nichts verstehen. …
- … So etwas Einfaches gibt es bei keinem Bauherrenschutzbund oder dergleichen. Halte ich für ausbaufähig. …
- … dem Preis arbeiten, den der Kunde zu zahlen bereit ist. Der Bauherr hat den Vergleichspreis vom Billigfuzzi im Kopf und kann nicht unterscheiden. …
- … Man könnte Thesen formulieren, die eigentlich selbstverständlich sind und doch dem Bauherrn ein Mindestmaß an Sicherheit und Seriosität garantieren. …
- … Bei Vertragsverhandlungen trifft grundsätzlich jeden Beteiligten die Pflicht, die andere Partei über …
- … Aber will der Bauherr die Aufklärung wirklich haben? Im Forum und i.r.l. kommt es mir …
- … Warum bis zum Erbrechen? Ein Schriftstück mit diesem Hinweis, unterschrieben vom Bauherrn dürfte sicher reichen. …
- … Die meisten Bauherren sind raffinierte Betrüger oder einfach nur dumm …
- … mit und kann nur sagen, vergesst bei euren Ideen nicht die Bauherren mit einzubeziehen. Die sind nämlich die Einzigen die euch sagen …
- … passen: Eingeredet zu bekommen. Manche von euch denken immer noch alle Bauherren wüssten eh alles, wollten nur sparen und meinen sie sind …
- … abnehmen! Was Sie sagen stimmt nur unter der Voraussetzung dass der Bauherr das alles weiß! …
- … Isa (die Bauherrin die sich immer nur nichtsahnend stellt, strohdumm ist weil sie …
- … Vom schlauen Bauherren, der nun noch schlauer wurde ... …
- … Anbieter giften Experten an, Experten giften Bauherren an, mitunter giften sich die Experten auch noch untereinander an, …
- … alle irgendwie Recht aber keiner richtig, und am Ende sind die Bauherren schließlich oft genau so schlau wie zuvor, nur eben jetzt …
- … Nun aber alle Schuld pauschal beim Bauherren abzuladen ist in meinen Augen allerdings auch so eine zu …
- … nachzudenken, welcher Anteil eigentlich auf ihre eigene Kappe geht, dass die Bauherren ihnen heute nicht mehr wirklich VERTRAUEN, na und meinen superschlauen …
- … haben alle Seiten mit mehr oder weniger großem Anteil selbst verschuldet, Bauherren, Experten, Anbieter, jeder auf seine Weise, siehe Systemtheorie. Und es …
- … auch noch auf die finanzierenden Banken erweiteren, die zwar vorher den Bauherren zum wirtschaftlichen Striptease zwingen, aber während der Bauphase dann sich …
- … Anbieter auf dem Markt ändern, jede Wette! Nur wer von den Bauherren sich kann das hinterher wirtschaftlich noch leisten? Keiner, denn die …
- … nicht dieser Widerspruch in sich als Mangel anzusehen ist. Denn der Bauherr hat Anspruch auf ein mängelfreies Werk. Insofern ist für mich nicht …
- … hält sich natürlich aus solchen Risiken fein heraus, indem sie die Bauherren auffordert, den Vertrag mit den Architekten selbst zu machen. Sonst …
- … hätte der Bauherr jetzt einen eindeutigen Ansprechpartner. Dies wäre dann auch mal ein Argument dafür, dass möglichst viel Leistungen bei einem einzigen Auftragnehmer liegen sollten. …
- … Und diesen Effekt kann man nur verringern durch maximale eigene Kenntnisse - und da die wenigsten Bauherren diese haben die immer wieder genannte Forderung nach einem …
- … werden. So dass nicht im Zweifel die Sache an schlecht beratenen Bauherren hängenbleibt. …
- … ... nur deshalb hat der Bauherr unstimmige Pläne unterschrieben/abgenommen - …
- … ... Bauherr hat Pläne unterschrieben/abgenommen ohne den Inhalt zu verstehen .. …
- … die ersten Änderungwünsche nach einreichen der Baugenehmigung (ich kenn keinen Bauherr der nen Eingabeplan 1 zu 1 umgesetzt hat!) dann fehlen …
- … ist er a) schon mal ziemlich rot vor lauter Änderungswünschen des Bauherrn und b.) gibt's noch ein Bündel Papiergewurstle dazu wo man …
- … Elektrodosen usw. usf. mühsam zusammen klauben muss ... sich dann als Bauherr hinstellen und sagen ich bin NEWIE macht mir daraus mal das …
- … mich interessieren am wenigsten die falschen Maße. Woher soll der durchschnittliche Bauherr wissen, wenn am falschen Ende gespart wird? Deswegen schon früher meine …
- … mit den LPAbk. 1 bis 4 zu beauftragen oder hat der Bauherr gesagt, wenn ich Sie auch noch für die Phasen 5 bis …
- … wegen falscher Maße, sondern wegen Falschberatung. Im zweiten Fall ist der Bauherr selber Schuld und sollte auf seinen Kosten sitzen bleiben. …
- … Normalerweise bekommt der Bauherr die Planungsleistung scheinbar kostenlos. All Inclusive. …
- … i.d.R. nämlich gar nicht gerne. Nicht vergessen: Er wäre Treuhänder des Bauherrn! …
- … Der Bauherr als Laie steht danach mit dem Generalunternehmer als Kaufmann alleine da. …
- … da kennst du aber die Bauherren schlecht! …
- … ein paar exemplare dieser Bauherrenspezies merken, dass sie auf die schnauze gefallen …
- … besonders edle Bauherren spielen den unschuldengel und dritteln, dritteln, dritteln ... …
- … wie soll der Bauherr durch den wust (!) an Fertighäusern durchsteigen? …
- … dass bei all den Baufachleuten hier im Forum manchmal der der-Bauherr- ist selber-Schuld -Reflex zu sehr durchkommt? …
- … nix gegen Bauherren, die unwissend in die sch ... getreten sind - aber …
- … 1. Wir als Bauherren - Newbies in dem Bereich wie wohl die meisten, führen …
- … Der Bauherr war beim Fertighaus-Generalunternehmer. …
- … Der Generalunternehmer schaute ins Portemonnaie des Bauherrn. …
- … Bauherren und Haushersteller …
- … Also einen Teil der Bauherren als Unschuldslämmer hinzustellen geht einfach nicht. Jeder Bauherr will …
- … tut mir leid, dann bleibt mir nichts anderes übrig als diese Bauherren als leichtfertig zu bezeichnen. Und deswegen dürfte eigentlich überhaupt keine …
- … Überzeugungsarbeit notwendig sein, damit sich jeder Bauherr einen unabhängigen Bauberater nimmt, damit er dem Haushersteller ein äquivalenter Partner ist. …
- … Aber das Problem liegt doch ganz wo anders, nämlich in dem Unterschied zwischen dem von den Experten hier immer empfohlenen Dienstleistungsvertrag beim unabhängigen (freien) Architekten/Bauingenieur/Bauüberwacher versus einem verunklärten Werkliefervertrag beim Fertighausbauer. Und zu allem Unglück denken die Bauherren immer, es handle sich beim Hausbau im Grunde um …
- … weil das Risiko dann einfach zu hoch würde. Und wer als Bauherr jetzt doch was anderes möchte (Stichwort: Baukultur ), geht wieder den …
- … Bauüberwachung sollte schon drin sein und eigentlich sollte man sich als Bauherr mit dem Hausbau etwas intensiver beschäftigen als z.B. mit dem Autokauf …
- … vieles nicht nachvollziehen kann, vor allem nicht den Grundtenor was die Bauherren …
- … nicht. Von mir aus mag es diese Bauherren auch geben - wir gehören …
- … Grunde verantwortlich gemacht? Kombiniere, sprach Nick Knatterton, die Nachricht wurde vom Bauherrn überbracht. Meint Frau Hänel a) Der Bauherr wird zu Unrecht verdächtigt, …
- … b) Der Bauherr ist an allem schuld, oder c) Der Architekt hat ein Alibi, denn er hat keine DINAbk.-Vorschriften für technische Zeichnungen zu beachten? …
- … Und man muss sich als Bauherr ja immer unterstellen lassen, man wolle zu billig bauen, Drittelfinanzierung …
- … zur Diskussion im Thread: Wie bekommen wir hin, dass auch angehende Bauherren die Informationen bekommen und verstehen , die hier im Thread …
- … von diesen nur eine Minderheit - von der Zahl der angehenden Bauherren gar nicht zu reden. …
- … Sie haben eines der Probleme, das ich zu illustrieren versuche (das Bauherren-Bashing nämlich), schön auf den Punkt gebracht: …
- … oder stellen Sie das auf eine Stufe? Ich bin ja auch Bauherr (naja, Boden ist noch keiner bewegt), und für mich bedeutet kostengünstig …
- … ungern als potentiellen Betrüger abqualifizieren lassen, nur weil es auch solche Bauherren gibt. …
- … nein, ich wollte hier gar ich nicht die Bauherrin an den Pranger stellen, ich glaube, die ist schon geschädigt …
- … Einfamilienhaus-Sektor, es werden also nicht mehr wie vor Jahrzehnten Wohnhäuser vom Bauherren und MIT Hilfe von Experten selbst gebaut, sondern der Bauherr …
- … das erleben wir hier ständig. Der frühere Bauherr wird also ein KUNDE und natürlich ist auch sofort ein entsprechendes Angebot auf dem Markt, daher bitte jetzt nur Kenntnisnahme und keine Bewertung! * …
- … Der Bauherr trägt heute die Hauptverantwortung für die meisten öffentlich-rechtlichen Anforderungen und …
- … u.a. auf der Vorgabe der Genehmigungsbeschleunigung. Leider wurde einem Teil der Bauherrschaft dabei zu viel Verstand unterstellt. …
- … Der mitlesende Bauherr als Bau-Laie ist mit diesem Diskussionsverlauf wahrscheinlich etwas überfordert, meint Ihr …
- … auch das grundsätzliche Verständigungsproblem hier auf diesem Forum zwischen den fragenden Bauherren und antwortenden Experten , und gebetsmühlenartig etwas vorzuschlagen, was letztlich …
- … nicht mehr zeitgemäß ist, ist eben auch für die meisten Bauherren nicht mehr annehmbar. …
- … Das sich der Bauherr betrogen fühlt, ist doch noch lange nicht juristisch ein Betrug. …
- … Was ist an schneller Arbeit ein Betrug, den Bauherren freuts doch wenn steht wir bauen schnell. Beseitigen Sie jeden Mangel bei sich zu Hause? Putzen Sie jeden Tag die Fenster, weil sich ein bisschen Staub abgesetzt hat? Kaufen Sie teuer, wenn Sie billig kaufen können. Usw. …
- … 1.) Ich bin nicht Bauherrin, bitte keine E-Mails mehr an mich! …
- … Einzig - was mir im Moment einfällt, den Bauherren früher und KLARER über seine Pflichten aufklären (es gibt doch …
- … s i.d.R. dafür zu spät. Der frühestmögliche formale Zugriff auf den Bauherren wird wohl beim Kontakt mit dem Geldgeber sein (90 + x …
- … um teure/riskante Fehlentscheidungen zu erkennen. Nur, sind Banken daran interessiert Bauherren (und damit einen ihrer potentiellen Kunden) ggf. abzuschrecken? Vermutlich heute …
- … eher denn je, Bauherrenkonkurse und deren Folgen kann sich eine Bank heute wohl nicht mehr in dem Maße leisten. Das eigene Immobiliengeschäft mit den Schnäppchen als Folge der Pleiten dürfte vermutlich nicht mehr so gut laufen, oder? …
- … Nur eben dem Bauherren ist es nicht klar, warum auch, er hört ja …
- … man irgendwann schließlich ..., es ist jetzt kein Vorwurf an die Bauherren. …
- … Auch bei Deinen Bildern wird der still mitlesende Bauherr erstmal insgeheim denken: Nö, mich wird es ja schon nicht treffen …
- … läuft, und auch noch hoffnungslos auf Kante genäht ist, ist der Bauherr dem Unternehmer dann ohnehin nur noch auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. …
- … wenn es dann längst zu spät ist, gestehen es sich viele Bauherren nicht ein, oder werden sogar ärgerlich. Das Schamgefühl tut auch …
- … höchstens noch die üblichen Leichenfledder an den verunsicherten oder schon geschädigten Bauherren eine richtig goldene Nase. Ist doch die beste Werbung hier, …
- … die größten Probleme angehender Bauherren …
- … 2.) Sie wissen nicht, das letztendlich sie selbst als Bauherr und Eigentümer die Hauptverantwortung haben. …
- … richtigen und falschen Bauexperten. In den Augen der Bauherren sind Architekten, Generalunternehmer, Bauträger, Bau-Ing's, Vertreter von Hausfirmen etc. ALLE GLEICHERMAßEN die Fachleute. Daher erkennen sie z.B. nicht, was daran falsch sein könnte, einige Leistungsphasen vom Architekten auf die hauseigenen Experten der Baufirma zu übertragen (weil kostengünstiger). Sind doch alles Fachleute ... …
- … All diese Punkte (und nicht nur die) sind in den Köpfen der Bauherren weit verbreitet. Dummheit? Vielleicht. Aber vielleicht einfach nur mangelnde …
- … Festpreis anbieten kann. Auch die anderen Punkte sind mir als erfahrener Bauherr klar. …
- … Punkt - wie wird der Bauherr richtig aufgeklärt? Mal ein ganz abartiger Gedanke - wäre es vielleicht notwendig, eine staatlich verordnete Schulung zu machen, für jeden der privat bauen will, ohne die keine Baugenehmigung (oder Baufreistellung) möglich wäre? …
- … Glauben Sie wirklich, dass die Bauämter die richtige Adresse wären, ein Baugebiet so zu vorzugestalten, dass Sie und ich nachher von der schönen und abwechslungsreichen Architektur begeistert wären? Im Gegenteil ist es doch wohl so, dass diese Herren entweder allen Bauherren und deren Architekten ihren eigenen Kleinbürgergeschmack aufdiktieren wollen, oder …
- … Für manche Bauherren ist jeder, der einen Plan zeichnet gleich ein Architekt. …
- … Bauherrenschulung …
- … Zur Schulung: Warum nicht, wenn ich eine Fahrerlaubnis haben will, muss ich eine Erste-Hilfe-Lehrgang machen, wenn ich eine Baugenehmigung haben will, muss eine Bauherrenschulung absolviert werden. …
- … Vorwurf gilt alljenen die dies zulassen (!) ... inkl. aller Bauherrn ... beim Autokauf wird die letzte Schraube hinterfragt beim Hausbau geht …
- … gezeichnet ... und das trauige dabei diese 0815 Pläne kann der Bauherr nicht ned mal bewerten ... ein Architekt würde aus den Latschen …
- … a bisserl baulicher libertinismus sorgt für gute Stimmung bei Bauherren. …
- … Preise.. der Bauherr wird's schon ausbaden. dann lohnt es sich auch, diesem treiben …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fensterbank im Badezimmer - was kommt unter die Fliese?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausführung Außenputz Wunschfarbe
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 1. besuch beim fertighausvertreter
- … voraus). Sollten Sie z.B. Rollläden wünschen, lässt sich im Rahmen der Vertragsverhandlungen eher über deren Preis verhandeln als hinterher. Weiterhin ist dann …
- … ein Architekt ist der unabhängige Berater des Bauherren und spart ihnen viel Geld ein! …
- … a, a, a rossi, das kommt darauf an was der Bauherr für Ansprüche stellt! ich zitiere b. heanel die selbst festgestellt hat, …
- … das wenn der Bauherr eine standardhütte mit geringfügigen Änderungen haben möchte ein Architekt niemals billiger sein kann als ein Bauträger oder Fertighausbauer! erst wenn es zu speziellen Lösungen kommen muss rentiert sich ein Architekt. daher empfehle ich auf alle fälle ein Bodengutachten mitzunehmen, denn nicht jedes standardhaus kann auf allen Böden zu denselben kosten erbaut werden! ;-) MfG Holzauge :-) …
- … ich empfehle in solchen fällen dann dem Bauherren, sich für das Geld lieber eine Wohnung zu kaufen. …
- … zu verdeutlichen und euren polemischen Kommentaren etwas entgegenzutreten: ein Bauherr (sog. schwellenhaushalt) will ein Haus. weil er kein Geld hat, baut …
- … wenn er sie geschickt ausgesucht hat. als Architekt und Treuhänder des Bauherren rate ich dem dann lieber, noch 10 Jahre zu warten, …
- … bevor sich die Bauherrn etwas vernünftiges leisten können. …
- … 1.) der Bauherr kein Geld hat …
- … Fakt ist jedoch, dass es noch nie so viele Bauherrn gegeben hat, die so dumm sind. …
- … leider ist es so und das Forum soll helfen den angehenden Bauherren dies näher zu bringen. Dein Beitrag hat mich auch eigentlich …
- … ich empfehle in solchen fällen dann dem Bauherren, sich für das Geld lieber eine Wohnung zu kaufen. …
- … mehr Materialien- und LebensQualität, dann würde ich schon hellhörig werden, als Bauherr. …
- … das Vorurteile auf beiden Seiten (Architekten und Bauherren) eine sachliche Diskussion unmöglich machen. Mich würde mal interessieren wie …
- … bedarf allerdings dazu gewisser erfüllter Bedingungen von _beiden_ Seiten, also seitens Bauherr und Architekt, und leider ist der Ruf des gesamten Berufstandes, berechtigter …
- … Dagegen bietet das Produkt Fertighaus dem Bauherren gewisse Vorteile, die der Architekt der Sache nach gar nicht …
- … Gewinne erwirtschaften können und die Geschädigten bei Gelegenheit (geprellte Handwerker, unglückliche Bauherren im Regen stehen lassen ...). Betroffen von den Schäden durch …
- … solchen Machenschaften können dann sogar auch noch unbeteiligte andere Bauherren werden, wenn sie die drohende oder eingetretene Insolvenz eines Ausführungsunternehmens unglücklicherweise mittrifft. …
- … Der Rest liegt dann im Einzelfall in der Hand von Bauherr und Architekt. …
- … der Baubeauftragte (Bauingenieur. oder Architekt) nicht Vertreter des Bauunternehmens, sondern des Bauherrn ist. …
- … Ist das nicht frustrierend? Auch für den Bauherrn? Der sich daher den qualifizierten Architekten gar nicht leisten kann, weil …
- … oft genug wirtschaftliche Anforderungen und Bauherrenwünsche hart aufeinander. …
- … was ist wohl für den Bauherren besser: gewerkeweise Ausschreibung und eiserne …
- … Anspruch und realer/gewünschter (aus finanziellem und/oder persönlichem Grund des Bauherren) Realität bestehen? …
- … dem Bauherrn in Rechnung stellst: was glaubst du, ist dann los? …
- … umbauter Raum/m². In einem früheren Beitrag in BAU.DE fragte ein Bauherr, warum seine Bank annehme das ein m³ (!) und das …
- … welcher Deckel die Schuhschachtel ziert . Ist daher der Wunsch von Bauherren nach Warzenerkern und Balkonen nicht verständlich? Auch eine hypermoderne Schuhschachtel …
- … halt mehr - wenn's der Bauherr so will ... (kostet aber sicher nicht 125 k ...) …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Definition "Niedrigenergiehaus"
- … (Bauherrenmeinung, keine Rechtsberatung!) …
- … Das ist die einzige allgemein bekannte Definition. Man kann von einem Bauherren nicht verlangen, dass er sich im Definitions-Dschungel auskennt. Im Zweifel …
- … Ich bin auch der Meinung, dass bei einer Vertragsverhandlung zwischen Bauträger und Käufer beim Stichwort Niedrigenergiehaus nur die Förderfähigkeit gemeint …
- … die Häuser hat man Niedrigenergiehäuser bezeichnet ... wenn wundert es das Bauherrn mit dem Wort Niedrigeeinergie geprellt wurden? …
- … dass wir das Jahr 2002 schreiben und nächstes Jahr 2003. Der Bauherr hat ein Niedrigenergiehaus (NEH) vor 2002 gekauft und muss nun seine …
- … Der Bauherr Tobias hat mit seinem Bauträger einen Vertrag gemacht, nach dem ein …
- … bezeichnen kann und das sowieso alles schöngerechnet wird. Hier muss der Bauherr über die Definition der Wortschöpfung Niedrigenergie-Haus sein Recht bekommen. …
- … Ich hoffe, der Bauherr Tobias informiert uns über den Ausgang des Streites. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Niedrigenergiehaus (NEH) - Gasverbrauch für Heizung um ein vielfaches höher als der Wärmeschutznachweis angibt
- … Wieso soll denn der Bauherr ... …
- … Wieso soll denn der Bauherr für den BDT bezahlen? Hoffentlich …
- … Wer den Test haben will, muss das entweder bei den Vertragsverhandlungen mit reinverhandeln (außer bei obengenannten natürlich) oder selber beauftragen. Schade, …
- … oder sonstige Beratung in irgendeiner Form, sondern lediglich meine ganz persönliche Bauherren-Meinung. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauplatzversteigerung von privat
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Zwei Finanzierungspläne. Welcher Besser?
- … meine persönliche Meinung als ehemaliger Bauherr und Familienvater: Hauen Sie die Knete, die jeden Monat übrig ist, …
- … Da kann der Bauherr dann auch schon nach 10 Jahren beim ersten Festzinsauslauf die Mittel …
- … vorzufinanzierenden Bausparvertrag besteht bin ich nicht sein man und cancel die Vertragsverhandlungen. dazu angemerkt, beim Bausparer hätte ich mehr Provision Herr Siewert …
- … werden. wichtig ist für die anfrager meines Erachtens nur, dass künftigen Bauherrn alle Möglichkeiten angerissen bekommen. wer dann was daraus macht, das ist …
- … nicht: wichtig ist für die anfrager meines Erachtens nur, dass künftigen Bauherrn alle Möglichkeiten angerissen bekommen. Es sollten die Vor- und Nachteile (Vorteile, …
- … Finanzierung sogar geeignet, für andere mehr nicht und dann gibt es Bauherren, die davon ganz die Finger lassen sollten. so einfach, Herr …
- … wie man es machen kann und was es kostet. der angehende Bauherr entscheidet über Sicherheit, Chance und Gesamtkosten. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vertragsverhandlung, Bauherr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vertragsverhandlung, Bauherr" oder verwandten Themen zu finden.