Hallo,
Ich habe eine Wohnung gekauft in der schon ein wunderbarer Parkettboden liegt und den möchte ich natürlich erhalten. Da allerdings viel renoviert wird (Strom, Türen etc.) bin ich dankbar für jeden Tipp bzgl. der richtigen Abdeckung und dem besten Schutz für den Parkettboden.
Geplant habe ich eine Plastikfolie/-plane draufzulegen und an den Rändern anzukleben, falls jemand einen besseren Vorschlag hat nur her damit!
Außerdem wäre noch interessant mit was klebe ich die Folie fest und vor allem mit was NICHT!
Vielen Dank!
Parkettboden schützen/abdecken
BAU-Forum: Tips und Tricks
Parkettboden schützen/abdecken
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Parkettboden, Folie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
- … an. Der Feuchtigkeitsschaden lag ca. 5 cm über der Sockelleistes des Parkettbodens. Wegen der drohenden Verjährung nach BGBAbk. (5 Jahre) leiteten die …
- … und unter Einsatz von sehr viel Wasser entfernt. Auf dem mit Folie abgedecktem Parkettboden lagen noch nasse Tapetenreste und im Raum konnten alle …
- … Vermeidung von Unkraut haben die Käufer diese Kieselsteine in eine wasserundurchlässige Folie eingelegt. So kann das Regenwasser in den sandigen Boden versickern, es …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenmauerwerk meines Neubaus durchfeuchtet. Unternehmer winkt ab!
- … Die Feuchtigkeit hat sich ca. 5 cm über der Sockelleiste des Parkettbodens gebildet. Weil die Käufer in ein anderes Haus gezogen sind, stand …
- … Latexfarbe getrichenen Tapeten gelöst. Am Tag der Messung lag auf dem Parkettboden eine sehr feuchte Abdeckfolie. …
- … keine Unkraut wachsen kann, hat man unter den Kieselsteine eine wasserundurchlässige Folie gelegt, sodass das Regenwasser nicht abfließen kann bzw. sich Stauwasser bildet, …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Ausgleichen von Parkett und Korkböden für neun Bodenbelag (Klickvinyl auf MDF)
- … Ich habe in einem 40 m² Raum jeweils zur Hälfte festen Parkettboden und Kork-MDF liegen. Darauf soll ein neue Vinyl-auf-MDF inkl. Dämmung verlegt …
- … Gibt es Ausgleichsmasse welche man auf lackierten Parkettboden bzw. versiegelten Kork auftragen kann? Wenn ja, welche ist zu empfehlen …
- … könnte sein: Wählen Sie unterschiedlich starke Trittschallfolien zum Höhenausgleich unter dem Klick-Vinyl. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Dämmung unterm Parkettboden
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fertigparkett auf Anhydritestrich
- … Folie sollte schon zum Einsatz kommen! …
- … wir planen für unseren DGAbk.-Ausbau Fertigparkett schwimmend zu verlegen (ca. 65 qm). Es handelt sich um eine Betondecke, Baujahr. 1958, d.h. seit Jahrzehnten vollkommen trocken. Oberste Schicht ist Anhydritestrich, der m. W, ja nässeempfindlich ist. Deshalb meine Frage: Wir wollen unter dem Parkett noch Rollkork verlegen, wissen aber nicht, ob es sinnvoll/notwendig ist, zusätzlich unter dem Kork eine Dampfsperrfolie zu verlegen, oder den Anhydritestrich sonst vorzubereiten (Tiefgrund o. dgl.). …
- … es ist sicherlich nicht schädlich wenn Sie eine Lage PE-Folie auf den Estrich legen. Das verhindert das Materialfeuchte aus dem Estrich …
- … in den von Ihnen noch zu verlegenden Fertigparkettboden gelangen kann. …
- … vielen Dank für Ihre Antwort! Womöglich habe ich mich aber missverständlich ausgedrückt: Nicht nur die Betondecke, sondern auch der Estrich stammen von 1958, ich will alo nicht aufsteigende Feuchtigkeit aussperren. Meine Gedanke ging eher in die andere Richtung: Es könnte ja sein, dass mal Wasser unbemerkt auf das Parkett kommt und durchsickert. Die Folie (Überlappung würde ich dicht verkleben) würde dann doch zumindest verhindern, …
- … die Feuchtigkeit zu blocken legt man in der Regel immer eine Folie unter den Bodenbelag, den Sie einbringen wollen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Parkettboden ansetzen an bestehenden Parkett: welchen Unterbau ratet ihr mir?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Trockenheizen mit Fußbodenheizung NACH (!) Fertigparkettverlegung
- … Wie entwickelt sich voraussichtlich die Situation unter dem Parkettboden? Ist Schimmel zu erwarten, der möglicherweise vorerst unentdeckt bleibt? Im Moment …
- … Der Estrich hatte 7 Wochen Zeit zu trocknen. Es wurde keine Folie unter der Trittschalldämmung verlegt. Die Oberfläche ist geölt. …
- … bekannt, dass Verlegung einer PE Folie empfohlen wird, man besser vor der Verlegung hätte Feuchte messen und heizen sollen. Aber es ist nun mal leider anders gelaufen. Vielen Danke für Ihre Auskünfte. …
- … Wie entwickelt sich voraussichtlich die Situation unter dem Parkettboden? Ist Schimmel zu erwarten, der möglicherweise vorerst unentdeckt bleibt? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Frage zur Parkettverlegung II
- … wahrscheinlich ist es, dass so ein knacken/knarren und knistern im Parkettboden auf einen Materialfehler zurückzuführen ist und nicht auf einen Verlegefehler? Kommt …
- … aus, dass verschiedene Vinylasbestplatten des Altbelages fehlen und hierauf (auf Dämmfolie ) verlegt werden soll. …
- … wahrscheinlich ist es, dass so ein knacken/knarren und knistern im Parkettboden auf einen Materialfehler zurückzuführen ist und nicht auf einen Verlegefehler? Kommt …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Angehobener Parkettboden: Feuchtigkeit von oben oder unten?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Zuerst Parkett oder Fliesen verlegen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Parkettboden, Folie" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Parkettboden, Folie" oder verwandten Themen zu finden.