Hallo,
an den Außenwänden in unserem Haus haben die Vorbesitzer Styroporplatten zur Wärmedämmung an den Putz geklebt.
Nun haben wir diese Platten heute abgezogen, da sie schon fast alleine von den Wänden gefallen sind.
Jetzt hängt der alte harte Styroporkleber auf dem Putz. Er wurde mit einer Zahnspachtel aufgetragen. Wie bekommt man den von den Wänden?
LG Jana
Wie entferne ich alten harten Styroporkleber
BAU-Forum: Tips und Tricks
Wie entferne ich alten harten Styroporkleber
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Styroporkleber, Putz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung auf alte Bitumenoberfläche: Richtiger Aufbau und Vorgehensweise?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ein kleiner Diskussionsthread über WDVS-Ausführung (Details, Varianten ...)
- … welche Untergrundvorbereitung bei welcher untergrundqualität, welcher Kleber, welche Dämmstoffe, beim Altputz welche Dübelung bei welchem dübelbild + dübellänge bei Dämmstoffdicke, welche Armierungsmörtel, welche …
- … Oberputze, wie schauen Durchdringungen wie Fenster Türen etc. aus, wie ist der Sockel auszubilden, welche Vorkehrungen sind bzgl. kerbrissen bei welchem Armierungsmaterial zu treffen etc. etc. --- ich weiß ja nicht was sie beruflich machen, aber selbst Architekten und andere ausschreibende stellen holen sich da fachberater zur Ausschreibung, ansonsten hagelt es Ausschreibungsfehler und damit Nachträge - die selten preiswert sind. Ich bezweifle bei ihren aussagen zunächst ihre Kompetenz -- …
- … 1. Was ist der Unterschied zwischen Angebot einholen und einer Ausschreibung? Ist es dann eine Ausschreibung, wenn ich nicht nur sage: was kosten 200 m² WDVSAbk. 12 cm mit 10 Fenstern a 100X140 cm , sondern WDVS EPS WLG 040 120 mm geklebt und mit Schlagdübeln gesichert, auf 24er Vollziegelmauerwerk vor ca. 7 Jahren verputzt und gestrichen, 10 Fenster a 100*140 cm, 25 …
- … mit gewebewinkeln verstärkt, diagonale Armierungsstreifen an den Ecken der Mauerdurchbrüche, Oberputz Münchener Rauputz durchgefärbt, anschließender Egalisierungsanstrich ... ? …
- … Kleben sollte gehen, weil Altputz sehr eben ist. …
- … es gibt die Möglichkeit, mit zementfreien Spachtelmassen ohne Dübelung auf Altputz zu kleben. das wäre erheblich preiswerter! haben wir auch bereits gemacht …
- … 3 an anderer Stelle wird gerade über Armierungs- und Oberputze (Armierungsputze, Oberputze) diskutiert! der zementfreie Armierungsputz …
- … deutlich reduziert. dies wird um so wichtiger je weißer der Oberputz werden soll. …
- … 1. WDVSAbk.-Klebung mit zementfreien Spachtelmassen ohne Dübelung auf Altputz (a) Status der Produkte/Systeme; b) Verarbeitbarkeit auf unterschiedlichen Altputz …
- … 1. WDVSAbk.-Klebung mit zementfreien Spachtelmassen ohne Dübelung auf Altputz (a) Status der Produkte/Systeme: was meinen sie damit? b) Verarbeitbarkeit …
- … auf unterschiedlichen Altputzen/Farbschichten: der Untergrund muss targfähig, fettfrei, trocken sein, den Gitterschnitt haben sie ja bereits erwähnt! vor dem kleben also dampfstrahlen, evtl. Altputz verfestigen! …
- … 3. Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) von zementfreien Armierungsmassen und Oberputzen (a) bezüglich Veralgung, Wasseraufnahme- und Abgabefähigkeit (Wasseraufnahmefähigkeit, Abgabefähigkeit), Diffusionsfähigkeit: da …
- … ist der Oberputz entscheidender als der darunter befindliche Armierungsspachtel! --- b) mechanische Stabilität: hm! was sie damit meinen? stabil im sinne von e-Modul? haftzug auf dämmplatte? --- c) Preisvergleich: das Material ist zwar teurer, dafür kann wegen der Faserarmierung und der Elastizität der Spachtelmasse auf eine spezielle Diagonalarmierung verzichtet werden. wegen der fehlenden aggressiven Alkalität ist das Gewebe dünner und billiger! >90gr/m² anstatt 165 gr/m² …
- … 1.) Altputz …
- … wird dieser Wert in der Regel ohne Nachweise vorausgesetzt. Bei Altputz muss eigentlich gemessen werden. Tja, nun haben Sie ein paar Werte, …
- … aber können eigentlich nicht viel mit anfangen, da der Altputz 50 cm neben dem letzten Messwert völlig hohl sein kann. Es gibt also gewisse Risiken. In der Regel werden jetzt Schlagdübel gesetzt, da der Untergrund eigentlich tragfähig ist, allerdings dadurch, dass es sich um einen Altputz handelt, Restrisiken bleiben. …
- … Dass ein mineralischer Kleber auf mineralischem Putz gut haftet, kann ich mir ja vorstellen. Wie sieht es auf …
- … Silikat- und Silikon-Putzen oder auf Anstrichen (Dispersions- und sonstige Fassadenfarben) aus? …
- … ... wenn der Untergrund eine Haftzugfestigkeit von 0,08 N/mm² aufweist, kann bei Polystyrol bis 300 mm eine Verdübelung entfallen ... Sagen wir mal, Sie haben ein älteres Mehrfamilienhaus (MFH) mit Altputz ca. 500 m² ... wie viele Messungen wollen Sie denn …
- … machen, damit Sie sagen können: Ja, der Altputz hat diese Abreißfestigkeit. 10,20, 500,1000? :-) …
- … Bei Altputz gibt es immer Restrisiken. In einem Fassadenbereich ist der Putz …
- … muss auch nicht mehr befürchten, dass der Dämmplattenkleber zwar am Altputz, aber der Altputz nicht am Mauerwerk hält. …
- … enthalten sehr viele Kunststoffanteile, sodass sie auch problemlos auf organischen Altputzen und -Farben halten (was auf Glas klebt, hält auf allem …
- … Erfahrungsaustausch! ich habe noch nie den haftzug gemessen. wenn ich den Putz abklopfe und keine hohlen stellen finde, die Oberfläche nicht sandet, sind …
- … Veikko, die heutigen mineralischen Spachtelmassen haften heutzutage auch auf organischen altputzen und -Farben! dennoch geizen diese nicht mit Alkalität, oder? und …
- … nur eine mündliche Aussage verlangt, würde ich auch sagen: Keine Hohlstellen, Putz sandet nicht, Haftzugfestigkeit in Ordnung. …
- … Stimmt schon, es gab mal einige Fälle von Verseifungen von Dispersionsputzen und -Farben. Ist aber wohl schon etwas her. Ich hatte …
- … Freunde von STO erzählen einem, dass bei zementfreien Spachtelmassen bei haftendem Putz auf eine Dübelung verzichtet werden kann! die Dübelung muss bei alkalischen …
- … Aus dem Bauch heraus ist beim Altputz, wenn er nicht rieselt und keine Hohlstellen hat usw. eine ausreichende …
- … In den Zulassungen ist von Putz als Untergrund die Rede und nicht von minerlaischem Putz. Beinhaltet …
- … die Lebensdauer bei Altbauten (Wenn sich nach 20 Jahren der Altputz ziemlich komplett lösen sollte), fliegt dann ein geschlagdübeltes System runter, mit …
- … Bei Mauerwerk nach DINAbk. 1053 ohne Putz und Beton nach DIN 1045 ohne Putz kann die Abreißfestigkeit in …
- … Wenn Sie einen Altputz haben (zum Dritten ... :-) gibt es gewisse Restrisiken, wo Schlagdübel …
- … Bei Mauerwerk ohne Putz brauchen Sie keine Dübel ... …
- … Mauerwerk 1: ohne Putz, Stein und Mörtel stabil = Polystyrol verklebt, überhaupt keine …
- … Mauerwerk 2: mit Altputz, Putz stabil, keine Hohlstellen, sandet nicht, Abreißfestigkeit an Prüfstellen über 0,08 N/mm² = Polystyrol verklebt, zusätzliche Fixierung mit Schlagdübeln, da bei Altputz Restrisiko vorhanden (Kleber haftet zwar an Altputz, aber …
- … Altputz in Teilbereich vielleicht doch nicht so stabil) …
- … Mauerwerk 3: mit Altputz, Putz sandet, ungenügender Verbund zum Untergrund, Haftzugfestigkeit unter 0,08 …
- … N/mm² = Altputz entfernen, wenn Mauerwerk i.O. wie Mauerwerk 1 …
- … Ich wollte damit ausdrücken, Schraubdübel und Polystyrol werden Sie fast nie in Kombination treffen, außer WDVSAbk. mit Keramik oder ggf. dickschichtigem Kratzputz (Aufgrund des Gewichtes) …
- … also länger ist, daher also auch mehr Material verarbeitet wurde (Altputz bei der Länge bitte nicht vergessen!). …
- … die Lebensdauer bei Altbauten (Wenn sich nach 20 Jahren der Altputz ziemlich komplett lösen sollte), fliegt dann ein geschlagdübeltes System runter, mit …
- … Dübel zu tief schlägt, die ps-Platte komprimiert! beim verspachteln entstehen differierende Putz und Armierungsschichten, die sich auch abzeichnen können! …
- … 10-15 mm Altputz Kalkzement von 1970 …
- … Gewebespachtelung plus Reibeputz von ca. 1995 …
- … Und dann ein Strukturputz, wobei ich mich da noch nicht festgelegt habe welcher Art. Farbe …
- … klebe, düble und armiere jeweils eine Hausseite und lasse den Oberputz machen. …
- … 2 hätt ich jemand, der mir Anleitung gibt uns dann verputzt. …
- … Gewebe liegt also im oberen Drittel der Armierung, darüber ist Ihr Putz :-). Jetzt biegen Sie die Stöcke auseinander, was passiert auf der …
- … Putzseite ... nichts ... Stöcke sind schön zusammen ... …
- … Gewebe liegt also zu tief, direkt auf den Dämmplatten) unser Oberputz ist an den freien Enden ... wenn wir jetzt biegen ... …
- … geht der Putz kaputt :-) …
- … Also A und O. Dämmplatten richtig verkleben, damit sie nicht aufschüsseln können ... Schlagdübel wirtschaftlich setzen ... das wichtigste (ich sag es immer wieder, aber manche Leute denken wirklich hier kann man sparen): Dicke der Armierungsschicht richtig ausführen, Gewebe ins obere Drittel (an Stöcke denken :-) ... Anschlüsse schlagregendicht ausführen (mit Fugendichtband oder Anputzleiste, kein Silikon oder Acryl) usw. …
- … einen heißen Draht oder ein schneidegerät, und schneidet die Armierungsschicht samt Putz einfach millimetergenau ab, die Platte selbst verkauft er gewinnbringend oder zermählt …
- … wenig Spiel darin hat, sodass bei thermischer Ausdehnung des Aluminiums der Putz und der Armierungsspachtel nicht durch den Druck der Fensterbank rissig werden. …
- … oder wird das dann beim Verarbeiten mittels Fugendichtband oder Anputzleisten gemacht, oder Gips da spezielle Leisten für? …
- … Fenster wie bei den Laibungen ein Fugendichtband rein und schön verputzen. Dabei an der Fensterunterkante nach außen leicht abfallend, damit das …
- … Silikonfuge kommt, ist ja untendrunter noch der schräg nach außen abfallende Putz und das Fugendichtband ... …
- … kreuzfugen macht er auch noch? vielleicht noch 35 mm Kunstharzputz ;-) …
- … Pfusch und Müll, oder zumindest besser als eine Nicht-STO-FB konventionell einzuputzen? …
- … merke! Silikonfugen sind pflegefugen! wenn du beim Fensterputzen immer in der linken gürteltasche statt einem revolver eine sillikartusche …
- … und den Anschluss an den Altputz beim Nachbar sauber ausführen. …
- … Und ob der Anschluss an den Altputz soooo sicher ist (Risse ...)? …
- … keiner vorhanden. Ich dachte eher wegen dem Anschluss an den Altputz (Stufe in der Fassade) und der sonst entstehenden Fuge. …
- … Und wie würde das im Putz gemacht? …
- … Wie verbindet/trennt man das dann im Putz wenn man das mit einem Fugendichtband entkoppelt? Bleibt da der Putz …
- BAU-Forum - Innenwände - Styropor-Verkleidung an Innenwänden - Dellenentfernung
- BAU-Forum - Innenwände - Wie gerade muss eine Wand sein? Lieber klassischen Putz oder Trockenputz?
- … Wie gerade muss eine Wand sein? Lieber klassischen Putz oder Trockenputz? …
- … In der Küche wurde der Fliesenspiegel entfernt wobei auch eine Menge Putz mit runterkamm, sodass das Mauerwerk zu sehen ist. Auch an anderen …
- … Stellen klingt der Putz lose. Im Wohnzimmer klebten Styroporplatten an der Wand. Diese sind jetzt weg, der Styroporkleber ist größtenteils noch da - an einigen Stellen blättert er …
- … da, um mal eine Hausnummer zu haben, was das neu Verputzen lassen kosten würde. Er meinte, die gesamte Wand sei sehr …
- … uneben und müsste komplett verputzt werden. Veranschlagt hat er dann einen Materialpreis von ca. 350 und Gesamtkosten von ca. 800-900 (+MwSt). …
- … Vor diesem Ortstermin war unsere Vorstellung eigentlich, wir verputzen den ehemaligen Fliesenspiegel und die paar losen Stellen selbst …
- … und gut ist. Bei dem Styroporkleber wussten wir noch nicht, wie wir damit umgehen sollten. Im Endeffekt haben wir jetzt nach unserem Ortstermin mehr Fragen als vorher: …
- … 1. Wie gerade sollte eine Wand sein. 1-2 mm Unterschied sind wahrscheinlich kein Problem, 5 cm bei weitem zu viel. Aber wo ist die Grenze, ab der z.B. das Tapezieren zur Qual wird oder es später einfach blöd aussieht, wenn ein Bild an der Wand hängt oder ein einzelner Schrank davorsteht. (Welche Toleranzen muss man denn bei einer neu verputzten Wand akzeptieren?) …
- … Nachteile) haben die Gipskartonplatten gegenüber dem 'klassischen' Verputzen. …
- … 3. Ist es sinnvoll/ratsam den kompletten Putz zu entfernen, bevor man die Gipskartonplatten dranklebt (der Styroporkleber wäre …
- … 4. Kann man über den Styroporkleber drübertapezieren, eventuell mit irgendeinem Haftgrund oder muss der (wenn auch nur …
- … dünn) generell überputzt werden (oder entfernt, das ist aber sehr aufwendig). …
- … 1. Wie gerade sollte eine Wand sein. 1-2 mm Unterschied sind wahrscheinlich kein Problem, 5 cm bei weitem zu viel. Aber wo ist die Grenze, ab der z.B. das Tapezieren zur Qual wird oder es später einfach blöd aussieht, wenn ein Bild an der Wand hängt oder ein einzelner Schrank davorsteht. (Welche Toleranzen muss man denn bei einer neu verputzten Wand akzeptieren?) …
- … und Nachteile (Vorteile, Nachteile) haben die Gipskartonplatten gegenüber dem 'klassischen' Verputzen. …
- … Nachteile: nicht ganz so dauerhaft wie echter Putz, Befestigungen sind problematischer/ebenso Anschlüsse an Fenster etc., Gefahr der Kondenswasserbildung …
- … 3. Ist es sinnvoll/ratsam den kompletten Putz zu entfernen, bevor man die Gipskartonplatten dranklebt (der Styroporkleber wäre dann …
- … 4. Kann man über den Styroporkleber drübertapezieren, eventuell mit irgendeinem Haftgrund oder muss der (wenn auch nur …
- … dünn) generell überputzt werden (oder entfernt, das ist aber sehr aufwendig). …
- … +++Die Oberfläche dürfte nicht dafür geeignet sein. Wahrscheinlich besser überputzen (ungesehen). …
- … +++Ich würde den Untergrund prüfen, Grundieren und dann verputzen. Unebenheiten von 5 cm holen Sie auch mit Platten nicht …
- … bei größeren Unebenheiten also Verputzen? …
- BAU-Forum - Innenwände - Innenputz auf Styroporwänden
- … Innenputz auf Styroporwänden …
- … Habe ein Rohbau fertiggestellt aus Styroporschalungelementen (Kern-Haus. War übrigens eine feine Sache, schnell und total easy). Bei der Innenwandverkleidung kann man Gipskartonplatten nehmen, aber auch Gipsputz ist kein Problem. Nur gehen da Meinungen auseinander ob Putz …
- … das Forum dazu, auch in Hinblick auf die Kosten. Putz mit Gewebe dürfte wesentlich teurer sein, dann doch lieber Gipskarton? …
- … Außerdem dürfte dann der Schallschutz deutlich besser sein als beim verputzten Styropor. …
- … Küche fest? ;-)) ) Styroporkleber und Siemens Lufthaken (blau oder rot?) …
- … Letztendlich ist es egal, ob Putz oder Gipskartonplatten (Trockenputz ). Nach 1,5 cm Putz/Gipskarton …
- … Hersteller eine detaillierte Anweisung geben, mit welchem Material und wie der Putzaufbau zu erfolgen hat? Wenn nichts dergleichen vorliegt, wäre ich da …
- … sondern wirklich zum Ansetzen von Eckwinkeln, Gipskarton etc. Ob ein Maschinenputzgips direkt auf Polystyrol verarbeitet werden darf, und das auch noch …
- … mit Armierungskleber aufgetragen, nach Aushärten konnte ich dann problemlos mit Maschinenputzgips drüber gehen. Alles andere würde ich nur dann machen, wenn …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Glasbausteine von innen dämmen oder raus?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Innenwand (Giebel) zu vollgedämmten Dach dämmen
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Wie bekomme ich Styroporkleber weg bzw. kann ich drüber spachteln?
- … Wie bekomme ich Styroporkleber weg bzw. kann ich drüber spachteln? …
- … In meiner Wohnung habe ich bemerkt, als ich Styropor von der Wand weggemacht habe, dass diese mit einem Styroporkleber befestigt wurden. Wie bekomme ich diesen am besten weg. Nur …
- … zum Teil etwas beschädigt. Muss ich die ganze Wand dann verputzen oder kann ich die Stellen einfach mit Innenspachtel zu machen …
- BAU-Forum - Tips und Tricks - 10276: Wie entferne ich alten harten Styroporkleber
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Styroporkleber, Putz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Styroporkleber, Putz" oder verwandten Themen zu finden.