Guten Tag!
Ich habe eine Tür die leider nicht 100 %ig korrekt eingebaut wurde und nun bleibt sie nicht von alleine offen. Kann man das nachträglich noch durch irgendeinen Trick korriegieren bzw. tricksen?
Vielen Dank!
Gruß
SR
Türblatt fällt immer zu
BAU-Forum: Tips und Tricks
Türblatt fällt immer zu
-
Die Tür kann auf der bandseite eingestellt werden ...
Die Tür kann auf der bandseite eingestellt werden.
MfG
Schwabe
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Türblatt, Tür". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innentüren
- … Breite der Öffnung prüfen (überstehender Putz? Mauerwerk?) u.U. muss der Türenbauer stemmen = STUNDEN!! …
- … vor Ort überprüfen und ggfs. korrigieren (nichts ist schlimmer als eine Tür, die nicht aufgeht, weil ein Waschbecken o.Ä. dazwischen ist, Sonderwünsche Erwerber …
- … Türblatt und Türzarge im Farbton identisch? …
- … Aus eigener Erfahrung ist es wichtig genau zu definieren, dass zum ausgewählten Türblatt die passende Zarge (Farbton) geliefert wird. Eine Beschränkung auf …
- … Pressspan) von Zarge und Blatt zu deutlichen Farbabweichungen führen. Handelsvertreter einschlägiger Türenhersteller weisen einen darauf hin, beim Kauf zu hinterfragen aus welchen …
- … Zargen wurden letztlich getauscht, da der Farbton deutlich nicht passend zum Türblatt war. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Privat beauftragte Gewerke honorarpflichtig?
- … Leistung Architektenseitig zu erbringen ist (Beratung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung). Beispiel: Haustür/Fliesen/Außenanlagen. …
- … Haustür ... und …
- … um die Haustür drum rum gehört nix? Keine Wand? Kein Loch, um die Tür reinzustellen? …
- … Wand mit Loch für eine Haustür ist eine Wand; insofern können dafür keine Kosten für die Tür …
- … lieber sagen sollten, dass der Boden roh bleibt, statt einer Haustüre eine in den Baurichtmaßen hingehängte Plastikfolie hinkommen soll und Außenlagen nicht …
- … Wer guckt drauf, dass das verd ... Loch bzw. die Haustür dort ist, wo sie laut Baugesetzen der Gemeinde zu sein hat. …
- … das alles steht außer Zweifel, NUR: Sofern der Architekt NICHT die Tür ausschreibt, bei der Vergabe hilft, den Einbau überwacht usw. sind die …
- … Kosten für 1 Stck. Tür (= Zarge, Türblatt) NICHT ansetzbar, die Mauerarbeiten und das andere Drumherum hingegen schon. Der Architekt bekommt eigentlich nur den Auftrag, ein Loch in der Wand mit Festmaßen zu planen und erstellen zu lassen. …
- … Loch eingebaut werden könnte. Der Planer macht es passend, ob die Tür aus Sperrholz oder aus Platinbeschichtet ist, steht nicht zur Debatte. Alles …
- … Gewerke selbst vergeben, dann kann für die Vergabe der Gewerke natürlich nicht die vollen % angesetzt werden (denn da entfallen tatsächlich Leistungen), …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenleistung während des Hausbaus - ist das wirklich alles?
- … Zu dem Betreuungsdefizit ist nun noch ein techninsches gekommen: Sämtliche Innentürmasse entsprechen keinem Standardmaß, sodass wir gezwungen wären auf sehr teure …
- … Maßanfertigungen zurückzugreifen. Bei den Außentüren entdeckte der Maurermeister den Fehler noch rechtzeitig, sodass wir andere Anweisungen geben konnten. Will der Architekt die Baukosten damit in die Höhe treiben? …
- … mich würde interessieren, welche Maße denn die Innentüren hatten. Standard wird ja von Baufirma und anderen am …
- … Ich frage, weil ich den Fehler mit den ungewöhnlichen Türmaßen noch nicht begreife ... …
- … Die Innentüren im EGAbk. (es geht um drei zweiteilige Flügeltüren) …
- … aber gerade nicht greifbar. Dieses sind Maße, die von verschiedenen Innentürlieferanten kommen. …
- … Summen scheinen ja OK gewesen zu sein. wenn der Architekt die Türen mit ausgeschrieben hat, warum gab's dann eine Überraschung beim …
- … waren die Türen mit diesen maßen denn ausgeschrieben? 1.885 m ist ein stinknormales …
- … Rohbau-Öffnungsmaß. außerdem: was ist daran ungewöhnlich, das die Türen extra angefertigt werden müssen? ist m.e. bei doppelflügeligen Türen nicht ungewöhnlich. hoffentlich hat der Unternehmer auch bei den …
- … restlichen Türen den ausgeschriebenen Standard gehalten. hat der Bauleiter - wenn es denn einen gab - das schon mal kontrolliert? …
- … maß ist ein Standard-Rohbaumaß . die bezahlten Summen scheinen ja OK gewesen zu sein. wenn der Architekt die Türen mit ausgeschrieben hat, warum gab's dann eine Überraschung …
- … waren die Türen mit diesen maßen denn ausgeschrieben? 1.885 m ist ein stinknormales …
- … Rohbau-Öffnungsmaß. außerdem: was ist daran ungewöhnlich, das die Türen extra angefertigt werden müssen? ist m.e. bei doppelflügeligen Türen nicht ungewöhnlich. hoffentlich hat der Unternehmer auch bei den …
- … restlichen Türen den ausgeschriebenen Standard gehalten. hat der Bauleiter - wenn es denn einen gab - das schon mal kontrolliert? …
- … Der Architekt hat nichts ausgeschrieben. Die Gewerke wurden von uns vorgegeben (Maurer, Beton, Zimmermann, Dachdecker, Elektro und Sanitär) Alles andere, also auch die Türen, wird in Eigenleistung gebracht und das wusste der Architekt …
- … Ich habe einen Link beigefügt, dort wird das Türenimperium für Dumme erklärt. Leider finde ich dort nicht die Zahl 1880 mm oder 1885 mm. Muss ich mich nach was anderen richten? …
- … wer hat denn nun die Nicht-Standard-Türmaße vorgegeben: Sie oder der Architekt? …
- … hätte gerne in jedem türloch die Pappe aus dem Baumarkt ... ;--) …
- … da gibt's doch nicht nur Papptüren ... …
- … usw. usf. und für alle gibt's Türen. wenn nicht bei OBI dann beim Tischler. teurer sind die da auch nicht, nur besser! schöne Grüße - keine Rechtsberatung - …
- … Wer hat denn mit den Baumarkt-Türen angefangen? …
- … Wenn man das liest, dann denkt man, alle Innentüren hätten ein vom Architekten geplantes Maß von z.B. 85 cm …
- … kurz zurück zu den Türen-allgemein …
- … berechnet und die daraus resultierende Ersparnis könnte man für höhere Schreinertüren (sichtbar!) verwenden. Mir persönlich würde es so auch besser …
- … Die Überlegung zu den Türen ist richtig. Rohbauöffnung 1,01 bis zur Decke und individuell geplante, …
- … schlichte geradlinige Türen, über dem Türblatt wahlweise Glas oder eine Füllung. So plane ich bevorzugt meine Türen. Für den Rohbau ist es eine Erleichterung und die …
- … Tür vom Schreiner muss nicht teurer sein als eine Standardtür. …
- … sind die Firmen da etwas widerspenstig und meinen immer noch, die Tür aus dem Baumarkt sei billiger. logisch, besser aussehend und realistisch betrachtet …
- … auch preisgünstiger ist eine raumhohe Tür. …
- … @rene: da hat dann wohl die Firma gepennt, die dir die Türen angeboten hat, oder? die Zeichnungen lagen deiner Ausschreibung doch …
- … wer die Maße der Türen festgelegt hat - der Architekt (in den Ausführungsplänen) oder der …
- … Zu dem Betreuungsdefizit ist nun noch ein techninsches gekommen: Sämtliche Innentürmasse entsprechen keinem Standardmaß, sodass wir gezwungen wären auf sehr teure …
- … Maßanfertigungen zurückzugreifen. Bei den Außentüren entdeckte der Maurermeister den Fehler noch rechtzeitig, sodass wir andere Anweisungen geben konnten. Will der Architekt die Baukosten damit in die Höhe treiben? …
- … Das es Türen für Rohbauöffnungen von 1,885 nicht von der Stange gibt …
- … das jetzt erst auf? Du hattest doch Angebote für die Innentüren und warum sollten sich die darin angebotenen Preise jetzt ändern …
- … Oder wurden gar andere Türmaße angeboten und keiner hat es gemerkt? …
- … Ansonsten fehlen hier natürlich viel zu viele Internas, um überhaupt nur annähernd ein …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
- … Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC …
- … Vielleicht hat ja jemand Lust über ein klitzekleines Problem nachzudenken. Ich kann mich nicht entscheiden, wie die Tür im WC angeschlagen werden soll. Bitte schaut kurz unter dem …
- … Zur Erklärung: Die Tür in der diagonalen Wand führt in den Wohnbereich. Die Haustür wird nicht rechts sein, wie auf dem Plan, sondern etwas …
- … und links jeweils zwei schmale Seitenteile geplant sind. Rechts hinter der Tür sollen Kleiderhaken hin, auch wenn der Platz recht klein ist, können …
- … dort zumindest zusätzlich zur Hauptgarderobe, die schräg gegenüber der Haustür geplant ist, ein paar Klamotten aufgehängt werden. Die Tür zum WC wird in der Regel geschlossen sein, daher könnte …
- … Ich tendiere jetzt allerdings doch dazu, die Tür anders als auf dem Plan nach innen aufgehen zu lassen. Das …
- … die Dusche. Wenn jemand aus der Dusche kommt und dann die Tür geöffnet wird, bekäme er sie wohl in den Rücken. Allerdings handelt …
- … Tür abschließen, …
- … Schiebetür in der Wand laufend, wenn sowieso eine Vorwandinstallation Erfolg möglich …
- … Abschließen geht natürlich auch ... …
- … Das mit Schiebetür und Vorwandinstallation habe ich jetzt nicht kapiert ...? An der …
- … Sie doch eine 60er Tür nach innen öffnend mit Rechtsanschlag. Dann verbleiben dem Duscher bei einer …
- … sein, es sei denn er stolpert direkt vom Wannenrand in die Tür. …
- … oder doch? also die Tür geht falsch …
- … =>die Türe nach innen aufgehen lassen wäre doch schon mal was! (DINAbk. rechts …
- … geplant, gut erkannt Markus, aber wo gibt es eine 60 cm Tür? Ist ja zumindest kein Standard! …
- … missliche Lage mittels Sprechanlage informiere, öffne ihm über das Telefon die Tür und bitte ihn, schon mal an der Bar Platz zu nehmen …
- … sich auf dem Absatz Stellfläche ergibt. Welches Zickzack meinst du? Zur Tür, wie gesagt, ich tendiere ja auch zur Änderung des Anschlages, zumal …
- … verstanden, was da stört. Wie wäre es denn mit einer Schiebetür? Damit wären alle Probleme gelöst. Voraussetzung ist natürlich, dass …
- … Wie kommt man überhaupt aus der Dusche raus? Richtung Tür oder Richtung Waschbecken? …
- … 60er Tür bekommen Sie m.E. in jedem …
- … Baustoffhandel mit Fenster u. Türenabt.. Ansonsten nehmen Sie einfach eine 70 er, ist auch kein Problem. …
- … sollte es diesen Fall auch nicht geben will ich nichts gesagt haben! was hatte dann eigentlich interessiert? nur der türanschlag? …
- … die richtige normgröße ist Türe für rohbaurichtmaß 63,5 …
- … Mal Ernst: diese Türen sind unmöglich und sorgen nur für blaue Flecken. …
- … Ich kenne nur zwei Standard-Maße für Türen, die heißen bei mir schmale und breite Türen! Im …
- … ich und meine Gäste ja auch Menschen sind, geht man Richtung Tür aus der Dusche raus, anders stünde das Waschbecken im Weg *g …
- … . Zur Schiebetür ... ist nicht so mein Fall und meines Erachtens bei den Raumverhältnissen auch nicht erforderlich, bitte tut jetzt nicht so, als wenn das WC mit fast 5 m² miniklein wäre! …
- … Denn eben keine Schiebetür …
- … die Tür nicht stört? …
- … aber selbst bei einer Tür, die Schiebeelemente hat, steht der Mensch selbst nach dem …
- … Duschen doch immer noch im Öffnungswinkel der WC-Tür! …
- … Ein Waschbecken ist m.E. ausreichend bzw. überflüssig. Tür nach innen aufschlagen lassen (DINAbk. rechts). Wenn's ein Gäste-Bad …
- … Dusche keine Sorgen machen. Ich denke mal, Ihr Besuch schließt die Tür ab. Und wenn nicht, dann ist in meinen Augen die Wahrscheinlichkeit, …
- … mal die Tür in die Seite zu bekommen, nun äußerst, äußerst gering. Sie sagen ja selbst, wird kaum genutzt. Und wenn Sie das große Waschbecken dort positionieren, wo das kleine Eckbecken ist, dann könnten Sie sogar noch nach unten (in Richtung Fenster aus der Dusche steigen). Weiters würde ich eine 5-eckige Dusche empfehlen, die man über die Diagonale betritt. Ich empfehle die Mittellösung mit einer 76'er Tür (Rohbaumaß). Ihr klitzekleines Problem ist, denke ich, gar keins. …
- … eine nach innen aufgehende, rechts angeschlagene Tür ist sicherlich sinnvoller. Ich sehe da überhaupt kein Problem. Die Sorge, …
- … Problem das Klo 0,5 m breiter zu machen, damit keiner die Tür ins Kreuz bekommt ;-) …
- … noch nicht, da könnte ich schon noch was dran ändern. Natürlich könnte man einfach eine halbrunde Dusche in die Ecke bauen, …
- … werden könnte. Waschbecken und Toilette könnten auch noch getauscht werden. Die Tür werde ich wohl nach innen aufgehen lassen, soweit habt ihr mich …
- … mal überzeugt. Die ursprüngliche Planung basierte darauf, dass innen hinter der Tür ein zusätzlicher Wandheizkörper montiert werden sollte. Davon bin ich aber mittlerweile …
- … aufschlagen lassen, dann hast du ruhe. kein Mensch macht die Tür übrigens ganz auf, wenn er reingeht. …
- … Von allem anderen abgesehen, würde ich die Gäste-WC-Dusche-Tür auf jeden Fall nach außen aufgehen lassen. Für einen jungen Menschen …
- … ist es möglich, dass der Duschende einfach mal umkippt und im Tür-Öffnungswinkel liegt. Und dann beizukommen, ist einfach sehr schwierig. …
- … Badematte, die in den seltensten Fällen so platt ist, dass die Tür sich ungehindert darüber öffnen kann. …
- … die Wahrscheinlichkeit, dass der (ältere) Gast gerade dann umkippt und die Tür blockiert? Beide zusammengenommen: tendiert gegen Null, sage ich mal ganz frech. …
- … alle Innentüren, die in den Raum aufschlagen, jetzt auf der Raumaußenseite anschlagen. …
- … mich jeden Tag über das Umklappen der Badematte, wenn ich zur Tür rauswill! Und hinlegen/weghängen etc. ist mir einfach zu doof. …
- … (Überschwemmungsgefahr durch spielende Kinder, Schutz des Parkettbodens in benachbarte Räumen). Die Türdichtung liegt 4-seitig auf. Durch die 20 mm hohe Kante passen …
- … auch dicke Flauschduschmatten vor das Türblatt. …
- … jüngere Leute sind wohl schon beim Ausstieg aus der Dusche gestürzt, vielleicht weil die Badematte fehlte? Fast-Ausrutscher sind mir selbst schon …
- … jemand duscht, muss eben was davor gelegt werden, dann kann die Tür von außen wirklich nur noch schwer nach innen geöffnet werden. …
- … Keller auf keinen Fall auf die zweite Garage verzichten, was natürlich viele Kompromisse nach sich gezogen hat. …
- … einem Auto das Grundstück hinten befahren zu können. Dann muss natürlich die rechte Garage - soweit sie voll sein sollte - …
- … Anbindung an den Flur erreichen will ist eine nach außen aufgehende Tür eine feine Sache. Ob das für ein Klo so angebracht ist, …
- … wage ich zu bezweifeln. Von der benötigten eisernen Türschließdisziplin mal ab, weil diese sonst stets unerfreulich in den Flur hineinragt., auch wenn sie nur spaltweit auf ist. (Sieht übrigens auch sonst sch ... aus) Ich halte selbst eine 60er (63,5) Tür für das kleinere Übel. Ein wirkliches Hindernis nur für volltrunkene …
- … sich für eine 70er Dusche entschließen könnten wäre auch eine 70er Tür drin ... …
- … Die Tür bleibt so, wie sie geplant war, WC und Waschbecken haben wir getauscht und etwas zurecht gerückt. Siehe Link unten. Die Zwischenwand zur Dusche wurde damit etwas dicker und realistischer Weise auf 95 cm verlängert (Dusche 80x90 cm), in ihr verschwindet aber dann der Spülkasten. Die Haustür habe ich auch mal endlich geändert, war mit unserer älteren …
- … 60er Tür im Baumarkt? …
- … Da ich mit der Türlösung ja auch immer noch nicht so ganz zufrieden bin, wäre es ja vielleicht eine Lösung, die neue Planung mit nach außen aufgehender kleinerer Tür zu realisieren. Dann könnte sie etwas aus dem Bereich der …
- … Tür zum Wohnraum verschoben werden. …
- … Wir hatten allerdings vor, Baumarkttüren …
- … ich da bisher weder gesehen, noch mal gehört? Ist die 60er Tür da auch im Programm? …
- … Türen haben, max. 3 und die Tür zum Wohnraum soll evtl. …
- … auch ein Einzelstück werden, könnte man natürlich auch überlegen, woanders zu kaufen ... war aber eigentlich nicht geplant. …
- … Wir haben nun Waschbecken und WC getauscht und etwas anders angeordnet. Die Dusche kann leider nirgendwo anders hin (Fenster), mit der ganz schmalen Zimmertür konnte ich mich doch nicht anfreunden, also wird es wohl …
- … Bei der Eingangs-Türöffnung schwanke ich immer hin und her, deshalb und weil Elektro …
- … Wäre nicht ein Windfang ganz sinnvoll? Dann müsste natürlich die Treppe mit einer Wand zugemacht werden. Aber sinnvoll wäre …
- … Ist das nicht schon sozusagen ein Windfang, wenn zwischen Eingangstür und Wohnzimmer überhaupt eine Tür reinkommt? (Jetzt noch offen die Diagonale, …
- … da wir gerne eine Antike Tür einbauen würden)? Das ist doch wohl eindeutig ein sogenannter Windfang-Flur ... ;-)? …
- … Wenn da mal im Winter die Tür offen steht, rast die kalte Luft einmal quer durchs Gebäude. …
- … bei Falttüren habe ich bis jetzt immer an die schrecklichen Ziehharmonikatür …
- … lässt man doch die Türen in WCs nach innen aufgehen, damit die guten Düfte nicht gleich in den Flur entweichen. Man kann mich aber gerne berichtigen, sofern meine Theorie nicht stimmen sollte ;-) …
- … Übrigens fällt mir gerade so auf, dass in Restaurants die WC-Türen fast immer nach außen aufgehen. Klar, deswegen sind die …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spaltmaß Zarge oben 2 cm zur Wand
- … wir haben für einen Mauerdurchbruch eine neue Tür bestellt von einem Schreiner. Er kam messen und hat dann das …
- … Türblatt bestellt. …
- … Kann das normal sein da sich jede Tür an Normmaßen orientiert und …
- … Normtür vom Schreiner eingebaut? …
- … dem Türrahmen oder kann man in das andere Zimmer durchsehen. Es könnte auch an unterschiedlicher Mauerstärke (Putz) liegen? Wurde eine Normtür verbaut oder eine Einzelanfertigung nach Maß? …
- … der Schreinermeister hat Ihnen eine Tür in einer Normhöhe geliefert und beim Aufmaß offensichtlich nicht aufgepasst. …
- … Türelement passend zu der offenbar nicht Normgerechten Höhe der Türöffnung …
- … Zumindest hätte Er auf die falsche Höhe der Türöffnung hinweisen und den Mehrpreis einer nach Maß angefertigten Tür nennen …
- … denke jedoch, dass Sie in Anbetracht des Mehrpreises die Höhe der Türöffnung angepasst hätten. …
- … Lösung: Tur ausbauen, Höhe der Türöffnung anpassen …
- … und Tür wieder einbauen. Den Aus- und Wiedereinbau (Ausbau, Wiedereinbau) sollte sich der Schreinermeister anrechnen lassen. Die Anpassung der Türöffnung wäre dann Ihre Sache. …
- … 5 cm zu viel aus der Wand genommen. Und nach einem Türsturz sieht da auch nicht aus, oder wurde die Wand neu …
- … Habe gerade noch rumgesucht, der Tischler könnte auch eine Türzarge mit breiter Bekleidung einbauen, das müsste auch funktionieren. Habe auf …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schall-Ex-Auslösung scheinbar zu kurz
- … vor einigen Tagen habe ich bemerkt, dass unsere Wohnungseingangstüre mit einer absenkbaren Dichtung ausgestattet ist. Die Auslösung war jedoch falsch …
- … im Falz versenkt, dass die Dichtung auch nach dem schließen der Türe im Blatt verbleibt. Welche Möglichkeit gibt es, das System funktionsfähig zu …
- … erfolgt einwandfrei, wenn der Plastikkeil ca. 0,5-1 cm tief in das Türblatt gerückt wird. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schrauben finden keinen Halt in der Innentür
- … Schrauben finden keinen Halt in der Innentür …
- … einigen Türen finden die Schrauben jedoch keinen Halt mehr und die Türschilder stehen einige Millimeter von der Tür ab. Gibt es …
- … ich nehme da immer Hülsenschrauben, damit werden beide Drücker durch das Türblatt miteinander verschraubt. Eine Seite normale Gewindeschraube, andere Seite Schraubhülse. Gibt …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Innentüren 8 cm kürzen?
- … Innentüren 8 cm kürzen? …
- … wir benötigen eine neue Küchentür, die Maueröffnung ist allerdings nur 1,93 m. Da das Budget sehr …
- … eng ist, habe ich an eine Röhrenspantür Weißlack formgepresst gedacht. …
- … Kann ich so eine Tür und die Zarge einfach 8 cm kürzen ohne das die …
- … bei 8 cm dürfte das unten eingeleimte Querholz im Türblatt schon komplett weggesägt sein ... …
- … Säge nicht gut aus (vielleicht beim Händler gleich absägen lassen). Die Tür ist dann natürlich von unten auch empfindlicher gegen Feuchtigkeit. …
- … Natürlich können Sie die einfach kürzen, Sie sollten allerdings das eingelegte …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Türen streichen ohne zu schleifen?
- … Türen streichen ohne zu schleifen? …
- … ich würde gerne ein paar Türen streichen (Zimmertüren). …
- … Türen streichen ohne zu schleifen …
- … Ein Freund gab mir den Tipp, die Türen und Rahmen nass zu schleifen. Dann hätte man zumindest …
- … du die Flächen, wo man seit Jahren mit seinen Dreckbratzen ans Türblatt greift, um die Tür zuzuschmeissen, ordentlich mit Lösemitteln (Universalverdünnung) von …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Innentüren Falzmaß Abweichung von DIN 18101
- … Innentüren Falzmaß Abweichung von DINAbk. 18101 …
- … Für meinen Neubau (Baden-Württemberg) wurden Türen geliefert, deren Falzmaß außerhalb …
- … dass an den Türen das Schließblech zu sehen ist. Durch Einstellung der Türbänder …
- … Die Türen wurden nur geliefert, der Einbau wurde selbst vorgenommen. Da das Falzmaß oben an der Zarge gemessen wird, …
- … ist die Abweichung des von Ihnen beschriebenen Falzmaßes des Türblattes auch der alleinige Grund für die Sichtbarkeit des …
- … Ist auch sicher davon auszugehen, dass durch Türblätter in exakter Breite das Schließblech nicht mehr sichtbar ist? …
- … Innentüren Falzmaß Abweichung von DINAbk. 18101 …
- … Die Türblätter sind in Ordnung und entsprechen der DINAbk.. …
- … sonst noch zu sehen sein? Es sind nicht alle Türen betroffen, …
- … bei den Türen mit dem richtigen Falzmaß …
- … Innentüren Falzmaß Abweichung von DINAbk. 18101 …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Türblatt, Tür" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Türblatt, Tür" oder verwandten Themen zu finden.