Hallo,
ich bin sehr verwundert, dass sich nach nun einstündiger Suche nicht fündig geworden bin,
aber scheinbar habt Ihr alle dieses Problem nicht?!
Mit welchem Trick vermeide ich es, dass beim Bohren von 6er Löchern in eine Filigrandecke
die halbe Decke abplatzt?
Ich habe schon versucht den ersten Zentimeter normal zu bohren, das geht auch einigermaßen,
aber sobald ich den Schlag zuschalte, macht es "Platz" und ich habe einen richtig schönen
großen Krater in der Decke : (
Würde es vielleicht Sinn machen, von unten ein Brett gegen die
Decke zu spannen und erst durch dieses ...
Ihr seht, ich bin verzweifelt!
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Löcher in Betondecke bohren?
BAU-Forum: Tips und Tricks
Löcher in Betondecke bohren?
-
Der Trick ist einfach ...
Der Trick ist einfach von oben (!) bohren.
Freundliche Grüße -
vielleicht ...
vielleicht will er ja nur eine Lampe befestigen ...?
Dann wär das eine sehr rabiate Methode. Ginge auch nur, wenn oben noch nichts (Dämmung, Estrich, Bodenbelag, ...) drauf ist.
Kurz: Fragesteller - mehr Input, bitte! -
Was man halt so an die Decke hängt,
Lampen, Deckenhaken, Vorhangschienen
und das alles sehr fein und filigran!
Und nein, von oben bohren geht ned -
war doch auch nicht ernst gemeint, oder?
Gruß -
ohne Schlag bohren
-
Komischer Beton, der abplatzt!
Oder komische Schlagbohrmaschine. Oder schlechter Bohrer. Bei mir in der Kellerdecke platzt nie etwas ab, auch nicht bei 12 cm zum Befestigen von Hängevorrichtungen. Nein, nicht für tote Schweine, für Hängematte. Allerdings ist da kein Putz unter der Decke.
Wenn es Putz ist, der abplatzt, na dann müssen die Löcher eben nachher wieder zu gespachtelt werden. Oder vielleicht besser:
Erst in den Putz ohne Schlagbohr, dann erst mit Schlagbohr in den Beton weiterbohren. -
Trick wäre
mit kleinem Durchmesser anfangen und dann größer werden (mehrfach Bohrer wechseln).
Konnte dabei aber leider auch nicht immer Abplatzer vermeiden (OK, dafür kleinere).
Alternativ mit BRETT. Habe ich aber noch nie versucht. Bei Holz klappt das, sollte daher bei Beton evtl. auch klappen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Loch, Betondecke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Prallmatte?
- … Bohrstaub absaugen. Denn der brennt nicht so gut. Und da vermutlich Betondecke und Schlagbohrer, können da auch auch kleine Steinchen runterfallen. Das tut …
- … normale Türdichtung reicht da nicht. Wir hatten jetzt vergessen, das Schlüsselloch zuzukleben, der Raum war nachher ordentlich zugesaut. Hier im Forum, aber …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe Installation ohne Heizungskombispeicher möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutz Luke Doppelgarage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau mit "alten" Elementen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kernlochbohrungen durch Betondecken
- … Kernlochbohrungen durch Betondecken …
- … Habe ein MRH Baujahr. 2005 mit 2 Vollgeschossen + Dachgeschoss. Beide Decken sind Betondecken 12x6 m. (Statik liegt vor, verstehe ich aber nicht …
- … Würde in die obere Decke gern ein Kernloch 12,5 cm und 6 cm Durchmesser bohren lassen, durch die untere Decke ein Kernloch mit 9 cm. Gibt das statische Probleme? Kann mir jemand …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … die Wichtigkeit der exponierten Masse zu bewerten, also nicht der sonnenlichtfernen Betondecke, sondern der im direkten Sonnenlicht stehenden Außenwand zu bewerten. …
- … machen, und für manch andere gilt leicht abgewandelt auch abschließend eingeflochtene These: …
- … zwei mit Wasser gefüllte Eimer erlaubt, in welche man ein winziges Loch bohrt, über welches sie sich vollständig nach langer Zeit entleert haben …
- … der Eimer mit dem größeren Loch (= größerer U-Wert) ist schneller leer, bzw. muss häufiger aufgefüllt werden …
- … so dass sich beide wg. gleichgroßem Loch gleichschnell entleeren. …
- … der Wohnung aber in der Regel nicht Luftdicht schließt (z.B. Schlüsselloch) erfährt die gesamte Wohnung unkontrollierte Lüftungsverluste, nicht nur ihr Schlafzimmer. Parallel …
- … Schlitzlochbacksteine …
- … halb so starken) Mauer. Zur Erinnerung: Es wurden 51 cm Schlitzlochbacksteine (Dichte ca. 1000 kg/m³) verglichen mit 15 cm Backsteinen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Riss im Putz am Treppenloch
- … Riss im Putz am Treppenloch …
- … in meinem Haus ist zum Keller hin eine Stahltreppe eingebaut. Im Bereich des Treppenlochs hat sich über die gesamte Länge umlaufend ein Riss …
- … im Putz gebildet. Der Riss verläuft genau zwischen Estrich und Betondecke. Vor dem Verputzen konnte man 3 Schichten sehen. Oben den Zementestrich, in der Mitte die Styroporplatten und unten die Betondecke. Vom Styropor wurden dann ein paar Zentimeter weggekratzt und …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betondecken und Wände malern
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mindestmaße für Treppen?
- … Wir sind dabei den Dachboden auszubauen und haben die Treppe + Loch von einer Firma machen lassen. Es ist die einzige Treppe zum Dachboden und dieser soll voll als Wohnraum genutzt werden. Wir wohnen in Mecklenburg-Vorpommern. …
- … Zuerst hat der Bauunternehmer das Loch für die neue Treppe gemacht und dabei an der Wand …
- … Allerdings wurde nicht die volle Lochbreite ausgenutzt, die Treppe hätte auch breiter werden können. …
- … erforderlichen Durchbrüche in holzdecken lieber, als in Betondecken .. aber …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Loch, Betondecke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Loch, Betondecke" oder verwandten Themen zu finden.