Standfestigkeit von Punktfundamenten auf wassergesättigtem Lehmboden
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau

Standfestigkeit von Punktfundamenten auf wassergesättigtem Lehmboden

Liebes BAU-Forum,

es geht mir um 4 Punktfundamente für einen größeren Pavillon.

Ab ca. 40 cm Tiefe stoße ich auf Lehmboden (hellgrau mit Rostspuren) den ich dann bei 90cm verdichtet habe. Dieser ist scheinbar voll Wasser gesogen. Nach dem Verdichten stand ganz leicht eine glänzende Wasserschicht auf der Oberfläche. Man steht darauf wie auf einem Wasserbett, teigig. Nun habe ich Bedenken bezüglich der Standfestigkeit. Wasser oder Grundwasserspiegel vermute ich bei 90 - 120 cm.

Haben Sie eine Idee wie man weiter vorgehen kann? Lt. Bodenaufschluss eines Brunnen in der Umgebung befindet sich dort unter der Lehmschicht, Kies feinsandig. Ich schätze die Lehmschicht bei mir ab 90 cm Tiefe auf nochmals ca. 40 cm Dicke oder mehr.

Danke für alle Ideen und Vorschläge!

  1. die Tücken des Baugrundes

    Wie Du festgestellt hast, lässt sich wassergesättigter bindiger Boden nicht verdichten.

    Wenn Du das Bohrprofil hast, dann sind 40 cm Mehraushub ja kein Thema, oder? In jedem Fall muss der Matsch raus. Da Du dann vermutlich im Grundwasser stehst, wird wohl eine Grundwasserabsenkung erforderlich.

    Alternativ kannst Du ja mit Deinem Tragwerksplaner und Baugrundsachverständigen reden. (Mist, die wurden ja eingespart.)

    Ich wüsste zwar, was man machen könnte, darf das aber, um nicht in die Haftungsfalle zu tappen, nicht schreiben. Die Lösung für Dich heißt deshalb: "Sachverstand einkaufen."

  2. Folgefrage 1: Standfestigkeit von Punktfundamenten auf wassergesättigtem Lehmboden

    Danke für die Info. Mit welchem Material wird dann im Regelfall aufgefüllt. Vielleicht können sie mir unverbindlich eine Antwort geben.
    • FSS Mineralgemisch 0/32?
    • Kiessand 0/32?
  3. Geklärt

    Problem ist geklärt. Die o.g. Antwort steht in keinem Verhältnis, ist unwirtschaftlich und nicht notwendig. Kann geschlossen werden. Danke.
  4. schön

    [ Zitat Anfang ] ... Problem ist geklärt. ... [ Zitat Ende ]
    Schön für Dich.
    [ Zitat Anfang ] ... Die o.g. Antwort steht in keinem Verhältnis, ist unwirtschaftlich und nicht notwendig. ... [ Zitat Ende ]
    Welche Lösung?

    P.S.: Falls Du auf die Grundwasserabsenkung angespielt hast, das war nicht mein Lösungsansatz ;)

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne und externe Fundstellen sowie weiterführende Recherchen

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Punktfundamente, Lehmboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Punktfundamente, Lehmboden" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Punktfundamente, Lehmboden" oder verwandten Themen zu finden.

Externe Fundstellen und weiterführende Recherchen

Nachfolgende Suchlinks können Ihnen dabei helfen, ähnliche Fragestellungen zu erkunden:

Suche nach: Standfestigkeit von Punktfundamenten auf wassergesättigtem Lehmboden
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Suche nach: Punktfundamente auf Lehmboden: Standfestigkeit & Lösungen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Suche nach: Punktfundamente, Lehmboden, Standfestigkeit, Pavillon, Grundwasserspiegel, Bodenbeschaffenheit, Baugrund, Wassersättigung
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN