Abdichtung Kellerwand mit kunststoffmodifizierter Bitumendickbeschichtung (KMB) - wo gehört die Dichtschlämme hin
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau

Abdichtung Kellerwand mit kunststoffmodifizierter Bitumendickbeschichtung (KMB) - wo gehört die Dichtschlämme hin

Hallo,

wir lassen gerade unseren Bruchsteinkeller von Außen abdichten. Aktuell ist die Kellerwand gereinigt, und gerade wird die Drainage gelegt.

Der Aufbau soll wie folgt sein:

  • Kalk-Zementputz
  • Dichtschlämme
  • Grundierung
  • 1. Schicht kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung (KMB)
  • Vlies
  • 2. Schicht kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung (KMB)
  • Anfüllschutz

Jezt habe ich mir gefährliches Halbwissen im Internet angeeignet, v.a. die Video von K. Timreck (https://www.youtube.com/@LCid10 )

Dort wird die Dichtschlämme immer auf die Bruchsteine aufgetragen, als Haftvermittler.

Mein Kellerabdichter meint, bei Bruchstein benötigt man keinen Haftvermittler. Die Schlämme soll das Hinterfeuchten der KMB verhindern.

In beiden Fällen werden die Produkte von Remmers verwendet.

Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Ausführung / Begründung die richtig ist.

Vielen Dank!

  • Name:
  • Jens
  1. Abdichtung Kellerwand KMB

    Ich sehe den Sinn des ganzen Aufbaues nicht so recht ein.

    Natursteine nehmen in der Regel keine Feuchtigkeit auf und müssen daher nicht mit Dichtschlämme abgedichtet werden.

    Durch die Fugen des Mauerwerkes kann das Wasser dagegen fast ungehindert hindurch. Dort wird die Dichtschlämme aber ihre Schwierigkeiten haben, weil sie die Risse nicht elastisch überbrücken kann.

    M.a.W. Ich würde bei einer Natursteinwand auf die Dichtschlämme verzichten.

    Eine andere Frage ist aufsteigende Feuchtigkeit innerhalb der Wand. Die kann ich aber an der senkrechten Wand nicht beeinflussen.

    Ich würde die Fugen verschließen, besonders wenn sie groß sind, oder einfach die Wand mit Zementmörtel und Kalkbeigabe verputzen.

    Darauf kann man eine zweilagige, rissüberbrückende KMB aufbringen und sie schützen. .

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "KMB, Dichtschlämme". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Abdichtung Keller mit Dickbeschichtung?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe  -  JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuchter Kalksandstein
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen auf Styrodur im Bodenbereich
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist an diesem Sockelputz noch Bitumenanstrich nötig?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - SAKRET Klebe- und Armierungsspachtel (Klebespachtel, Armierungsspachtel) als Oberputz
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Ziegelmauerwerk unter der Erde
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, ich wäre dankbar, wenn mir jemand ...
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neubau WVDS-Sockel Oberputz Wetterseite platzt ab
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung Terrassenbereich

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "KMB, Dichtschlämme" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "KMB, Dichtschlämme" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN