Nasser Lehm und Schotter
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau

Nasser Lehm und Schotter

Hallo, Wir lassen gerade auf unserem Betrieb einen speziellen Lagerraum bauen. Unten kommt eine wasserdichte Betonwanne rein. Jetzt sind gut 50 m² ca. 1 m tief ausgehoben. Durch den Regen gestern ist der lehmige Boden aufgeweicht und es stand heute Wasser drin. Heute morgen rief mich der Baustoffhändler an, der morgen den Schotter bringen soll, damit morgen früh das Tor aufgeschlossen wird. Ich wunderte mich ein bisschen, aber er meinte, das ist kein Problem.

Leider wohne ich in einer Karnevalshochburg, und ich erreiche den Planer leider nicht. Jetzt habe ich schon mal auf eigene Faust, das Wasser abgepumpt. Zurück bleibt eine Matschschicht. Diese Opferschicht, von der ich hier im Forum gelesen habe, gibt es nicht. Eher sind schon einige Zentimeter zu viel ausgehoben.

Kann man den Schotter einfach in drn aufgeweichten Lehm kippen, odrr muss man warten, bis er wieeer abgetrocknet ist

  1. in Schichten

    Der Schotter muss schichtweise eingebracht und verdichtet werden. Wasserpfützen sind kein Problem. Entscheidend ist das Bodengutachten und die Qualität des Schotters, eventuell je Schicht verschieden und kapilarbrechend, besonders letzte Schicht unter der Bodenplatte, dabei die Frostschutzschürze nicht vergessen.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
  2. Schlamm ist kein Problem

    Foto von wiki

    Vielen Dank für die Antwort.

    Sie Schreiben Pfützen sind kein Problem. Es sind aber eigentlich keine Pfützen vorhanden, sondern der Boden ist in den oberen 5-10 cm eingeweicht (schlammig).

    Verstehe ich sie richtig, dass man zunächst Schotter in diese Schicht einbringt, verdichtet, dann die nächste Schicht Schotter, usw.

  3. Schlamm ist kein Problem

    Es kommt darauf an. Der zusätzliche Schotter wird die Bodenplatte höher entstehen lassen. Das kann zu Problemen führen. Baggert man den Matsch weg, wird es evtl. zu tief.

    Da man morgen mit Regen rechnet, könnte der Schotter auch im Matsch versinken.

    Evtl. muss man mit dem Wetter arbeiten. Also den Matsch entfernen, ggf. Schotter darüber und verdichten. Aber dann sofort Beton einfüllen.

    Eine dünne Sauberkeitsschicht sollte gegen den Regen ausreichend sein. Danach hätte man alle Zeit der Welt, den eigentlichen Beton einzubauen.

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schotter, Lehm". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung, Anschluss an horizontale Abdichtung / Ausführung
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abriss einer Doppelgarage in Ziegelbauweise über Grundstückgrenze
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzterrasse am Haus festdübeln
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sand statt Kies unter Bodenplatte  -  ist das okay?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bitte um Rat zur Außenisolierung
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Betonstützwinkel kippen bei Neubau in Fassade
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altes Bruchsteinhaus dämmen, verputzen
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Isolierung Bodenplatte/Fundament
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Untergrund Kiesterrasse
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse: Platten in Drainagemörtel: 1.) knirsch/Mörtelfugen? 2.) Splitt oder Kies egal?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schotter, Lehm" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schotter, Lehm" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN