Neue Doppelhaushälfte an bestehenden Kanal anschließen - Dimensionierung ok?
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Neue Doppelhaushälfte an bestehenden Kanal anschließen - Dimensionierung ok?
-
Regenwasser?
Regenwasser? -
Nein
Hallo zusammen,wir planen derzeit den Kauf eines nicht erschlossenen Grundstücks für den Bau eines Doppelhauses und stehen vor einer richtungsweisenden Frage zum Thema Anschluss an die öffentliche Abwasserversorgung - leider fehlt uns hier die Erfahrung und ich wollte gerne mal bei ein paar Experten eine Meinung einholen
Direkt die Frage: reicht ein Kanal mit 150 mm Durchmesser und 1,5 % Gefälle für 4 Doppelhaushälften?
Etwas mehr Details
: gekauft werden soll das Flurstück 333/1 (markiert mit grünem Pfeil im Kanalplan der Stadt). Das Grundstück wird angefahren über den Privatweg (Flurstücke 332 und 332/2). Unter diesem läuft auch der 1991 erbaute Kanal für die beiden Doppelhaushälften Nummer 26 und 28. Damals wurde der Kanal wohl für 4 Doppelhaushälften geplant, aber auf 333/1 wurde dann doch nichts gebaut. Wenn wir das Grundstück später bebauen mit 2 Doppelhaushälften müssen wir wahlweise den gesamten Privatweg aufreißen und einen neuen (eigenen oder größeren) Kanal bis zur Hauptstraße vorlegen oder wir nutzen den bestehenden Kanal mit.
Der bestehende Kanal hat einen Durchmesser von 150 mm und 1,5 % Gefälle. Reicht das für in Summe 4 Doppelhaushälften oder müssen wir einen neuen Kanal legen?
Leider ist der Kanal 1991 privat verlegt worden, weshalb die Stadt damit nichts zu tun haben will - von den Anwohnern in Nummer 26 und 28 haben wir zumindest die oben genannten Infos schon bekommen - bei Bedarf kann man sicherlich noch mehr erfahren.
Am Ende des Privatwegs 332/2 sind 2 Gullys (habe die aufm Plan mal eingezeichnet als Kreis mit Kreuz) - ergo könnten wir uns am linken Gulli wohl an den Kanal anschließen - und das wären bloß 3 m statt 30 m die wir aufreißen müssten. Die beiden Doppelhaushälfte sollen im nördlichen Teil von 333/1 gebaut werden.
Frischwasser, Gas, Telefon, Strom laufen wohl auch alle dort lang, sodass wir uns den Löwenanteil an Arbeit sparen könnten
Falls jemand was dazu sagen kann wäre das echt super und wir sind super dankbar für jeden Tipp!
Danke euch schon mal, einen schönen Abend noch und MfG
Nathan Entscheidend für eine Antwort ist die Einleitung von Niederschlagswasser. Ohne Versickerung von Regenwasser aller Gebäude kann es zu regelmäßigem Rückstau und damit zur Überflutung bei Starkregen kommen. Gibt es derartige Einrichtungen im Bestand? Wenn der Stichkanal privat ist, wer spült den regelmäßig? Wenn dem Regenwasser zufliest reicht das nicht, da hat Herr Kirschner schon Recht.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kanal, Doppelhaushälfte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenfolie hinterschlämmen?
- … Die Sparkasse ließ damals eine Doppelhaushälfte-Siedlung bauen. Ein Nachbar von uns hatte das gleiche Problem - …
- … Die zweite Wand (die den Doppelhaushälften gemeinsam ist), hatte ich noch nicht abgedichtet, um zu sehen, was …
- … dieser die Entwässerung seiner Terrassenüberdachung geändert und das Wasser in die Kanalisation eingeleitet. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fundament nachträglicher Kellereingang
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kalksandstein Garage ständig nass (schon Schimmelbildung innen) - was tun?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel in Innenräumen-10 Jahre nach Baufertigstellung?
- … kurzen (vielleicht 2-3 Wochen) Schimmel aufgetaucht. Das Haus ist Baujahr 1995 (Doppelhaushälfte) und schimmelt urplötzlich an 2 Innenwänden (beide Wände sind auch Außenwände. …
- … gesetzt und haben keine Schäden ergeben. Die Abwasserleitungen wurden mit einer Kanalka mera untersucht, wo ich mich frage was man denn da …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenbau an Doppelhaushälfte
- BAU-Forum - Dach - Dachrinne von Doppelhaushälfte, Nachbar verhindert Sanierung, Bayern
- … Dachrinne von Doppelhaushälfte, Nachbar verhindert Sanierung, Bayern …
- … vorausgesagt - ich habe sehr sehr strange Nachbarn, die haben die Doppelhaushälfte vor ca. 20 Jahren gekauft, Möbliert aber nicht bezogen, bis …
- … richtig verstanden habe, gibt es für die Dachrinne, welche vor beiden Doppelhaushälfte verläuft, nur 1 Fallrohr und das liegt auf Nachbars Grundstück. …
- … da wir nur über einen öffentlichen Weg der geteert ist Richtung Kanalisation könnten, der Ahornbaum der die Blätter abgibt müsste auch weg …
- BAU-Forum - Dach - Dampfsperre/Durchtritt von Lüftungsrohren
- … Das Dach unserer Doppelhaushälfte (nach EnEVAbk.) wird laut Baubeschreibung mit 18 cm dicker Stein- / Mineralwolle …
- … zwischen den Sparren möchte ich in Eigenleistung die Rohre (Westaflex Flachkanal) der Lüftungsanlage für die belüfteten Räume im Dachgeschoss verlegen. …
- … das sind Edelstahlwinkel von Flachkanal auf Rund im 90 ° Winkel. An das Rundrohr werden dann …
- BAU-Forum - Fertighaus - Rohbaukeller absichtlich fluten zur vorübergehenden Gewichtserhöhung?
- BAU-Forum - Fertighaus - Bauen mit B.O.S. oder Massa - Wer hat Erfahrungen?
- … Deponie, evtl. Anfuhr von Schotter o.ä.), was ist mit der Erschließung (Kanal, Medien usw.)? Schauen Sie z.B. mal hier: …
- … Kanalisationsarbeiten …
- … Dann ist ganz wichtig zu prüfen, ob das Haus überhaupt so in Ihrer Gegend gebaut werden kann. Uns hat die Behörde erst einmal einen Strich dutch die Rechnung gemacht. Wieder 2 Monate Verzug. Wir hatten ein Budget für eine Doppelhaushälfte inkl. Grundstück im Raum Dortmund von 250 T . Jetzt …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sollten wir bauen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kanal, Doppelhaushälfte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kanal, Doppelhaushälfte" oder verwandten Themen zu finden.