Hallo. Ich habe Zaunpfosten in die Erde ...
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Hallo. Ich habe Zaunpfosten in die Erde ...
-
Klar,
Hallo. Ich habe Zaunpfosten in die Erde Hallo. Ich habe Zaunpfosten in die Erde gerammt und muss jetzt im Nachhinein wissen, wie tief die Pfosten tatsächlich in der Erde sind. Die Pfosten dürfen nicht zu tief rein, da sonst etwas unterhalb der Erde liegendes zerstört werden könnte. Die Pfosten habe ich selbst zugeschnitten. Unglücklicherweise habe ich nicht gemessen auf welche Gesamtlänge ich die Pfosten zugeschnitten habe. Und ich habe auch keine Markierungen gemacht, wie viel Zentimeter die Pfosten in die Erde dürfen. Ich wusste im Vorhinein leider nicht, dass etwas unter der Erde liegt, was nicht zerstört bzw. durchrammt werden darf.Wie dem auch sei. Die Pfosten sind in der Erde und ich muss jetzt irgendwie herausfinden, wie tief sie in der Erde stecken, um zu beweisen, dass sie auch wirklich nichts beschädigen. Dazu möchte ich sehr ungern alle Pfosten wieder abbauen müssen. Gibt es irgend eine Möglichkeit bzw. ein Verfahren, wie ich die Pfostenlänge unterhalb der Erde messen kann?
Vielen Dank mach nenn Strich drauf, zieh die Pfähle raus und miss nach!
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erde, Zaunpfosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Welche Anforderungen an einen (Bau) Finanzberater?
- … wissen, wie Bauherren, Bauinteressenten und auch die anderen Bau-Fachresorts (Architekt bis Zaunpfostenhersteller ;-)) den Bedarf an Baufinanzierungsberatung einschätzen und welche Anforderungskriterien gestellt …
- … werden. Sollte eine Entlohnung (z.B. über mögliche Provisionen der Produktanbieter, Stundenlohn, …
- … das er darf überall durch sie ersetzt werden. …
- … of financial consulting (europaweit anerkannt). beide Ausbildungen dauern 1,5 jarhe und werden mit jeweils sechs Prüfungen abgeschlossen. …
- … muss schon sehr viel zusammenkommen, bis er tatsächlich dafür haftbar gemacht werden kann in Deutschland. …
- … über den kompletten Verlauf, wobei die Nachfolgefinanzierungen zumindest mit Durchschnittszinsen kalkuliert werden sollten (alle, wirklich alle Banken haben hier mit den aktzellen niedrigen …
- … war. Das ist ein Trugschluss wie wir wissen, denn die Provisionen werden aus dem Produktpreis genährt . …
- … Witzgall an den Einsparungen, die ein Kunde durch Sie erzielt, beteiligt werden, sozusagen ein Erfolgshonorar? Das gibt's bei den Architekten im …
- … messen? Auf Basis der dem Bauherren vorliegenden Angebote? Und welche Werte werden verglichen? Schwierig schwierig! …
- … ich auch tätig bin), werden oftmals Erfolgshonorare vereinbart. …
- … Erfolg kann nur anhand von zuvor definierten Erfolgsfaktoren gemessen werden. Dies können bestimmte monetäre Einsparungen sein, muss aber nicht, …
- … . Diese Faktoren müssten zwischen Kunde und Berater ausgearbeitet werden bzw. auf bereits am Markt herausgearbeitete und etablierte Faktoren zurückgreifen. …
- … einigen Bereichen gibt es ja bereits Modelle, die diskutiert werden, bspw. weise wie messe ich die Performance eines Fonds? Wie errechne ich die Wertentwicklung einer Anlage? Wie beurteile ich gewisse Risiken einer Anlage? Anhand welcher Kriterien vergleiche ich Finanzierungsalternativen? Hier gibt es doch einige Rechenmodelle, die werden dann in Software umgesetzt . Es gibt sogar Firmen, …
- … Bestes Beispiel ist der Versicherungsmarkt, da werden von den Kunden Produkte abgeschlossen, die Sie gar nicht brauchen, da …
- … Im Investmentbereich kenne ich Erfolgshonorare, wenn für den Kunden Anlageformen gemanagt werden und durch die erzielte Wertentwicklung x, x % als Entlohnung dienen, neben …
- … wie es bspw. weise die Verbraucherzentralen anbieten (und auch diese Angebote werden nicht von jedem in Anspruch genommen, obwohl die Dienstleistungen wirklich nicht …
- … kann, warum soll er dann nicht prozentual von dieser Reduktion bezahlt werden? …
- … nun mal das Leistungssystem, wer Leistung bringt, der soll auch entlohnt werden. …
- … Deswegen müsste doch auch die Frage aufgeworfen werden, wie ein Privatkunde sich gegen eine schlechte Beratung wehren kann. …
- … Vielleicht kann skizziert werden, in welchen Situationen welche Beratungsform die effektivste ist? …
- … Das andere Problem ist natürlich, das viele Fragen in das Forum gestellt werden, ohne nähere Angaben zur Lebenssituation des Fragestellers. Wenn ich …
- … evtl. in eigenen Threads die Pro und Contra einzelner Finanzierungsvarianten diskutiert werden? Dann wiederholen sich gewisse Diskussionen nicht in jedem Beitrag. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Zaunpfostenverankerung stabil und frostsicher genug?
- … Zaunpfostenverankerung stabil und frostsicher genug? …
- … Für meinen neuen Stabmattenzaun hat die Baufirma ca. 40 cm breite und 60 cm tiefe Gruben für die Pfostenfundamente gegraben und diese mit einem erdfeuchten Sand-Zement-Gemisch gefüllt, wobei die Pfosten aber nur ca. 50 cm tief in der Erde versenkt wurden. Sind die 50 cm VERANKERUNGStiefe AUSREICHEND für einen …
- … Zaun, der über der Erde 2,05 m hoch ist? Ich habe gelesen, dass 25 % der Pfostenlänge unter der Erde sein sollen, weiß aber nicht, ob es 25 % der Gesamtlänge …
- … Frost, wenn sich der Boden hebt und senkt, die Magerbetonfundamente brüchig werden und die Zaunpfosten und die Palisaden dann schief stehen? …
- … die Zaunpfosten schief stehen, wenn ein schwerer Einbrecher (die leider immer wieder unsere Gegend heimsuchen) über den Zaun klettert, denn die 2,50 m hohen Pfosten stecken ja nur 50 cm tief in dem Magerbeton und sind über dem Boden 2 m hoch, sodass m.E. große Hebelkräfte entstehen? …
- … Es sollte ein C30/37 werden und wurde ein C35/45. …
- … Auch wenn Ihr Zaunpfosten mit einem anderen Beton eingesetzt wird, der Beton wird kaum brechen. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Stützmauer zu Nachbar + Zaun
- … Ich kann nicht sagen wann Grenzsteine gesetzt werden aber irgendetwas müsste doch da sein. Und wenn nicht wird dieses …
- … Streifen um jeden Zentimeter geht, sollte die Grenze schon amtlich eingemessen werden. …
- … kann mal anfragen, ob der Nachbar evtl. in einen Betonkeil gleich Zaunpfosten auf seiner Seite mit einbetonieren möchte um Aufwand/Kosten zu sparen. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Zaunpfosten - Wie bekomme ich das Loch in den Boden
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Sanierung Naturstein-Verschalung
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Festigkeit von neu gesetzten Zaunpfosten
- … Festigkeit von neu gesetzten Zaunpfosten …
- … wir haben vor zwei Tagen um unser Grundstück Zaunpfosten von einer lokal ansässigen Firma setzen lassen (1,50 m Pfostenhöhe …
- … Morgen, nach 3 Tagen Aushärtungszeit sollten eigentlich die Matten angebracht werden. Allerdings gibt es da ein Problem mit der Festigkeit der …
- … des Betons auf dem Anhänger angetrocknet und deswegen wurde der kleiner werdende Haufen ab und zu von den Mitarbeitern durchgemischt. …
- … komisch vorkam und ich nicht riskieren will, dass die Matten angebracht werden, obwohl die Pfosten nicht wirklich fest sind, habe ich heute …
- … wg. des Wochenendes dauert es bei uns ein Tag länger). Ich werde alle losen Pfosten reklamieren. …
- … Pfosten, die jetzt vermeintlich etwas fester sind, nicht später auch lockerer werden bzw. beim ersten Frost aus den Fundamenten kippen. Bei fast jedem …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Betonpfosten selber machen
- … Die Mauer soll aus Beton-Zaunpfosten bestehen, die von oben eine H-Form haben, ähnlich eine Doppel-T-Trägers. Zwischen …
- … die Pfosten sollen Betonplatten eingelassen werden. Ich habe so was mal irgendwo gesehen, weiß aber nicht wie das System heißt und find auch kein Bilder. Ich habe mir aus Holz einen Schalung gemacht und mal einen Probeguss gemacht. Habe dann zu bald ausgeschalt und den Pfosten kaputt gemacht, weil der Beton nicht richtig gezogen hat. Habe eine zweite Schalung gemacht und den Beton länger ziehen lassen. Habe dabei die Latten, die die Aussparung für die Platten bilden angeschrägt, bekomm sie aber trotzdem nicht mehr raus. …
- … außerdem was heißt, weil der Beton nicht richtig gezogen hat …
- … und Einhängeelemente nicht sehr massiv und mit viel Bewehrung machen, die Zaunpfosten im Bild sind jedenfalls viel zu dünn. Wenn sie da was …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Zaunpfosten/Grundwasser
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Zaun setzen
- … Der Zaun muss am Gartenrand, der am Bürgersteig liegt angelegt werden. …
- … für das Fundament ein Teil der Rückenstütze entfernt werden. Da schon eine hecke mit Thujen gepflanzt wurde, ist nicht mehr sehr viel Platz zwischen der hecke und dem Bürgersteig ca. 30 cm. …
- … Wie lege ich nun am besten ein Fundament an, ich dachte da an so eine Art Punkt Fundament, auf dem ich dann diverse Halter für Zaunpfosten schrauben kann. Die Seite ist ca. 18 m lang. …
- … davor setzen, damit das Salz nicht mehr an die Hecke geworfen werden kann. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Fundamenttiefe für Zaunpfosten reklamieren?
- … Fundamenttiefe für Zaunpfosten reklamieren? …
- … mal eine Frage an Experten und Leute mit Erfahrung: Ich habe mir letztes Jahr einen 1,80 m Maschendrahtzaun aufstellen lassen (komplette 1500 m² umzäunt), und nach dem letzten Winter sind einige Pfosten leicht wackelig, vier oder fünf Pfosten werden sogar nur noch vom Zaun gehalten. Außerdem …
- … Nun ja, klingt für mich ehrlich gesagt nach dummer Ausrede. Außerdem sei es üblich, dass die Pfostenfundamente 40-50 cm tief seien. Ich …
- … in der beschriebenen Form kann sehr leicht durch leichten Frost angehoben werden. Ggf schiebt sich sogar Erde seitlich nach ... …
- … und auch kein Zaunfachmann, aber soweit ich als Laie weiß, sollten Zaunpfosten ein 80 cm tiefes Betonfundament haben, um frostsicher zu sein. Aber …
- … den Mangel genau bezeichnen, darlegen, dass das aus deiner Sicht alle Zaunpfosten betreffen dürfte und der Firma ein Frist setzen, ... die Mängel …
- … b) Abwarten, was Firma tut. Wenn die Mängel nicht beseitigt werden, kannst du (aber erst nach Ablauf der Frist, wegen der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erde, Zaunpfosten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erde, Zaunpfosten" oder verwandten Themen zu finden.