Drainagerohr verfüllen mit Brunnenschaum
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Drainagerohr verfüllen mit Brunnenschaum
-
Schaum ist nicht sinnvoll
Schaum ist nicht sinnvoll -
Na Bauschaum ist da nicht der richtige
da mein Drainagerohr vom Sickerschacht mit Gefälle Richtung Keller verlegt ist, habe ich in meinem Keller bei starken regen wassereintritt. die Bodenbeschaffenheit ist so gut, dass das Niederschlagswasser im Garten leicht versickert. aus diesem Grund würde ich dieses Drainagerohr gerne mit brunnenschaum ausschäumen lassen. hat jemand damit Erfahrung, bzw. eine Firma die diese arbeiten durchführen würde. das Rohr ist ca. 50 Meter lang, vom Sickerschacht und von der Terrasse zugängig. Baustelle ist in 1210 Wien. danke für die rasche Antwort. Mit Schaum wird das nicht dicht. Es gibt Dichtungen für jede Rohrdimension welche verschraubt werden und damit auch wieder lösbar sind. Diese Dichtungen sind so konstruiert, dass ein Verschrauben in Axialrichtung den Durchmesser wachsen lässt und so eine Abdichtung erfolgt. Die Dichtung muss deshalb millimetergenau auf den Rohrdurchmesser angepasst werden. Mit Injektionsschaum sollte das aber kein Problem sein.
Früher Deitermann FK Injekt 2, heute ist das Weber mit einem abgewandelten Produktnamen.
guckst DuDas sollte aber jemand ausführen der sich damit auskennt.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Drainagerohr, Brunnenschaum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - 12092: Drainagerohr verfüllen mit Brunnenschaum
- … Drainagerohr verfüllen mit Brunnenschaum …
- … da mein Drainagerohr vom Sickerschacht mit Gefälle Richtung Keller verlegt ist, habe ich in …
- … Niederschlagswasser im Garten leicht versickert. aus diesem Grund würde ich dieses Drainagerohr gerne mit brunnenschaum ausschäumen lassen. hat jemand damit Erfahrung, bzw. eine …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager
- … bin ich mir unsicher. Laut DENA reicht es die Stutzen mit Brunnenschaum in die in der Kellermauer vorhandenen PVC-Rohre einzuschäumen. Ist dieser Montageschaum …
- … Brunnenschaum hält …
- … Ich habe mir heuter in einem Fachhandwerkermarkt Brunnensschaum besorgt und nochmal nachgefragt. Brunnenschaum würde sich um das 38-fache ausdehnen, wenn er könnte. Kanner …
- … um das 3-4-fache. Dadurch entsteht Druck, der u.a. zur Festigkeit beiträgt. Brunnenschaum ist wasserfest, luftundurchlässig, verrottungsbeständig ... Scheint ja ein tolles Zeug zu …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets: Tankwagenkupplung mit 30 Grad Bogen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beschwerdestelle für Bauunternehmer?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zeichnung: Gründung/Fundament ohne Keller
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dringend! Ist eine Kapillarbrechende Schicht aus Kies erforderlich?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung, Anschluss an horizontale Abdichtung / Ausführung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz bis zum Fundament?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasser durch Spalt zwischen Grenzgarage und Mauer des Nachbarn
- … Brunnenschaum oder PE-Rundschnur mit Silikonabdichtung? …
- … ich habe heute mal mit einem älteren Dachdecker gesprochen, der meinte er würde den Spalt entweder mit Brunnenschaum ausfüllen oder eine PE-Rundschnur eindrücken und mit einem speziellen Silikon …
- … Da ich von Silikon im allgemeinen aber nicht viel halte und Brunnenschaum nicht kenne, würde ich mich freuen, wenn ich hierzu noch andere …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fundament nachträglicher Kellereingang
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Drainagerohr, Brunnenschaum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Drainagerohr, Brunnenschaum" oder verwandten Themen zu finden.