Horizontalsperre in den Kelleraußenwänden
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Horizontalsperre in den Kelleraußenwänden
Horizontalsperre in den Kelleraußenwänden
-
Die Außenwände brauchen auch eine horizontale Abdichtung!
Wann ist eine Horizontalsperre in den Kelleraußenwänden notwendig? Wir lassen gerade ein Haus mit Keller bauen. Die Bodenplatte ist 20 cm stark aus Beton C25/30 mit WU-Zusatz. Die Wände sind aus Kalksand. Es wurde ein Bitumenanstrich aufgetragen, mit Schweißbahn abgedichtet und mit Perimeterplatten gedämmt, als Verfüllschutz wurde eine Gleitfolie verbaut. Laut Bodengutachten soll der Keller nach DINAbk. 18195 Teil 4 gegen Erdfeuchte geschützt werden. Das steht noch in dem Gutachten: "Voraussetzung ist eine Hinterfüllung der Kellerwände mit gut durchlässigen Sanden oder Kiesen (kf >-1x10-4 m/s). Es können die vor Ort anfallenden Sande verwendet werden" Meine Frage: Die Innenwände haben eine horizontalle Sperrschicht aus Bittumenpappe erhalten (unter der ersten Steinreihe), die Außenwände aber nicht. Ist das so richtig? Also ist - sodann ich Sie richtig verstanden habe (denn geschrieben haben Sie dies nicht) - die Schweißbahn von der Sie sprechen - in einer hoffentlich nur 75 cm Breite (breiter darf die Schweißbahn nur in einem maschinellen Verfahren an die Wand gebracht werden) - auf die Wand und nicht auf die Bodenplatte aufgetragen worden?
Was ist denn für die Wand für eine Schweißbahn verwandt worden?
Welche Raumnutzung ist denn im Keller vorgesehen, auch Wohnräume?
Jedenfalls die Außenwände brauchen auch eine horizontale Abdichtung.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Vielen Dank für Ihre Antwort. Die Schweißbahn ...
Vielen Dank für Ihre Antwort. Die Schweißbahn ... -
Na dann fehlt die horizontale Wandabdichtung ja wohl!
Vielen Dank für Ihre Antwort. Die Schweißbahn Vielen Dank für Ihre Antwort. Die Schweißbahn ist nicht breiter als 75 cm. Die Bodenplatte wird noch oberhalb mit einer Schweißbahn gegen Bodenfeuchtigkeit abgeklebt (nach dem die Wände stehen). Im Keller sind keine Wohnräume geplant. Das ist aber nicht so gut.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Flexschlämme als Horizontalsperre
Flexschlämme als Horizontalsperre -
Im weitesten Sinne JA, GRÄULICH!
Im weitesten Sinne JA, GRÄULICH! -
Grau!
Unsere Bauleitung sagt, dass Flexschlämme eingesetzt wurden. Wie kann man dieses erkennen? Für mich sieht es aus wie ein normaler Mörtel. Es sieht nicht so aus, als wenn an Ihrem Objekt Dichtungsschlämme zum Einsatz gekommen wäre. Dann wäre die zu sehen. Auf dem von Ihnen eingestellten Fotos sehe ich nichts.
Im Übrigen entspräche dies eh nicht den allgemein anerkannten Regeln der Technik.
Lassen Sie sich nicht verschaukeln - für mich sieht es so aus, als wenn Sie verschaukelt werden würden.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Horizontalsperre, Kelleraußenwänden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Keller - Wasser im Keller: Pragmatische unkonventionelle Lösung gesucht
- … das Wasser direkt in dünnem Strahl aus der Wand oberhalb der Horizontalsperre habe kommen sehen obwohl dort augenscheinlich keine Löcher in der Wand …
- … sicher eine Dokumentation über die Arbeiten und Fotos von den freigelegten Kelleraußenwänden und Erkenntnisse, wie die vertikale Dränschicht ausgebildet ist? …
- BAU-Forum - Keller - Ausführungsfehler bei Abdichtung gemäß DIN 18195 Teil 9
- BAU-Forum - Keller - Sinnvolle Sanierungsmaßnahmen bei hellbraunen Verfärbungen und Ausblühungen an Kelleraußenwänden?
- … Sinnvolle Sanierungsmaßnahmen bei hellbraunen Verfärbungen und Ausblühungen an Kelleraußenwänden? …
- … Zeitaufwand verzichtet. Oberhalb der untersten Steinreihe wurde aber mit Teerpappe eine Horizontalsperre angelegt. Bei der Drainage wurden kokosummantelte Rohre von der Rolle mit …
- … bis auf den Rohfußboden freigelegt werden. Die unterste Steinreihe, bis zur Horizontalsperre bleibt dauerhaft nass. Schätzwerte für die Sanierung? Wie sieht die Außenanlage …
- BAU-Forum - Keller - Horizontalsperre
- … Horizontalsperre …
- … Mein Keller, Bodenplatte und Außenwände, sind aus WU 25, die Innenwände aus KS - Mauerwerk. Bei 2 Wänden, tragend 17,5 cm, ist als Horizontalsperre zwischen der ersten und zweiten Lage eine PE Folie eingemauert. …
- … sind Innenwände? Sofern die WU-Wanne i.O. ist, brauchen Sie gar keine Horizontalsperre. Es ist natürlich eine vernünftige Entscheidung eine solche Sperre in den …
- … nicht wie sonst ca. 1 m. Das spart Sanierungskosten. Wo eine Horizontalsperre auch wichtig ist: Der Sockelbereich nahe Oberkante anstehendes Gelände. Hier sollte …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Wasser im Keller, Innenwände durchfeuchtet
- … vielleicht hat ja einer von Ihnen eine Idee. Ich würde eine Horizontalsperre in Form von Epoxidharz oder Silikonharz knapp unterhalb der Decke in …
- … noch das Problem das die Innenwände welche tragend sind auf den Kelleraußenwänden aufgesetzt sind und diese schon durch die Nässe/Salz geschädigt sind …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Kellerwand von innen abdichten?
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - 11987: Horizontalsperre in den Kelleraußenwänden
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Horizontalsperre …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Horizontalsperre, Kelleraußenwänden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Horizontalsperre, Kelleraußenwänden" oder verwandten Themen zu finden.