Baujahr 1955 Erdaushub+neuer Aufbau
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Baujahr 1955 Erdaushub+neuer Aufbau
Baujahr 1955 Erdaushub+neuer Aufbau
-
Das wird Ihnen hier sicher niemand zuverlässig beantworten können!
Hallo Wir haben uns ein Haus aus dem Jahr 1955 gekauft und haben aufsteigende Mauerfeuchtigkeit. Unter der Bodenplatte ist Erde welche weiß ich noch nicht da ich noch nicht aufgestemmt habe jedoch die Fliesen im innen Raum sind auch feucht das sieht man. Nächstes Jahr stemme ich auf und möchte das Erdreich ausheben dazu Informiere ich mich. Es sind viele Fachliche Antworten im Forum. Ich hebe von der Bodendecke max. 80 cm tiff aus Erdreich. Wie gehe ich vor beim Aufbau? Wieviel cm Rollierung, Isolierung, cm Beton und cm Estrich da ich Fußboden Heizung verlegen will. Benötige ich eine Drainagierung unter dem Haus oder Reicht es am Haus rundum? Haben unmittelbar einen Bach vorbei laufen mit Hochschutzmauer da er im Jahr 5 bis 8 mal ansteigt der Bach und ein hohes Grundwasser. Benötige den gesamten Aufbau unter Bodendecke. Haben keinen Keller. Werter Forumsteilnehmer,
Sie haben hier sehr komplexe Fragen gestellt, deren Beantwortung im Rahmen dieses Forums sicher nicht hinreichend verlässlich möglich sein wird.
Beauftragen Sie jemanden der sich damit auskennt und der Ihnen genauestens sagt was Sie ausführen sollen und wie Sie vorgehen müssen und was zu machen ist. Anders sehen wir wenig Aussicht auf Erfolg bei Ihrem Vorhaben ein gewünschtes Ergebnis dabei erzielen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz ___________________________________ PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufbau, Baujahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Beratung Pellet/Scheitholzkessel mit Solarthermie
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
- … Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen …
- … Unser Neubau (Baujahr 2005) wurde mit eine Solaranlage zur zusätzlichen Warmwasseraufbereitung gebaut. Folgende …
- … nicht taugen: Die maximale Förderhöhe ist die Wassersäule, die die Pumpe aufbauen kann, bei der gerade nichts mehr fließt und die maximale …
- … die Wasser aus einem Brunnen fördern soll. Welchen Druck die Pumpe aufbauen kann, kann man sich anschaulich vorstellen, indem man sich ein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher meiner Luftwärmepumpe gefriert ständig ein
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP Luft oder Erde?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, ich betreue gerade eine Baumaßnahme, in ...
- … eine Baumaßnahme, in deren Rahmen eine neue Heizanlage verbaut wurde (Altbau, Baujahr 1842). Dies wurde notwendig, da im Laufe der vergangenen Monate alte, …
- … eine nicht unerhebliche Menge Wasser unkontrolliert im Sandboden unterhalb des Fußbodenaufbaus im EGAbk. versickerte. Dies war auch vor Beginn der Maßnahme an …
- … einmal Rückbau des Fußbodens (Dielung auf Lagerhölzern, Sandschüttung, Trocknung und Neuaufbau). Da auf Grund des Alters des Gebäudes davon auszugehen ist, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik Verkehrslast Kehlbalken Dachausbau
- … den Ausbau meines Dachbodens (Raum über Dachgeschoss). Das Haus ist von Baujahr 2000. Es stellt sich nun die Frage mit wieviel Gewicht die …
- … Kehlbalkenlage belastet werden können. Bisher habe ich folgenden Aufbau (von unten nach oben) Gipskartonplatte an Kehlbalken, dazwischen 180 Dämmung, dann …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist das Vorgehen meines Bauberaters richtig?
- … Letztes Jahr stellte ich fest, dass das Dach meines Hauses (Baujahr. 1903,50 km südlich von München) saniert werden müsste. In diesem Zusammenhang …
- … Praxis jedoch fast nie der Fall, sodass der Ausschreibende Details, Anschlüsse, Aufbauten, Materialien etc. selbst entwickeln und vorgeben muss, um überhaupt vernünftige …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm Wand als Tragkonstruktion 12 cm WDVSAbk. Dünnputz. …
- … Sodann kann er gleich noch nach Singen, Konstanz (Baujahr. 2000-2001) ( …
- … Baujahr. ca. Mitte der 1990er Jahre) …
- … bevor es völlig ins bautheologische abgleitet, möchte ich doch noch schlicht ein paar nüchterne Sachen zur Sache an sich äußern. Sie haben einen gegebenen Wandaufbau. Über alternative Wandaufbauten zu diskutieren, bleibt über …
- … Also setzen wir mal am gegebenen Wandaufbau auf. Sie haben auf dem Putz mikrobiologischen Bewuchs. Ohne Laboruntersuchung würde …
- … mittlere Temperatur auf der Wand ist bei gleicher Wärmedämmung unabhängig vom Aufbau der Wand. Nur die Schwankung um den Mittelwert ist abhängig vom …
- … Wandaufbau und beim WDVSAbk. ist sie höher als bei massiven Mauerwerk Beim massiven Mauerwerk wird Wärme an der Oberfläche gespeichert und wird während der Abkühlung schnell nachgeliefert, so das die Wärmeverluste der massiven Wand größer sind, aber die Temperatur nicht so stark fällt. Deswegen neigt die Terrassenmauer weniger zum Veralgen. Veralgen ist ein natürlicher Prozess - sehen Sie sich Bäume an, und die haben keine bösen Menschen verbrochen. …
- … Der solare Gewinn über einen ausreichend langen Zeitraum (größer 2 Wochen) ist bei gleicher Oberfläche bei gleichem U-Wert gleich - unabhängig vom Aufbau der Wand (monolithisch oder mit WDVS). Lediglich wie schnell sich …
- … der Wärmegewinn bemerkbar macht hängt vom Wandaufbau ab. …
- … Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist Herr Gerbitz, wie sieht denn Ihrer Meinung nach der beste Aufbau einer Außenwand in diesem Falle aus? Ganz ohne Dämmung? Oder …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzbalkendecke aus dem Jahre 1800! Sanierungsfähig?
- … Alle anderen Verfahren (z.B. Holz- / Beton-Verbunddecke) erhöhen die Aufbaustärke der Decke. …
- … optisch) als Unterzug gute Dienste leisten, allerdings gehe ich beim benannten Baujahr von niedrigen Raumhöhen aus, so das es nicht zu realisieren sein …
- … Die schadhaften Balken in einem Abrasionsgebälk mit einem distalen Kantenaufbau mit parapulpärer Stiftverankerung versehen, damit es nicht zur Fraktur innerhalb des …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragfähigkeit Holzbalkendecke
- … sichtbar lassen und auf die alten Holzdielen einen neuen Boden aufbringen. Aufbauhöhe höchstens 10 cm. Nun unsere Fragen: 1) Ist die Decke …
- … ausreichend tragfähig? 2) Wie sollte der neue Aufbau aussehen, verschraubt mit dem alten Boden oder schwimmend verlegt? 3) Was kommt als Dämmung in Frage? Der neue Fußbodenbelag soll aus Massivholzdielen bestehen, werden diese quer zu den bestehenden Holzbalken verlegt? Wir würden uns über ein paar Antworten freuen. …
- … Bisher ist die Holzdecke offensichtlich ausreichend tragfähig gewesen (sie ist ja nicht eingestürzt?). Möglicherweise entspricht die Decke aber nicht mehr heutigen (also etwa 100 Jahre älteren) Rechtsvorschriften, Normen und (!) Vorstellungen von Tragfähigkeit. Die Durchbiegung einer Decke unter Last (Wohnbau) soll heute z.B. weniger als 1/300 seiner Feldlänge betragen. Also: 9 m Feldlänge bedeutet höchstens 3 cm Durchbiegung. Je nach Baujahr wird dies eine Altbaudecke nicht leisten können (sie ist nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufbau, Baujahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufbau, Baujahr" oder verwandten Themen zu finden.