Abdichtung eines innen begehbaren Lichtschachtes
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Abdichtung eines innen begehbaren Lichtschachtes
Abdichtung eines innen begehbaren Lichtschachtes
-
Das kann nur
-
Natürlich gibt es die!
Gibt es eine Technik, nach großzügigem Durchbruch der Kelleraußenwand nachträglich einen innen begehbaren Lichtschacht außen anzuschließen und sicher gegen Grundwasser abzudichten. vom Fachmann vor Ort unter Berücksichtigung aller Randbedingungen geplant werden. Werter Forumsteilnehmer,
auch wenn der Lichtschacht nicht ständig begangen wird oder werden soll, ist es empfehlenswert den Lichtschacht von außen abzudichten da ansonsten die Abdichtung auf der Innenseite beschädigt werden kann oder könnte und sie läuft sich ab.
Außerdem, wenn Sie von innen abdichten, dann kann ggf. Wasser bedingt durch die Wandstärke/Wanddicke des Lichtschachtes selbst in die Konstruktion gelangen und die Wände (und auch den Boden) des Lichtschachtes sowie der angrenzenden Bauteile - an denen der Lichtschacht befestigt ist - durchfeuchten.
Dichten Sie da Teil von außen ab.
Sollte der Lichtschacht eine Entwässerung haben muss dieser Entwässerungsanschluss ebenfalls fachgerecht abgedichtet werden bzw. hinsichtlich der Grundwasserverhältnisse die dort vorherrschen - zumindest haben Sie dies so beschrieben - müsste er dass ohnehin schon sein, da hier entsprechend vorgefertigte Flanschverbindungen - zur Abdichtung solcher Entwässerungsanschlüsse- zu wählen und zu verwenden sind.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz ___________________________________ PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abdichtung, Lichtschachtes". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Hochwasser - Neubau: Schichtenwasser im Lichtschacht
- BAU-Forum - Keller - Trotz Weißer Wanne und zusätzlicher Abdichtung des Lichtschachtes tritt Wasser unter dem Kellerfenster heraus. Wie kann festgestellt werden, woher das Wasser kommt?
- … Trotz Weißer Wanne und zusätzlicher Abdichtung des Lichtschachtes tritt Wasser unter dem Kellerfenster heraus. Wie kann festgestellt werden, …
- … uns enorm viel Regen und plötzlich tritt am Kellerfenster innerhalb des Lichtschachtes und oberhalb des Grundwasserspiegels Wasser ein. …
- … an einer Undichtigkeit des Lichtschachtes haben wir diesen freigebuddelt und ihn großflächig abdichten lassen. …
- … Hallo, erstmals muss eine Weiße Wanne dicht sein und sollte keine zusätzlichen Abdichtungsmaßnahmen benötigen. Man kann den Schaden mittels Betoninjektionen von innen …
- BAU-Forum - Keller - eintretendes Wasser über die Aufsätze des druckwasserdichten Lichtschachtes der Fa. ACO
- BAU-Forum - Keller - Pfusch bei Montage druckwasserdichter Lichtschächte
- … vergangenen Freitag einige Lichtschächte (auch der Nachbarn) übergelaufen, ergo hat die Abdichtung nicht viel gebracht oder wurde nicht korrekt ausgeführt. Ggf. wurden aber …
- … wurden die Dinger vom Rohbauer, der ja auch schon die Silikon -Abdichtung innen (schwarz) bezahlen durfte; er ist der Verursacher. Da baut nicht …
- … PS: von innen mit spritzbaren Abdichtungsstoffen zu arbeiten kann unmöglich dauerhaft Dichtigkeit erzeugen. Hier wird versucht …
- … NOV 2005; aber wie bitte soll man die korrekte Ausführung eines Lichtschachtes abnehmen (wenn alles zugeschüttet ist? Schäden kommen halt erst dann hoch, …
- … einer nachhaltigen, dauerhaften Lösung auf dem Stand der Technik , die Abdichtung von Innen mit einer schwarzen Silikonfuge war nur eine Behelfslösung, die …
- BAU-Forum - Keller - Wie sollte die Abdichtung der Kellerwände in Kasematten sein?
- … Wie sollte die Abdichtung der Kellerwände in Kasematten sein? …
- … Dein Bauträger im Regelfalle Recht, dass es innerhalb eines solchen Fertiglichtschachtes keinerlei besonderer Abdichtung bedarf. …
- … Wichtig ist aber, dass die Abdichtung des …
- … Lichtschachtes an das Mauerwerk (ggf. Dämmung) von außen fachgerecht (und somit dicht) …
- … Wenn ich es richtig erkenne besteht am Fuße des Lichtschachtes lediglich eine Öffnung an der das Erdreich erkennbar ist. Ein geregelter …
- … Stell doch mal Bilder von der Oberkante des Lichtschachtes ein. Einmal aus der Nähe und einmal im Kontext mit der …
- … werden um ausschließen zu können, das die Pumpe der Entwässerung dieses Lichtschachtes denn dann ständig rennt. …
- … vorgenannten örtlichen Gegebenheiten ergibt sich der Lastfall und die Art der Abdichtung. …
- … Die Dränung, die Abdichtung und auch die Sonstige Grundstücksentwässerung stehen im Zusammenhang und können nur …
- … Wahl auf das für Sie, Ihr Haus und Ihr Grundstück passende Abdichtungspaket getroffen werden. …
- … Baugrundstück vorherrschenden Umstände und der damit verbundene und einhergehende Wahl der Abdichtung des Öfteren als Problem oder auch als Schwierigkeit bezeichnen, ist sicherlich …
- BAU-Forum - Keller - Frage zur Planung einer Weißen Wanne und den Lichtschächten
- … welcher Höhe das Schichtenwasser ansteht. Geht es nur bis unterhalb des Lichtschachtes wäre soweit alles OK. Allerdings würde ich gerne den Aufpreis für …
- … zwar als absoluter Wert in Meter über NNAbk.. Dann muss das Abdichtungskonzept der Planung eine Abdichtung vorsehen, die für diesen Bemessungswasserstand ein …
- … Hallo Holm, eine weiße Wanne (wie jedes Abdichtungskonzept) ... …
- … eine weiße Wanne (wie jedes Abdichtungskonzept) …
- BAU-Forum - Keller - Wassereinbruch im Keller (weiße Wanne) über Lichtschacht
- … 1. Ist es das Verschulden des Architekten, eine entsprechende Abdichtung der Lichtschächte nicht eingeplant zu haben? …
- … in das Gesamtkonzept der Abdichtung, insbesondere unter Berücksichtigung einer weißen Wanne, mithineinbezogen werden müssen, also auch eine Abführung des Wassers im Lichtschacht haben müssen? …
- … Unser Architekt ist sich keiner Schuld bewusst. Im Gegenteil. Seiner Aussage nach wäre eine Abdichtung der Lichtschächte sogar falsch, da sonst das Wasser, was im …
- … und hat sich im Lichtschacht gestaut, da ja im Boden des Lichtschachtes nur eine kleinere Öffnung befindet. Evtl. ist das Stauwasser auch von …
- … Programm mit Weißer Wanne, Lichtschacht (mittlerweile abgedichtet) und Lichtschachtentwässerung inklusive nachträglicher Abdichtung hinter mir. …
- … ist relevant bei der Festlegung der erfordelrichen Abdichtungshöhe (Lastfall stauendes Sickerwasser). Kann sein, dass Ihr Architekt diese Überlegung …
- … und deshalb nicht zugeben will, dass gedichtete KLS mit in das Abdichtungskonzept gehört hätten!? Es empfiehlt sich für Sie bestimmt ein Sachverständiger, …
- BAU-Forum - Keller - Undichte Lichtschächte
- … hat auf mein Nachfragen in der Bauphase hinsichtlich einer Entwässerung des Lichtschachtes erläutert, das Aufgrund der Bodenbeschaffenheit keine Entwässerung wegen einer bestehenden Rückstaugefahr …
- … das Abdichtungskonzept …
- … das Gegenteil beweisen könnten. Die Aussage das die Lichtschächte in die Abdichtung mit einzu beziehen sind lässt mich hoffen! …
- … der Lichtschächte, sondern die Frage der Vollständigkeit und Plausibilität des gesamten Abdichtungskonzeptes in sich hinterfragt wird. …
- … (und es deswegen vermutlich auch keine DINAbk. gibt) sondern immer das Abdichtungskonzept und dessen Plausibilität als Ganzes betrachtet werden muss. …
- … richtig in der Annahme das hier dann die DINAbk. 18195 Bauwerksabdichtungen zum Tragen kommt? …
- … auf eine weiße Wanne, oder muss der Anspruch auf eine funktionierende Abdichtung indirekt hergeleitet werden? …
- … das in der verfüllten Baugrube anstehende Sickerwasser, nach DINAbk. 18195-6: Bauwerksabdichtungen - Teil 6: Abdichtungen gegen von außen drückendes Wasser …
- … und aufstauendes Sickerwasser; Bemessung und Ausführung Abschnitt 9 Ausführung von Abdichtungen gegen aufstauendes Sickerwasser , von drückendes Wasser auszugehen. …
- … Die DINAbk. 18195 schreibt vor, dass alle Einbauteile (hier Lichtschächte) in der Abdichtung mit einzubeziehen sind. Dieses bedeutet, da es sich um eine …
- … weiße Wanne handelt, dass hier extra Abdichtungsmaßnahmen (von außen) zu den Beton der Wände vorgenommen werden müssen. Die hier von innen aufgeklebten Reparaturbänder, stellen im Sinne der DINAbk. 18195 keine Abdichtungsvariante da. Da hier das anstauende Wasser einen Negativen Druck …
- … auf die Abdichtung ausübt, ist eine solche Abdichtungsvariante sowieso nicht zulässig. Sie stellt somit keine dauerhafte Lösung dar. Ferner ist es kaum Möglich, eine dauerhafte Abdichtung im Bereich der Lichtschachtaufsätze zu den Lichtschächten hin herzustellen. …
- BAU-Forum - Keller - Drückendes Wasser durch Kellerlichtschacht
- … Der Architekt hat ausschließlich auf der Grundlage eines Bodengutachtens die Bauwerksabdichtung und gegebenenfalls eine Dränage planen müssen. Ohne Kenntnis über den HGW …
- … (höchster anzunehmender Grundwasserstand) kann eigentlich keine Planung der Bauwerksabdichtung erfolgen. …
- … Die Anbindung des Lichtschachtes an die Dränage ist ebenfalls nicht zulässig. …
- … technischer Sicht ist wohl kaum der Bauherr für die Nichtanbindung des Lichtschachtes verantwortlich zu machen. …
- … die Abdichtung planen müssen. …
- … Ich hatte eigentlich gedacht, dass die ganzen Experten hier mir beantworten könnten, welche vorgeschriebenen Normen es für die Entwässerung eines Kellerlichtschachtes gibt!? …
- … Die Anbindung des Lichtschachtes an die Dränage ist ebenfalls nicht zulässig. …
- … - es wurde ein separates Drainagerohr, welches an die Öffnung des Lichtschachtes angeschlossen wurde, zum Brunnenschacht gelegt, worin auch unsere Drainage endet! …
- … DIN 18195 schreibt vor, dass alle Einbauteile (hier Lichtschächte) in der Abdichtung mit einzubeziehen sind. Dieses bedeutet, (auch wenn es sich um eine …
- … weiße Wanne handelt), dass hier extra Abdichtungsmaßnahmen (von außen) zu den Wandbildner der Wände vorgenommen werden müssen. …
- … Zurück zum Thema Lichtschächte ... auch hier sagt die DIN nur dass alle Lichtschächte etc. in die Abdichtung mit einzubeziehen sind bzw. evtl. Rückstau mit Rückstauklappen zu sichern …
- … dieser Betonlichtschächte da steht sicher: auf Dichtband montieren o. bauseitig seitliche Abdichtung notwendig ... und damit haste deinen Mangel (!) …
- … wenn es sich um eine weiße Wanne handelt), dass hier extra Abdichtungsmaßnahmen (von außen) zu den Wandbildner der Wände vorgenommen werden müssen. …
- BAU-Forum - Keller - Betonlichtschächte - wie werden die korrekt montiert? dringend
- … man schreibt :-( ... Sie haben Dickbeschichtung unter der Perimeterdämmung als Abdichtung ich bin natürlich von meiner Wu-Konstruktion ausgegangen und dafür betrachten Sie …
- … Kellerlichtschächte ... bevor ich jetzt dazu was schreibe brauche ich den Abdichtungslastfall und den kompletten Wandaufbau (!) …
- … Betonsteine samt Abdichtung sind die Vorgabe ... Betonlichtschächte sollen drauf ... was mich zu …
- … a.) Perimeterdämmung in Bereich des Lichtschachtes komplett …
- … mittigen Abdichtungsmaterial z.B. Stopaq EN 5300 …
- … auf der Abdichtungsebene anbringen und viermal komplett …
- … richtig verstanden ... ABER halten Sie sich an der den Aufbau (Abdichtung/Befestigungsvorschlag) wie ich oben beschrieben habe (!) …
- … Sie Betonhohllochsteine haben ... drum muss der Lichtschacht direkt auf die Abdichtung sprich fest auf die Mauer verankert werden ... die Perimeterdämmung ist …
- … Betonsteine (LOCHSTEINE) die Steine sind nicht dicht sprich sie brauchen eine Abdichtung (die sie auch haben) ... befestigten können Sie die Lichtschächten NUR …
- … durch die gesamte Mauer in Ihrem Fall machen sie dabei die Abdichtung kaputt Plus die Abdichtung liegt unter der Perimeterdämmung ... dicht? ... …
- … ist es doch einfach oder? ... die Lichtschächte müssen auf die AbdichtungSEBENE und mit zusätzlichen Maßnahmen abgedichtet werden (!) …
- … b.) Lichtschächte auf schwarze Abdichtung und das haben Sie (!) …
- … Problem ... ABER auf schwarzen Wannen immer mit dem Angstrisiko die Abdichtung zu beschädigen? ... aus dem Grund wer ich mir sicher nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abdichtung, Lichtschachtes" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abdichtung, Lichtschachtes" oder verwandten Themen zu finden.