Nachträgliche Ein/Auslässe in Bodenplatte
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Nachträgliche Ein/Auslässe in Bodenplatte
-
Geht sicherlich ohne Probleme,
Hallo,kann man bei einem Haus ohne Keller (Fundamentplatte) auch im nachhinein mit einigermaßen vertretbarem Aufwand Rohre durch die Bodenplatte nach außen legen. z.B. weil man eine zusätzliche Einführung für eine Wärmepumpe braucht oder ein Abwasserrohr nach 20 Jahren neu gelegt/ersetzt werden muss? Ich hätte mir da vorgestellt, das am Rand durch den Beton der Bodenplatte und Frostschürze schräg nach außen/unten gebohrt und dann ein Rohr eingesetzt wird, oder Stelle ich mir das zu einfach vor (Statik ...)? Wie weit vom Rand der Bodenplatte weg, kann man so eine Bohrung durchführen?
Danke und Grüße Markus
PS: Mir ist schon klar, dass die Leerrohre/Abwasserrohre VORHER genau geplant werden müssen - mir geht es nur darum ob man dann auf ewig darauf festgelegt ist oder nicht. Außerdem kann es ja doch mal passieren, dass ein Grundleitungsrohr undicht wird und durch ein anderes ersetzt werden muss.
sodann man denn die statischen Gegebenheiten berücksichtigt.
Dies sollte aber kein Problem bereiten diese zu berücksichtigten.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz ___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
-
Danke! Das beruhigt mich.
Danke! Das beruhigt mich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Nachträgliche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Änderung Statik bei Bau von Doppelhaushälfte nach § 56 HBO
- … wie vorgesehen Stuhlstützen gestellt worden sind. Weiterhin wurde die Bewehrung die Bodenplatte nicht wie beschrieben geändert (Stahlsifte im Beton anstatt der Matten). Muss …
- … Ist das der Nachweisberechtigte? Die Berechnung für die Bodenplatte hat nicht vor Ausführung stattgefunden. Die Berechnung Dachstuhl, soll laut Bauleitung …
- … Nachdem der Rohbau fertig war, haben wir festgestellt, das die Bodenplatte (Stahlstifte anstatt Matten) und der Dachstuhl (Stuhlstützen fehlen) anders als in …
- … sind tragende Bauteile? Was sind konstruktiv bewehrte Bauteile? Wohin gehört die Bodenplatte? …
- … lassen, oder sie wurde erstellt und muss geprüft und freigegeben sein. Nachträgliche Änderungen gehen nur in Absprache mit dem verantwortlichen Ingenieur oder Ingenieur …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … - Der Festpreis erhöht sich durch nachträgliche Sonderwünsche überproportional. …
- … Macht umgerechnet einen m²-Preis von 1343 DM. Eigenleistung: Maler/Bodenbeläge. Inkl. Bodenplatte und Architektenkosten/Statik usw. Was erwartest Du da an Individualität? Ja, …
- … dass 200.000,- sowieso anders zu verstehen sind: Nämlich als RH + Bodenplatte + Grundstück. Wir reden doch von einem Bauträger-Preis. Ohne Grundstück und mit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … nicht nur Halbfertighaus etwa ab OK Bodenplatte . …
- … auf dem Markt Anbieter gibt, die ihre halben Häuser ab OK Bodenplatte zu einem Festpreis anbieten, aber die sollen sich dann bitte auch …
- … nicht passiert, da gibt es den Koordinator. Beim Schlüsselfertighaus ab OK Bodenplatte + zugekauftem Keller scheint das aber öfter vorzukommen. Der hiesige Repräsentant des …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus sitzt 50 cm zu tief
- … 2.) Der Vermesser einen Fehler gemacht hat mit der Höheneinmessung der Bodenplatte (Eigentlich sollte der Vermesser die Höhenlage der Fundamentplatte nachkontrollieren um genau …
- … 3.) Die Baufirma ohne Architekt und Vermesser eigenmächtig eine Bodenplatten-Niveau-Höhe gewählt und ausgeführt haben …
- … Firma zu schieben. Diese hatte er ja zu koordinieren. Nur eine nachträgliche Änderung der Erschließungsplanung der Gemeinde zur Unzeit hätte er nicht zu …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mauersanierung mit Sperrputz oder Injektion?
- … nachträgliche Abdichtung Garagenwand …
- … Die Schwierigkeit liegt bei den Abdichtungen meist im Übergang zwischen Bodenplatte und aufsteigendem Mauerwerk. …
- … auslösende Ursache nicht gefunden wird. Wenn beispielsweise der Schwachpunkt unterhalb der Bodenplatte liegt und die Feuchtigkeit über diese aufsteigen würde. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zum Dämmen und Anfeindungen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Isolierung des WDVS-Sockels Aufgabe des Malers?
- … Streitfrage wer die Kosten für das freilegen des Sockels und die nachträgliche Isolierung tragen muss, bzw. ob es Aufgabe des Malers gewesen wäre …
- … dem WDVSAbk.. Die Isolierung unterhalb des WDVS, also auf dem Hintermauerwerk/Bodenplatte ist unstrittig in Form von doppelt gestrichener Dichtungsschlämme vorhanden. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Perimeterdämmung hat sich gesetzt!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nachträgliche Abdichtung Außenwand/Bodenplatte im Erdbereich (kein Keller)
- … Nachträgliche Abdichtung Außenwand/Bodenplatte im Erdbereich (kein Keller) …
- … Aufbau des Hauses: Frotschürze (ca. 1 Meter tief), darauf die Bodenplatte, die außen mit einer ich denke Styropor-Platte gedämmt wurde, …
- … dann feuchten Kies gefunden haben und der an diese Styropor-Dämmung der Bodenplatte heranreicht. man kann auch erkennen, dass der 2te Putz nicht ganz …
- … weil wir ja noch das Bodenniveau anheben werden auf Höhe Oberkante Bodenplatte (auf dem ersten Bild rechts bis zum ersten Tritt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … Wenn es bei einem Objekt ernsthafte Gründe gegen eine nachträgliche Dämmung der Gebäudehülle geben sollte, z.B. wenn eine Fassade aus wichtigen …
- … Nachdem die Planung stand, das Haus bestellt und die Bodenplatte gegossen war, kam das Haus schon nach ca. 7 Wochen und …
- … Bodenplatte, Luftdichtheit ... , da steht so viel Unrat. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Nachträgliche" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Nachträgliche" oder verwandten Themen zu finden.