Hallo zusammen,
für die Planung einer Regenwasserentwässerungsanlage bin ich auf der Suche nach den entsprechenden Werten für die Berechnungsregenspende [l/ (s*ha) ].
Gibt es irgendwo die Möglichkeit das rauszufinden?
Das zuständige Kommunalunternehmen verweist auf den Kostra-Atlas bzw. auf DINAbk. 1986-100. Ich habe aber ehrlich gesagt keine große Lust wegen einem einmaligen Bedarf einen teuren Atlas oder die DIN zu kaufen ...
Danke schon mal für jeden Tipp.
Rainer Kühn
Berechnungsregenspende
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Berechnungsregenspende
-
und wo?
Du hast vergessen zu schreiben für welchen Ort die Regenspende gesucht wird.
Grüße -
Das ist ja dann die kleinste Übung
) ) Ich ...
Das ist ja dann die kleinste Übung) )
Ich brauche den Wert für 87439 Kempten (Allgäu)
Danke!
Gruß
Rainer -
tja leider wohnst Du nicht in NRW, dann ...
tja leider wohnst Du nicht in NRW, dann hätte ich helfen können.
Die Regenspende hängt von der geografischen Lage ab und kann in 50 km Entfernung schon erheblich abweichen.
Bei uns gibt es z.B. das Staatliche Umweltamt oder die großen Wasserverbände wo man mal nachfragen kann:Daumenwert (bei uns) 100 l/ (s*ha) für einen 1 jährlichen 15-Minuten-Regen
Grüße Thomas -
Wobei ein Daumenwert von 100 l/ (s*ha) eher an ...
Wobei ein Daumenwert von 100 l/ (s*ha) eher an der sehr unteren Grenze liegt, am Rand eines Gebirges dürfte es deutlich mehr sein.
Hinweis auch, dass die Basis-Regenspende nur der erste Schritt ist. Daraus folgt dann die Auswahl des richtigen Regens unter Berücksichtigung von Struktur des Entwässerungsnetzes und der örtliche Einstufung hinsichtlich der Gefährdung bei Überlastung.
Das bestimmt dann die Charakteristik des Regens, die Regendauer, die maßgebende Häufigkeit.
Wie Thomas sagt: bei den örtlichen Behörden nachfragen. -
Berechnungsregenspende für die Grundstücksentwässerung
Für die Bemessung von Regenwasserleitungen von Grundstücken der üblichen Größe (also Ein- und Zweifamilienhäuser (Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser)) ist in der Regel eine Bemessungsregendauer von d = 5 Minuten und eine Häufigkeit von T = 2 maßgebend.
Das führt zu Berechnungsregenspenden von 270 bis 350 l/s*ha.
Wie bereits Herr Abt geschrieben hat, kann der lokale Wert i.d.R. bei der Gemeindeverwaltung (Tiefbauamt o.ä.) erfragt werden.
Viele Grüße R. Th. -
Hallo zusammen, nun habe ich auf dem Wege ...
Hallo zusammen,
nun habe ich auf dem Wege über das Stadtbauamt und das Tiefbauamt dann letztendlich beim Wasserwirtschaftsamt den gesuchten Wert erhalten.
Er liegt für Kempten (Allgäu) bei r (5,2) = 238 l/s ha.
Vielleicht braucht ja mal jemand aus Kempten diesen Wert. -
Hallo Herr Kühn, prima, dann haben Sie Ihren ...
Hallo Herr Kühn, prima, dann haben Sie Ihren Wert noch erhalten. Damit es auch für uns eindeutig und weil wir oft den Kehrwert benutzen: wofür steht r (5,2)? 5 steht für 5 Minuten, das ist klar. Aber steht 2 nun für "alle 2 Jahre": dann würd ich schreiben r (5, n=0,5). Oder steht 2 für zweimal in einem Jahr, dann würd ich schreiben r (5, n=2). -
Wiederkehrzeit - Regenhäufigkeit
Hallo Herr Abt,
r (5,2) bedeutet r (D, T), wobei D = Dauer und T = Wiederkehrzeit bedeutet. Soll heißen ein ein Fünfminutenregen der alle zwei Jahre eintritt.
Die Regenhäufigkeit n = 1/T ist der Kehrwert der Wiederkehrzeit T.
n wäre somit 0,5. (Vgl. Schneider Bautabellen für Architekten, S. 7.44, Abschnitt 2.2.2)
Viele Grüße
Rainer Kühn
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Berechnungsregenspende, Kühn". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - 11567: Berechnungsregenspende
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dämmung der Zu- und Ablauleitung von einer Erdwärmepumpe?
- … MfG Oliver Kühn …
- … Oliver Kühn …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlende Kompetenz des Architekten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - versiegelte OSB-Platten tapezieren
- … Kerstin Kühn …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzdecken
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Isolierung eines Schuppens: Verwendung von XPS-Hartschaumplatten in einem Holzständerwerk
- … Stefan Kühn …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz selber machen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzspanstein
- … Rainer Kühn …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neu sanierte Natursteinmauer fällt ein
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Berechnungsregenspende, Kühn" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Berechnungsregenspende, Kühn" oder verwandten Themen zu finden.