Hallo
wir prüfen z.Z. Angebote von 2 versch. Baufirmen.
Der eine bietet seine Arbeiten mit Beton C20/25 an und der andere bietet Beton B25 an.
Da ich absolut nichts vom Bauen verstehe nun meine Frage: Wo liegt der Unterschied?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Was ist der Unterschied Beton B25 und Beton C20/25
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Was ist der Unterschied Beton B25 und Beton C20/25
-
Beton - es kommt darauf an ...
Beton - es kommt darauf an was man daraus macht ... nun aber, Spaß beiseite.
Das eine ist die Bezeichnung für einen (!) Beton nach der alten DINAbk. 1045; das andere ist die Bezeichnung für einen (!) Beton nach der neuen DIN 1045.
B = Beton (alt)
C = Concrete (neu)
einfach, nicht wahr.
Aber viel besser als ich kann das Wikipedia erklären.
Und jemand der eine ältere Bezeichnung in seinem Angebot verwendet würde ich unter Umständen eventuell/ggf. /möglicherweise/vielleicht kritischer hinterfragen.
MfG
Ach ja, noch fast vergessen: Wie die Festigkeit des Betons zu sein hat, gibt im Übrigen nur einer vor. Nämlich der Statiker. -
Neu Europäischer Norm
wie Herr Nau schon erwähnt hat wurden die betonnormen europaweit
angepasst. B25 Entspicht die neue C20/25. Da alle Länder nicht gleich geprüft haben (Zylinder und würfelproben) wurden halt beide probearten einbezogen daher die zwei zahlen.
Wichtig hierbei wäre zu achten für welche Bauteil angeboten wurde (innen/außen) z.B. für außebauteile ist ein C25/30 erforderlich.
MfG -
Wie soll man das verstehen:
ihr PRÜFT die Angebote, aber ihr VERSTEHT nix vom bauen? -
hohlen Sie sich Hilfe
Hallo,
der Link unten erklärt einiges bei den Festigkeitsklassen und anderen Dingen.
Um Angebote zu prüfen muss man aber über Fachwissen verfügen. Zudem müssen die Angebote auch vergleichbar sein. Sie sollten also schnellstens einen unabhängige Fachmann einbinden.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Beton, Unterschied". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … WU-Beton verlangen ! …
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die …
- … Kostet ca. 5 EURO oder wenig mehr pro Kubikmeter Fertigbeton. …
- … Lassen Sie sich Betonmischprotokolle geben (Druchschläge), gießen sie von jedem Mischer 1-3 Probewürfel von …
- … Dulden sie keine Boden- Schaltungsberühung der Bewehrung (ca. 4cm Betondeckung ringsherum) zu, spätere Durchrostgefahr. …
- … als Abstandshalter unter die Matten legen, dies zieht Wasser an den Betonstahl. Der rostet durch. …
- … Da gehören Betonklötzchen dazu. Es gibt …
- … Unterschiedliche Verfahren zur Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk werden beschrieben. Auch ungeeignete Verfahren werden in diesem Zusammenhang genannt. Auf einige Risiken wird hingewiesen. Schließlich wird auf die Schwierigkeit, das jeweils optimale Verfahren für ein Objekt auszuwählen, aufmerksam gemacht. …
- … Gemeint ist damit das traditionelle Verfahren, das von allen Bauunternehmen und sehr oft auch mehr oder minder erfolgreich in Eigenleistung durchgeführt werden kann. Dabei entfernt man Stück für Stück des Grundmauerwerkes und ergänzt es entweder durch Beton oder durch Mauer-werk (einschl. einer Abdichtung).. …
- … hergestellt. Darauf kommt eine Abdichtung, und der Rest wird entweder ausbetoniert oder ausgemauert. …
- … bohrt man Löcher in die Wand und füllt sie mit sehr unterschiedlichen Injekti-onsmitteln unterschiedlicher Konsistenz. …
- … feuergefährlich, geruchsbelästigend, überteuert oder sogar extrem gesundheitsschädlich wa-ren. Die erheblichen Preisunterschiede stören angesichts dieser beängstigenden Auflistung kaum. …
- … Trennen (Herstellen eines Hohlraumes) ist noch zu bemerken, dass durch die unterschiedli …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Anforderungen erfüllen. Wasserdichter Beton allein ist nicht wasserdicht, wenn die Bewehrung nicht auch daraufhin ausgelegt …
- … einfach ein Loch und zeigen sie es vor jeder erfahrene Mauermeister, Betonbauer .. sagt es ihnen. …
- … Handelt es sich teilweise um aufgefülltes Gelände, kann es zu Setzungsunterschieden zwischen aufgefüllten und anstehendem Untergrund kommen. Der selbe Effekt tritt …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Welche Unterschiede gibt es zwischen Boden- und Wandfliesen? …
- … Was sind die Hauptunterschiede zwischen recycelten Fliesen und herkömmlichen Fliesen? …
- … Materialien hergestellt, was ihre Umweltfreundlichkeit auszeichnet. Die ästhetischen Unterschiede sind minimal. …
- … Welche Vorteile bietet die Verlegung von Betonplatten? …
- … Betonplatten sind äußerst langlebig und eignen sich gut …
- … Steinstufen werden aus großen Steinplatten gefertigt, sorgfältig zugeschnitten und auf Beton oder ein anderes stabiles Material montiert. …
- … Was ist der Unterschied zwischen Glasmosaiken und Keramikmosaiken? …
- … <strong>Betonsteine:</strong> Betonplatten, Betonpflaster, Betonsteinbeläge etc. …
- … <strong>Plattenverlegung:</strong> Unsere Plattenverlegungsdienstleistungen umfassen eine Vielzahl von Plattenarten, darunter Betonplatten, Keramikplatten und Natursteinplatten. Der Hauptvorteil der Plattenverlegung ist ihre Haltbarkeit …
- … <strong>Betonsteinverlegung:</strong> Betonsteine sind vielseitig und können in verschiedenen Designs …
- … und Mustern verlegt werden. Wir sind Experten in der Betonsteinverlegung und bieten Ihnen eine breite Palette von Designmöglichkeiten, darunter Pflastersteine, Gehwegplatten und vieles mehr. Unser Ziel ist es, nicht nur funktionale, sondern auch ästhetisch ansprechende Betonsteinflächen zu schaffen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, …
- … im Bau von Innen- und Außentreppen aus verschiedenen Materialien, einschließlich Holz, Beton und Naturstein. Wir legen großen Wert auf Sicherheit und Design, um …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzpellet-Heizungen
- … 1. erhebliche Preisunterschiede vorhanden sind, und …
- … 50 cm Styropor-Dämmung führt auch bei einem Betonhaus zum Passivhaus . Nur ob ich das wirklich will? …
- … verschieden und auch die Bedingungen wie wechselnde Außentemperatur (und deshalb höchst unterschiedlicher Kaminzug) schwanken. Man benötigt daher also eine Kontrolle der Verbrennung, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe / Flusswasser
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Beton, Unterschied" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Beton, Unterschied" oder verwandten Themen zu finden.