Welche Isolierung?
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Welche Isolierung?
direkt neben unserem Haus stehen Garagen (Neubau), dessen Regenwasser versickert. Brauche ich eine spezielle Kellerisolierung, evtl. gegen drückendes Wasser oder ist die übliche Isolierung auf Dauer ausreichend?
-
Hallo Corinna!
Kommt drauf an gegen welche Lastfall Ihr Haus abgedichtet worden ist. Wen das sich um Stark sickerungsfähige Boden handelt und es dementsprechend abgedichtet wurde dürfte keine Probleme geben. Sobald das Wasser sich aufstauet und der Keller nicht gegen drückendes Wasser abgedichtet sieht es dann ganz anders aus.
Sind das Ihre Garagen? Darf man einfach auf Ihre Grundstück entwässern?
MfG
Yilmaz -
Danke für die Antwort. Nein, es sind nicht ...
Danke für die Antwort. Nein, es sind nicht unsere Garagen und ich gehe davon aus, das unser Haus nur für den Normalfall abgedichtet wurde. Die Fallrohre von zwei dieser Garagen laufen direkt neben unserer Wand auf. Zwischen Wand und Garagenfundament sind ca. 20-25 cm Abstand. Da kommt einiges an Wasser zusammen. Unser Boden ist nicht stark sickerungsfähig (Lehmboden). Es handelt sich hierbei um einen Baumängel vom Garagenerbauer. Nun behauptet man aber, dass unsere Isolierung das aushalten müsse (wir haben schon Wasser im Keller). Ich bin kein Fachmann, denke aber, nicht umsonst gibt es unterschiedliche Methoden der Isolierng. MfG -
Regenwasserversickerung
Hallo Corinna,
so wie Sie in Ihrer Antwort schrieben, werden die Garagen einfach so ins nirgendwo hin entwässert - also zu Ihrem Haus hin.
Eigentlich müssten doch die Garagen an eine Versitzgrube oder an den Kanal angeschlossen sein. Fragen Sie doch einfach mal bei Ihrer Baubehörde nach wie die Entwässerung bei Ihnen geregelt ist. DINAbk. 1986
Mit freundlichen Grüßen -
Hallo, da habe ich schon nachgefragt. Das Bauamt ...
Hallo,
da habe ich schon nachgefragt. Das Bauamt hat mir erklärt, dass wäre so in Ordnung. Letzte Woche war aber jemand vom Abwasseramt da (allerdings wegen einer anderen Geschichte), der war ganz enpört und meinte, die müssten an den Regenwasserkanal angeschlossen werden. Beide sitzen im selben Gebäude auf der selben Etage. MfG -
Gehört doch wohl ...
hierzu:Bauamt interessiert sich nur fürs Baurecht, nicht fürs Abwasser. Auch wenn die in der selben Etage sitzen.
Ihre Abdichtung muss nur für den alten Lastfall ausreichen. Entsteht - ob genehmigt oder nicht - durch den Neubau ein anderer Lastfall, ist das erstmal nicht Ihr Problem.
Ihr Problem wird eher sein, das ggf. Ihre vorhandene Abdichtung auch für den alten Lastfall nicht ausreichend war (nach Norm), auch wenn sie funktioniert hat.
Und dann wird es spannend, weil der Nachbar sagen wird: Der Schaden war schon immer da, weil die Abdichtung nie gereicht hat. -
Ausreichende Isolierung ...
Das Haus ist Baujahr 83, die Garagen stehen seit Sommer 05. Ein Baugutachten von 95 sagt aus, dass der Keller trocken war. Bisher hatten wir ja auch nie Probleme, darum geh ich davon aus, dass die Isolierung ausreichend war. Schließlich hat es in der in den Jahren vorher ja auch mal geregnet. Und jetzt ist ja auch nur der Bereich betroffen, in dem die Garagen stehen. MfG -
Keller trocken ...
ist nicht das Thema, ein Gutachten von 95 nur bedingt relevant, weil 12 Jahre alt. In 12 Jahren fließt viel Wasser Leine, Elbe und Weser hinunter und auch in manchen Keller, der ehedem trocken war.
Ich bezweifle ja auch gar nicht, dass die Mallesche erst mit den Garagen begonnen hat.
Ich sage nur das, was Ihnen im Streitfall die Gegenseite vorhalten wird. -
Streitfall
Ja, nach ersten Erfahrungen habe ich auch schon den Eindruck gewonnen, dass jeder versucht uns einreden zu wollen, das unsere Isolierung defekt ist (wobei das ja mittlerweile auch nicht mehr von der Hand zu weisen ist). Ich gehe mal davon aus, dass im Streitfall dann auch wiedern nur ein Gutachter die Lage entscheiden kann? Schön, dass wir den Schaden haben. MfG -
Sinnvolles Vorgehen ...
Zum RA gehen und mit dem die Angelegenheit klären. Wenn dann immer noch behauptet wird, die Abdichtung taugt nix, aufschachten (lassen) und feststellen, was an Abdichtung da ist.
Und dann muss man/Frau weitersehen.
Eine Erfolgsgarantie gibt es hierbei sicher nicht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Isolierung, Garage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- … Garagentore: …
- … Isolierung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auslegung Photovoltaikanlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- … Rücklaufanhebung, etc. : 800 / Ausdehnungsgefäße, Sicherheitsgruppen, kompl. Verrohrung mit Verschraub., Ventilen, Isolierung, Befestigung, etc. noch mal 800 . Macht zusammen 14.750 . Für …
- … gehen für ein Holzblockkhaus 20 cm Wand ohne Vorsatzverschalung mit Doppelgarage. Dafür aber schimmelfreies Wohnen in feiner Holzduftatmosphäre und das Haus wird …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage auf Garagenflachdach
- … Solaranlage auf Garagenflachdach …
- … Da unser Neubau nur eine Dachneigung von 30 ° hat und die Dachflächen Ost- / Westausrichtung haben, wollen wir unsere thermische Solaranlage (3 oder 4 Kollektoren) auf die Garage stellen (45 °, Südausrichtung). …
- … Wie lang sind die Leitungen? Ist die Garage direkt an das Haus angestellt oder muss eine freie Verrohrung oder …
- … Bei Ihrer Beschreibung des Hauses hat die Garagendach-Solaranlage nur Vorteile. Einzige Bedingung: Keine Verschattung auch in Zukunft (Nachbars …
- … isolierte Solar-Speed-Rohre: 2 Kupferrohre mit dem erforderlichen Kollektorfühler-Kabel in einer UV-beständigen Isolierung. Nicht ganz billig, aber flexibel zu verlegen. …
- … es Winkelrahmen zur Befestigung auf Betonplatten, die Sie einfach auf das Garagendach legen. So installiert im Mai bei einem Kunden, der schon …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- … 58 m) und kompletter Fußbodenheizung über die gesamten 240 m² (incl. Garage) hat uns 1996/97 ca. DM 50.000 minus DM 10.000 nicht …
- … Alternative darstellt. Die Kosten der gesamten Heizungsanlage betrugen incl. zusätzlicher Bodenisolierung ca. 50.000 DM. Wir haben dem damals die Kosten für andere …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beschwerdestelle für Bauunternehmer?
- … abspeisen. Wir wollen jedoch eine Behebung der gravierenden Mängel, fehlerhafte Kellerisolierung, ums Haus wurde nicht fachgerecht verdichtet - der Grund ums Haus …
- … angebohrte Fliesen, von Gipsern völlig verdreckte Lichtschächte, durchgebohrte Wände an der Garage u.v.m. kommt auch noch dazu. Gibt es außer über einen Anwalt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … 2 Türen, Elektro und Heizung vorbereitet, Zimmertrennwand gemauert, nicht verputzt, keine Isolierung, Heizung und 150 l Brauchwasserspeicher (Vaillant) in separatem Raum, 2 Dachflächenfenster …
- … Revisionsschacht für Schmutz- / Regenwasser (Schmutzwasser, Regenwasser), Pflasterarbeiten für Terrasse, Zuwegung und Garage, Fundamente und Bodenplatte für Garage, Kellerausgang in den Garten, Erd- …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführung einer Bodenplatte
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verantwortung für nicht fachgerechte Isolierung der Nachbargarage und rechtliche Folgen: Expertenrat gesucht
- … Verantwortung für nicht fachgerechte Isolierung der Nachbargarage und rechtliche Folgen: Expertenrat gesucht …
- … Nachbargarage die auf der Grenze steht (Grenzbebauung) auf meiner Seite des Grundstücks den Hang abgegraben und dort eine Stützmauer aus Pflanzringen errichetet um dort einen PKW Stellplatz anzulegen. Beim abgraben des Erdreiches habe ich festgestellt, dass die Isolierung der Nachbarage sehr schlecht ausgeführt ist und den Nachbarn gebeten, …
- … bevor ich meine Pflanzringe davor setzte. Der Nachbar sagte mir die Isolierung sei noch völlig in Ordnung und ich könne meine Steine direkt …
- … ich hätte meine Steine ohne die Isoilierung zu erneuern gegen die Garagenand gesetzt. Der damalige Nachbar wollte die Isolierung nicht erneuern. …
- … Isiolierung der Nachbarage verantwortlich? bzw. was würde bei einem Feuchtigkeitsschaden der Garage passieren? Können die neuen Eigentümer der Garage jetzt irgendwelche Ansprüche stellen …
- … wurde waren diese noch gar kein Eigentümer des Hauses bzw. der Garage. …
- … Ich habe ebenfalls festgestellt, dass die Isolierung der Garage ca. 6 …
- … cm auf meinem Grundstück hineinragt bzw. die Grenze mit der Isolierung überbaut wurde. …
- … ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zur Abtragung der horizontalen Lasten geeignet. Je nachdem wieviel abgetragen wurde, könnte dadurch die Standsicherheit der Garage beeinträchtigt sein. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Fassade, Rinnsal am Kellersockel, Putz zieht Wasser?
- … unserer Reihenendhausgiebelwand (Baujahr. 2013), die zur Wetterseite liegt, läuft aus der Isolierung Wasser, wenn es regnet und dies zwar auch nicht immer, sondern …
- … Auch die Isolierungsplatten der Giebelwand, sind duch den Putz nach einem Regen zu …
- … Ende und möchte einfach unten die kleinen zufällig offene Stellen der Isolierung zuschmieren. …
- … zieht, dieses dann auf der Isolierung runter auf den Winkel läuft, sich dort sammelt und an irgdendeiner Stelle rausläuft. Bei mir zufällig eine Stelle, wo eine Kunststoffschiene an eine andere stößt. Dies sieht man nur, wenn man sich hinkniet und unten gegen die Isolierung schaut. …
- … zuerst auf die Garage krabbeln und mir GANZ GENAU die dortigen Anschlüsse zum WDVSAbk. ansehen …
- … Hallo und vielen Dank, die Garage wurde ... …
- … Hallo und vielen Dank, die Garage wurde Hallo und vielen Dank, …
- … die Garage wurde mit einem …
- … Als erstes wurde die Giebelwand verputzt und im Nachgang die Garagen aufgestellt. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Isolierung, Garage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Isolierung, Garage" oder verwandten Themen zu finden.