Guten Tag liebe Nutzer,
unser Neubau (2006) hat einen feuchten Keller vom Druckwasser. Da wir keine Drainage erstellen durften, wird aufstauendes Wasser abgepumpt. Da länger nicht gepumpt wurde, hat sich Druckwasser einen Weg in unseren Keller gesucht und ihn auch leider gefunden! Nun die Frage: Muss der Keller komplett neu abgedichtet werden (Injektionen von innen) oder was kann man am besten tun? Wie kostenintensiv ist solch ein Vorhaben in etwa?
Vielen Dank für Ihre Antworten.
Keller feucht. Wie am besten sanieren?
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Keller feucht. Wie am besten sanieren?
-
Dafür sorgen ...
Hallo,
es muss dafür gesorgt werden das die pumpe ständig intakt bleibt, zweite pumpe einbauen, mit Alarmfunktion o.ä.
Teure Alternative:
Keller von Außen freilegen und gegen Druckwasser abdichten!
Sehr viel teure Alternative:
Von innen abdichten (injektionsverfahren) Kompletten Keller verdikal von Innen abdichten ist unbezahlbar.
MfG
Yilmaz -
Hallo Yilmaz, danke für Ihre Antwort. Wenn wir ...
Hallo Yilmaz,
danke für Ihre Antwort. Wenn wir auf ewig eine Pumpe nutzen, dann habe ich immer ein schlechtes Gefühl, da der Keller ja trotzdem undicht ist und er trotzdem irgendwann mal wieder feucht werden kann trotz Pumpe. Von außen können wir nicht abdichten, da gerade die Straße gemacht wird. Muss der Keller komplett abgedichtet werden oder nur dort, wo auch die Feuchtigkeit aufgetreten ist?
Gruß und Danke.
Martina -
Kellerabdichtung ...
Hallo Martina,
Es muss ja vor Baubeginn was geplant worden sein. Wen es bekannt war das Druckwasser vorliegt muss es ja dememtsprechen abgedichtet worden sein. Ich würd nochmal in die Baubeschreibung und vertragsunterlagen schauen was im einzelnen mit dem Ausführenden Firmen vereinbart wurde.
Übrigens ist der Keller aus Beton?
Wen ja kann man immer wieder die Sanierungsfirma anrufen um die undichte Stelle zu sanieren (Muss nicht überall undicht sein)
Wen aber gemauerter Kelle was ich mir aber nicht glaube ist es um so schwierig den dicht zu bekommen.
MfG
Yilmaz -
Korrektur
letzter Satz:
"Wen aber gemauerter Keller was ich aber nicht glaube, ist es um so schwierig den dicht zu bekommen" -
Betonwände
Hallo Yilmaz,
die Wände wurden als Fertigwände aus Beton angeliefert. Vertragsmäßig können wir leider nichts mehr machen, da wir darauf hingewiesen wurden (können uns nur leider nicht mehr erinnern!), das die Wände nicht druckdicht sind und eine Pumpe angebracht werden muss (Drainage nicht erlaubt). Pumpe wurde beim Nachbarn angebracht, aber das ist uns einfach zu unsicher. Wir sind auch sauer, dass wir die Baufirma nicht belangen können. Aber leider waren wir als Bauherren zu unerfahren. Heute würden wir vieles anders machen.
Fakt ist: Wir haben einfach kein Geld, um den kompletten Keller abdichten zu lassen. Das Wasser trat auch "nur" an einer Seite ein bzw. der Estrich war feucht. Vielleicht liegt es auch daran, dass die Wand zum Nachbarn (Doppelhaus) nicht richtig abgedichtet ist.
Na ja, ich glaube, da haben wir ganz schön Pech gehabt. Nun sind wir schlauer. Leider zu spät!
Trotzdem vielen Dank für Ihre Antworten.
Gruß
Martina N. -
zusätzulich zu vorigen Ideen:
in Bodenplatte ein Loch zum sammeln von Wasser machen und dieses ständig abpumpen wenn über bestimmtem Niveau. Boden evtl raus oder teilweise raus oder flache Hohlraum-Elemente verlegen und neuen Estrich drüber. die Feuchtigkeit in den HohlraumElementen mit Rohren ins freie ableiten - dann bleibt der Keller trocken. siehe
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Yilmaz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - baumangelanzeige
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fenster in Pelletraum, Planungsfehler
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mauerwerkssperre
- … Hallo Yilmaz, danke für die Rückmeldung ... …
- … Hallo Yilmaz, danke für die …
- … Rückmeldung Hallo Yilmaz, …
- … Nun frage ich mich reicht das so? Wir fangen in nächster Zeit auch an zu bauen auch ohne Keller. …
- … Abdichtung/Dampfsperre gegen die Baufeuchte drauf. Allenfalls in nicht hochwertig genutzten Kellerräumen kann es ohne Abdichtung / Dampfsperre gehen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verzahnung von Außen- und Innenmauerwerk (Außenmauerwerk, Innenmauerwerk)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkersockel bei dicker Kerndämmung
- … unser Architekt schlägt folgenden andaufbau vor: Keller in 36,5er KS, darüber geht es dann mit 17,5er KS weiter, …
- … und der Klinker etwa innen und außen bündig mit der 36,5er Kellerwand ab. …
- … mehr Wärmedämmung will. Da die Kellerdecke schon etwas aus der Erde rausguckt, kann man ja nicht einfach mit der 17,5er Wand nach hinten verspringen. Es muss ja erst auf der dicken Kellerwand noch eine Steinreihe in 17,5er gemauert werden. Gibt es …
- … Meine empfehlung; Keller bis Ok-Gelände in 36,5 mauern mit dem Klinker deutlich tiefer als …
- … die KG-Decke anfangen. 36,5er KS-Wände für Keller ist m.e. nicht mehr IN. Wen die wasserverhältnisse das zulassen würde ich ein Stein mit besseren Dämmwert nehmen. (z.B. Poroton) …
- … Yilmaz Ay …
- … vielen Möglichkeiten beschreiben? Mir geht es nicht darum, den Dämmwert der Kellerwand zu verbessern, sondern um eine dickere Kerndämmung zwischen Klinker und …
- … KS. Wenn der Klinker deutlich unter der Kellerdecke anfängt und die Kellerwand 36,5er ist, dann bleibt eben nur das, was zwischen …
- … wie bekomme ich bei einem nur halb in der Erde liegenden Kellergeschoss die gleiche Dämmstärke wie oben hin? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - später verklinkern
- … Yilmaz …
- … ist das unterkellert? …
- … Das Haus wird unterkellert. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz auf Perimeterdämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - So hohe Kosten für nachtärgliche Verklinkerung bei vorhandenem VWDS?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dimensionierung von Punktfundamenten für Balkon
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Welches Material für Treppe betonieren?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Yilmaz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Yilmaz" oder verwandten Themen zu finden.