Wir planen den Bau einer Doppelhaushälfte. In der Baubeschreibung kostet das Doppelhaushälfte mit Keller ca. 25.500 € mehr als die Ausführung ohne Keller, also auf Bodenplatte. Im Bauvertrag steht nun für den Keller ein Preis von 25.500 € plus eine Bodenplatte für 11.000 €, also zusammen ein Betrag von 36.500 €. Ist das OK?
Die Grundfläche des Kellers beträgt ca. 6 m x 11 m, das Gelände ist eben, die Bodenwerte (Belastung etc.) normal.
MfG ... Lissy
Baukosten Keller
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Baukosten Keller
-
Kelleraufpreis?
Hallo Lissy,
Was wollt Ihr denn nun?
mit Keller oder ohne Keller?
So wie Sie schreiben bekommen Sie anscheinend beide Sachen,
ein Stück Keller und ein Stück Bodenplatte.
Vielleicht sollten Sie sich einen RA suchen, Blick darauf werfen lassen und den Vertrag vielleicht ändern, oder zahlen Sie freiwillig 25.000 oder 11.000 € mehr?
Mit freundlichen Grüßen -
Könnte es sein, dass mit
Bodenplatte die vom Haus ODER vom Keller gemeint ist und der Mehrpreis für "Keller" ist dann für die Wände, Estrich etc. etc. " ...?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Baukosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Kosten (Sonderwünsche) und Qualität gefordert ist. Auch überfordert häufig die Schnittstelle Keller - Fertighaus - Anschlussarbeiten den (ungeübten) Bauherrn. …
- … Moderne Architektur und Energieeinsparung, geringe Baukosten und Fördermittel, kann der Architekt helfen? …
- … Baukostensenkung beginnt bei der Planung …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- … für den Bauzustand, sondern auch für die Art der Ausführung Ihres Kellers (wasserdichte Wanne etc.) …
- … die Anschlußfahne (z.B. im Hausanschlußraum) ca. 50 cm über den fertigen Kellerboden heraus? …
- … Die Folgeschäden sind auf Dauer Staunässen sauerer Boden und hohe Rückbaukosten. Mit einem mobilen System läßt sich das verhindern, und zusätzlich erheblich …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Ermitteln der zu erwartenden Baukosten …
- … Unabhängige Beratung des Bauherrn bei der Baukostenplanung …
- … Objekt: Anbau eines EinfamilienhausesBauherr: Fam. S. Mollenhauer, 40880 RatingenKurzbeschreibung: Zweigeschossiger Anbau mit Keller, ca. 70 m& …
- … Ing.- Büro für Baukostenermittlung …
- … Beratung / Planung / Statik / Baukostenermittlung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
- … 200 l). An dem Speicher hängen noch 2 Heizkörper für den Kellerbereich (Hobbyraum), welche jedoch den letzten Winter nie in Betrieb kamen. …
- … abwarten. Könnt ihr mir sagen mit wieviel ich rechnen muss (Einbaukosten), wenn ich die abgebene Wärmemenge der WP über Wärmezähler ermitteln …
- … - unterkellert? Keller warm gerechnet oder Kellerabgang gedämmt? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- … ich mich schon überzeugt. (Also da kommen keine bösen Überraschungen, der Keller ist trocken und das Dach ist dicht.) …
- … hier komplett neben der kompletten Sirados Sammlung die wiederum neben den Baukosten Altbau Band 1 und Baukosten Neubau Band 2 vom Wingen Verlag …
- … Ein wesentlicher Kostenfaktor wird ein Brandschutzkonzept sein das alle Geschosse inkl. Keller erfasst. …
- … wir hier reden, jedenfalls bin ich schons eit 1988 mit derartigen Baukostenschätzungen befasst und greife imemr die Massen ab bzw. das ab, …
- … ausgeführt werden müssen. Gerade gestern und vorgestern habe ich noch eine Baukostenschätzung - mit abgreifen der Massen - vorgenommen [was für 20.000 …
- … man sicher nicht wissen allerdings macht das ja jeder anders. Grobe Baukostenschätzungen nach BGF oder umbauten Raum etc. - ohne entsprechende auch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlerhafte Baupläne - Freistellungsverfahren
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - KfW Standard nicht erreicht - Schadensersatzanspruch?
- … Nach Abschluss der Bauarbeiten stellte sich nun heraus, dass Aufgrund falscher Keller- und Dachdämmungen sowie minderwertiger Fenster dieser Standard nicht erreicht wird. Nur …
- … dann auch bei der Auftragsvergabe an die Gewerke z.B. bei der Kellerdämmung nur 6 cm angegeben hat und nicht wie verlangt 10 …
- … einen Altbau nicht zum Effizienzhaus 100 um, um dann an den Baukosten zu sparen, sondern an den später anfallenden Heizkosten. …
- … Baukosten wären somit die Mehrkosten des Energieverbrauchs der nächsten Jahre durch Wahl …
- … Sachen Energieverbrauch kein Schaden entstanden, aber ggf. eine Einsparung an den Baukosten - wenn auch vielleicht nicht geplant, sondern eher zufällig. …
- … Die Veränderung der Kellerdämmung (falls gegen Erdreich) macht im Gesamtnachweis wirklich nicht viel aus, …
- … max. 60 % in die Berechnung eingeht. Außerdem sind die Anteile der Kellerwände und des Daches an der gesamten Umfassungsfläche i.d.R. relativ gering. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat zu viel geplant
- … er solle uns sofort Bescheid sagen, wenn wir die Planungs oder Baukosten in die Höhe treiben. …
- … Wir sollen eine Wohnfläche von 150 m² bekommen + Keller. …
- … Vielmehr geht es mir um das Vorgehen. Darf ein Planer auch nach mehmaligen Fragen nach der Kostenschätzung und nach der mündlichen Anweisung: Sobald wir einen Wunsch äußern, das die Planungs oder Baukosten über unser Maximum hebt bitte rechtzeitig Bescheid sagen! Trotzdem in …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Baukosten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Baukosten" oder verwandten Themen zu finden.