Erneut Stelle ich eine Frage zu unserem Vorhaben aus Frage 1307, weil ich keine Antwort erhalten habe:
Wir besitzen ein Einfamilienhaus in Hanglage das auf verfestigtem Gehängeschutt gebaut wurde. An der Vorderseite des Hauses beginnt im EGAbk. eine aufgeschüttete Terrasse (Terrassenhügel). Das Niveau der Vorderkante des Hauses (Terrassenhöhe) liegt ca. 2 m über dem alten Grundstücksverlauf.
Nun wollen wir den Terrassenhügel abtragen lassen und stattdessen eine begehbare Doppelgarage errichten. Idealerweise natürlich möglichst nah am Haus. Der Vorschlag unseres Architekten ist den Hügel abzutragen und das Streifenfundament (80 cm tief) mit Unterbetonieren zu unterfangen ca. 2,5 m unters Streifenfundament und dann die Garagen direkt an die Unterfangung zu bauen.
Das es wahrscheinlich keine vernünftige Alternative dazu gibt habe ich inzwischen eingesehen.
Wie groß ist bei solchen arbeiten das Risiko für Risse am Haus oder noch größere Katastrophen ...?
Welche Informationen brauche ich vorher um das Risiko abzuschätzen? Bodengutachten? Statiker?
Kann ich mich irgendwie absichern?
Gibt es einen ungefähren Richtwert mit welchen Kosten ich rechnen muss? Für ca. 12 m Streifen-Fundament 2,5 m tief zu unterfangen, mit allen Sicherungsmaßnahmen?
Unterfangen von Fundamenten
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Unterfangen von Fundamenten
-
Unterfangung?
Hallo mak,
Die Infos die sie auf jeden Fall brauchen, statische Berechnung = Statiker od. Tragwerksplaner, Bodengutachter auf jeden Fall.
Kostenermittlung kann im Anschluss von Ihrem Architekten gemacht werden. Also einen Statiker und einen Bodengutachter suchen und beauftragen.
Als Architekt würde ich dies niemals ohne die beiden Spezialisten machen.
Grüße aus Bayern -
so ähnlich ..
... wie hier:risiken vermeiden, heißt zuerst, Risiken kennen.
die Suchfunktion hilft..
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Unterfangen, Fundamenten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massives Problem mit der Bodenplatte und dem Kanal
- … gegossen. Es wäre eher denkbar, ein Unterfangung aus Mauerwerk auf Betonfundamenten oder einer Fundamentplatte ruhend, in Teilbereichen - oder im Gesamten Bereich …
- … machen, bei dem bescheidenen Untergrund und dann auch noch mit Beton unterfangen, was schon garantiert zu ungleichmäßigen Setzungen führen wird, ist suboptimal. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Mit Mut hier reingestellt
- … zur Kritik zu stellen ist schon ein mühseliges und auch persönliches unterfangen. das wissen alle, die sich mit Äußerungen ihrer Person schlussentlich auch …
- … so nämlich nicht. so ähnlich war es damals schon mit den fundamenten, im ersten Entwurf. die waren so gezeichnet, als hätte derjenige noch …
- BAU-Forum - Keller - Kellerbodenaufbau mit 10 cm Höhe
- BAU-Forum - Keller - Sanierung feuchtes Souterrain, Haus von 1958
- … in den unteren 75 Zentimetern am höchsten. Das Gebäude steht auf Fundamenten und der Boden im Souterrain besteht offensichtlich nur aus einem 6 …
- … Ob ein solches Unterfangen jedoch auch im Kellerbereich eines Gebäudes obligatorisch ist, muss von Fall …
- … ergibt sich auch hier wieder einmal die Frage, ob das ganze Unterfangen überhaupt sinnvoll und konsequent geplant und durchgeführt worden istEs ist durchaus …
- BAU-Forum - Neubau - Abfangung des Nachbarn bei Neubau (Doppelhaushälfte)
- BAU-Forum - Neubau - Bodenplatte / Angaben in Statik
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Abriss Doppelhaushälfte / Kommunwand/Grenzwand
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Neue Fundamente unter Altbau
- … Bei der der Fundamentenkontrolle haben wir gesehen, dass gar keine Stb. -Fundamente da sind, …
- … Risse aufggetreten sind möchte ich abschnittsweise das Mauerwerk mit neuen'Streifenfundamenten unterfangen. …
- … Wenn Sie tatsächlich an Ihren Fundamenten basteln und nicht das Risiko eines Einsturzes eingehen wollen, sollten Sie …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Bruchsteinfundament drainagieren?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Sanierung rostiger Träger im Gewölbekeller
- … dem Erfolg das die Kappengewölbe perfekt abgestützt wurden, aber mit den Fundamenten der Säulen die historischen, aber funktionierenden inneren Drainageleitungen im Fußboden zerstört …
- … einem Dreieck-Winkel (ausreichender Dimension - Statiker befragen) kann doch ohne Problem unterfangen werden. Meist sind die Träger nur im Auflagebereich schadhaft. Die Länge …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Unterfangen, Fundamenten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Unterfangen, Fundamenten" oder verwandten Themen zu finden.