Ich muss meine Wand von außen freilegen. Leider stehen zwei
Nachbarhäuser sehr nah. Das ganze muss man sich so vorstellen:
Alle Häuser liegen an einem Hang. Die beiden Nachbarhäuser
liegen oberhalb von meinem (meines ist praktisch so breit
wie das Haus des einen Nachbarn plus der Anbau beim anderen
Nachbarn). Der Höhenunterschied zwischen deren Häusern
und meinem ist etwa 3 Meter.
Am Haus des einen Nachbarn ist ein kleiner Anbau, der nur
circa 80 cm von meinem Haus weg ist und vermutlich kein
Fundament hat.
Das andere Haus ist etwa 2,20 Meter von meinem entfernt und
hat ein Fundament.
Mein Haus ist lang (circa 20 Meter) und schmal. Die 20 Meter
müsste ich auf die genannten 3 Meter Tiefe freilegen.
Gibt es da eine Möglichkeit, ohne dass etwas passiert? Vor
allem bei dem einen Haus, das nur 80 cm weit weg ist.
Muss Mauer tief ausgraben / freilegen aber Nachbarhaus steht sehr nah
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Muss Mauer tief ausgraben / freilegen aber Nachbarhaus steht sehr nah
-
Verbau ist das Zauberwort
aber nichts für den Selberbauer.
Da wird einem bei vielen Tiefbauern schon ganz anders.
PS: Bestandsaufnahme bei den Nachbarn machen lassen - sonst kommen die wegen jedem alten Riss an und behaupten der ist ganz neu. -
das wird teuer
bei dem Abstand einen verbau einzubauen wird aber auch schwierig werden (80 cm!). Vielleicht ist es denkbar händisch und abschnittsweise verbauplatten einzubauen die gegen deine Kellerwand abgestützt werden.
Man rechnet als Faustformel mit einem Lastabtragungswinkel von 45 Grad, dass heißt ab Unterkante Fundament wird die Last in diesem Winkel im Boden "verteilt". Dass bedeutet aber auch dass auch schon jetzt ein Teil der Last des nachbarhauses auf Deiner Kellerwand steht. Wenn Du nun aufgräbst muss diese Last natürlich abgefangen werden (z.B. mittels Verbau)
Einzige alternative Möglichkeit ist eine Unterfangung des nachbarhauses. Hierbei wird das Fundament abschnittsweise freigelegt und auf das gewünschte tiefere Niveau gebracht (mit Beton oder Mauerwerk "unterfüttert").
Das wird bei 20 m und 3 m Tiefe aber auch sehr teuer werden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mauer, Nachbarhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ärger mit Architektenleistung, Bauzeitenplan, Beratung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Eigengrenzüberbau
- … im Grundbuch steht. An meine Grenzwand hat der frühere Eigentümer vom Nachbarhaus angebaut ohne eigene Abschlusswand und ohne eigene Standsicherheit. Beide Häuser wurden …
- … dies wie folgt bewertet: es entsteht ein Miteigentumsrecht an der Giebelmauer falls es sich um einen entschuldigten Überbau handelt; bei nicht entschuldigtem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zeitpunkt der Rechnungsstellung v. Architekt korrekt?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Zunächst zeigte sich dieses Symptom am Nachbarhaus an der Nordfassade jetzt auch bei uns an der Südwestfassade. …
- … besser durch die bauphysikalische Gegenwart ersetzt werden. Fehlende Wärme die vom Mauerwerk kommt ist natürlich Quatsch, und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, …
- … nicht beheizten Wohnungen, da kommt ja auch keine Wärme von der Mauer, verschimmeln oder veralgen müssten inkl. aller Garagen, für die man auch …
- … Ich habe nämlich eine solche nebst Terrassenummauerung. Die Oberfläche ist absolut identisch (Farbe) aber ein Schaden (Verschimmelung) …
- … Also grundsätzlich verhindert Energie, die von der Mauer kommt wohl die Verschimmelung nur muss mal was über die Herkunft …
- … Gelb, die gleiche wie die Garage davor und die Terrassenummauerung (17,5 cm HLZ) …
- … schon erheblich weniger, aber sicher nicht mehr als bei der Terrassenummauerung. Zu allererst wird sie gespeichert, sofern Speicher vorhanden, (s. HLZ) …
- … und nicht weniger Nährboden, weil der selbe, wie bei der Terrassenummauerung …
- … >Also grundsätzlich verhindert Energie, die von der Mauer kommt wohl die Verschimmelung nur muss mal was über die Herkunft …
- … > Fehlende Wärme die vom Mauerwerk kommt ist natürlich Quatsch, und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, …
- … vom Wandaufbau und beim WDVSAbk. ist sie höher als bei massiven Mauerwerk Beim massiven Mauerwerk wird Wärme an der Oberfläche gespeichert …
- … aber die Temperatur nicht so stark fällt. Deswegen neigt die Terrassenmauer weniger zum Veralgen. Veralgen ist ein natürlicher Prozess - sehen Sie …
- … Im Bericht der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel (AMz-Bericht 5/1997) wird die erwähnte EMPA-Untersuchung zitiert. Hier die …
- … Ergänzungen (Pilzarten, Vormauerung) …
- … unsachverständiger Laienbegriff. Darunter verstehen Mykologen eine Vielzahl vorwiegend intramuraler (innerhalb der Mauern), d.h. in Innenräumen vorkommenden Schimmelpilzspezies, wie z.B. bestimmte Penicillium-, Alternaria- …
- … Anbringen einer Vormauerschale kostet: …
- … Vormauerschale 45 …
- … Also hätte sich eine Vormauerschale schon nach 6 Jahren rentiert: …
- … (Siehe auch Bericht der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel 5/1997, …
- … die Wärmebrücken in der massiveren (schlechter dämmenden und halb so starken) Mauer. Zur Erinnerung: Es wurden 51 cm Schlitzlochbacksteine (Dichte ca. 1000 kg …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nachbarhausabriss und Neubau: Zuständigkeit für Dämmung und Feuchtigkeitsschutz der angrenzenden Außenmauer
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Isolierung fehlt
- … Nachbar A hat sein Haus bis einschließlich Keller abgerissen. So steht Nachbarhaus B ohne Isolierung ungeschützt. …
- … zu zahlen. Er kann sich sicher nicht darauf berufen, dass das Nachbarhaus zum Schutze dieser Wand gedient habe und der abreißende Nachbar nun …
- … Altbau wird abgerissen. die Gebäudetrennwand des verbleibenden Nachbarn zeigt offenes Vollziegelmauerwerk ohne Putz. Schuldet der abreißende Nachbar jetzt den Verputz der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo an die Experten, ich habe ein ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schallübertragung Kommunwand Doppelhaushälfte
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fragen zu WDVS
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mauer, Nachbarhaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mauer, Nachbarhaus" oder verwandten Themen zu finden.