Hallo liebe Forumsteilnehmer,
Ich habe folgendes Problem.
Meine Garage ist unterkellert, steht 3 Meter vom Haus entfernt und es existiert ein Durchgang vom Hauskeller zum Garagenkeller. Also praktisch "unterirdisch". Soweit so gut. Dieser Durchgang wurde von oben mit Bitumenbahn abgedichtet. Ist auch alles wunderbar dicht. Das Problem ist jetzt folgendes. Demnächst soll die Einfahrt und dazu gehört auch der Teil zwischen Haus und Garage gepflastert werden. Die Frage ist nun: soll bzw. muss ich diese Bitumenbahn bevor das Pflaster draufkommt noch irgendwie "schützen"? Dass sich keine Steine durchdrücken oder ähnliches? Was würdet Ihr mir raten?
wie soll ich das abdichten
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
wie soll ich das abdichten
-
Durchgang zur Garage
Was heißt praktisch unterirdisch? Wie sieht das ganze denn höhenmäßig aus? Kommt das Pflaster direkt auf die Bitumenbahn, oder ist noch noch eine Überdeckung aus Boden vorhanden?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Durchgang". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
- … wir wollten unsere bestehende altersschwache Garage abreißen und an gleicher Stelle eine neue Garage mit anschließendem Geräteraum …
- … (vorne und hinten jeweils ein Garagentor) und in dem 2,4 m breiten Durchgang zwischen Garage und bestehendem Altbau einen neuen Eingangsbereich (vorne und …
- … keine ggf. wieder erlösbare Wertsteigerung des Hauses. Schließlich wird nur eine Garage ersetzt und ein Eingangsbereich ergänzt, keine Wohnräume. …
- … Nun ist eine Garage kein hochkomplexes, kaum kalkullierbares Bauwerk. Auch wenn es zu einigen Sonderwünschen …
- … Sollte die Garage auf einmal nicht mehr 3/6 m, sondern z.B. 6/6 …
- … den Schätzpreis von knapp 50 T schon recht üppig (für 'ne Garage und einen Windfang); aber gut ich kennen nicht die Rahmenbedingungen. …
- … 40.000 Rohbau (Also Beton + Mauerwerk) für eine Garage mit Betondecke und einen Windfang - uuuupppsss. …
- … Neubau Garage …
- … Garagentor 5000 …
- … Estrich Garage 1500 …
- … EUR/m² ansetzen zzgl. MwSt.. Ich kenne nicht die m² Deines Garagendaches, aber über 150 m² wird es wohl kaum haben, oder …
- … Garagentor 5000 …
- … ... juhuuu ich werde Verkäufer von Garagentoren. Ein einfaches (Blech) Tor kostet um die 500 . …
- … ... etwas üppig für eine Garage finde ich. …
- … Estrich Garage 1500 …
- … also knapp 20 . Da komme ich auf etwa 75 m² Garage. Das ist groß. Das ist sehr groß! …
- … Da kauf ich mir dann also auch so 'ne blöde Fertiggarage und nen Windfang aus dem Baumarkt, oder stell da einen Schwarzarbeiter …
- … der angebotene Preis viel zu hoch! Wie groß ist denn die Garage nun (und der Windfang)? …
- … der Windfang ist etwa 2,4x8x3 m (Dachfl. 3,4x10), die Garage 4x6x3, der Ger. Raum 4x3x3 m (direkt im Anschluss an die Garage, ohne Zwischenwand) groß. Es gibt keinen Zugang von der …
- … Garage direkt ins Haus, nur außerhalb der Garage. …
- … und Garage von ca. 1 m und damit also 2 Dachflächen, eine Wand der Garage besitzt eine Nische, um dort im Eingangsbereich einen Einbauschrank einbauen …
- … Hallo! ES geht hier UM EINE Garage NICHT UM EINE KOPLEXE WONANLAGE EINEN WOLKENKRATZER ODER UM EINEN INDUSTRIEPARK …
- … um eine Garage + Windfang. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Was ist eine Innentür und was nicht?
- … bei unserem Einfamilienhaus ist der Windfang mit einem Durchgang zur Garage ausgestattet. …
- … Für uns ist diese Tür vom Windfang in die Garage eine Innentür und somit hat dort eine Holzzarge mit einem Holztürblatt …
- … eingebaut zu werden. Aufgrund der Garage (unbeheizt) hat diese Tür Klimakategorie 3 zu sein. …
- … Wohnbereichen und Garagen sind als T30 Türen vorzusehen. Eine normale Innentür ist …
- … Tür deshalb keine T30 sein muss, weil es ja nicht von Garage in den Wohnraum, sondern in einen Windfang geht der quasi als …
- … der Wohnung. Und auch in BW sind Räume mit erhöhter Brandgefahr (Garage) gegenüber solchen Aufenthaltsräumen durch Brandschutzmaßnahmen zu sichern. …
- … kann sich ein Brand von der Garage ins Wohnhaus ausbreiten. …
- … In der Garagenverordnung von BaWü steht unter § 8 …
- … (1) Kleingaragen dürfen mit anders genutzten Räumen sowie mit anderen Gebäuden unmittelbar nur durch …
- … Gibt es konkret eine Stelle an der steht Verbindungstüren zu einer Garagen in BaWü müssen eine Brandschutztür haben ? …
- … Früher waren T-30 Türen Pflicht (vor 1996/97). Heute werden Kleingaragen mit F-0 gerechnet , deshalb sollen die angrenzenden Räume zwar rauchfrei …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wand aus Hochlochziegel
- … Auf der einen Seite ist Wohnraum und die andere Seite ist Garage. Beide Wandseiten sind verputzt. Auf der wohnraumseite ist die wandtemperatur 18grad …
- … auf der Garagenseite 14grad. Frage: in welche Richtung geht die Wärme ? …
- … Würde eine Dämmung auf der Wandseite der Garage was bringen? …
- … Die Kältere Wandseite gibt Wärme an die noch kälter Luft der Garage ab. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Unterputz durch den Oderputz zu sehen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie macht man das am besten?
- … Es geht um die Abdichtung eines Garagenkellers. …
- … Die Garage steht neben dem Wohnhaus. …
- … Hinterkante des Hauses und der Garage sind bündig. …
- … Da das Grundstück hinter dem Haus etwa 2.50 tiefer liegt ist zwischen Garage und Haus eine Stützmauer mit Geländer. …
- … Die Garage ist Aufgrund …
- … des Gelädes voll unterkellert (kein Durchgang zum Haus, keine Öffnung in der Decke). …
- … Aus Kostengründen überlegen wir uns derzeit ob wir im ersten Schritt zunächst nur den Garagenkeller machen lassen und dann erst später (3-5 Jahre) die …
- … Garage draufsetzen. …
- … a) den Garagenkeller gegen Feuchtigkeit und Nässe von oben zu schützen? …
- … Garagenkeller oben zu Pflastern um zunächst Stellplätze zu haben? …
- … es auf jeden Fall sinnvoll zumindest 2 Carports oder ein Garagenteil und einen Carport zu stellen und da das Satteldach drauf …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neues vom Schlagmann T9!
- … Schall :-) wenn ich mich recht erinnere, versechsfacht sich der Schalldurchgang durch einen Körper, wenn er nur noch die Hälfte wiegt ... …
- … was amüsantes nebenbei: morgen Termin bei einem abgesoffenen Dach und Tiefgarage. Ich hatte damals Planung angeboten. Wurde wegen teuren Schaumglases abgelehnt ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzständerwand steht einseitig im Erdreich, Ist dies Mangel
- … Wir haben neben unserem gerade im Bau befindlichen Haus eine Garage mit Abstand (ca. 2,50 m, von vorne betrachtet rechts neben dem …
- … als Kellerabgang und überdachter Weg zur Garage und in den Garten (Zwischenbau, vollständig verglast, Dach und offene Wände …
- … dass Haus und Zwischenbau auf gleichem Niveau (0,0 m) und die Garage eine Stufe niedriger ist (-0,18 m). …
- … Die Garagenwände stehen auf …
- … Betonstreifenfundamenten, auf den Holzwände in Holzständerkonstruktion stehen (linke Wand Garage, Bilder damit auch rechte Außenwand Zwischenbau!). …
- … Jetzt sind die Streifenfundamente für die Garage (-0,18 m) ausreichend in der Höhe dimensioniert und stehen demnach …
- … Allerdings steht die linke Wand der Garage (Zwischenbau) ca. 18 cm im Erdreich, da das Niveaus im Zwischenbau 18 cm höher liegt. …
- … Jetzt müssen Sie das Erdreich im Bereich des Durchgangs abgraben und mit kleinen L-Steinen im Abstand von ca. …
- … Garage noch nicht fertig, lediglich die Wände stehen (noch nichtgedämmt) und Wellblech auf Garage montiert? …
- … Da derzeit die Garage und der Zwischenbau noch im Bau sind (Holzwand nur derzeit als …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Ausführung von Leuchtmitteln
- … welche Vorschriften gelten für Leuchtmittel in Einzelgaragen, Tiefgaragen und Kellerräume bezüglich des Feuchteschutz und Schutz …
- … mit einer Kunststoffhaube versehen, In den Kellerräumen und in den Einzelgaragen nicht. Als ich den Elektriker danach gefragt habe, hat er das …
- … mit der DurchgangsHöhe begründet. Das ist aber totaler Blödsinn, weil die Räume alle …
- BAU-Forum - Dach - Einbau von Dachgauben im Außenbereich
- … Vor dem Haus wurde in den 70er Jahren eine Garage mit Satteldach gebaut, welches im Erdgeschoss mit dem Haupthaus verbunden ist …
- … (Durchgang von Garage ins Haus möglich. …
- … Die Garage (als Nutzfläche genehmigt) wurde …
- … Idee ist es, auf dem Haupthaus sowie auf dem Dach der Garage kleine niedliche Dachgauben zu setzen, um das ganze freundlicher wirken zu …
- … 2. Wie sieht das aus mit der Garage? Es handelt sich hier ja um Nutzfläche, die dann theoretisch erweitert …
- … 3. Kann das Bauamt uns die Gauben auf der Garage verwehren, weil dann angenommen wird, dass der Dachboden der Garage als Wohnraum genutzt wird? …
- … bereits auch, nämlich das Dach der Garage zu drehen. Aktuell steht die Garage vor dem Haupthaus und hat in der gleichen Richtung das …
- … Dach wie das Haupthaus. Könnte man das Dach der Garage nicht drehen und mit dem Haupthaus verbinden. So ein Dach was …
- BAU-Forum - Dach - Wie nachträglich einen Antennenmast austauschen? : Dachfolie wieder dicht machen?
- … handelt sich um einen Bungalow, und der Mast ist in der Garage an der Wand fixiert. In einer Holzschicht ist ein Loch, worüber …
- … Aber die Kabel (8 x 8.2 mm) sollen in die Garage. …
- … und das eine Kabel ging oben durch das Rohr in die Garage. …
- … Speziell die Dachfolienproblematik. In der Garage könnten wir fü+r das dickere Rohr eine andere Halterung, bzw. …
- … zwei übereinander montieren. Aber der Durchgang müsste wieder dicht sein. Auch bei einem Mast mit einem Durchmesser von 7,5 cm. …
- … Wenn selber machen - dann nicht durch die Dachhaut - vielleicht durch die Garagenwand oder lieber nicht besch ... eiden und Fachfirma fragen. …
- … schwieriger sein wird, aber hier ist wie man sieht nur die Garage drunter, und man kommt direkt an die Stelle von unten und …
- … Also eigentlich keine akute Gefahr. Wenn es da reinregnet wird die Garage nass. Was auch so passiert, wenn der Gartenschlauch leckt. Ist genau …
- … man nach dem Fixieren des Masten an der Halterung an der Garagenwand (dann mit zwei Halterungen) den Mast auch wieder mie der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Durchgang" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Durchgang" oder verwandten Themen zu finden.