Guten Morgen,
bei meinem BVH, Einfamilienhaus mit Garage, im Rahmen zur Genehmigungsfreistellung nach § 67 BauO NRW, wurde Statik von Arbeitskollegen (Bauingenieur) erstellt. Den EnEVAbk. - Nachweis möchte ich mit Hilfe frei erhältlicher Programme (Kalk-Sand-Stein) selbst erstellen. Beide Nachweise sind nur zu meiner eigenen Information oder muss ich die Unterlagen noch irgendwo einreichen / zur Prüfung vorlegen.
MfG Mario Stahl
EnEV und Statik bei Bauantrag nach § 67 Vorlage bei wem..?
BAU-Forum: Sonstige Themen
EnEV und Statik bei Bauantrag nach § 67 Vorlage bei wem..?
-
auf Anfrage vorlegen
Die Nachweise sind auf Anfrage (z.B. im Rahmen der Baukontrolle) der Behörde vorzulegen.
Die Nachweise sind durch eine nachweisberechtigte Person zu erstellen und zu unterschreiben. Daher sollte Ihr Kollege auch den EnEVAbk.-Nachweis mitzeichnen. -
Verantwortung
-
Neu
inzwischen werden in fast allen Bundesländern die Durchführungsverordnungen zur EnEV erlassen. Darin steht explizit, dass der Bauherr einen Sachverständigen zu beauftragen hat.
NRW UVO § 2 -
in MV muss eine Erklärung des Entwurfsverfasser vorliegen
Hallo,
bei uns muss eine Erklärung des Entwurfsverfasser (§ 63 (8) LBauO M-V) vorliegen, dass "alles i.O. " ist. Der Standsicherheitsnachweis muss zusätzlich von einem Bauvorlageberechtigten Ing. erstellt sein.
Wie dies in NRW ist weiß ich nicht, kann mir aber vorstellen dass dies ähnlich gehandhabt wird.
Einfach mal nachlesen oder bei der unteren Bauaufsichtsbehörde nachfragen.
Mit freundlichen Grüßen -
Danke ...
schön für diese Infos.
Schönes Wochenende noch
Mario Stahl
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "EnEV, Statik". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … stranggepresste Aluminium-Profile. Aluminium bietet viele Vorteile, z.B. in der Pflege, Haltbarkeit, Statik und Belastbarkeit durch Witterungseinflüsse. Auch erreichen Sie hohe statische Werte und …
- … Wärmedämmung geachtet werden. Der Fußbodenaufbau bei Wohn-Wintergärten ist entsprechend der Energie-Einsparverordnung EnEV zu dämmen. Besprechen Sie mit dem Fachbetrieb auch den Anschluss an …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Statik …
- … EnEV Berechnungen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … Die nächste EnEVAbk. 2009, mit noch höheren Anforderungen - auch an die Änderung von …
- … Auswirkungen genau vorhersagen konnte. Als Reaktion gab es bei uns die ENEVS und nicht viel mehr, von der Industrie angebotene energiesparende Autos wurden …
- … Physik weiß ich, dass längst nicht alles berechenbar ist. Unsere Baustatik zum Beispiel ist auch nur eine Hilfswissenschaft , die nur mit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektorertrag
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Frust über Pelletheizung
- … 1,5 to eine theoretische Heizlast von 7.200 kW. Bei angenommenen (nach EnEVAbk.) 110 kW/m²/a dürfte ihr Haus nicht größer sein als …
- … theoretisch, bei genormten Benutzerverhalten. Was sagt denn Ihr Wärmebedarfsausweis in der Statik? …
- … 1,5 to eine theoretische Heizlast von 7.200 kWh. Bei angenommenen (nach EnEVAbk.) 110 kWh/ (m²a) dürfte ihr Haus nicht größer sein als rd. …
- … theoretisch, bei genormten Benutzerverhalten. Was sagt denn Ihr Wärmebedarfsausweis in der Statik? …
- … mich würde nun Ihr Gebäude interessieren (Größe, Aufbau und was der Statiker so in den EnEVAbk. Ausweis geschrieben hat) ... …
- … Alles gem. EnEVAbk. gerechnet worden und auch bewahrheitet. …
- … Unser Wärmebedarfsausweis und den Nachweis nach EnEVAbk. habe ich mir mal von unserem Architekten E-Mailen lassen. Danach haben …
- … EnEVAbk., Lüftung und Ö-Norm …
- … Daher glaube ich auch nicht an einen jährlichen Heizölbedarf von 500 Litern ohne kontrollierte Wohnungslüftung. Egal wie gut das Haus gedämmt ist, das spielt ab einem gewissen Maß wohl keine große praktische Rolle mehr. Also darf man praktischen Nutzen des EnEV Wertes nicht überbewerten. …
- … Interessanter Thread auf dem EnEVAbk. Forum ... …
- … Interessanter Thread auf dem EnEV Forum weil's so …
- … - Auf dem EnEVAbk. Forum läuft gerade ein Thread (s. Link unten), der sich ebenfalls mit der Diskrepanz der durch die EnEV zu erwartendem Energiebedarf und dem realen Energiebedarf befasst. …
- … - @Florian: Würde mich unabhängig von der EnEVAbk. Thematik auf jeden Fall interessieren, ob die Rundt Pellets ursächlich für …
- … -://bau.net/forum/enev/10149.php …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … sich die Erfüllung der KfW60 Kriterien schriftlich geben. Kann nur der Statiker/Energieberater ermitteln. Würde mich wundern, wenn es gerade wegen der …
- … Die EnEVAbk. trat mit dem Anspruch an, dass nun jedes Haus ein Niedrigenergiehaus …
- … Würde man grenzwertnahe EnEVAbk.-Häuser nach WSVO rechnen, dann wäre die Unterschreitung gerade mal ca. 12 %. Kaum ein EnEV-Haus wäre also ein WSVO-Niedrigenergiehaus (NEH). (gute Haustechnik, geschönte Randbedingungen, …
- … Das KfW60-Haus unterschreitet die EnEVAbk.-Hauptanforderung um ca. 40-50 %! …
- … Ich schlage Dir vor, dass Du Dir bei deinem nächsten Haus mit Abluftwärmepumpe mal den EnEV-Nachweis erklären lässt, da findet sich deine WRG lediglich im …
- … sondern 'die holzpellets' haben die EnEVAbk.-Gestaltung verpennt! …
- … -://bau.net/forum/enev/10112.php …
- … vor eineinhalb Jahren als möglicher anzunehmender Primärenergiefaktor genannt. Ich glaube mein Statiker hat den Energiepass, den ich eigentlich nicht brauche, sogar noch …
- … damit gerechnet. Da war das ganze EnEVAbk. Zeugs noch brandneu. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- … von 260 000 . Die Architektin erklärte dies mit Auflagen des Statikers und saisonal ungünstigen Preisen. Auch hat sie die Werkplanung eigentlich …
- … 7) Statik/EnEVAbk. Berechnung …
- … seit der Berechnung keine gravierenden baulichen Veränderungen vorgenommen (höchstens was der Statiker angewisesn hatte, aber das wurde vorher ja auch schon eingeplant, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Benötige Ich für den Umbau eines bestehenden Daches zu einem Glasdach eine Baugenehmigung?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "EnEV, Statik" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "EnEV, Statik" oder verwandten Themen zu finden.