weiß vielleicht jemand, was ein Architektursoziologe ist?
Eigenes Berufsbild? Wie ist die Ausbildung?
Danke!
Weiterbildung
BAU-Forum: Sonstige Themen
Weiterbildung
-
Das Grauen?
- duck-und-weg-renn*
Gute Frage, habe ich vor kurzem auch irgendwo gehört. Machen das nicht die Stadtplaner bzw. Raumplaner?
- duck-und-weg-renn*
-
Könnte durchaus sein,
-
Grusel, ja
Die haben direkt im Gebäude neben uns studiert. Wir mussten dahin wegen Vermesungskunde *schüttel*. Komische Leute und das Gebäude genauso sauig wie bei den Pädagogen. Gilt natürlich nur für Uni Dortmund.
Was die genau lernen, weiß ich auch nicht. Nal Google fragen. -
Da braucht man auch babylon für
Aus dem Geschwafel werde ich nicht schlau -
sozialwissenschaftliches Studium
In Berlin gibt es den Studiengang Planungs- und Architektursoziologie. Scheint ein sozialwissenschaftliches Studium, kein technisches Studium zu sein. Architektursoziologie wird auch als Nebenfach für Architekten angeboten, zu meiner Zeit hieß das noch "Soziale Grundlagen der Planung". Durch Belegung des Nebenfachs wird man bestimmt kein Architektursoziologe, ich bin durch das Nebenfach "Ingenieurbaukunde" auch kein Bauingenieur geworden. -
gemeint ist das Arbeitsgebiet
Analog zu Bauphysikern (bekanntlich entweder studierte Bauern oder studierte Physiker) nennen sich so einige Soziologen, die sich vorwiegend mit soziologischen Fragen von gebauter Umgebung befassen. Das kann bei Häusern losgehen, Forschungsgegenstand sind aber meist Stadtteile bis hin zu ganzen Städten. In Berlin gibt es zwei relativ bekannte "Stadtsoziologen", nämlich Hartmut Häußermann (Prof. an der Humboldt-Uni) und Harald Bodenschatz (Prof. an der TU). Beide sind promovierte Soziologen. Ein entsprechendes Diplom (Magister) kann man an beiden Unis nach meinem Wissen nicht machen, wohl aber eine Vertiefungsrichtung innerhalb der Soziologie.
Gruß, T. -
Vielen Dank
-
ach wo, ist zur Betreuung der Architekten da ...
für Stärkung im Kampf, gegen Bauherren, Handwerker, Mieter, Versicherungen, Presse, EDV ... und und und.
U. R. -
@U. R. <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Weiterbildung, Martin". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz t12
- … s halt keiner mehr (!) ... So wie's der Martin bereits angedeutet hat ist der Verarbeiter im Falle eines Putzrisses dann …
- … zu, in unserem Schaffensbereich, denken zu viele Leute, dass man ohne Weiterbildung durchs Lebern kommt. Aber die jenigen, welche ohne Bauphysiker zu sein, …
- … beauftragt zu haben (der übrigens auch soweit ich weiß keinerlei verpflichtende Weiterbildungen machen muss - also reine Glückssache). …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Braune Flecken auf Putzfassade
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 1. besuch beim fertighausvertreter
- … und Rentenbeiträge (Krankenkassenbeiträge, Rentenbeiträge), Kammerbeiträge, alles sonstigen Betriebsmittel und laufende Kosten, Weiterbildung und so der übrige Kleinkram , der noch nötig ist, damit …
- … Mark pro Quadratmeter gibt es in den USA ein Fertighaus, erzählt Martin Jetter, Handelsreferent der amerikanischen Botschaft. Solche Einfachstunterkünfte wird sich ein verwöhnter …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - EnEV2002 Optimierung
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Kennt jemand einen wirklich erfahrenen begnadeten Energieberater
- … Ja Martin und unser gemeinsames Projekt Fachwerkhaussanierung im Altenburger Land …
- … Martin …
- … gefördert werden oder werden über Honorarverträge frei vereinbart. Die Fachkompetenz (Hochschulstudium in energietechnischer oder technischer Fachrichtung, Berufserfahrung) und die Unabhängigkeit (von Hersteller- und Lieferinteressen (Herstellerinteressen, Lieferinteressen)) der in der Liste aufgeführten Berater unterliegt der Kontrolle. Es erfolgt vierteljährlich eine fachliche Weiterbildung über den vom TMWI geleiteten Arbeitskreis Energieberatung an der Hochschule …
- … Lieber Herr Schwan, evtl. können wir uns ja mal auf einer Weiterbildung für Architekten zur EnEVAbk. in Berlin treffen :-)) …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Handwerkergeschick und Fensterinnenabdichtung
- … Weiterbildung und umfangreiches Wissen auf dem neuesten technischen Stand kann man scheinbar bei vielen (nicht allen) Handwerkern mit der Lupe suchen. Ich habe den Eindruck, einige haben zwar ihr Handwerk gelernt, aber das war's dann auch ein für allemal. Mit diesem Wissen - Stand der 60er oder 70er Jahre - werden dann bautechnische Produkte des 21. Jahrhunderts verarbeitet. Sowas kann nur in die Hose gehen. …
- … @Herr Heider, @Martin Kempf …
- … @Martin …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- … der angefragten Übersetzung (Mitte Seite 45 im Link) geht aus um Weiterbildung der Beschäftigten. Wer soll bzw. will sich weiterbilden und wer übernimmt …
- … welche Kosten der Weiterbildung. Vorher kann keiner mit Sicherheit sagen, was die Weiterbildung bei dem einzelnen (Beschäftigten) bringen wird und welchen Nutzen das …
- … den Beschäftigten bzw. für das Unternehmen gemeint. Im Mittel wird die Weiterbildung einen Nutzen bringen, aber im Einzelfall kann der Nutzen gering oder …
- … auch besonders hoch sein - aber das ist vor der Weiterbildung nicht richtig vorherzusagen. Dieser mögliche (und nicht vorhersagbare) Unterschied zwischen dem Mittelwert und dem tatsächlichen Nutzen stört also bei einer Abwägung von weiterbilden oder nicht und wird so als Störterm bezeichnet. Wer mehr kann wird mehr Lohn verlangen und der Unternehmer ist bereit demjenigen der mehr kann, mehr Lohn zu zahlen, damit er nicht zu einem anderen Unternehmen geht - obwohl mit mehr Lohn eine Verringerung des Gewinns verbunden ist. Wer vor der Entscheidung steht weiterbilden oder nicht wird erwarten durch die Weiterbildung einen höheren Lohn zu bekommen - und diese Lohnerhöhung wird …
- … der angefragten Übersetzung (Mitte Seite 45 im Link) geht aus um Weiterbildung der Beschäftigten. Wer soll bzw. will sich weiterbilden und wer übernimmt …
- … welche Kosten der Weiterbildung. Vorher kann keiner mit Sicherheit sagen, was die Weiterbildung bei dem einzelnen (Beschäftigten) bringen wird und welchen Nutzen das …
- … den Beschäftigten bzw. für das Unternehmen gemeint. Im Mittel wird die Weiterbildung einen Nutzen bringen, aber im Einzelfall kann der Nutzen gering oder …
- … auch besonders hoch sein - aber das ist vor der Weiterbildung nicht richtig vorherzusagen. Dieser mögliche (und nicht vorhersagbare) Unterschied zwischen dem Mittelwert und dem tatsächlichen Nutzen stört also bei einer Abwägung von weiterbilden oder nicht und wird so als Störterm bezeichnet. Wer mehr kann wird mehr Lohn verlangen und der Unternehmer ist bereit demjenigen der mehr kann, mehr Lohn zu zahlen, damit er nicht zu einem anderen Unternehmen geht - obwohl mit mehr Lohn eine Verringerung des Gewinns verbunden ist. Wer vor der Entscheidung steht weiterbilden oder nicht wird erwarten durch die Weiterbildung einen höheren Lohn zu bekommen - und diese Lohnerhöhung wird …
- … bei einem großen Anteil der Lehrerkollegien, ist das mangelnde Bedürfnis nach Weiterbildung. Werden Fortbildungen angeboten, geschieht das ausschließlich während der normalen Unterrichtszeit. Die …
- … von Martin Halbinger und Norbert Basque ... muss und kann ich aus Sicht …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - Stärkere Reform des Meisterzwangs als bisher bekannt
- … im Anschluss an martin: Liberalisierung bedeutet lediglich Arbeitsbeschaffung für die freie Wirtschaft! nach dem meisterzwang …
- … Und Martin Kempf hat es schon beschrieben: Die Gesellen wollen teilweise gar keine …
- … selbständig sein Es muss auch jemanden geben, der noch praktisch arbeitet. Martin hat es geschrieben - auch der Geselle muss mal zu Weiterbildung …
- BAU-Forum - Hochwasser - Holz und Hochwasser
- BAU-Forum - Veranstaltungen: Messen, Tagungen etc. - Baugrillfete 8. Juni
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Weiterbildung, Martin" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Weiterbildung, Martin" oder verwandten Themen zu finden.