Dauer der Garantiezeit auf ein Haus und deren Bestandteile
BAU-Forum: Sonstige Themen
Dauer der Garantiezeit auf ein Haus und deren Bestandteile
Wie lange muss eigentlich ein Bauträger Mängel (z.B. Risse im Putz oder "brechende" Fliesen im ganzen Badezimmer) im Haus beseitigen, welche erst lange nach der Abnahme auftreten.
-
2 Jahre nach VOB oder 5 Jahre nachBGB
-
Ääääääääääääääh?
Ist das nicht umgekehrt? -
nööööööööööööö!
-
Stimmt nicht!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Garantiezeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - suche Erfahrungsaustausch mit Inhabern von (Thermo Solar) Vakuum Flachkollektoren
- … zu lassen. Ich sehe keine Alternative als die Rückgabe während der Garantiezeit. Dazu würde ich gerne die Erfahrungen anderer Kollektorinhaber kennen lernen. …
- … zwischen den Röhren sammeln (wir haben eine große Buchengruppe nördlich des Hauses). Außerdem ist der Anblick weniger dezent und der Preis noch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … Wie vielleicht aus vorherigen Threads bekannt, bauen wir ein KFWAbk. 60 Haus mit Südausrichtung. Nur die Heizungsart steht noch nicht fest. Unsere Mittel …
- … werden, somit haben wir die Investitionskosten für den Anschluss sowieso. Das Haus soll über Fußbodenheizung (FBHAbk.) beheizt werden und außerdem ist eine zentrale …
- … bestimmt nicht Ihren Architekt schlecht machen. Warum baut man ein KFWAbk.-60-Haus? Da muss doch erst mal beim Bauherr ein Schalter umgelegt worden …
- … will. Warum wird Poroton verwendet? Warum nicht ein Wandmaterial, das von Haus aus einen besseren Wärmedämmwert hat? Wer plant bei Ihnen? In welchem …
- … keine Beratung) Ich würde nie mehr einen fossilen Brennstoff selber im Haus verbrennen wollen, um dasmit 35 Grad heißes Wasser zu machen. Es …
- … schäme ich mich ein wenig es zuzugeben, aber das KFWAbk. 60 Haus wird u.a. wegen der Förderung durch die KFW gebaut. Wir haben …
- … geführt, dass durch wenig Mehraufwand (durch die Förderung) auch noch ein Haus gebaut werden kann, dass durch höhere Dämmeigenschaften zu weniger Heizkosten führt. …
- … Haustechnik (l-w-wp) wirtschaftlich sinnvoll möglich, ob man sowas kfw-konform …
- … Eine WP welche auch immer ist nur sinnvoll, wenn das Haus einen hohen Dämmstandard erfüllt. Ein KFWAbk. 60 Haus zu bauen …
- … Herr Sollacher schon sagte: eine WP bringt dann was, wenn ein Haus gut gedämmt ist, KFW60 ist besser als EnEVAbk., aber noch kein …
- … Passivhaus. …
- … Und was meinst Du mit Interaktionen, die niemand abbiegen kann? Es wird doch wohl möglich sein auch wenn man wenig Mittel hat ein Haus zu bauen, dass dem Besitzer energetisch nicht die Haare vom …
- … nicht meine Maßgabe! Ich versuche meinen Architekt dazu zu bringen, ein Haus mit dem ein oder anderen Schnickschnack (z.B. Kamin oder Fußbodenheizung (FBHAbk.) …
- … leistungsgleiches (!) Produkt zu wählen. Würde ich tatsächlich ein super-billig-bauen-Haus wollen, hätte ich sicherlich zusätzlich noch auf das ein oder andere …
- … ausgestattet sind, oder nicht)? So sehe ich auch den Bau des Hauses. Ich will mein Haus warm bekommen ohne horrende Investitions- oder …
- … auf die gesamte Lebensdauer der Anlage günstiger, kommt sie halt ins Haus. Was ist daran so ungewöhnlich? Gut - vielleicht meine wenig grüne …
- … und somit finanziert mir der Bund das Wohnen in einem modernen Haus mit geringeren Heizkosten. Die KFW60 somit schönzurechnen würde für mich ein …
- … nicht zu überzeugen, denn ich habe offiziell ein KFW40 Haus (offiziell, inoffiziell fast :-) ein Passivhaus). Wir wollen Sie …
- … ist es nicht möglich, wenn man wenig Mittel hat ein Haus zu bauen . das ist zauberei. …
- … worauf ich raus will: die Kosten für Haustechnik - Bautechnik - Finanzierung kann ich …
- … Du willst wahrscheinlich auf Flächenkollektoren hinaus? Ich habe hier mal im Forum gelesen, dass die nach ein paar Jahren die am Verlegungsort vorhandene Energie aufgebraucht (?) haben. Und außerdem ist unser Haus 160 m² groß, was bedeuten würde, dass wir auf einer …
- … die direkte Zinsersparnis bei den Mehrkosten eines KFW60 gegenüber eines Niedrigenergiehaus (NEH). Hier mit dem Rechnen aufzuhören ist aber falsch! Wie gesagt: …
- … der Wert des Hauses steigt und vor allem spare ich Heizkosten ggü. dem Niedrigenergiehaus (NEH). Und so lohnt sich das Ganze finanziell auch wieder …
- … machen, da bleibvt hoffentlich auch nichts mehr stehen. Wenn Sie beim Hausbau genauso das Bauunternehmen aussuchen beginnt der Verfall der Hütte nicht …
- … was dran verdienen, denn schließlich soll Ihr Bauunternehmer ja zumindest die Garantiezeit überleben und nicht sofort ab dem oder vor dem Verfallbeginn IKhres …
- … Hauses Konkurs sein. …
- … das in etwa mit ihrer Heizungsanlage aus. Unabhängig davon wird ihr Haus nicht als Prototyp gebaut um erste Tests damit zu fahren, sondern …
- … auch noch auf Mängel reagieren kann. Die Bauunternehmen, die dann das Haus bauen sollen, werde ich also definitiv nicht ausschließlich nach Preisaspekten auswählen …
- … es auch auf die Bauqualität an. Ein schlecht gebautes KfW 40 Haus wird mehr verbrauchen als ein gut gebautes KfW 60 Haus. …
- … Weil Erdgas (CH4) einen 20-fach höheren Treibhauseffekt hat als CO2, reichen schon 5 % Verluste, um die Umweltbilanz …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Inbetriebnahme Fröling Deutschland EuroPellet 15
- … nicht dabei und konnte meine Fragen stellen. Immerhin war während der Garantiezeit mal ein Techniker da, wg. einer kleiner Störung, da konnte ich …
- … dass wir mit Pellets unser in der Planung (s. Link) befindliches Haus beheizen wollen. Nur welche Anlage es werden soll ist noch nicht …
- … für Austragungsmotor und Schaltkasten zur Befüllung) ein 200er KG-Rohr innerhalb des Hauses in der Erde bis zum Keller verlegt worden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gut Holz?
- … wir besitzen einen Resthof mit angebauter Scheune und durchziehender Belüftung im Haus. Gegen die Zugluft werden wir etwas unternehmen, aber es ist auch …
- … Trotzdem nochmals danke für die gnadenlose Zurschaustellung Ihrer umfassenden Sachkenntnis. ;) …
- … die Anlage nach 4,7 Jahren amortisiert. Also sogar noch innerhalb der Garantiezeit von 5 Jahren. Nachteil ist, dass das Brenngut (auch Getreide, Pellets, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … heute wurde das Holzhaus (Holzständerbau) auf den Keller gestellt. Und was sehen wir: Die Fenster, …
- … angestellt sein um zu durchschauen wie die arbeiten wenn sie mein Haus bauen? Der Werkplan wurde von der Baufirma erstellt, die Kosten der …
- … und allzu offensichtlich, wie hier von Personen, die ich sonst durchaus schätze, versucht wird, einen Berufskollegen, der anscheinend total versagt hat, mit …
- … würde mich nicht ein Leben lang ärgern wollen, wenn ich nach Hause komme. …
- … die allesamt den Hausbau beherrschen. …
- … Auch mit Ihren genannten Fertighausbeispielen. Nur weiß ich nicht, ob oder wie typisch die sind, …
- … das ganze Feld der Fertighäuser nur etwa 10 % des gesamten Einfamilienhaus-Baues ausmacht. Also warum sich immer im Grunde irrelevant an diesem …
- … Liebfeind reiben! Für Ihr Beispiel mit den unterschiedlichen Doppelhaushälften möchte ich mich bedanken. Denn da biete ich Ihnen sofort ein Gegenbeispiel an. Wenn Sie bei den Hausbeispielen auf meiner Website sich einmal das Haus Nr. 11 …
- … verklinkert) ansehen, was werden Sie sofort erkennen? Genau, eine hübsche Doppelhaushälfte, die offensichtlich einen anderen Grundriss als der Nachbar hat. Weil …
- … beim Nachbarn das Wohnzimmer zur Straße hinausgeht, und bei meinem Haus, das ich nämlich in Steinhagen/Westfahlen für einen Steinhäger, äh, ich meine Steinhagener, gebaut habe, guckt der Fotograf auf den Hauseingang. mein Haus kam als Fertighaus aus Schweden, das …
- … dort, und zwar aus Porenbeton. Leider erkennt man das zurückspringende andere Haus im Schatten nicht so gut, aber wer davor steht, sieht, dass …
- … wir, das sind der Bauherr, mein Architekt und ich haben unser Haus in enger Abstimmung so an das Nachbarhaus angepasst, dass für …
- … immer wieder faszinierend zu lesen, was die Fertighaushersteller so alles hinkriegen ... …
- … Situation: Bei Haustyp xy treten immer wieder Probleme auf. …
- … Wo Fertighaus drauf steht sollte auch Fertighaus drin sein ... …
- … Halbfertighaus etwa ab OK Bodenplatte . …
- … Genau das ist mein grundsätzlicher Vorwurf gegen die sogenannte Fertighausbranche, diese ganz ganz schlimme Kundenverarschung! …
- … :-( Und nur eine verpflichtende baubegleitende Qulitätskontrolle vom dem einen Fertighausanbieter , dem mit den vielleicht nobleren Absichten und der vielleicht …
- … Nein, wenn der Begriff Fertighaus = Kaufvertrag tutti kompletti ab Grundstückseingang zum Festpreis + Garantie + Rundum-sorglos-Paket mit …
- … hieße, und zwar ohne Wenn und Aber, also wenn wo Fertighaus drauf stehen würde, wäre dann eben eben auch ein Fertighaus …
- … , mit garantiert nichtverrutschten Fassaden, dem klassischen 4- Augenprinzip, und durchaus noch etwas Baukultur , aber die waren leider schon im Vorfeld …
- … das nennen, was sie wirklich sind: z.B. : Standartgrundrissverkäufer oder Halbhauslieferant oder Geschossaufbauer oder sonst wie ... Aber dann bekommen ihre …
- … Und diejenigen, die sich dann immer noch mutig Fertighausanbieter nennen, müssten dann eben auch voll und von vornherein zum …
- … einschließlich Rückversicherung im Konkursfall übernehmen, sowie einen kostenlosen Kundendienst für die Garantiezeit stellen. Wie sie das dann machen ist wurscht. Aber es ergäbe …
- … Vierzehn Tage musste der Ritter das Bett hüten, und die Haushälterin dachte schon, er habe von seinen Abenteuern genug. Doch eines …
- … 1 Sancho Pansas Frau kam, samt den Kindern, zu Don Quichottes Haushälterin und der Nichte gelaufen, und sie weinten und schimpften durcheinander, …
- … dass das Haus widerhallte. …
- … wer kennt nicht den (und) Wert eines Hauses, wenn dieses erstmal unter den Hammer kommt? …
- … Ich habe hier keine Intention, Bauherren zu belehren, dass ein Fertighaus nicht fertig ist. …
- … 1. Baustellenverordnung gilt auch für Fertighausbauherren. …
- … ich oder soll ich ich muss! Dieses schöne Beispiel wie man Hausbau leistet und koordiniert kann einfach nicht unkommentiert bleiben. Wer in …
- … der Lage ist zu entscheiden, Keller und Fertighaus getrennt zu beauftragen, wer entscheidet auf Leistungen eines Planers zu verzichten und diese selbst zu erbringen, der muss auch die Folgen seines Tuns tragen. (Ich würde mich nicht wundern, wenn der Vertrag des Fertighausherstellers zuvor beim Anwalt war, der hat zwar Ahnung von …
- … wo es hingehört. Soviel zur Motorhaube, ein Dach hat unser Fertighaus ja wohl. …
- … denn sonst fragen bitteschön), eigentlich doch nur möglichst ein möglichst BILLIGES Haus will, in Wirklichkeit alles weiß und einfach nur den klugen Fachleuten …
- … größte Blödsinn, den sich ein Staat leisten kann. Und manchem Schwellenhaushalt, der auf diese Weise nun in den Genuss eines Einfamilien …
- … haus gekommen ist, hätte man im Nachhinein wünschen sollen, dass ihm das …
- … für alle Ostpflanzen wohl bekannten und menschlich sehr, sehr geschätzten Schauspieler, der Quasiverkörperung des für alle noch in anderen Welten aufgewachsenen …
- … kleinen aber sehr feinen Unterschied in der Haftungsfrage zwischen dem mit Haus und Hof, Mann und Maus persönlich haftendem Freiberufler und dem Unternehmer …
- … der freien Wirtschaft gibt. Und da nach ernüchterntem Aufwachen manches Fertighaus-Pechhasen plötzlich nur noch der Architekt auf weiter Flur der einzige …
- … sind durchaus willkommen, da sie auch immer neue Aspekte bringen. …
- … kein schlechtes Gewissen, ist es ihm denn völlig egal, wie ihr Haus jetzt aussieht? Haben Sie mit Ihm schon darüber gesprochen, wie hat …
- … wäre das nicht passiert, da gibt es den Koordinator. Beim Schlüsselfertighaus ab OK Bodenplatte + zugekauftem Keller scheint das aber öfter vorzukommen. Der …
- … sein könnte und genau so geht es dem Planer für das Haus überm Keller. …
- … Auch für das Aufstellen Ihres Hauses wurde sicherlich der Keller, sprich die Kellerdecke abgenommen und Termine …
- … hinstellen und sagen ich bin NEWIE macht mir daraus mal das Haus iss da schon awengerl mehr als naiv (!) …
- … (Von Fertighaus war nicht die Rede!) …
- … Falls Fertighaus und Generalunternehmer bekannt : …
- … Mit dem fertigen Plan kann der Fertighaushersteller nicht viel anfangen. Die fangen noch einmal von vorne an. …
- … apropos Werkplanung und Fertighaus: nie war das so wichtig wie heute :-) …
- … Der Bauherr war beim Fertighaus-Generalunternehmer. …
- … die fehlenden Leistungsphasen für 10.000-15.000 dringend empfiehlt, dann hätte ich durchaus Verständnis, wenn er dafür eine saftige Ohrfeige einstecken müsste. …
- … Dieser Architekt wäre für eine durchaus sinnvolle Bauüberwachung nicht geeignet. Er ist bereits in indirekter wirtschaftlicher Abhängigkeit …
- … Bauherren und Haushersteller …
- … Also einen Teil der Bauherren als Unschuldslämmer hinzustellen geht einfach nicht. Jeder Bauherr will zu einem minimalen Preis ein maximales Haus haben will ist doch klar und legitim. Aber nicht zu …
- … denken, dass für den Partner Haushersteller genau das Gegenteil zutrifft (minimales Haus für maximalen Preis) ist doch hirnrissig - als ob nicht …
- … damit sich jeder Bauherr einen unabhängigen Bauberater nimmt, damit er dem Haushersteller ein äquivalenter Partner ist. …
- … z.B. die gleichen Autos viel teurer als in Portugal. Kommentar der Haushersteller: der deutsche Markt gibt eben den hohen Preis her. Aber …
- … Baufirma noch ein paar billige Genehmigungen (nur LPH 4) vom Typ Haus Heidrun mehr runter, was geht ihn schon fremdes Elend an ... …
- … unabhängigen (freien) Architekten/Bauingenieur/Bauüberwacher versus einem verunklärten Werkliefervertrag beim Fertighausbauer. Und zu allem Unglück denken die Bauherren immer, es handle …
- … sich beim Hausbau im Grunde um einen einfachen Kaufvertrag wie im Supermarkt, schließlich kaufen Sie ja ein sogenanntes Fertighaus , und so wird es ihnen leider auch von den …
- … im gleichen Kreis drehen, solange der Gesetzgeber für die gesamte Fertighausbranche keine knallharten Produkthaftungsregeln schafft, solange wird sich nichts ändern, auf …
- … gebaut würde, dafür insgesamt qualitätsbewusster, auf beiden Seiten: bei den Fertighausanbietern mit ihren teilweise richtig lieblosen und oft schlichtweg verkorksten Hütten, …
- … drin sein und eigentlich sollte man sich als Bauherr mit dem Hausbau etwas intensiver beschäftigen als z.B. mit dem Autokauf (was in …
- … Beim Haus kann noch der Zeitzünder Schimmel eingebaut werden, weil sich bei vielen …
- … Weihnachtsmann wäre, der milde Gaben verteilt. Der Häuslebauer möchte ein ordentliches Haus haben und das möglichst kostengünstig. Das ist doch richtig, verständlich und …
- … Häuslebauer für sich in Anspruch nimmt, nicht für seinen Partner den Haushersteller gelten? Das wäre doch ungerecht! Aber durch welche Punkte ist …
- … denn ordentliches Haus und kostengünstig beim Auftragnehmer zu ersetzen: ordentliches Haus = ordentliche Einnahmen und kostengünstig = minimale Ausgaben . Minimale Ausgaben erzielt er eben mit minimalen Ausgaben: schnell (unter Vernachlässigung der Sorgfalt), Mängel nicht beseitigen, sondern kaschieren, billiges Material kaufen usw.. …
- … Und sogar mancher Drittelfinanzierer, hat von Bekannten Hinweise bekommen und denkt er handelt ehrlich: Mängelfreie Häuser gibt es nicht, wer also den vollen Hauspreis bezahlt ist dumm. Die Haushersteller kalkulieren sowieso ein, …
- … Der Ratschlag wird manchmal angenommen - aber der Ratschlag dem Haushersteller ein gleichwertiger Partner zu sein, indem man die fehlenden Kenntnisse …
- … zukauft (nämlich in Form eines Baubetreuers) wird relativ selten gemacht: beim Haus kann ich doch alles sehen und da braucht man keine Spezialkenntnisse. …
- … mal reinschauen - dann bekommt er mit hoher Wahrscheinlichkeit ein mängelfreies Haus . Aber wer bezahlt das? Oder jetzt bei der Sendung zu …
- … , so bringt ihn die Suchfunktion bei Eingabe Was-muss-ich-tun-damit-ich-ein-mängelfreies-Haus-Bekomme nicht zu befriedigenden Resultaten. Hier findet er punktuelle Probleme und …
- … Frau Isa, war's denn nun (oben) ein Fertighaus oder nicht? …
- … > Der Häuslebauer möchte ein ordentliches Haus haben …
- … Handarbeit erfasst jetzt auch die Industrialisierung die Bauwirtschaft, besonders im Einfamilienhaus-Sektor, es werden also nicht mehr wie vor Jahrzehnten Wohnhäuser vom …
- … selbst gebaut, sondern der Bauherr kauft ein fertige Produkt, ( 1Stk. Haus, groß und schön ... ;-)). Zumindest bei den Bauherren ist das …
- … Nicht zufällig werden also heute nur noch 3 % der Einfamilienhaus von Architekten entworfen, die Realität spricht ihre Sprache. …
- … aber die technischen Anforderungen an so ein Haus gegenüber früheren Jahrzehnten um das xx-fache gestiegen. Nur die Rechtsprechung hinkt wie immer im Leben den Tatsachen noch WEIT, WEIT hinterher und die gebräuchlichen steinzeitlichen Vertragsgrundlagen (Typ Werkliefervertrag) für die Anbieter der Fertighäuser sind eben keineswegs zeitgemäß, geschweige kundenschützend, im Gegenteil! …
- … Angenommen Isa sitzt nun annno 2003 einem Außendienstmitarbeiter vom Autowerk, dass dann allerdings IRL auch mal nur eine kleine Rümpelwerkstatt in Nachbars Hinterhaus herausstellen kann, in Ihrer Wohnung gegenüber, und bestellt eben ein …
- … Einbau überwacht ...! usw. usf. und das gesamte Tagwerk mancher Fertighausanbieter im Low-Sektor besteht aus nichts anderem als derartig unablässiger Kundenverarschung …
- … steht wir bauen schnell. Beseitigen Sie jeden Mangel bei sich zu Hause? Putzen Sie jeden Tag die Fenster, weil sich ein bisschen Staub …
- … Wo fängt denn Betrug an? Ein Haus kostet mindestens das 3- bis 5-fache, als Sie auf der Rechnung …
- … diesen ist die Sachkenntnis, die Sie brauchen damit der Traum vom Haus, den der nette Anbieter Ihnen vorzeichnet nicht zum Albtraum wird. Aber …
- … Aber damit will ich nicht sagen das jeder Hausanbieter auf dem dünnen Grat Betrugsvorwurf wandelt, sondern es wollen auch …
- … Freilich bei einem Haus steht dieser Wert dann eben da. …
- … Beim Haus fangen die Leute das Träumen an und verlieren den Bezug zur …
- … Der Generalunternehmer ist ein Geschäftsmann, keine 'Lebenshilfe für ein schönes zu Hause e.V. ' …
- … er hört ja allenthalben was anderes. Und gerade von der Fertighausbranche wird immer wieder behauptet, dass man auf die auch so …
- … nonverbale Wertevermittlung (innere Bilder), in der dann solche wünschenswerten Satausobjekte Einfamilienhaus mit Erker und Gaupe so selbstverständlich gehörten, wie das Auto und …
- … Oder zumindest wie funktioniert eigentlich die Kundenakquise in der Fertighausbranche? Zum Beispiel über jede Menge Werbung, die der Freie aus …
- … könnte. Es läuft über gezielte große Preisausschreiben zum Adressensammeln, über die Hauspostillen der Bausparer und sogar die Hausbanken geben die Kundendaten …
- … Nö. Jonny, Wir sind weder die Verbraucherschutzzentralen für Fertighausbauer noch die Erzieher der Nation. Du hast schon Recht, und …
- … Augen der Bauherren sind Architekten, Generalunternehmer, Bauträger, Bau-Ing's, Vertreter von Hausfirmen etc. ALLE GLEICHERMAßEN die Fachleute. Daher erkennen sie z.B. nicht, …
- … was daran falsch sein könnte, einige Leistungsphasen vom Architekten auf die hauseigenen Experten der Baufirma zu übertragen (weil kostengünstiger). Sind doch alles …
- … in unserem Staate Deutschland alles geregelt ist. Also KANN ja beim Hausbau gar nichts schiefgehen ... ist doch alles genehmigt, man hat …
- … Dass ihm viele Hausanbieter oder Vertreter oder Banker einfach nur Sch ... erzählen was …
- … Doch immerhin, er hat sein Haus. …
- … den Magen umdreht (!) ... ABER Hauptsache da steht ein Haus (!) ... da lob ich mir den Flair von Altstädten …
- … ... pers. weiß ich diese Schuld unseren Behörden zu die Fertighausherstellern und Generalunternehmer's etc. gestatten solche Eingabepläne Marke Schublade einzureichen …
- … Hochglanzprospekt mit eieinem Gackerlgelben (ich kann die Farbe bald nimmer sehn) Haus und eieinem dickem Festpreisbetrag als Architektur verkloppt? …
- … u.a. gehört, Forderungen nach öffentlicher Kontrolle, die ich (Sorry, als Fertighausanbieter!) weiter oben bereits erhoben hatte, jetzt nochmal mit eigenen …
- … Ach ja, natürlich alle Dachsteine anthrazit, ob es nun zum einzelnen Haus passt oder nicht. Genauso ist es in unserer Straße. Ich habe …
- … Jedenfalls hat dies, Herr Thalhammer, mit dem Thema Fertighaus absolut nichts zu tun. Ich habe auch bisher noch keine zwei …
- … Der Löwenanteil der hier beklagten Zustände ist immer noch im Massivhausbereich zu finden, weil nämlich die Bauträger fast immer massiv bauen. …
- … sollte kein Vorwurf an Gu's/Fertighaushersteller etc. sein ... mein Vorwurf gilt alljenen die dies zulassen …
- … aller Bauherrn ... beim Autokauf wird die letzte Schraube hinterfragt beim Hausbau geht's offensichtlich ned so genau? …
- … Jackob urholzgeländer zusammengeführt wird? ... aber wo Sie gerade die Fertighausbranche ansprechen ... haben schon life miterlebt wie des aussieht wenn …
- … bei einem Doppelhaus das eine Massiv und das andere als Fertighaus errichtet wird? ... das iss Abstimmung pur (!) ... …
- … ist schon klar das dabei immer der Rohbau des Massivhauses vor dem Fertighaus steht? ... und wenn das Fertighaus dann Rasterbedingt intern …
- … eine monopolistische Hausbauindustrie. tolle Auswirkungen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ab welcher Größe/Breite ist ein Riss im Außenputz ein Mangel?
- … Das Haus samt betroffenen Mauern wurde vor 2 Jahren erstellt. Somit sind wir …
- … noch in der 5-Jahre-Garantiezeit. …
- … Der Bauleiter hat sich schon mal derart geäußert, dass man in der Regel erstmal 4 Jahre abwarten soll, bis sich das Haus und die betroffenen Mauer gesetzt haben. Ist das nur Hinhaltetaktik, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenfolie hinterschlämmen?
- … in meinem ca. 10 Jahre alten Haus dringt nach Regen Wasser in den Keller ein, und zwar zwischen …
- … Da das Haus außen mit Noppenfolie versehen ist, kam mir die Idee, zwischen den …
- … nach außen hin darstellt. Ich war beim Bau nicht dabei, das Haus wurde danach gekauft. …
- … Die Sparkasse ließ damals eine Doppelhaushälfte-Siedlung bauen. Ein Nachbar von uns hatte das gleiche Problem - …
- … einheitlich geregelte Festlegungen, sozusagen eine Sonderbauweise, aber die Bauweise war durchaus üblich. Auch gehörte zum Stand der Technik bei WU-Bauteilen der Einbau …
- … In der Leistungsbeschreibung unseres Hauses ist praktisch alles offen. (Sowas sollte man nie kaufen!) …
- … Da frage ich mich dann, ob sowas auch nach der Garantiezeit noch steitbar ist. (Scheint ja eher ein Ausführungsfehler und kein Planungsfehler …
- … Es handelt sich hier um ein Doppelhaus. Ich nehme an, die Wandstärke zur benachbarten Haushälfte ist hier ebenso wie bei den übrigen Wänden?! (ca. …
- … In der Leistungsbeschreibung unseres Hauses ist praktisch alles offen. (Sowas sollte man nie kaufen!) …
- … Da frage ich mich dann, ob sowas auch nach der Garantiezeit noch steitbar ist. (Scheint ja eher ein Ausführungsfehler und kein Planungsfehler …
- … Es handelt sich hier um ein Doppelhaus. Ich nehme an, die Wandstärke zur benachbarten Haushälfte ist hier ebenso wie bei den übrigen Wänden?! (ca. …
- … teilweise Ausgrabung nicht drum rum. Eventuell muss ich zwischen den Doppelhauswänden auf die von Ihnen beschriebene Methode zurückgreifen (lassen). …
- … welches auf der Seite an den Boden führt, wo sich beide Haushälften treffen. Das Rohr endet über dem Boden (ca. 3 m …
- … von der Hauswand entfernt) und lässt das Wasser versickern - was es allerdings nur schlecht tut, da der Boden sehr lehmig ist. …
- … Hatten Sie Aufgrund Ihrer Tätigkeit schon einmal solch einen Fall? Wenn Sie feuchte Keller haben, dann ist das sehr häufig. Mein Eindruck ist, dass sowohl die Bauweise der Betonkeller in WU-Bauweise, als auch die Abdichtungen nach DINAbk. 18195 und die Gebäudedränung nach DIN 4095 von vielen Bauplanern und Ausführenden nicht beherrscht werden und es somit immer wieder zu solchen Bauschäden kommt. Im Bild sehen Sie Feuchtigkeistschäden, die Aufgrund einer nicht funktionierenden Gebäudedränung entstanden sind. Die vertikale Dränschicht wurde weggelassen und das Haus mit nicht versickerungsfähigem Baugrund angefüllt, die Bitumendickbeschichtung wurde hinterläufig und …
- … Die zweite Wand (die den Doppelhaushälften gemeinsam ist), hatte ich noch nicht abgedichtet, um zu sehen, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse in Holzzementfassadentafeln der Fa. Eternit
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sehr dringend! Frage zur Dampfbremsenfolie im Dachgeschoss.
- … In unserem Haus kann ich an einigen Stellen mit dem Finger unter die Folie …
- … machen lassen. Und zwar nicht erst am Ende, wenn der Dachausbau fertig ist, sondern bereits dann, wenn die Luftdichtigkeit mit der …
- … (BDT) könnte bestanden werden. Wenn sie diesen unmittelbar vor Ablauf der Garantiezeit wiederholen lassen würden (dann aber wirklich zunächst auf Ihre Kosten), kann …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Garantiezeit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Garantiezeit" oder verwandten Themen zu finden.