Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Dachbodenausbau von 180 m², Kostenschätzung
wir haben einen Wohnausbau im Dachgeschoss vor, welcher jetzt schon seit knapp 20-30 Jahren "roh" stand. Der Plan wäre für eine vollständige Wohnung, mit Bad sowie Küche und Heizung natürlich.
Problem ist jedoch, dass derzeit keine wirkliche Zentralheizung verfügbar ist, die untere Wohnung wird per Specksteinkamin warmgehalten und auch das untere Bad hat keine eingebaute Heizung. Mein Plan wäre demnach gewesen, eine Pelletheizung mit dem Ausbau gleich miteinherzubauen.
Ich habe mehrmals gelesen, dass so ein Dachbodenausbau doch extreme Kosten nachziehen kann, und würde gerne wissen nach Gefühl in welcher Preiskategorie sich das Unterfangen bewegen wird.
Kostenschmerzgrenze würde bei mir bei ca. 250.000€ liegen.
- Wohnfläche mit Küche: 167 m²
- Badezimmerfläche: 12,5 m²
-
Wärmepumpe für Heizung und Kühlung
Könnte schnuckelig werden mit guter Isolierung und Gauben und Dachflächenfenster. Da es im Sommer bestimmt sehr warm wird wäre eine Wärmepumpe zur Heizung und Kühlung sinnvoll und garnicht so teuer. Die Schmerzgrenze wird bestimmt nicht erreicht, auch wenn ein richtiger Planer eingeschaltet wird. -
Gauben sind schon vorhanden
das mit der Wärmepumpe müsste ich dann aber mit den Nachbarn/Gemeindeamt wegen der Ausseneinheit im Zweifel klären oder?Wegen Kosten habe ich mal so überm Daumen mit 200.000 € gerechnet (+50k Puffer). Bin leider sehr unerfahren in dem Bereich, Haus wurde erst frisch geerbt wegen verstorbener Eltern und ich bin auch nicht gerade der älteste.
Danke schonmal für die Antwort!
Anbei auch noch der Bauplan - wurde 2009 erstellt, als der erste Ausbau geplant war, ist jedoch nicht durchgeführt worden.