Bodenaufbau Sanierung
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Bodenaufbau Sanierung
-
Klar, wenn es trocken sein soll!
Hallo, Ich habe ein Haus von 1910 gekauft mit dem üblichen Granitstreifenfundamenten. Es gab keine wirkliche Bodenplatte, diese war zwar aus Beton jedoch in einer Stärke von 2-10 cm einfach auf teilweise Sand bzw. Humus aufgelegt. Das Haus ist nicht unterkellert und steht in leichter Hanglage, sodass 2 Seiten des Granitsockels außen 60 cm rausschauen. Es soll aber an den zwei Seiten mit Schotter aufgefüllt werden um eine Terrasse zu erstellen.
Auf den Fotos sind die Granitsteine feucht, da ich sie abgespritzt habe um zu sehen wie der Bestand ist.
Ich habe kein drückendes Wasser von unten, jedoch keine vertikale Sperre von außen.
Ich möchte den Bodenaufbau unabhängig von kosten neu machen.
Vorgestellt habe ich mir folgenden Aufbau: 30 cm grobkörnigen Granitschotter, dann 5 cm feinkörnigen um den Boden zu nivellieren. Dicke Folie, 10 cm Perimeterdämmung, 20 cm WU-Beton, und dann 5 cm Perimeter für Fußbodenheizung und 5 cm Estrich.
Gibt es eine Verbesserung an dem Plan?
Was würden Sie mit dem Granitstreifenfundament machen? Abdichten von innen? Mein Gedanke war, am Besten einfach nur grobkörnigen Granitschotter, damit Luft ran kann.
Sollte man immer eine horizontale Sperre einbauen? Was sind die Kriterien um eine einzubauen? Vielleicht langt mein neuer Innerer Aufbau und die vertikale Abdichtung von außen? Dann braucht man auch eine Horizontalsperre im Mauerwerk.
Die kann man aber ja dort - zumindest teilweise - problemlos einbauen. Liegt doch jetzt alles sichtbar frei.
Ansonsten wäre der Aufbau doch gut.Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Und die vertikale Abdichtung von außen ...
Und die vertikale Abdichtung von außen ... -
Hattest Du geschrieben ...
Und die vertikale Abdichtung von außen schadet auch nicht?
Ich habe eine ICS 633CG mit der ich in der Mörtelfuge den Schlitz machen kann. Welches Material soll ich am besten für die Horizontalsperre nehmen? Edelstahl? Plastik ...? Mit welchem Mörtel dann den Schlitz füllen? Danke Vielleicht langt mein neuer Innerer Aufbau und die vertikale Abdichtung von außen?
Ich gehe also davon aus, dass Du auch eine vertikale Abdichtung von außen machst.
Zusätzlich zu der dann auch trotzdem erforderlichen Horizontalabdichtung.
Aus der Ferne zu sagen, was da am besten für ein Material verwendet werden soll, wird nicht funktionieren. Das wird man sich vor Ort genauer ansehen müssen.
Aber wenn es schon an dem was, wie und mit was daran scheitert, dass Du das nicht weißt, dann frag doch besser jemanden, der sich damit auskennt, und sich das vor Ort mal ansieht und dann die richtige Wahl der Art und Weise und der dabei zu verwendenden Produkte für Dich trifft.
Du sprichst von einem Schlitz und da Du da etwas rein kippen möchtest. Auf denen von Dir eingestellten Fotos, ist für mich kein Schlitz, von dem Du sprichst, zu erkennen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenaufbau, Sanierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt erzwingt Abnahme - was kann man tun?
- … technisch realiserbar sind. Z.T. hat er bei den Brüstungshöhen einfach den Bodenaufbau vergessen. Die Brüstung ist jetzt viel zu niedrig. …
- … verstößt er gegen seinen Vertrag. Hilft jetzt nicht viel, aber: Altbausanierung mit Pauschalvertrag ist verdächtig, niemand kann das genau abschätzen, vermutlich beruhte …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung einer Holzbalkendecke
- … für Möbel und Personen, sicher auch eine Annahme für den Fußbodenaufbau getroffen. Lassen Sie sich doch den angesetzten Aufbau erläutern und fragen …
- … Schallschutz einen Vorschlag zu machen. Das System kommt eigentlich aus dem Sanierungsbereich und nennt sich Holz-Beton-Verbunddecke und ist …
- … paar Zentimeter Bodenaufbau? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Höhenunterschiede bei Innentüren
- … ist nur Estrich vorhanden. Der Kunde gibt jeweils vor, welcher Fußbodenaufbau vorgesehen ist. In entsprechender Höhe über dem Estrich erfolgt der Einbau …
- … Unterschiedliche Fußbodenaufbauten müssen beim Estrich berückdsichtigt werden, nur dann ist ein vorgegebener …
- … war nicht vorhanden. Es handelte sich um die grundlegende Sanierung eines vorhandenen Fertigteilhauses. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung Gründerzeit-Mehrfamilienhaus (MFH) wegen Schmuckfassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … Den durchschnittlichen Bauherren interessieren doch unsere Fachsimpeleien über Frostschürzen, Dränagen, frostsicheren Bodenaufbau und Abdichtung ja oder nein oder richtig oder falsch recht wenig, …
- … Fischer und schätze ihn durchaus als versierten Fachmann bei der Bausanierung und beim Denkmalschutz ein. Auch sein Verweis auf die Unwirtschaftlichkeit von …
- … Eine Bewertung (vier Sterne) mit zusätzlichen anderen Bewertungen Sanierungsfachbücher (teils besser, teils schlechter) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Hochwassersichere" Fußböden und Zwischenwände
- … wurde auch unsere Haus unter Wasser gesetzt, sodass wir alle Fußbodenaufbauten und Trockenbauwände, sowie die Verkleidungen der Vorwandinstallation rausreißen mussten. …
- … und dann verkehrt herum, dicht liegend eingebaut). Kennt jemand einen Fußbodenaufbau, der die nächste und weitere Überschwemmungen unbeschadet übersteht (auch wenn er …
- … Hinweise zur Sanierung und zum Neubau in Hochwassergebieten …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung mit Fliesen, Belagsaufbau
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonabdichtung (Anleitung)
- … einer Anleitung im Internet, wie wir den Balkonboden fachgerecht abdichten/isolieren (Bodenaufbau, Vorgehensweise, Materialien). Habe zwar schon einige Infos gefunden, aber zumeist nicht …
- … -://www.fertighaus.de/f_haus/info/balkonsanierung/lugato.htm …
- … habe aber gelesen, dass das nicht so gut sein soll, weil Bodenaufbau komplizierter? Stimmt das? Was sonst? Was ist besser? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung/-bodenaufbau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenaufbau, Sanierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenaufbau, Sanierung" oder verwandten Themen zu finden.