Hallo zusammen, wir haben vor 6 Jahren ...
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Hallo zusammen, wir haben vor 6 Jahren ...
-
Das muss ein Fachmann vor Ort ansehen
Das muss ein Fachmann vor Ort ansehen -
schwerwiegend
schwerwiegend -
Das glaube ich nicht, dass es an dem so ist!
Hallo zusammen, wir haben vor 6 Jahren Hallo zusammen,
wir haben vor 6 Jahren ein Hause aus den späten 70 ern gekauft: Bungalow massiv, voll unterkellert. In den letzten Wochen haben sich in zwei Kellerräumen lange Risse zwischen Wand und Decke gebildet. Dass sowas in der Zeit nach einem Neubau passieren kann, konnte ich dem Netz entnehmen, aber nach so langer Zeit?!? Der Boden ist hier sehr lehmig, ich habe keine Erklärung und mache mir ehrlich gesagt Gedanken ... hat jemand Erfahrungen mit so etwas? Vielen Dank vorab für jeden Tipp!
1. Check der Risse, ob diese bereits früher vorhanden waren und vor dem Hausverkauf verspachtelt und übermalert worden sind.
2. Check der statischen Relevanz derartiger Risse
3. Prüfung, ob durch Umbaumaßnahmen im Außenbereich eine eventuell am Haus wirkende Wasseranstausituation geändert werden kann bzw. sollte, sodass die Gründung entlastet wird.
Natürlich ist immer abzuwägen, wie viel diese Untersuchungen kosten und wie nötig sie tatsächlich sind und was es letztlich an Erkenntnissen bringt. Die Möglichkeit, dass der Mangel schon älter ist und vor dem Verkauf kaschiert und übertüncht wurde ist schwerwiegend und es ergeben sich Fragen aus dem Strafrecht. Das übersteigt die Möglichkeiten dieses Forums. Der Verkäufer wird sagen, ich habe nur die Bude gestrichen und mir keine Gedanken über ggf. vorhandene Risse gemacht, geschweige denn habe ich überhaupt irgendwelche Risse gesehen oder wahr genommen. Natürlich kann es sein, dass ggf. Risse da waren, das bestreite ich gar nicht nur gesehen oder bewusst wahrgenommen, habe ich keine.
Der Verkäufer müsste nämlich mit Vorsatz und wissentlich gehandelt haben, um Ihn haftbar machen zu können, was er nach der vorstehenden Begründung - wenn der Verkäufer die denn dann so wählen würde - nicht getan und nicht gemacht hat.
Es kommt natürlich auch darauf an, was im Kaufvertrag vereinbart worden ist, was Sie hier nicht niedergeschrieben haben.
Und gehen Sie davon aus … ,
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist der Verkäufer damit ist der Verkäufer raus aus der Haftung.
Befragen Sie Ihren Anwalt, sodann Sie den Tipp von Herrn Kirschner hinsichtlich der strafrechtlichen Relevanz verfolgen möchten, denn ich glaube, dass diese Variante wohl eher zu nichts führt und im Sande verlaufen wird.Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Risse
Risse
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Jahr, Riss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- … * Überprüfen Sie, ob alle Bleche Wärmebewegungen ausführen können, ohne Risse (z.B. im angrenzenden Putz) zu verursachen. …
- … Der anteilige Zement zerfrisst Ihnen das Zink. Daher sind Fliesen in Estrich verlegt keine gute …
- … Über mehrere Jahre können sonst unschöne Tropfpunkte auf Fliesen und Pflaster am boden enstehen. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Gegen Risse, Brüche oder Baufehler hilft das nicht. …
- … Durchdringungsgeschwindigkeit erhöht und die Oberflächenreibung vermindert. Dieses seit mehr als zwanzig Jahren bewährte Verfahren hat sich als eines der preisgünstigsten und sichersten …
- … garantieren! Ähnlich dem Effekt der Röhrchen (aus den 50er und 60er Jahren bekanntes Verfahren) soll dieser Verputz durch eine bessere Verdunstung die …
- … gehabt hat. Bis man erkennt, was wirklich geschehen ist, vergehen meist Jahre. …
- … meistens gut. Am Objekt ist eine Überprüfung des Erfolges oft erst Jahren möglich, bei ungeeignetem Einsatz leider auch der Mißerfolg. …
- … 3.1 Erschütterungen, Setzungen und Rissbildung …
- … Es wird sich ein neues Gleichgewicht einstellen. D.h. konkret: An Bereichen, wo gegenwärtig mehr Lasten sind, werden weniger und wo weniger waren, werden mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch noch …
- … 3.3 Risse im Gebäude …
- … Es soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass selbst kleine Risse an einem Gebäude sicherlich einen Schaden (Mangel) darstellen, jedoch …
- … Häuser genauer inspi-ziert, wird auf der Such nach kleinen Spalten und Rissen schnell fündig. Insbesondere in Sturzberei-chen, an Türen und in Fensternähe …
- … sind Risse immer sichtbar. …
- … Wenn Sie mit Anbietern darüber diskutieren, welche Verfahren sicher sind, werden Sie schnell fest-stellen, dass die Argumente dieser Anbieter meistens darauf abzielen, nur ihre Verfahren seien gut, während sie alle anderen Verfahren und Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- … Referenzen nützen wenig, wenn Sie nicht mindestens einen Zeitraum von 5-10 Jahren abwarten, denn vorher ist eine Überprüfung nur in den seltensten …
- … In den Fachhochschulen wird erst seit wenigen Jahren auf die chemischen und physikalischen As-pekte der Altbausanierung eingegangen. Der …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Liefern und verlegen von QUELLMAX / Dichte-Sollrissfuge …
- … Kellertrockenlegung, Verkieselung, Hydrophobierung, Vergelung, Rissverpressung mit SIVV-Schein, Betonsanierung, Schadenanalyse, Sanierungsvorschlag, Gutachten... …
- … darauf Ihre Probleme lösen zu dürfen. Wir sind die Spezialisten mit jahrzehnte langer Erfahrung für Dichte-Bauwerke , kontaktieren Sie uns!HOTLINE 07032 …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Baugrubenabdichtung - Abdichtung wasserführender Risse und Fugen bei Baugruben in Schlitz und Spundwandbauweise …
- … von Fugen und Rissen bei Kanälen …
- … Profis im Kampf gegen FeuchtigkeitDie WEBAC® entwickelt, produziert und vertreibt seit über 20 Jahren bautechnische Produkte und Verfahrenstechniken. Wir bieten unseren Kunden vollständig …
- … Über 20 Jahre Erfahrung und Know-howDauerhafter Erfolg ist jedoch nur durch fachgerechte Verarbeitung gesichert. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Risse im Putz durch Erdwärmebohrung des Nachbarn
- … Risse im Putz durch Erdwärmebohrung des Nachbarn …
- … Seit 2 Jahren bemerke ich Risse im Putz, die ich am Anfang …
- … Ich würde sagen drei Jahre, ab dem Zeitpunkt, ab dem Sie Kenntnis davon haben. …
- … Ich vermute mal eine Beweissicherung (Fotodokumentation rissfreier Fassaden) vor Beginn der Erdwärmebohrungen gab es nicht?! …
- … es 3 Jahre nach Ausführung der Arbeiten schwer sein, einen kausalen Zusammenhang nachzuweisen. …
- … Der Nachbar wird bestenfalls die damals ausführende Firma über den angeblichen Schaden informieren und Nachbar und Bohrfirma werden sicher gemeinsam behaupten, dass die Risse schon vorher da waren und dass die Risse …
- … nichts mit den Erdwärmebohrungen zu tun haben können und dass die Risse irgendwelche anderen Ursachen im Nachbarhaus selbst haben müssen (Baumängel etc.). …
- … lang und wie breit sind den die Risse? …
- … Kann ein Statiker/Gutachter einen nachvollziehbaren Zusammenhang zwischen Rissverlauf und Erdwärmebohrung herstellen? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- … Planung zu einer 14 cm dicken Wärmedämmung erst nach über 30 Jahren rentieren würde. …
- … 2. Unterschied im Jahresheizwärmebedarf ausrechnen …
- … 3. Annuität der bedarfsgebundenen / verbrauchsgebundenen Kosten im Jahr 1 …
- … Die Mehrkosten für eine dickere WDAbk. amortisieren sich erst nach 30 Jahren. …
- … Aber bei dem, was wir zurzeit wissen ist das absolut hirnrissig da eine WP einzusetzen. Da kann man gleich nen Vertrag …
- … Was ich einfach hirnrissig finde: Mindeststandard und high tech. Dat ist wie Porsche-Motor im …
- … Das mag für die Luft-WP gelten, weil da durch die schlechte Jahresarbeitszahl etwa gleiche Verbrauchskosten wie bei Gas entstehen. Bei Erdsonden kommen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … ein Preisgefälle gibt: Wir wohnen in NRW, das Haus ist zwei Jahre alt mit entsprechend neuer Gasbrennwertanlage. …
- … auf ca. 60 ° ergeben sich die besten Einstrahlwinkel im Frühjahr und Herbst und im Sommer gibt es (passende Speichergröße) nie eine …
- … den finanziellen Aspekt und glaubt, wir steigen ihm in ein paar Jahren aufs Dach, weil die Anlage nicht soviel bringt wie sie …
- … einfach nicht so heiß gebadet und geduscht. Also sparen wir pro Jahr ca. 50 Gas und das gegen einen Anlagenaufwand von 5000 (ok, …
- … ich Zweifel. Also wohl auch ein ökologischer Flop. Meine Beobachtung übers Jahr ist, dass zumindest bei uns in Berlin, von November bis März …
- … Monate März, April, Mai, September und Oktober. Nominell fast ein halbes Jahr, in der Gasrechnung kaum ein viertel der Heizkosten! Also wäre auch …
- … duschen, uns nicht jeden Mist kaufen, der dann im Standby Strom frisst und kleine Wege mit dem Fahrrad fahren. So kommen wir mir …
- … Flüssiggas. Wenn ich also so eine Preissteigerung um 11 % in zwei Jahren für die Zukunft kalkuliere (und ich denke, damit liege ich …
- … nicht falsch), hat sich der Gaspreis schon in ca. 12,5 Jahren verdoppelt. Und damit ja dann auch die Ersparnis. Und dann kommt man schon eher an Beträge, wo sich die Anschaffungskosten lohnen! …
- … Gaspreis in 12,5 Jahren verdoppelt. …
- … nach insgesamt nicht mehr als 3000 kosten. Warte doch ein paar Jahre, bis der Energiepreis die Investition wirklich attraktiv macht und installiere …
- … als die Solaranlage mit Heizungsunterstützung und sich auch nicht in 10 Jahren amortisieren, jedoch ist hier die Einsparung an fossiler Energie beachtlich …
- … wenigste Ahnung haben ... und wie oft wurden vermeintliche Spinner nach Jahren rehabilitiert, weil die Zeit gezeigt hat ... …
- … Zu dem Dämmzustand unseres Hauses: Baujahr 2006, Heizenergieverbrauch bei 60 kWh/m²a. Drum ist die Ersparnis bei …
- … sich keine Investition lohnt, wenn sie sich nicht in längstens 15 Jahren amortisiert, mag kaufmännisch richtig sein. Sie führt aber dazu, dass …
- … habe auch eine Solaranlage auf dem Dach, die arbeitet seit 7 Jahren, und ich freue mich immer noch, wenn sie warmes Wasser …
- … Ach ja, vor 20 Jahren galt aus ebendiesen Wirtschaftlichkeitsüberlegungen rational denkender Menschen jede Dämmung über …
- … Und welche der anderen Sparmaßnahmen soll ich wohl bei einem zwei Jahre alten Haus vornehmen - besser dämmen? Neues Dach? neue Fenster? Neue …
- … Heizung? Die zwei Jahre alten Sachen raus? Wenn ich der Meinung bin, ein Niedrigenergiehaus ist immer noch nicht energiesparend genug, müsste ich ein Passivhaus kaufen - und nicht an einem zwei Jahre alten Niedrigenergiehaus rumbasteln. Aber dafür haben wir kein Geld. …
- … benutzt. Der durchschnittliche deutsche CO2-Ausstoß liegt bei knapp 14 Tonnen im Jahr. Momentan verursachen wir durch unsere Lebensweise einen CO2-Ausstoß von 7 Tonnen …
- … Und die Solartechnik deckte im Jahre 2006 0,2 % (in Worten: NullkommazweiProzent) des Primärenergiebedarf in Deutschland. …
- … diese Anlagen den Energieverbrauch bei ihrer Herstellung innerhalb von ca. 4 Jahren wieder hereingeholt. Und ab dann sind sie nur noch umweltfreundlich …
- … Bei solarthermischen Anlagen geht es noch schneller - 1 bis 1,5 Jahre, dann haben sie den bei ihrer Herstellung wesentlich geringeren Energieaufwand …
- … Energiebedarf an Strom decken ... die Technik arbeitet seit den 80er Jahren in Form von Solarrinnenkraftwerken problemlos. …
- … mit Kollektoren ... und hätte immer noch das Problem mit der jahreszeitlich bedingten unterschiedlichen Sonneneinstrahlung ... …
- … Einfluss auf das Weltklima haben wird. Das hat selbst Trittin im Jahre 2005 bestätigt ... …
- … ich, nicht zu helfen ... du kannst dich ja in 10 Jahren bei mir melden ... und kannst du mir ja über …
- … geht man in unserer Gegend von einem Deckungsgrad von 30 %/Jahr aus. Das würde für uns bei dem derzeitigen Flüssiggaspreis eine Ersparnis von 20 /Monat ergeben (gegenüber 50 Anlagen-Abzahlung). Der ist, wie schon gesagt, seit dem letzten Tanken vor 2 Jahren um 11 Prozent gestiegen - was der auch für …
- … die Zukunft prognostizierten Energiepreiserhöhung von 5,5 % / Jahr entspricht. Wenn ich die zugrunde lege (und das ist sehr optimistisch - es wird wahrscheinlich schlimmer werden, zeichnet sich ja schon ab), dann wird sich der Flüssiggaspreis in ca. 11 Jahren verdoppelt haben - Ersparnis dann also 40 / Monat. Dann …
- … Und damit kostet mich die angenommene Energiepreiserhöhung in 11 Jahren inkl. Solaranlage zwar 10 im Monat mehr als jemanden ohne …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe - so viele Fragen ...
- … Ich habe ein altes Haus (Kotten) gekauft, eine Teil wird abgerissen und neu gebaut, der Rest entkernt und komplett saniert und …
- … ist, da der berechnete Energieverbrauch mit der Direktverdampfungs-WP unter 150,- im Jahr liegen dürfte. Der Zähler für den WP Tarif kostet aber schon …
- … 136,- im Jahr ohne den eigentlichen Stromverbrauch. Da wäre der WP Tarif eine Luftnummer. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Jahr, Riss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Jahr, Riss" oder verwandten Themen zu finden.