Ich habe hier eine Frage zum Haus meiner Eltern. Sie haben eine Doppelhaushälfte, Baujahr. ca. 1910, das mit dem Nachbarhaus eine gemeinsame Giebelwand hatte. Im November letzten Jahres haben die Nachbarn die Doppelhäushälfte abgerissen, danach stand die Baustelle etwa 7 Monate still. Inzwischen steht das neue Haus und zwar wurde dieses um 90 Grad gedreht, sodass nun die Giebelwand des neuen Hauses nach vorne zeigt und die ehemalige Innenwand vom Haus meiner Eltern nun eine Außenwand ist.
Das neu gebaute Haus steht etwa 15 cm vom Haus meiner Eltern entfernt, deren Wand nicht fachgerecht isoliert wurde. Auch die Kellerwand wurde nicht abgedichtet. Der Nachbar hat 4 cm dicke Isoliermatten außen sehr laienhaft auf der Wand aufgebracht und meine Eltern bekommen Null Info, wie die Wand nun abgedichtet werden soll. Da das neue Haus bereits steht, ist auch eine nachträgliche Isolierung nicht mehr möglich. Wir haben nun einen Gutachter angerufen, der kann aber erst Ende nächster Woche kommen. Die Nachbarn wollen nun in Eigenregie den Zwischenraum von vorne und hinten schließen.
Da wir von Bautechnik leider keine Ahnung haben wäre es toll, wenn mir hier jemand sagen könnte, ob da technisch überhaupt die Möglichkeit besteht, diesen Zwischenraum dicht zu bekommen und ob so etwas nicht eine Fachfirma machen muss.
Danke schon mal vorab :)