Porotonziegelwand  -  Putzabschlagen ja oder nein?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Porotonziegelwand  -  Putzabschlagen ja oder nein?

Porotonziegelwand  -  Putzabschlagen ja oder nein?
  1. kommt auf den Putz und den Stein an

    kommt auf den Putz und den Stein an
  2. Warum abschlagen?

    Warum abschlagen?
    • Name:
    • Pauline Neugebauer
  3. Abfräsen mit einer Putzfräse,

    Foto von Markus Reinartz

    Darf man eigentlich ohne die Wand zu zerstören den Putz abschlagen oder wie bekommt man den Putz wieder runter? Für nen Schlitz ist das meistens kein Problem.. Schlitzfräse und gut.. Aber großflächig neuen Putz draufbringen..?

    Wie geht das? Wenn es keine Superschwammsteine sind, die schon beim Anschauen zerbröseln, kann das Putzabstemmen auch bei Poroton funktionieren. Gipsputz geht recht problemlos, bei Kalkzement kann es schon hakeliger werden. Man kann doch auch mit Dünnputz darüber gehen. Das sind so bei 3 mm.

    Das ist ein spezielles Material und kostete einst 750 DM/t gegenüber 240 DM/t bei MP 75

    Heutige Preise kenne ich nicht. wäre doch sicher auch kein Problem, wenn Sie denn dann den Putz unbedingt  -  aus welchem Grund auch immer  -  entfernen wollen.
    Zum großflächigen entfernen von Putz, gibt es Putzfräsen.
    Mit freundlichem Gruß
    Markus Reinartz

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Porotonziegelwand, Putzabschlagen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 15187: Porotonziegelwand  -  Putzabschlagen ja oder nein?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bohrung von 100 mm auf 150 mm vergrößern für Dunstabzugshaube  -  was beachten? Statik?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Arbeitszeit pro m² 24er Porotonziegelwand
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im zweischaligen Mauerwerk
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Material für Außenwand
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausbessern und Streichen von Kratzputz
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung Altbau 36er Vollziegelwand
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Geeigneter Schichtaufbau des Außenputzes auf altem Zigelmauerwerk?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausblühungen/Feuchteschäden innen und außen an Vollziegelaltbau
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Schallbrücke / Mangel durch angetackerte Estrichrandstreifen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Porotonziegelwand, Putzabschlagen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Porotonziegelwand, Putzabschlagen" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN