Folie an der Decke, keine Folie ...
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Folie an der Decke, keine Folie ...
-
Mhh, ob das hilft!
Folie an der Decke, keine Folie am Boden?Hallo zusammen. Ich habe eine oberste Geschossebene, imprägnierter Gipskarton ca. 20 Jahre alt, in die teilweise Katzen- bzw. Marder-Urin eingedrungen ist - das riecht man in der Wohnung. Unsere Idee ist - da die Struktur der Platten noch in Ordnung ist, und um die Arbeit in Grenzen zu halten (ganze Decke neu bauen - uff ) - eine Folie unter die Decke zu tackern (quasi eine Unterspannfolie), und eine zweite Gipskartonschicht da drauf (zum Raum hin) zu schrauben. Die oberste Geschossebene soll innerhalb der nächsten 1 - 2 Jahre wärmeisoliert und tierunzugänglich (OSBAbk.-Platten über der Iso) gemacht werden. Provisorisch werden die Tiere so lange durch eine nur aufgelegte Folie auf dem Dachboden behindert. Könnte das mit der Unterspannfolie eine sinnvolle Idee sein?
Zweites Thema Folie: Im oberen Geschoss saniere ich das Bad, baue auf der Hohlkammerdecke Wasserleitungen ein, dann einen Trockenestrich, darüber Fliesen. Macht doch eigentlich keinen Sinn, dort als untereste Ebene eine Folie zu legen, wie im Erdgeschossbad (über Estrich mit Erdkontakt), oder? Etwaiges Wasser würde ich ja eher einsperren und Kapillarwasser von unten ist ja nicht zu erwarten.
Danke! Viele Grüße Mag ich nicht wirklich glauben. Sie schließen den Mief ja ein und überall werden Sie den nicht komplett abdichten können, so das es weiter stinkt. Platten runter und neu.
Sie sollten auf den Dachboden kleinmaschigen (Maschen im Durchmesser maximal 15 mm) Maschendrahtzaun auslegen - aber ein paar Latten darunter, damit er ca. 8 cm hoch liegt bzw. höher liegt als der Boden darunter-, darüber können Marder nicht laufen und Katzen auch nicht. Dann werden Sie Ruhe haben.
Holzdeckenbalkenkonstruktionen sind - sodann ein Bad darüber entstehen soll - entstprechend der DINAbk. 12056 nach DIN 18195 abzudichten, damit es im Falle von Undichtigkeiten nicht zu Schäden in den angrenzenden Flächen und Bereichen kommt.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Super Tipp!
Super Tipp!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Folie, Decke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … * Ist eine kapillarbrechende Kiesschicht und/oder eine PE-Folie eingebaut? …
- … rationell einzubauen. Eine Sauberkeitsschicht ist nicht nötig. Vor dem Betonieren abdecken mit 0,2 mm PE-Folie. Kostenfreundliche Bauweise! …
- … Bitte den zu PE-Folie / Sauberkeitsschicht überprüfen. Der Fundamenterder muß unter einer Isolierschicht (z.B. PE-Folie) liegen, in Beton eingebettet sein. Der Beton muß großflächig …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Betonarbeiten
- … * Deckenuntersichten die nicht verputzt werden sollen, müssen glatt und sauber ausgeführt werden. Achten Sie auch auf glatte Schalungsstöße, sonst muß später doch verputzt werden und das ist teuer! …
- … * Frischer/junger Beton ist durch Abdecken vor Frost zu schützen. …
- … Sind Ringanker erforderlich, dann prüfen Sie auch, ob eine zugelassene Gleitfolie zwischen Decke und Ringanker eingebaut wurde. Oftmals werden nur zwei Lagen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dämmung an Schornstein
- … wie nahe darf ich nun an den Schornstein mittels Glaswolle im Deckenbereich und nochmals im Spitzbogen an dämmen, laut Hersteller der Mineralwolle …
- … ist diese erst ab 1000 ° brennbar, da die Dampfsperrfolie ja auch bündig luftdicht angeklebt wird denke ich mir, dürfte ich auch mit der Mineralwolle direkt an den Schornstein dämmen, oder täusche ich mich? …
- … Wurde die bündige Verklebung der Luftdichtfolie so bereits abgenommen? Wundert mich doch sehr. …
- … Dämmung und pe-Folie an Schornstein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nicht versickerungsfähiger Lehmboden als Überdeckung von Erdwärmeflächenkollektoren
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie gewonnen so zerronen!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gestaltung eines Pellet-Lagers
- … Die dicken Deckenbalken von ca. 20 cm x 20 cm haben einen Abstand …
- … übrigens aus Stein, also nur 2 Wände aus OSBAbk., + Boden + Decke. …
- … Meine Frage: Was spricht eigentlich dagegen, die Kiste von innen mit einer stabilen Folie auszukleiden? Festtackern, sodass alle Fugen geschlossen sind? …
- … 12 Tonnen Auflast auf einer Holzbalkendecke? …
- … habe ich auch so meine Probleme 10 kN/m² auf der Holzbalkendecke scheinen mir ganz schön heftig, lass das lieber nochmal einen …
- … Statiker prüfen. Ich saniere meine Stalldecken derzeit mit Ziegeleinhängedecken. Da lassen sich recht gut Werte realisieren. Angaben hierfür unter …
- … -://www.ziegeldecke.de …
- … Inzwischen ist das Pelletslager fertig und mit 12 Tonnen Pellets gefüllt. Die OSBAbk. Platten (18 mm) scheinen hier durchaus geeignet und die feuchte Witterung ( aber überdacht ) scheint ihnen nichts auszumachen. Die Seitenwände wurden alle 62.5 cm mit 6 cm x 6 cm Kanthölzern verstärkt. Damit die Decke begehbar ist, wurden hier 6 cm x 8 cm, in …
- … OSBs mit Nut und Feder verwendet zu haben. Auch wäre eine Folie im Inneren des Lagers beim Einblasen sicherlich zerfetzt worden mit unübersehbaren …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachgerechte "Vorbereitung einer Solaranlage"?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ergänzung der Nummer 11242
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Folie, Decke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Folie, Decke" oder verwandten Themen zu finden.