Hallo, es geht um die Identifizierung eines ...
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Hallo, es geht um die Identifizierung eines ...
-
Hallo Daniel Es gab in den 60igern ...
Hallo Daniel Es gab in den 60igern ... -
Hallo Rudi, danke für die Antwort. Das ...
Hallo Rudi, danke für die Antwort. Das ... -
Eternit Platten?!
Hilfe bei Materialidentifizierung
Hallo, es geht um die Identifizierung eines Materials, was im Fensterbereich bei mir verbaut wurde. Das Haus ist im Außenbereich in Höhe des OGAbk. mit Naturschiefer bedeckt. Habe mir bislang auch nichts bei den Schindeln im Fensterbereich gedacht. Jetzt habe ich festgestellt, dass der Fensterrahmen im Außenbereich des Kinderzimmers mit seltsamen Schindeln belegt wurde. (s. Foto). Sie sind genagelt und zugeschnitten (s. Fotos). Die Schnittflächen sehen sehr fasrig aus, selbst mit dem bloßen Auge kann man viele kleine Fasern erkennen. Um welches Material kann es sich dabei handeln? Beim Klopfen klingen sie für mich wie/nach Stein. Die Kanten sind grau und fransig, die Oberfläche komplett schwarz und sieht aus wie neu - kein verwitterter Farbton o.ä.. Das Haus ist aus den 60er Jahren. Ich habe keine Ahnung.
Bei der Asbestproblematik in unserem Haus stellt sich natürlich auch hier bei mir die Frage nach Schadstoffen und ob ein Handlungsbedarf besteht, da die Schindeln beim täglichen Lüften ja direkt im Luftstrom sind.
Vielleicht weiß jemand, ob man Asbestschindeln so zuschneiden und nageln konnte, ohne dass sie brachen etc. Ob ich was auf die Kanten pinseln soll oder besser rausreißen? Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Vielen Dank Hallo Daniel Es gab in den 60igern Hallo Daniel
Es gab in den 60igern Asbesthaltige Kunstschieferplatten, ob bei Dir diese Verbaut sind kann man durch ein Institut prüfen lassen, auf dem Bild sieht es so aus.
Wenn Asbest dann entsorgen, alles andere ist Unsinn.
Was hast Du sonst noch an Asbestbelastung am Haus?
Schönes WEAbk.
Rudi Hallo Rudi, danke für die Antwort. Das Hallo Rudi,
danke für die Antwort. Das ist natürlich frustrierend, weil sich ständig neuer Mist findet. Wir haben 75 % des Hauses voller Floor-Flex-Platten mit PAK-haltigem, schwarzen Kleber. Diese sind unter Laminat etc. mit Sperrfolie abgeschlossen. Raumluftmessungen auf Asbest waren negativ, Hausstaubproben auf PAK positiv, was aber wohl an offen liegendem Kleber liegt. Diese Fläche wird von uns zurzeit saniert, wobei uns unbedingt vom Abschleifen des Klebers abgeraten wurde. Ebenfalls wurde uns vom Rausreißen der Floor-Flex-Platten abgeraten, besonders durch die Kleberproblematik. Die Plattenflächen waren großflächig noch in gutem Zustand (3 - 5 Platten waren lediglich gebrochen). Ich habe keine Ahnung, ob sämtliche Maßnahmen immer die besten Lösungen waren.
Daniel Sieht aus wie s.g. Eternit Platten (Eternit AG/Dachprodukte). Abgeleitet aus dem Lateinischen Aeternit, "für die Ewigkeit". Früher gefertigte Dachprodukte sind wohl meistens Asbesthaltig gefertigt worden Seit 1996 ist die Verwendung von Asbest für derartige Bauprodukte verboten. Im ruhenden Zustand passiert allerdings meistens nicht ganz so viel.
Lesen sie mal hier:Hier steht wohl seit 1993 verboten, meines Wissens nach aber erst seit 1996 verboten.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Hallo Herr Reinartz
-
Das weiß ich doch!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Identifizierung, Daniel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Hausbau Kaehler
- … Daniel.. deshalb auch mein Vorschlag mit 2 Bauabschnitten. das waren auch mehr als 200.. …
- … ok, Daniel …
- … Daniel ... wenn ich mir hier in unserer Stadt die villengegend ansehe ... alles jugendstil, alles verputzt. Ich denke aber mal, da hinterm deister ist Klinker nicht schlecht. wie gesagt, joachim, ich würde da lieber an anderer Stelle sparen. so ein WDVSAbk. ist an der Hütte nicht ganz so toll, finde ich. Daniel, die aluwelle lass mal lieber stecken! ;--) …
- … Putzfassade und Aluwellen dürften doch keine Alternative darstellen (wink Bettina und Daniel) das Haus sollte sich von innen hin zu dem wirklich schönen …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 15062: Hallo, es geht um die Identifizierung eines ...
- … Hallo, es geht um die Identifizierung eines ... …
- … Daniel …
- … Hallo Daniel Es gab in den 60igern …
- … Hallo Daniel Es gab in den 60igern ... …
- … Hilfe bei Materialidentifizierung …
- … es geht um die Identifizierung eines Materials, was im …
- … Hallo Daniel Es gab in den 60igern Hallo Daniel …
- … Daniel …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sack-Silo für Pellets
- … Daniela Danner …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Unterschiede Windhager PMX 150 K und Solarfocus Pellettop
- … Daniel …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Keine Heizung in Niedrigenergiehaus (NEH)?
- … Daniel Müller …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - zu 600
- … Daniel …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel Wodtke PE
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Erdwärmeanlage alleine ausreichen?
- … @Daniel, war anders gemeint, als es ankam. wenn er aufs Jahr gemittelt 104 kWh/m²a braucht, braucht er im Winter davon 70 %, Frühling bis Herbst 30 %, aber egal, ist erstmal nur ein zahlenspiel. …
- … @Daniel, habe ich falsch gerechnet? Ach, wenn wir schon dabei …
- … sind, Daniel, kennst du einen Anbieter für Edelstahllüftungsrohre 100 und 125 mm und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauscherrohr übrig
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Tecalor THD300, funzt das?
- … @daniel …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Identifizierung, Daniel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Identifizierung, Daniel" oder verwandten Themen zu finden.



