Dickbeschichtung erneuern
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Dickbeschichtung erneuern
-
Es kommt drauf an, welches Produkt!
Hallo,ich beabsichtige ein Haus zu kaufen. Bei dem Haus, es hat keinen Keller, besteht eine Dickschicht. Sie reicht vom Funderment ca. 0,5 m hoch bis zum Putz. Also liegt der größte Teil oberirdisch und ist im Grunde nur "Spritzwasser & Regen" ausgesetzt.
ich habe unterschiedliches gelesen, deshalb meine erste Frage. Wie trage ich eine neue Dickschicht auf? Klar ist, die alte an den lockeren Stellen entfernen ... alles säubern. Aber dann, MUSS man eine Grundierung neu auftragen oder gleich die neue Deckschicht?
Und Frage zwei, hierzu habe ich nichts gefunden. Die Deckschicht im Erdreich muss dick also 4 mm aufgetragen werden. Aber die über dem Erdreich? Wie dick muss diese aufgetragen werden?
Vielen Dank Je nach Produkt, welches Sie verwenden wollen, richtet sich die Schichtdicke entsprechend. Bitumendickbeschichtung, Dichtschlämme etc. und dann halt eben kommt es auch noch auf den Hersteller an.
Wollen Sie die Schicht denn auf dem ggf. vorhandenen Putz auftragen. Oberirdisch wird doch bestimmt ein Sockelputz vorhanden sein oder haben Sie den Putz auf dem Haussockel komplett abgestemmt und entfernt?
Dickbeschichtung wird mit dem Glättspan aufgetragen. Einige Hersteller verkaufen dazu extra vorgefertigte Glättspane, die die entsprechende Auftragsdicke gewährleisten sollen, was Sie sodann aber mit einem anderen normalen Glättspan nochmals glatt und eben abziehen müssen. Dann haben Sie aber eine Dickbeschichtung auf Ihrem Haussockel und das in schwarz, dass sieht nicht so Klasse auis.
Dichtschlämme können Sie mit dem Gkättspan aber auch mit der Deckenbürte (Quast) auftragen.
Ob und wie bei dem jeweiligen Produkt, welches Sie verwenden wollen grundiert werden muss, hängt vom Untergrund ab, weswegen man hier sehr wenig zutreffende Aussagen dazu machen kann. Bitumendickbeschichtung muss immer grundiert werden. Bei der Dichtschlämme nicht immer. Erkundigen Sie sich, wenn überhaupt denn dann, bei welchem Produkt auch immer, mit welcher Grundierung zu grundieren ist. Sie können dazu nicht willkürlich irgend eine nehmen, die muss schon ins System passen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Sorry die Zeit ist verflogen. hatte soviel ...
Sorry die Zeit ist verflogen. hatte soviel ... -
Na dann lesen Sie mal hier!
Sorry die Zeit ist verflogen. hatte soviel Sorry die Zeit ist verflogen. hatte soviel um die Ohren das ich das hier total verschwitzt habe.
ich habe leider kein Foto damit wäre es einfacher. ich versuche es nochmal besser zu erklären.
die Dickschicht ist aufgetragen auf dem Mauerwerk. vorne am Haus bis ca. 30 cm über den Boden, hinten am Haus (leichte Hanglage) ca. 50 cm. dann beginnt der Putz.
diese Schicht scheint oberirdisch aber alles andere als üblich zu sein, oder?
was würden sie vorschlagen? die komplette Schicht erneuern, oder könnte man im Erdreich diese Dickschicht erneuern ... und dann oberirdisch etwas anderes? wenn ja was?
Vielen Dank Da wird schon alles beantwortet.
Die Abdichtung muss 15 cm höher sein, als das anstehende Erdreich, auch dann, wenn die Abdichtung in dem Bereich dieser 15 cm überputzt wurde, sodass dieser Bereich der Abdichtung mit Oberputz versehen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dickbeschichtung, Produkt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … Kies; die Granuasche war nicht mit Vlies überdeckt; es wurde keine Dickbeschichtung aufgebracht, sondern nur ein Schwarzanstrich. Zu bemerken ist hier das wir …
- … Beim Öffnen der Baugrube war der Architekt nicht erstaunt, dass keine Dickbeschichtung aufgebracht wurde. Er hätte den Bauunternehmer damals angeschrieben und uns eine …
- … dem man die Kennzeichnung für die Steine erkennen kann. Nachschauen im Produktkatalog des Herstellers liefert den Wert von 0,39 W/mK. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keller Außendämmung mit Styrodur bei starkem Regen
- … genauer nachgeschaut zu haben aber man bekommt ja immer die neuesten Produktmitteilungen per E-Mail geschickt und hat es mal gelesen oder gehört …
- … Keller dicht ist und die Kellerabdichtung vor einiger Zeit mit einer Dickbeschichtung erneuert worden ist, sodass ich davon ausgehe, dass Sie die Wandflächen …
- … da ist - in die Hohlkehle eindrücken und somit die Bitumendickbeschichtung beschädigen können, sodass es dann unter Umständen zu einem Schaden führt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenfolie hinterschlämmen?
- … verschiedene Ursachen haben. Die Wandanschlussfuge könnte von Außen mit Schweißbahnen oder Dickbeschichtung abgedichtet worden sein. Das haben Baufirmen oft gemacht, wenn der Fugenbandeinbau …
- … vergessen wurde. Die Dickbeschichtung oder die Schweißbahn könnte im Laufe der Zeit hinterläufig geworden sein, sodass diese nicht fachgerechte Notabdichtung nun versagt. …
- … Hatten Sie Aufgrund Ihrer Tätigkeit schon einmal solch einen Fall? Wenn Sie feuchte Keller haben, dann ist das sehr häufig. Mein Eindruck ist, dass sowohl die Bauweise der Betonkeller in WU-Bauweise, als auch die Abdichtungen nach DINAbk. 18195 und die Gebäudedränung nach DIN 4095 von vielen Bauplanern und Ausführenden nicht beherrscht werden und es somit immer wieder zu solchen Bauschäden kommt. Im Bild sehen Sie Feuchtigkeistschäden, die Aufgrund einer nicht funktionierenden Gebäudedränung entstanden sind. Die vertikale Dränschicht wurde weggelassen und das Haus mit nicht versickerungsfähigem Baugrund angefüllt, die Bitumendickbeschichtung wurde hinterläufig und hat sich Stellenweise vom Untergrund abgelöst. …
- … Das heißt, die Mörtelfuge einer Wand habe ich mit den Remmers-Produkten neu verfugt. Bisher kam dort kein Wasser mehr durch. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nachträgliche Kellerwandabdichtung von außen - handwerkeraussage unverständlich
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelputz in falscher Höhe angebracht
- … Was sagte er denn genauer? Produkt auf Kieselsäurebasis? ... …
- … Was sagte er denn genauer? Produkt auf Kieselsäurebasis? Was hat er für ein Produkt benannt? …
- … Vorteile eines Sockelputzes. Ist denn die vertikale Abdichtung bis zur Geländeoberkante (Dickbeschichtung, Noppenbahn) ausgeführt worden? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz auf Deitermann-Dickschicht
- … gibt Experten, die streuen Sand in die oberste Lage der plastischen Dickbeschichtung, warten bis das Ganze erstart ist, grundieren, damit keine Bitumenbestandteile durchschlagen …
- … begutachtet, bei denen es zu Ablösungen bzw. Zerstörungen des Gefüges von Dickbeschichtungen gekommen war und in einen anderen Fall die Abdichtungsbahnen sich …
- … vom Untergrund gelöst hatten. Deshalb wäre ich bei solchen Produkten sehr vorsichtig. …
- … Die Dickbeschichterhersteller empfehlen derzeit auf die vorhandene Dickbeschichtung eine Haftbrücke in der Regel ist das eine Dichtschlämme aufzutragen. …
- … Im Rahmen der Mängelbeseitigung bei Bitumendickbeschichtungen scheint dies nach unseren Erfahrungen zu funktionieren. Die Abreißfestigkeiten waren in jeder Lage annähernd gleich. …
- … Wir lassen die Dickbeschichtungen, wenn sie entfernt werden müssen und es sich um …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz? Aufbau, Abdichtung, problematische Anschlüsse
- … Keller aus WU-Beton mit Bitumendickbeschichtung als Vertikalsperre und Perimeterdämmung (mit Ansetzbatzen aus Bitumen angeklebt) …
- … 1. Aufbau und Produkte grundsätzlich in Ordnung? …
- … hart für den Aufbau? Muss oder sollte ich auf ein kunststoffmodifziertes Produkt ausweichen (z.B. Sto Flexyl)? Welche Dichtschlämme kann man empfehlen, die nicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelbereich nachträglich dämmen (nicht unterkellert)
- … Ich persönlich halte nichts davon, die Dickbeschichtung direkt auf das Mauerwerk aufzubringen :-) …
- … die Dickbeschichtung direkt auf das Mauerwerk aufzubringen :-) …
- … 6 Bitumendickbeschichtung bei Bodenfeuchte und nicht stauendem Sickerwasser …
- … 7 Bitumendickbeschichtung gegen aufstauendes Sickerwasser …
- … 8 Geeignete Perimeter-Dämmplatten mit Bitumendickbeschichtung verkleben …
- … 2. Wären die Waterseal-Produkte o. ae. …
- … -://www.pro-waterproof.com/de/produkte.htm …
- … Mauerwerk verlaufende Sperrschicht verlegt, hier und da mit etwas Dichtschlämme und Dickbeschichtung ( wird eh alles überputzt ) egalisiert, 10 cm Dämmung drauf, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockeldämmung mit Styrodur
- … Sie denken schon in die richtige Richtung. Man bringt seine Dickbeschichtung auf den ebenen Untergrund auf und klebt, wenn es das Technische …
- … Merkblatt des Produktes zulässt (was in der Regel der Fall ist) auch gleich damit die Dämmplatten an. …
- … Sie denken schon in die richtige Richtung. Man bringt seine Dickbeschichtung auf den ebenen Untergrund auf und klebt, wenn es das …
- … Technische Merkblatt des Produktes zulässt (was in der Regel der Fall ist) auch gleich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz zieht Feuchtigkeit
- … der Putz reicht bis OK Gelände herunter. Dahinter ist allerdings eine Dickbeschichtung auf das WDVSAbk. aufgetragten (ca. 50 cm hoch). …
- … - Die Dickbeschichtung wurde AUF das WDVSAbk. aufgetragen und DARAUF dann der Oberputz? …
- … Die Dickbeschichtung wurde tatsächlich auf das WDVSAbk. aufgetragen (auf die Dämmplatten) und darauf …
- … Vom Verarbeiter: Warum der Putz nicht, wie im Technischen Merkblatt des Produktes gefordert, nochmals gestrichen wurde. …
- … wo sie hingehört, keine Absperrung aufgebracht? Wurde wirklich auf diese bituminöse Dickbeschichtung der mineralische Putz aufgebracht (und hält noch immer)? …
- … sich doch einfach besser erinnern ... ;) also der Schwarzanstrich (bituminöse Dickbeschichtung von Deitermann) wurde tatsächlich unter die Dämmplatten auf das Mauerwerk aufgebracht. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dickbeschichtung, Produkt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dickbeschichtung, Produkt" oder verwandten Themen zu finden.
