Bad Sanierung unterm Dach Misslungen/ Kondenswasser zwischen Ständerwand und Außenwand
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Bad Sanierung unterm Dach Misslungen/ Kondenswasser zwischen Ständerwand und Außenwand
-
trotzdem ...
trotzdem ... -
Die können sich ggf. auch lösen,
Hallo,leider frage ich erst nach Rat nachdem schon ein Schaden vorhanden ist ... Nun würde ich gerne Wissen wies richtig zu machen ist?
Vor ca. einem halben Jahr wurde mein Bad im 2 OGAbk. von mir saniert (mit einiger Hilfe). Die Wände waren damals vollflächig gefliest. Nach einigen Stunden im Baumarkt haben wir uns entschlossen die neuen Fliese auf die alten Fliesen zu kleben.
Des weiteren habe ich die alte Wanne durch eine großzügige Dusche ersätzt. Hier habe ich da es sich anbot eine Ständerwand vor die Außenwand angebracht. Fand die Lösung einfach besser ...
Die Ständerwand wurde von mir mit Styropor, Mineralwolle gedämmt und mit Spannplatte und Rigipsplatte verschlossen. Auf die Rigipsplatte haben wir dann die neuen Fließen geklebt.
Nun nach ca. einem halben Jahr rissen die ersten Fugen und die Fließen ließen sich äußerst einfach von der Wand lösen. Die erste Vermutung das eine Verbindung der Wasserleitung nicht ganz dicht war konnten wir nicht bestätigen. Stattdessen war jede Menge Kondenswasser zwischen der Außenmauer und meinen verlegten Styroporplatten.
Mittlerweile weiß ich auch das meine Dämmethode nicht sonderlich schlau war ...
Nun würde ich aber gerne Wissen wie man in meinem Fall den richtig dämt oder ist hier keine Dämmung mehr nötig?
Vielen Dank für eure Hilfe ... halte ich das Wasser hinter der Fliese für einen Durchlaufschaden und nicht für Kondensat. Wasser tritt durch die Fliesenfugen und weicht die Gipskartonplatte auf, deshalb lösen sich auch die Fliesen vom Untergrund. Sie haben verpennt eine Streichdichtung (Verbundabdichtung) zu streichen bevor Sie die Fliesen geklebt haben!
Schauen Sie mal bei Sopro unter Badabdichtung, da können Sie sich alle Details anschauen. wenn die Ständerabstände zu weit auseinander gezogen wurden.
Mhm, Kondensat würde ich auch nicht vermuten.
Allerdings bei einem guten Kleber und normal angeordneter Ständer kann sicherlich unter Umständen - ohne darüber zu reden was besser ist und/oder was ich getan hätte bzw. was der Hersteller fordert - verzichtet werden, sodann eine feuchtraum geeignete Platte ist, die verwendet und verbaut wurde.
Außerdem wäre ja auch noch zu beachten (gewesen), dass die Wannenträger ordnungsgemäß montiert und die Wanne ordnungsgemäß abgedichtet wurde. Ober gibt es unter der Wanne einen Styroporträger?
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ständerwand, Bad". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen auf Spanplatten?
- BAU-Forum - Bauphysik - Dämmung von 24er Ziegelwänden sinnvoll?
- … Stube hielt man sich nur zu besonderen Anlässen auf -, im Bad wurde nur kurzfristig geheizt, dies oft nur am Freitag, wenn ge …
- … badet wurde. Somit blieb die übrige Wohnung mehr oder weniger kalt. …
- … Schwarze Flecken im Herrgottswinkel oder im Bad gab es nicht. Modergeruch war in den meisten Häusern unbekannt, und über Wärmedämmung und Wärmeleitfähigkeit hat sich auch niemand den Kopf zerbrochen. …
- … Heute dagegen sind fast alle Möbel unten mit einer Sockelleiste versehen. Küche und Bademöbel sind oft allseitig geschlossen und sehr genau eingepasst. Im …
- … und vertikal abgedichtet, an kritischer Stelle innen hinterlüftete Wandkonstruktion (MW, Luft, Ständerwand und Gipskarton mit Lüftungsschlitzen oben und unten). …
- BAU-Forum - Dach - Aufstockung, Holzrahmenbau oder Mauern?
- … das ist in diesem Forum schon öfter dargestellt worden. Eine Holzständerwand, beidseitig doppelt beplankt, dämmt den Luftschall erheblich besser als eine (Kalksandstein) …
- … geprüft werden. Leichtbauwände wären dabei das geringste Problem. Eher Wasserbetten, gefüllte Badewannen und Klaviere. Ach ja, und Kleiderschränke für den weiblichen Teil …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Anregung Bad im Dachgeschoss
- … Anregung Bad im Dachgeschoss …
- … bin gerade dabei mein Bad zu planen/bauen. Anbei mal meine bisherige Idee. Habe mich …
- … Was haltet Ihr von meiner bisherigen Planung. Die Waschbecken an die Ständerwand wo die Heizung wäre eine Idee, wobei in der Wand ist …
- … müsste demnach auch vor der Wand installieren. Würde gerne Toilette und Badewanne auf eine Sockelhöhe bringen. Kennt jemand ein passendes Bauteil mit …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Wand für Dusche und Waschbecken auf Estrich?
- … Beim Dachgeschossausbau wird ein neues Badezimmer ausgebaut. Dabei soll in die Raummitte eine Wand aus Hochlochziegeln …
- … zu lassen, weil er eine schalldämmende Funktion hat? Unter dem neuen Badezimmer für die Kinder liegt nämlich das Elternschlafzimmer! …
- … Bei einer Leichtbau-Ständerwand ohne große Punkt- ud Flächenlasten habe ich keine Bedenken; in diesem …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Große Kiesel statt Gehwegplatten entlang der Hauswand - geht das?
- BAU-Forum - Innenwände - Nachträgliche Schalldämmung zw. Bad und Schlafzimmer möglich?
- … Nachträgliche Schalldämmung zw. Bad und Schlafzimmer möglich? …
- … Ich habe zwischen Schlafzimmer und Badezimmer eine 11,5er Hochlochziegelwand. Darin verlaufen auch Wasser und Abwasserleitundgen. …
- … großer Schlafzimmerschrank. Ich höre jedoch recht gut die Geräusche aus dem Badezimmer. Da ich das Schlafzimmer demnächst streichen möchte Stelle ich mir …
- … im Schlafzimmer eine separate Schallschutzwand (Trockenbau) vor die Trennwand zum Badezimmer stellen. …
- … 2. Welche Schallschutzklasse haben die Armaturen (Badewanne, Dusche, Waschtisch etc.? …
- … Körperschall gedämmt wird. Also sprich, lohnt sich der Aufwand hier eine Ständerwand einzubauen oder stele ich hinterher fest, dass es gar nichts gebracht …
- … aber es ist doch Ihr eigener Körperschall aus Schlafzimmer und Badezimmer (WC?), also ist doch erstmal die Schallquelle zu dämpfen. …
- … wäre die erste Wahl, aber wie soll das gehen, ohne das Badezimmer komplett zu sanieren? Das möchte ich ja gerade nicht. …
- BAU-Forum - Innenwände - Trockenbau Schimmel
- … Stimmt es das man diese Gipsplatten an einer Ständerwand hätte anbringen müssen? …
- … Im Badezimmer befinden sich sogenannte grüne Platten, die schimmeln doch eigentlch nicht …
- … des u-Wertes der ungedämmten Wand hätte man evtl. eine Dampfsperre und Ständerwand vorsehen sollen oder ein vollflächiges Verkleben ohne Luftschicht. …
- BAU-Forum - Innenwände - Ständerwandseite zum Bad hin Dampfsperrfolie nötig?
- … Ständerwandseite zum Bad hin Dampfsperrfolie nötig? …
- … ich habe jetzt eine Ständerwand erstellt, diese trennt Küche und Bad voneinander ab. …
- … peplankt, zuerst 18 mm OSBAbk. vertikal und 12,5 mm GK. Die Badseite wird doppelt beplankt mit grünen Platten. Bevor ich die aber …
- … zu mache, brauche ich auf der Badseite eine Dampfsperrfolie? In die Ständerwand kommt noch Steinwolle rein. Im Nassbereich tue ich mit Dichtbänder …
- BAU-Forum - Innenwände - Installation und Montage an F90-Wänden (Ständerwand)
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ständerwand, Bad" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ständerwand, Bad" oder verwandten Themen zu finden.