Was ist das für ein Material auf den Bildern
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Was ist das für ein Material auf den Bildern
-
Rate mal
Rate mal -
sieht aus wie AZ
sieht aus wie AZ -
Mhm, auch ich würde auf das tippen,
Hallo zusammen,ich bin dabei die alte Dach-Innenverkleidung abzubauen, damit später eine neue (mit besserer Wärmedämmung) montiert werden kann. Während dieses Rückbaus bin ich auf Materialien gestoßen, die eine Menge Staub mit sich gebracht haben. Ich habe die drei Materialien fotografiert: Material 1 (an der Gaubenwand) auf den Bildern 1 und 2. Material 2 (ursprünglich hinter der Dachlattung, jetzt auf dem Boden) auf den Bildern 3 und 4. Material 3 (Platte als Latten- bzw. Bretterersatz) auf dem Bild 5. Worum handelt es sich hierbei jeweils? Habe den Verdacht, dass da Asbest dabei sein könnte. Wie würde Asbest im Vergleich dazu aussehen (Farbe, Geruch)?
Viele Grüße
1. HWLAbk.-Platte mit Kalk- bzw. Kalkzementputz (Kalkputz, Kalkzementputz)
2. Strohlehm
3. scheibar tatsächlich Asbest in Form einer Faserzementplatte was aber dagegen spricht ist, dass es angeblich gestaubt haben soll. Asbestzement staubt nur, wenn es mit der Flex geschnitten wird. Wie auch immer - bruchfrei abnehmen (evtl. vorher durchfeuchten) und auf der lokalen Deponie abgeben. was Herr Tilgner vorgibt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Material, Asbest". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenabschätzung Transparenz und den Zahlen zugrundeliegende Daten
- … erklärt, würde dann die Kalkulation erstellt, also die m³ Mauerwerk x Materialkosten plus Handwerkerkosten etc. …
- … anhand der Kalkulationsrechnungen erkenne, welche Kosten an welcher Stelle entstehen. Welche Materialien wurden z.B. angenommen, Bodenbeläge, Betonarten, Fensterqualitäten, etc, welche Kosten wurden …
- … In den weiteren Stufen kommen dann z.B. Bodengutachten, Statik, Materialwünsche und vieles mehr dazu. …
- … usw. ermitteln. Und zu guter Letzt kommen dann zeitweise Liefer- oder Materialengpässe dazu, die für bestimmte Bereiche auch schnell mal 20 % Mehrkosten …
- … eigenes privtes Haus verkauft, über eine Maklerin, das ganze Dach, voll Asbestschiefer, jedoch der Maklerin wurde nach ihren Angaben nicht mitgeteilt, dass …
- … dort Asbest liegen könnte, um potentielle Käufer zu informieren. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hydrotect-Fliesen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenkleber / Spachtel für Wandunebenheiten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - DDR-Bungalow (B26 C1): Außenwände / Fassade aus Asbestzementplatten
- … DDR-Bungalow (B26 C1): Außenwände / Fassade aus Asbestzementplatten …
- … Die Außenwandtafeln bestehen aus Holzrahmen. Sie sind außen mit ebenen Asbestzementplatten und innen mit Sperrholz oder Gipskarton oder Holzschalung beschichtet. Die …
- … Dacheindeckung besteht aus Asbestzementwelltafeln auf Pfetten. …
- … - Wie ist der Wandaufbau bei so einem Bungalow üblicherweise? Von innen sehe ich die Gipskartonplatten, außen die Asbest-Platte, aber was / welche Schichten sind dazwischen? Welche Dicke hat …
- … eine Arbeitsplatte anzubringen. Ich habe Bedenken, ob dabei auch die äußere Asbestschicht von innen mit angebohrt / beschädigt wurde.) …
- … - Die Asbestzementplatten …
- … Ja, Asbestfasern sind lungengängig und können Krebs erzeugen . Dazu müssen sie …
- … DDR-Bungalow (B26 C1): Außenwände / Fassade aus Asbestzementplatten …
- … Die Stellen an denen die Asbestaußenfassade beschädgigt / angebrochen ist (Fotos 1 und 2), gebohrt wurde oder …
- … Problem lösen, wenn ich mich in Zukunft entscheide die Außenfassade komplett asbestfrei von einem hierfür zertifizierten Unternehmen neu umsetzen zu lassen)? …
- … Es kann also sein, dass im Fußboden asbesthaltige Materialien verwendet wurden. Dies ist unbedeutend so lange die …
- … Die Asbestfasern in den Außenplatten können ebenfalls mit Farbe für viele Jahre …
- … Wandaufbau eines solchen Gebäudes ist vermutlich innen eine Platte, außen die asbesthaltigen Platten und dazwischen eine Dämmschicht mit Holzständern. …
- … einen Zwischenraum für Installationen, auf der außen zugewandten Seite ist Dämmmaterial eingebaut und wird mit einer wetterbeständigen Konstruktion abgeschlossen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung bis wohin macht es Sinn und ab wann beginnt der Unsinn
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sanierung Loggia - Entfernung Eternitplatten - was dann?
- … der Fliesenbeleg) dringend saniert werden müsse und die Eternitpaltten der Wand Asbest enthalten können/ wohl enthalten werden. Das Haus ist Baujahr. 1982. Um …
- … den Fliesen aufsitzen. Über die Demontage, Entsorgung und den Umgang mit Asbest habe ich mich schon schlau gemacht. …
- … Asbest in Faserzementplatten ist unkritisch, solange diese nicht bearbeitet werden. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außen- oder Innendämmung (Außendämmung, Innendämmung) bei Fertighaus nachrüsten
- … 1989 ). Heißt ca. 15 cm dicke Wände mit hinterlüfteter Fassade, Asbestzementplatten und ca. 9 cm dicker Dämmschicht. Das Haus steht auf …
- … Uns ist bewusst, dass das Asbest früher oder später raus muss und wir wissen das dies bald …
- … Dies wäre aufwändig und relativ teuer. Bei der großen Sanierung zur Asbestentfernung müsste dann eh alles abgerissen werden. …
- … der Taupunkt verschiebt und wir somit riskieren Feuchtigkeit in den Dämmmaterialien zu sammeln. Wiederum sagen uns andere Quellen, dass die Hinterlüftung …
- … Eine vollständige Außendämmung (inkl. Asbestbereinigung und KfW-Förderhausparameter) würden wohl ca. 25.000-30.000 Kosten. …
- … Hierbei aber der Punkt, dass diese dann spätestens mit Asbestbereinigung weggerissen werden muss. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zum Dämmen und Anfeindungen
- … Dass der Wärmeverlust über Außenwände u.a. abhängig ist von deren Dicke, Material, freistehend oder RMH, Gebäudegeometrie, Lüftungsverhalten, Fensterqualität und Fläche, Art und evtl. …
- … Materialien hauptsächlich: Polystyrol-Platten und Mineralwolle …
- … Materialien: Stein und Holz …
- … Zeit, als sog. Weltverbesserer ausgelacht wurden, als sie vor Gefahren von Asbest und Formaldehyd gewarnt haben. Oder die super-tollen Holzschutzfarben wie Xyla ..., …
- … der Wand. Immer verbunden mit der falschen Behauptung, das tragende Baumaterial, sei es Stein oder Holz, würde genug Wärmeschutz entfalten, weil es …
- … fehlen sämtlich Angaben weiterer Nebenbedingungen, z.B. Sicherstellung und Feststellen der (identischen) Materialtemperaturen vor Versuchsbeginn. Je höher letztere sind, um so besser. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Material, Asbest" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Material, Asbest" oder verwandten Themen zu finden.