Schimmel an Gipswänden nach kleiner Überschwemmung
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Schimmel an Gipswänden nach kleiner Überschwemmung
-
Mhm,
Hallo, nach einer kleinen Überschwemmung von vielleicht 2 cm Wasserstand vor vielen Jahren hat sich in den nichttragenden Gipswänden im Keller Schimmel gebildet. (Das Haus steht im Elsass und dort werden die Kellerräume auch aus Gipsblöcken gemauert). Die untere Reihe dieser Gipsblöcke sind von Schimmel ziemlich stark befallen (bis zu einer Wandhöhe von 50 cm), die darüber liegenden Blöcke nicht. Der Keller ist ansonsten völlig trocken und dicht. Es gibt keine Feuchtequellen oder Undichtigkeiten. Den Schimmelbefall kann man jedoch riechen. Fragen sind:- wie bekomme ich den Schimmel weg? Reicht ein kleines Wundermittelchen, das ich großflächig auf die ganze Wandoberfläche streichen kann?
- Sitzt evtl. noch Feuchtigkeit tief in der Innenschicht (Wandstärke 5 cm), die dadurch den Schimmelwuchs fördert ... und reicht dann die trockene Wand um den Schimmelwuchs zu beenden (stirbt der sozusagen dadurch?)
- Mit was bekommt man die Wand trocken?
Besten Dank für die Hilfe im Voraus!
Uwi Wasserschaden vor vielen Jahren?!
Wand noch nass?!
Wie bekomme ich die trocken?!
Keine anderen Feuchtequellen?!
Irgendwie widersprüchlich das Ganze. Wenn der Wasserschaden viele Jahre her ist, dann sollten die Wände aber mittlerweile trocken sein.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz ___________________________________PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
-
Ok, danke
Ok, danke -
Es war einmal
Es war einmal
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Gipswänden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wandanstrich hinter Sauna bei Neubau
- … noch Restfeuchte in der Wand steckt, schadet dann das Streichen (z.B. Schimmelbildung in der Wand) oder kann diese Feuchtigkeit nach außen (Ziegel, …
- … Luftfeuchtigkeit, sonst - ohne Zirkulation - meiner Erfahrung nach, eine mögliche Schimmelbrutstätte entstehen könnte. Möglicherweise würde der Abstand aber die Optik im …
- … wird im Haus mit Gipsputzen und - wie bei uns mit Gipswänden gearbeitet. Kalkputze, besonders die ganz alkalischen wie z.B. Sumpfkalk verhindern die …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Pro und Contra Wandheizung und Fußbodenheizung
- … so schlimm? Ist es denn auch richtig, dass durch Wandheizungen seltener Schimmel an Wänden auftritt? Hilfe, Ihr Armen, soooo viel Text und Fragen. …
- … Wandheizungssystem Möbel als innenliegender Dämmstoff mit der Folge von Tauwasser und Schimmelbildung wirken. Wer's nicht glaubt, möge nur einmal die Wandoberflächen …
- … der Zeit und heizen mit . Die von Herrn Schwan angesprochenen Schimmelprobs. hinter Schränken decken sich mit meinen Erfahrungen. Nur Herr Schwan, …
- … das auch ohne Wandheizung, oder sind Millionen von Wohnungen nur zufällig schimmelfrei? …
- … ist, kann es niemals zu Tauwasserbildung und den unliebsamen Nebeneffekten wie Schimmel etc. kommen. Tanja, sind Sie mit der Lektüre meiner Temperierschrift schon …
- … ist dies wahrscheinlich der einzige Weg, keine unangenehm kalten Wände + Schimmel zu haben. Bei uns sind die Wandtemperaturen auch ohne Wandheizung deutlich höher als bei normalen Bauten. …
- … Lüften brauche überhaupt nur, wenn mir danach ist, habe ich sagen wollen. Weil bei mir nichts schimmeln kann. Wenn die Wände wärmer sind, als die Raumluft, …
- … doch nicht ausreicht und mir klammheimlich die Dämmung absäuft und der Schimmel sein Unwesen treibt. Und wenn ich keinen Durchzug mache, wird eben …
- … dass Lüftung nur zur Schimmelbekämpfung an den Wänden ist, haben Sie den Sinn derselben offensichtlich …
- … Ende Dezember bis Ende September geschlossen, dann brauchen Sie auch keinen Schimmel an den Wänden mehr. …
- … Die in meinen Fachwerkkonstruktionen vor 10 cm dicken Vollgipswänden nach innen reflektierenden Folien bewähren sch ebenfalls recht gut. Sie sind …
- … nicht allergisch auf Staub, sondern auf dessen Bestandteile Milbenkot und/oder Schimmelsporen. Unterhalb von 40-50 % Luftfeuchtigkeit gehen Milben in den Ruhezustand (oder …
- … sterben sogar ab), und auch Schimmel lebt von hoher Luftfeuchtigkeit. Insofern verstehe ich den Rat Ihres Arztes (Luftbefeuchter) nicht ganz. Ich habe alle Luftbefeuchter entsorgt. Ein Luftentfeuchter und ein HEPA-Luftfilter im Schlafraum erscheint mir eigentlich sinnvoller. …
- … Hinzu kommt noch, Herr Lange, dass ich mit der Wandheizung kein Risiko hinsichtlich Schimmelbildung eingehe. Auch gibt es kein Risiko hinsichtlich absaufender Dämmung, …
- … häufig sogar an und neue Bauschäden treten auf. (Durchnässung der Dämmschichten, Schimmel auf den Innenwänden, Veralgung auf den Außenflächen.) Mit dieser faulen Ausrede …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 15014: Schimmel an Gipswänden nach kleiner Überschwemmung
- … Schimmel an Gipswänden nach kleiner Überschwemmung …
- … 2 cm Wasserstand vor vielen Jahren hat sich in den nichttragenden Gipswänden im Keller Schimmel gebildet. (Das Haus steht im Elsass und dort …
- … auch aus Gipsblöcken gemauert). Die untere Reihe dieser Gipsblöcke sind von Schimmel ziemlich stark befallen (bis zu einer Wandhöhe von 50 cm), die …
- … völlig trocken und dicht. Es gibt keine Feuchtequellen oder Undichtigkeiten. Den Schimmelbefall kann man jedoch riechen. …
- … den Schimmel weg? Reicht ein kleines Wundermittelchen, das ich großflächig auf die ganze Wandoberfläche streichen kann? …
- … - Sitzt evtl. noch Feuchtigkeit tief in der Innenschicht (Wandstärke 5 cm), die dadurch den Schimmelwuchs fördert ... und reicht dann die trockene Wand um …
- … den Schimmelwuchs zu beenden (stirbt der sozusagen dadurch?) …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Grundierung unter Schweißbahn
- … Fragen: Gibt es ein Mittel mit dem man Bitumengrundierung restlos von Gipswänden entfernen kann? Und mit welcher Methode? Leider ist mir der Name …
- … abgedichtete Sohle sorgt sowieso früher oder später für einen Feuchtigkeitsschaden bzw. Schimmel. …
- … wären nachvollziehbar und verständlich. Oder gibt es nur Antworten zur 99. Schimmelfrage? …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Schimmel an Rigipswänden (oberflächlich) in Neubau RH
- … Schimmel an Rigipswänden (oberflächlich) in Neubau RH …
- … Nach Erwerb eines Reihenhauses in Paderborn haben wir heute festgestellt, dass sich an nahezu allen Rigipswänden in Bad, Gästetoilette, und Spitzbogen dunkle Schimmelflecken gebildet haben. …
- … nun die Ansicht, dass dies völlig normal sei. Er will den Schimmel durch abbürsten und einen fungiziden Anstrich beseitigen. Auf einen Austausch der …
- … Platten lässt sich der Bauträger auf keinen Fall ein. Der Schimmel ist offensichtlich nach Einbringung des Estrichs (Ende Dez. 2000) durch Verdunstungsfeuchte entstanden. Jetzt ist alles trocken. …
- … Meine Frage dazu: Reichen diese Maßnahmen aus, um den Schimmel dauerhaft zu eliminieren? Wie verhält man sich jetzt am klügsten …
- … Geben Sie bei der Suche-Funktion mal Schimmel ein. Bis Sie das alles durchgelesen haben, dürfte es Weihnachten sein. …
- … Schimmel …
- … mir kommt komisch vor, dass der Schimmel jetzt erst von Ihnen entdeckt wurde. Wenn's am Estrich …
- … ist mir unklar. Ansonsten .. Herr Beisse hat völlig recht, mit Schimmel ist nicht zu spassen, abbürsten und ein bisschen Spray ist da …
- … bzw. zu schnell gelesen. Der Schimmel ist Ende 2000 aufgetreten und immer noch da? Ich will weiß …
- … Sie eine Analyse machen. Wenn eng wird, Frau Richardson fragen (Der Schimmel-Link bei den weiterführenden links) …
- … Wenn der Schimmel einmal da ist und nichts gemacht wird, kann er ja nicht von alleine wieder verschwinden. Heute werde ich hinter den Platten nachsehen. …
- … Was bringt eine Analyse von Stiftung Warentest außer das ich die Schimmelfamilie kenne? …
- … Wie sieht denn die Rechtsprechung das? Schimmel ist für mich so das schlimmste was es in einem Haus …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Löschwasserschaden und Schimmel
- … Löschwasserschaden und Schimmel …
- … Des Weiteren sind wahrscheinlich nicht zugängliche Hohlräume zwischen Rigipswänden und Mauerwerk unweigerlich vollgelaufen. …
- … Falls, nicht so frage ich mich, in welchem Ausmaß Schimmelschäden und Rost auch über die Jahre entstehen können. …
- … Wenn die Feuchtigkeit zügig entfernt wird und kein Schimmel auftritt, weil es nicht lange genug feucht war, so gibt es …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … 10 L. Wasser / Tg. )wird mit der verbrauchten Luft abgesaugt. Schwarzschimmel - z. B. schwarze Fugen in der Dusche, o. ä. - …
- … sich nicht mehr bilden. Dieses ist sehr wichtig, da die Schwarzschimmelsporen, die an die Luft abgegeben werden, Krebs erregend sind. …
- … wegen mangelhafter Lüftung, unter hoher Feuchtigkeit, Kondensation und daraus folgendem krankheitsträchtigen Schimmelbefall, leidet. Weitere Folgen sind starkes Milben- und Mikrobenwachstum, schlechter Schlaf, …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Gipswänden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Gipswänden" oder verwandten Themen zu finden.