ich möchte an der Keller-Außentreppe einen ...
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
ich möchte an der Keller-Außentreppe einen ...
-
Die Abdichtung fehlt!
ich möchte an der Keller-Außentreppe einen kleinen Absatz (zwei passend geschnittene Beton-Gehwegplatten) anmauern, damit das Wasser vor der Schwelle der Kellertür herunterläuft. Bislang lief es nämlich bei starkem Regen auf die Schwelle und teilweise in den Keller hinein (trotz Gefälle der Schwelle nach außen).Beim Abhacken des Putzes stellte ich fest, dass der Putz an dem oberen Ziegel extrem gut hielt (beim Abhacken lösten sich sogar einige mm des Ziegels mit ab), aber an den unteren Steinen war alles hohl (Putz fiel von selbst ab). Entweder war die Feuchtigkeit die Ursache oder anderes Ziegelmaterial (Kalkstein?)
Nun die Frage: was anders machen? Vorher alles schön nassmachen ist klar, aber evtl. vorher Tiefengrund oder Binder drauf? Welchen Mörtel? Normalen Zementmörtel (geht notfalls auch Estrich, der ist noch da, nur minimal gröber gekörnt) oder Trasszement mit feinem Sand gemischt (auch noch da)? Werter Forumsteilnehmer,
die Steine sind wohl Bimssteine (so umgangssprachlich), genauer wohl Leichtbetonsteine, jedenfalls keine Kalksandsteine und auch keine Ziegelsteine. Sieht nach Bisotherm oder Thermolith aus, was da an Steinen verwendet worden ist.
Bei den Steinen ist normalerweise kein Vorspritz (volldeckender Spritzbewurf/Warzenbildung erwünscht) erforderlich. Ausnahmsweise kann er dennoch die Haftung des Putzes - z.B. auf den Schnittseiten eines maschinell geschnittenen Steines, weil die Schnittflächen sehr glatt sind - begünstigen.
Augenscheinlich fehlt die Abdichtung auf dem Mauerwerk. Im Sockelbereich ist unter dem Putz eine Abdichtung aufzubringen und diese 15 cam höher als die fertige Fläche der anstehenden/angenzenden Flächen. Links auf dem Foto zeigt sich noch ein Stück von der Außentreppe, auch in diesem Bereich müsste eine Abdichtung auf das Mauerwerk aufgebracht worden sein, bevor man den Oberputz aufbringt, was scheinbar und offensichtlich an Ihrem Objekt nicht erfolgt ist. Putze sind nur Wasser abweisend, nicht aber Wasserdicht, deswegen die Abdichtung unterhalb des Oberputzes.
Dies zu beheben, ist zwar nicht unmöglich aber mehr als nur sehr Kostenintensiv.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz ___________________________________PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
-
Vielen Dank für den Hinweis! Wie ...
Vielen Dank für den Hinweis! Wie ... -
Doch, es gibt Dichtungsschlämmen, die auch auf
wird denn so eine Abdichtung unter dem Putz zweckmäßig ausgeführt? Die Treppe werde ich natürlich nicht wieder abreißen, das muss dann dort ohne gehen. Im Erdreich ist das ganze Haus mit einer über 1 cm dicken Bitumenschicht abgedichtet - aber darauf kann man ja nicht verputzen. Und warum der Putz auf den unteren beiden Steinen nicht gehalten hat, haben Sie da evtl. auch eine Erklärung? Oder kann das an der eindringenden Feuchtigkeit (weiße Ausblühungen) gelegen haben? der Bitumendickbeschichtung haften und dann weiter nach oben geführt werden können, sodass diese dann mit dem Sockelputz überputzt werden können (zur besseren Haftung des Putzes wird in der Regel Splittgestein in die Dichtschlämme eingestreut) aber das geht ja nun an Ihrem Objekt nicht mehr, weil schon alles fertig ist.
Warum sich der Putz abdrückt oder hohl klingt, wenn man ihn abklopft, wird in der Regel sicher mehrere Ursachen haben. Bedingt durch in den Putz eindringende Feuchte sprengt sich der Putz sicher selbst vond er Wand ab. In so einem Kellerloch, da trocknet ja in der Regel so schnell auch nichts, weil die Sonne und der Wind da ja nicht so dran kommen, wie an anderen Stellen. Die Steine sind zusätzlich sehr glatt, weil die Poren geschlossen sind. Dies passiert meistens, wenn im Regen gemauert wird oder es während der Bauausführung halt eben recht nass war. In dem Fall ist es denn dann halt eben besser einen volldeckenden Spritzbewurf auf den Untergrund aufzubringen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller-Außentreppe, Putz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenkellertreppe zur isolierten WU-Wand hin abdichten
- … Außenkellertreppe zur isolierten WU-Wand hin abdichten …
- … Wie dichtet man eine Kelleraußentreppe zur mit Styrodur isolierten Kellerwand hin ab, sodass …
- … Wasser dahinter nach oben gedrückt werden kann bzw. keine Feuchtigkeit im Putz aufsteigt? …
- … den feuchten Putz an meiner Kelleraußentreppe zu finden. Mir wurden bereits mehrere Vorschläge gemacht, die sich aber teilweise widersprechen und ich wäre froh, wenn ich wenigstens zweimal den gleichen Sanierungsvorschlag bekommen könnte. …
- … Bei meiner Kelleraußentreppe, die seitlich zum Kellereingang an der Hauswand …
- … entlang läuft, ist im oberen Bereich der Putz feucht und fällt ab. Die Kellerwand ist WU-Beton in Fertigschalen gegossen und mit Styrodurplatten isoliert. …
- … An dieser Isolation sitzt mit einem Spalt die Kellertreppe, ein …
- … Der Putz geht bis zwischen die Fertigbetontreppe. Die Treppe selbst ist mit …
- … Jetzt meine Frage: Wie kann ich die Kellertreppe nachträglich richtig zum Styrodur …
- … Oder wie wird normalerweise der Bereich zwischen Kelleraußentreppe und Styrodur abgedichtet, sodass es das Wasser nicht dahinter …
- … Vielleicht sollte der Putz gar nicht bis in den nassen Dreck hinter der Treppe geführt werden, weil er dann Feuchte hochsaugt? …
- … Putz auf OK Treppe trennen, damit Wasser nicht von unten im …
- … Putz hochziehen kann. …
- … Flexyl auf den Putz pinseln und dann vielleicht zum Kaschieren dieses Flexyls im Spritzwasserbereich einen Streifen Buntsteinputz aufziehen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeit am Sockel Dämmputz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kellerraum Innenabdichtung - Problem mit späterer Außendämmung?
- … Kellerraum Innenabdichtung - Problem mit späterer Außendämmung? …
- … Die Situation: älteres Haus Baujahr 1930 gekauft, Kellerräume ca. 1 m ins Erdreich gebaut, sind als Wohnraum …
- … Fenstern ausgestattet. Beim renovieren / Tapeteentfernen haben wir starken Schimmel in den Kellerräumen festgestellt. Besonders in einem Bereich 2 m x 2 m …
- … wo wir den Putz ca. 4 cm entfernen mussten. Dieser Bereich scheint arg feucht zu sein. Laut Messung vom Stuckateur 140. Er liegt zwar überirdisch, aber es sieht wohl danach aus, dass das Wasser über die Steinfliesentreppe (welche an dieser Wand zur Balkonterrase führt) in die Wand kommt. …
- … Wenn das Wasser tatsächlich über die Außentreppe eindringen kann (und vorausgesetzt es ist kein Tauwasser!), kann …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Haussockel - Verputzen möglich oder zwingend anderes Material?
- … Haussockel - Verputzen möglich oder zwingend anderes Material? …
- … Keller KS, ansonsten Poroton, Hanglage mit Kellergarage und Carport neben …
- … Hofflächen mit Kronimus Pflaster gepflastert, Haus und Sockel noch nicht verputzt, Außentreppe vor dem Haus mit Brüstungsmauern Beton. Unser Plan ist …
- … es, dieses Jahr den Außenputz, den Haussockel, die Außentreppe und das Garagentor machen zu lassen. Die Treppe wird aus Sandstein mit bossierten Kanten belegt. Die Brüstungsmauern von der Treppe und em Carport auch. Aus diesem Grund wollten wir ursprünglich auch den Haussockel mit Sansteinriemchen bekleben lassen. Da unser Sockel Aufgrund der Planung der Architekten sehr weit zurückspringt (uns wurde gesagt, das macht man aus ästhetischen Gründen), würde der Sansteinsockel unterstehen . Das finde ich nicht so toll. Außerdem könnte der Sockel zusammen mit der Treppe und dem Pflaster das kleine Haus (12,5 mal 9 Meter) erschlagen . Meine Fragen wären daher: …
- … - kann man den Sockel auch quasi bis zum Boden verputzen? …
- … - der Verputzer hat gesagt a) muss …
- … er auf dem Sockel eine Art Armierung aufbringen, auf dem der Putz halten soll, um die Dicke zu überbrücken (teuer!) …
- … ist empfehlenswerter? Putz oder Riemchen? Wie hoch sollte der Haussockel minimal sein? (je höher umso erdrückender sieht es bei uns aus wegen der Schräglage des Hauses) …
- … Außerdem hätten wir gerne eine Art unregelmäßigen Putz am Haus. Ist das empfehlenswert? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockel: Verblender auf Perimeter-Dämmplatten
- … Ich habe ein Fertighaus gebaut und es wurde vom Hersteller nur Kelleraufwärts verputzt. Der Sockel ist also noch voll sichtbar …
- … aus mit der Hinterlüftung? Braucht man das dann? Ich habe eine Keller-Außentreppe und einen Lichtschacht mit Natursteinmauer, an diesen beiden Wänden ist …
- … also sehr viel Kellerwand zu sehen, es geht also um weit mehr als nurum den Sockel ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Leistungen beim Herstellen von Sockelputz ums Haus
- … Leistungen beim Herstellen von Sockelputz ums Haus …
- … ich habe mir ein Angebot von einer Fa. machen lassen für den Sockelputz rund ums Haus (Fertighaus, Keller massiv mit Styrodur-Isolierung). Mit dem …
- … Keller wurde auch eine Außentreppe und eine Betonplatte für die Terrasse betoniert. …
- … Die Außentreppe wurde später mit Betonsteinen zugemauert. Bei der Besichtigung und Beauftragung wurde mit einem Vertreter der Fa. besprochen, dass die Kellerfenster innen verputzt werden (wurde im Bauvertrag nicht …
- … Heute die Ausführung: Die Außentreppe und die Innenseiten der Kellerschächte wurden nicht verputzt. Der Zwischenraum zwischen Terrassenbodenplatte und …
- … Firma beschwerte sich, weil er die Isolierung (Ausschäuming) zw. Styrodur vom Keller und Haus selbst abschneiden musste. …
- … die Frage, ob die Außentreppe zum Auftrag Verspachteln und Verputzen des Haussockels dazugehört oder extra vereinbart werden muss? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzen einer Betonwand im Außenbereich
- … Verputzen einer Betonwand im Außenbereich …
- … Unsere Kelleraußentreppe wird beidseitig von gegossenen Betonwänden begrenzt. Diese wollen wir …
- … mit Reibeputz oder Kratzputz verputzen lassen. Unser Maler sieht Probleme mit der Haftung des Putzes auf dem etwas unebenen Beton und weiß wohl auch …
- … Ist der Maler überhaupt der richtige Ansprechpartner, oder muss da ein putze 'ran? …
- … und hinterher läuft es Blut runter, ist die Grundierung ausreichend) Verputzen mit Zementputz PIII. Nach der üblichen Standzeit (mindestens eine …
- … Woche) grundieren mit Putzgrund, Auftragen des Strukturputzes. …
- … Wenn ihr Maler nur Maler ist, und es in ihrer Gegend sowas wie putze gibt, dann lassen Sie es die machen. Hier in …
- … diese Trennung nicht, hier gibt es eigentlich nur Malerbetriebe, keine Verputzebetriebe. …
- … mit Marmorit SM700 o.Ä. überputzen ... da das Material aus Faseramierungsputz besteht ist das Material nicht ganz billig ... sprich nur …
- … so stark aufputzen das alles Plan und gerade ist ... danach aushärten lassen Grundierung und den Reibeputz drauf und fertig ... ABER …
- … zum Nebeneffekt ... wenn dieser Kellerabgang nicht überdacht bzw. Abdeckplatte mit Tropfnase versehen wird ... dann werden Sie sich auf's jedes Jahr auf neue darüber ärger das Sie diesen Reibeputz draufmachen ließen ... den die Witterungseinflüsse werden dann Ihre Spuren …
- … Nur mal eine Frage nebenbei wie möchten Sie den Putzanschluss (Reibeputz) auf der Treppenstufe ausbilden? …
- … ist ein Faseramierungsputz und dient auch als Zementhaftbrücke ... meiner Meinung das Beste was …
- … Aufnahmen aufrauhen ... Ahja es bedarf bei dem Material keiner Mindestputzstärke selbst 2 mm Auftrag und abfilzen können Sie damit bedenkenlos …
- … keine Hohlstellen wie z.B. bei Verwendung von Betonkontakt o.Ä. mit Zementputz auftreten ... dabei meine ich die unvermeindlichen Hohlstellen beim verputz …
- … und sollte dann auch dem Aufbau mit Zementputz vorgezogen werden. …
- … putzt weil es sich der Auftraggeber so in den Kopf gesetzt hatte …
- … schnell drüber und mach eine Benetzungsprobe. dann levell drauf und Oberputz - hat sich bewährt. …
- … :-) ... wie gesagt muss jeder selber wissen mit was er putzt. …
- … eigentlich nicht wäre ... ich würde anraten zu diesem Thema den Putzhersteller zu Rate zu ziehen. …
- … Sie mitunter ähnliche Probleme ganz besonderes wenn es sich um Kalkgibsputz handelt der da drauf muss. …
- … zu erwähnen ... wir verputzen nur das was wir selber gebaut haben ... Ohne wenn und ABER ... auch dafür haben wir unsere berechtigten Gründe. …
- … Sie haben Recht Till ... klar Putze gibt es wie Sand am Meer ... nicht nur …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie werden Mauerabdeckplatten sachgerecht verfugt?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Nässeschaden im EG durch Terrasse des Nachbarhauses - wie beseitigen?
- … diese Nordwand schließen sich auf dem Nachbargrundstück die Terrasse und die Kelleraußentreppe des Nachbarhauses direkt an. Bei der jetzigen Renovierung bemerkten wir, …
- … dass unsere Nordwand genau im Bereich der Terrasse und der Kelleraußentreppe des Nachbarn im unteren Bereich nass ist. Bei einer Ortsbesichtigung auf …
- … Fliesenbelag der Terrasse oberhalb der Horizontalsperre unserer Wand direkt an den Putz angeschlossen wurden. Eine Abdichtung gegen Wasser oder irgendein Wandanschluss sind nicht …
- … zu sehen. Die Kalksandsteine seiner Kelleraußentreppe scheinen auch durchfeuchtet zu sein (Putz hält nicht) und keine Isolierung oder Abdichtung gegen unser Haus …
- … zu besitzen. Unser Haus ist in diesem Bereich nicht unterkellert, aber es dringt so Wasser in das Erdgeschoss ein. …
- … Wieso gibt es laut Forum in DINAbk. 18195 Regelungen, wie ein Wandanschluss zwischen gefliester Terrasse und Gebäudeaußenwand in mehreren Schichten abzudichten ist (damit halt kein Wasser in die Außenwand läuft), wenn doch eh die Wand dicht sein muss, das verstehe ich nicht! Die Terrasse schließt halt nicht auf ggf. abgedichtetem Kellerniveau an, sondern oberhalb der Horizontalsperre direkt an den Edel …
- … putz des Mauerwerkes des Erdgeschosses. Welche Abdichtung muss es denn auf dieser …
- BAU-Forum - Baustoffe - Kann ich feuchte Innenwände mit Epoxidharz abdichten und mit Verblendern überkleben?
- … ganz großen Aufwand wie Baggerarbeiten und unter Umständen Abriss einer Granitaußentreppe an die Feuchtigkeit heran. Sie ist auch erstmals bei der diesjährigen …
- … bis rechts reicht, dann können Sie z.B. mit der Delta PT Putzträgerfolie arbeiten. Denn wenn Sie abschotten, wird sich der anstehende Wasserpegel …
- … Treppe darüber verhindert aufgraben. Oder auch mal Wände in Räumen im Keller, die als Wohnraum genutzt werden. …
- … Kellerraum als Wohn / Arbeitsraum, Gipsputz, tapeziert, Laminat. Durchfeuchtung mit …
- … funktioniert: Darüber trocken. Hausherr hat das fein säuberlich freigelegt und den Putz unter der Teerpappe entfernt. Wir haben die unterste Steinreihe mit Südwest …
- … grundiert und dann Delta PT Folie angebracht und mit Gips verputzt. Funktioniert einwandfrei. Probleme habe ich, wenn ich die Folie nicht …
- … Informationen oder Angebote zu beschaffen. Die Feuchtigkeit ist im in den Keller führenden Treppenhaus in einer maximalen Höhe von 30 cm aufgetreten. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller-Außentreppe, Putz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller-Außentreppe, Putz" oder verwandten Themen zu finden.