Hallo In unserem Haus das vor ca. ...
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Hallo In unserem Haus das vor ca. ...
-
So einiges
So einiges -
So hier mal Bilder, eine Horizontalsperre ist ...
So hier mal Bilder, eine Horizontalsperre ist ... -
Na sieht doch gut aus, Altbau halt!
Hallo In unserem Haus das vor ca. HalloIn unserem Haus das vor ca. 30 aufgestockt wurde ist das Erdgeschoss ca. 70 Jahre alt.
Das Erdgeschoss ist aus voll Ziegel und liegt direkt auf einer 1 m hohen Bruchstein Mauer. Das Bad ist nicht unterkellert ein Teil des Hauses hat einen Gewölbekeller.
Wir sind jetzt dabei unser Bad neu zu machen.
Wir haben es komplett entkernt,
- Decke ab, war keine Isolierung zwischen den Sparren.
- Wände ab, waren Gipskarton mit Styropor geklebt und darunter ein Sand Putz.
- Boden raus, da war ein ca. 4 cm Estrich der direkt auf eine ca. 10 cm Betonplatte lag, die wiederum direkt auf Erde.
Wir haben jetzt tiefer ausgegraben da wir einmal eine Fußbodenheizung im Bad haben wollen und zum andern die Kältebrücke zu entfernen, da im unteren Bereich im Bad sich immer starkes Schwitzwasser bildete, was ja klar ist da der ganze Aufbau direkt auf die außenliegenden Bruchsteine auflag.
Die Erde die jetzt frei liegt ist leicht feucht, nicht nass, von außen kann ja normal nichts eindringen, da wir einen Meter über der Straße/ Hof sind.
Meine Frage ist nun wie der Aufbau jetzt sein sollte, also mit Betonplatte, Dämmung, Fußbodenheizung und Estrich
Hab nun schon verschiedene Meinungen bekommen wegen der Bodenplatte, einmal direkt auf die Erde 12 cm oder einmal mit einer Folie zwischen Erde und Beton und einmal mit einer Kiesschicht dazwischen. Bei dem ohne Folie habe ich aber Angst, dass die Feuchtigkeit des Betons sich in die Erde zieht und später über Die Wände wieder nach oben komm.
Eine Horizontalsperre ist nicht zu sehen, bei den Innenwänden ist zwischen Bruchsteinen und Ziegel ein Holzbalken.
Die Wände sollen mit einer Vorsatzschalung aus Metallständer, Dämmung, Dampfsperre und Gipskarton hergestellt werden die dann schon direkt auf dem Beton kommt .
Wie sollte jetzt der Bodenaufbau sein und die Anschlüsse zu den Wänden?
Ich bedanke mich für eine schnelle Antwort schon mal im Voraus.
MfG Hanshans666
PS: Bilder werde ich wohl morgen einige reinstellen können ok, wir warten auf die Fotos und empfehlen jetzt schon mal eine Vor-Ort-Bauleitung durch Architekten oder Bauingenieur. Es scheinen ja doch so einige Fragen im Raum zu stehen.
- Abdichtung und Dämmung der Bodenplatte
- Dämmqualität der Außenwände (denn diese waren ja nicht ohne Grund innen nachträglich gedämmt)
- Dämmung der Decke
Suchen Sie sich vielleicht einen Energieberater aus der BAFA-Liste und fragen Sie, ob er auch Umbau mit viel Eigenleistungen mit betreuen würde. So hier mal Bilder, eine Horizontalsperre ist So hier mal Bilder, eine Horizontalsperre ist in der Außenwand direkt über den Bruchsteinen.
Naja, für das Bad mit 3x3 m möchte ich jetzt keinen von den bafa Leuten, ich bin ja jetzt auch nicht ohne Kenntnissen, sondern auch vom Bau, Verputzer -Trockenbauer.
Würde halt gern mal ein paar Vorschläge hören ...
Das nasse in der Ecke sieht jetzt schlimmer aus als es war, wir haben nämlich vorgestern beim abklopfen des Putzes viel Wasser versprüht um den Staub zu mindern. Kommen Sie denn mit dem neuen Bodenaufbau wieder so hoch, dass Sie über die waagerechte Abdichtung kommen oder nicht. Wenn ja, lose Fugen der Bruchsteine 2 bis 3 cm tief auskratzen und wieder neu vermörteln, mit Zementmörtel, am besten Baustellenmörtel. dann von innen mit einer 2 K Dichtschlämme bis 15 oder besser 20 cm über die waagerechte Abdichtung, also bis auf die Ziegelsteine. Dann wieder eine Bodenplatte rein und Estrich drauf. Die Frage ist halt ob Sie ausreichend Höhe zur Verfügung haben? ach so, die Dämmung innen an der Wand vorbei (in Höhe der Bodenplatte und Estrich) nicht vergessen, sodann diese erforderlich ist (wird sicher so sein, oder ist es eine Innenwand oder eine gedämmte Außenwand? - dann bräuchten Sie das ggf. nicht). Dann könnten Sie Wediplatten auf die Wände aufkleben, sodann es noch erforderlich ist eine Dämmung aufzubringen. Lattung mit Rigips und Dämmung oder Ständerwerk ginge natürlich auch.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Hallo, mich würde interessieren ob es hinter ...
-
Ein guter Hinweis! (Realtiv) Dampfdicht ist natürlich wichtig!
Hallo, mich würde interessieren ob es hinter Hallo,mich würde interessieren ob es hinter der Styropor-Innendämmung erkennbare Feuchtigkeit/Schimmel gab? Man hört und liest immer wieder davon dass Innendämmung sehr anfällig ist.
Danke. Auch bei der neuen Konstruktion. Dann ist eine Innendämmung nicht unbedingt problematisch, es sei denn, in den Anschlussbereichen zu anderen Bauteilen wie z.B. einbindende Wände die an eine Außenwand Grenzen und nicht gedämmt werden können oder die neuen gedämmten Wände vielleicht an Betondeckenbauteile grenzen. Da kann es dann schon - und das bestimmt natürlich sicher im Bad - zu Problemstellungen kommen. Am besten alles dämmen und eine funktionierende Dampfsperre einbauen, dann gibt's keine Probleme.
-
Hallo, Leider etwas spät die Antwort ;) Ich
Hallo, Leider etwas spät die Antwort ;) Ich -
Hallo, Leider etwas spät die Antwort ;) Ich
Hallo, Leider etwas spät die Antwort ;) Ich
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Fertighaus - ist dafür ein Architekt nötig ? …
- … Eine Vielzahl der Bauherren wählen den vermeindlich einfachen Weg und erwerben ein Fertighaus. …
- … Qualität gefordert ist. Auch überfordert häufig die Schnittstelle Keller - Fertighaus - Anschlussarbeiten den (ungeübten) Bauherrn. …
- … das Dach fertiggestellt wird. Technische Nachrüstungen sind, nur mit großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept …
- … Arbeitgebers. Diese Voraussetzung ist in der Regel schon bei einem Einfamilienhaus gegeben. Es sind auch die Vorschriften der BaustellV bezüglich Voranmeldung und …
- … 2000 Passivhäuser sind bereits in Deutschland gebaut, was ist ein Passivhaus und wie lebt es sich darin? …
- … über Naturdämmstoffe wie Schafwolle und Hanf, schadstoffminimierte Holzwerkstoffe bis hin zu Wandfarben, …
- … Zu 1) Je größer das geplante Haus, desto mehr Materialbedarf. Zu groß bauen heißt zu teuer bauen. Ein …
- … geschickt geplantes Haus mit innerer Göße statt großen äußeren Abmaßen, spart eine Menge ein. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … nehmen mittlerweile einen Anteil von über 50% an den Gesamtwärmeverlusten des Hauses ein. Kostbare Heizwärme und Energie einzusparen liegt in aller Interesse. …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die …
- … Auch unter dem Aspekt CO2-Emissionen, die bekanntlich den Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- … * Überprüfen Sie alle Maße (Wandstärken, Längen, Breiten, Höhen etc.) durch Vergleichen mit den Werkplänen …
- … * Wurde eine Betonhohlkehle zwischen Fundamentüberstand und Fundamentaußenwand eingebaut? …
- … * Wurden alle vom Boden berührten Wandflächen gegen Erdfeuchtigkeit abgedichtet …
- … Nägel oder Drahtenden im Wandaußenbereich müssen vor dem Anstrich entfernt werden! …
- … * Wurden in Haustrenn- oder Dehnungsfugen dauerelastische Dehnungsfügenbänder eingebaut? …
- … ist, dass sich zwischen diesen Gebäudehälften eine durchgehende und gestoßen verlegte Haustrennplatte (z.B. Isover Akustic HWP 1) befindet. Bei Betonierten Kellertrennwänden muss …
- … darauf geachtet werden, dass die Betonmilch nicht in die Haustrennplatte eindringt. Daher sind Trennplatten, die mit Beton in Berührung kommen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Haben Sie besonders favorisierte Standorte, erkunden Sie diese intensiv Vor-Ort. Erwandern Sie die Baugebiete und halten Sie Ausschau nach Baulücken. Machen …
- … z.B. in der Kneipe, dem Lebensmittelladen, beim Pfarramt oder im Rathaus nach Baugrundstücken, die zum Verkauf stehen. Die besten Baugrundstücke werden auf …
- … eingeht, die eigentlich nicht vertretbar sind. Wer immer von einem freistehenden Haus träumte, sollte nicht plötzlich ein Reihenhausgrundstück kaufen,weil es als …
- … der Hanglage besonders beachtet werden. Möglicherweise muss zur Hangsicherung eine Stützwand erstellt werden oder sind vielleicht Blindkeller erforderlich. Wenig tragfähige Böden führen …
- … Diese Entscheidungshilfe hilft bei der richtigen Grundstücksauswahl und Gebäudeplanung, wie Hausart, Zimmeranzahl, -größe, Heizung, Infrastruktur uvm. …
- … überhaupt mein Wunschhaus zu? …
- … Bevor Sie ein Grundstück erwerben, sollten Sie sich vorher erkundigen in welche Richtung die Bebauung erfolgen darf. Das ist besonders wichtig, wenn Sie eine Solaranlage auf Ihrem Haus platzieren möchten. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die Wasserdiffusion einigermaßen vermindert. …
- … Viele Hausbesitzer, Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen …
- … eingebracht wird als Bohrlochverfahren bezeichnet. Dabei bohrt man Löcher in die Wand und füllt sie mit sehr unterschiedlichen Injekti-onsmitteln unterschiedlicher Konsistenz. …
- … damit auch der fachlich in der Elektrophysik nicht so gut ausgebil-dete Hausbesitzer versteht, um was es geht, und selbst entscheiden kann, auf …
- … von über 60 Volt kompensiert werden könnte. Es kann jetzt durchaus diskutiert werden, ob nun 30 oder 90 Volt rich-tig sind. Auch …
- … auf, dass diese Firmen schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … Produkte, die heute angeboten werden, sollten von unabhängigen Prüfinstituten auf einwand-freie Funktion und Unschädlichkeit genau geprüft sein. …
- … werden immer Kompromisse zu schließen sein. Entscheidend dabei ist immer Aufwand und Ergebnis. …
- … weniger waren, werden mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch …
- … Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- … oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Für jedes Haus und jeden Geschmack gibt es das passende Wintergartensystem, das den individuellen …
- … Charakter Ihres Hauses unterstreicht und sich wunderbar einfügt. Neben der Wertsteigerung Ihres Eigentums, steigt natürlich auch die Qualität Ihres Lebensbereiches. …
- … Natürlich wird die Ausrichtung in erster Linie von Ihrem Haus bestimmt, aber wer zwischen Möglichkeiten entscheiden kann, orientiert sich auch …
- … letzten Sonnenstrahlen des Tages ein, wird aber meistens tagsüber durch das Haus abgeschattet und ist daher ein relativ kühler, erholsamer Platz. Wird der …
- … ersten Teil der Mittagssonne erwärmt, dann aber durch den Schatten des Hauses vor allzu großer Hitze bewahrt. Er ist daher ein idealer …
- … oder Seitenfenster abgeführt werden. Diese Lüftungsart arbeitet geräuschlos und ohne Energieaufwand. …
- … Besprechen Sie mit dem Fachbetrieb auch den Anschluss an das Kernhaus. …
- … Oeynhausener Str. 42 …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Aussentüren
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- … Fundament-Erder als geschlossener Ring eingelegt und steht die Anschlußfahne (z.B. im Hausanschlußraum) ca. 50 cm über den fertigen Kellerboden heraus? …
- … des Schnurgerüstes vermessen. Der Geometer kann nun ohne großen zusätzlichen Aufwand eine Erdmassenberechnung durchführen. So sind Sie vor Überraschungen sicher. …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- … Struthmann Haustechnik …
- … Haustechnik …
- … Lanfer Systemhaus …
- … Wandgestaltung …
- … Wandheizung: …
- … Zimmermeisterhaus: …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Wand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Wand" oder verwandten Themen zu finden.