Wärmedämmung
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Wärmedämmung
-
Frage für einen Anwalt
Frage für einen Anwalt -
Hä, haben wir das hier jetzt falsch verstanden!
Hallo, hatte ja wegen meiner Grenzbebauung schon öfter geschrieben. Jetzt habe ich die Fakten vom Vermessungstechniker. Mein Gebäude steht tatsächlich 15 bis 25 cm von der Grenze entfernt. Das der Nachbarn nur 255 cm bis 242 cm. Darf ich jetzt dämmen, da es ja mein Grundstück ist oder ist die Einfahrtsbreite der Nachbarn von 2,60 m immer noch relevant.Gruß
Nicole Touray nicht für ein Bauforum. Formel hatten wir bereits geklärt, dass der Nachbar die Dämmung dulden muss, soweit diese die Nutzung seines Grundstücks nicht beeinträchtigt. Es ist jetzt sicher eine Rechtsauslegung, ob die Verringerung der Pkw-Stellfläche durch ihre Dämmung erfolgt oder zuerst durch den falschen Standort des nachbarlichen Hauses begründet ist. Ein Anwalt wird Ihnen die Chancen auslegen, ob sie die nachbarliche Duldung erzwingen können. Werter Forumsteilnehmer,
Sie haben also noch Platz bis zur Grenze oder wie?
Sodann dies so ist, werden Sie sicher dämmen dürfen.
Nun gut, im Zuge eines vernünftigen Miteinanders wird man dies wohl besser mit dem Nachbarn besprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz ___________________________________ PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können. -
Stimmt, so hat es der Vermessungstechniker herausgefunden ...
-
Abstandsflächen
Abstandsflächen -
Oh ja, dass ist natürlich auch richtig!
Stimmt, so hat es der Vermessungstechniker herausgefunden Stimmt, so hat es der Vermessungstechniker herausgefunden. Ich habe 25 bis 15 cm Platz bis zur Grenze und eine Baulast für die Nachbarn gibt es nicht.Gruß
Nicole Touray betragen, nicht zuletzt aus Brandschutzgründen in der Regel min. 3 Meter oder es ist eine direkte Grenzbebauung vor gesehen. Diese 3 Meter sind hier schon unterschritten. Ggf. ist auf dem Nachbargrundstück eine entsprechende Beschränkung zu Ihren Gunsten eingetragen. Das heißt aber auch, dass Sie diesen Abstand nicht ohne weiteres weiter verkleinern dürfen. Ich empfehle ein Gespräch mit der zuständigen Bauordnungsbehörde. Wie war das noch gleich, in NRW beispielsweise auf einer Seite maximal 9 m auf zwei nicht mehr als zusammen 15 m
Wenn die Grenzbebauung nicht sein darf, dann ist das natürlich etwas anderes. Dann ist das echt eine Frage für einen Juristen. Werter Forumsteilnehmer,
Nun gut, im Zuge eines vernünftigen Miteinanders wird man dies wohl besser mit dem Nachbarn besprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz ___________________________________ PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können. -
Mit der zuständigen Bauaufsichrsbehörde / Düsseldorf ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmedämmung, Nachbar". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … Noch höhere Prioritaet als eine umweltfreundliche Heizung sollte aber eine gute Wärmedämmung genießen, insofern stimme ich auf jeden Fall den Antwortern oben zu. …
- … wir keinen Keller machen Werden! 1. Budget ist begrenzt 2. Alle Nachbarn mit Keller haben den regelmäßig unter Wasser, da nach Regen nach …
- … 5 m² verloren, aber damit könnte ich noch leben denn die Wärmedämmung ist mir doch ziemlich wichtig. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kauf Reihenmittelhausgrundstück ohne unmittelbare Bauabsicht: Auswirkungen
- … Jahren erschlossen sein wird. Ein öffentlicher Bauzwang besteht nicht. Wenn meine Nachbarn in ein paar Jahren bauen und ich nicht, was für Auswirkungen …
- … hat dies für meine Nachbarn (Mehraufwand / Mehrkosten). Lässt sich später problemlos ein Reihenhaus mit Keller zwischen die bereits bestehende Reihenhäuser bauen? Ist hierbei etwas Besonderes zu beachten? …
- … Sie müssen dafür sorgen, dass die Bauarbeiten später durchgeführt werden können, alle Schäden an Nachbargrundstücken müssen Sie übernehmen. Mehrkosten sind später möglich wenn Baumaschinen …
- … Sofort werden Kosten fällig, wenn die Nachbarn keinen Keller bauen und eine besondere Gründung für Ihr Haus erfolgen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt baut in meinen Augen Mist
- … leider stimmen die neuen Fenster in den Proportionen nicht und die Wärmedämmung ist nur von Rockwool aus Mineralwolle leider teilweise nass durch den …
- … Sie sind bauinteressierter Nachbar? Sie sind Mieter im Objekt? Sie sind einer der WEGAbk.-Eigentümer? …
- … Wenn Sie ein baubegeisterter Nachbar sind, sollten Sie mit dem Bauherrn sprechen oder für immer schweigen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzabstand Doppelgarage nicht eingehalten
- … mit - zumindest theoretischen - und genehmigten 3 Metern an ein Nachbarbaugrundstück. Dort befindet sich auch ein Fenster sowie eine Tür, damit …
- … Soweit die Theorie. Praktisch wird auf dem Nachbargrundstück auf gleicher Höhe jetzt (völlig korrekt) eine Doppelgarage mit Grenzbebauung …
- … nur 2,75 sind.! Praktisch stört das uns und vermutlich auch den Nachbarn im täglichen Leben nicht. Die Baubehörde, den Brandschutz und spätestens wenn …
- … es um Wertminderung seines Grundstücks geht, wohl auch den Nachbarn aber schon. …
- … Dem Brandschutz werden diese 25 cm wohl kaum beeinträchtigen. Zumal der Nachbar ja eine Grenzbebauung vornimmt und von daher schon eine Brandschutzwand …
- … Wenn sie an einem bestehenden Haus eine Wärmedämmung (brennt wie Zunder) anbringen, dann wird der Grenzabstand um die Dicke der Dämmung (10-12 cm oder mehr?) auch unterschritten. Und dies ist sogar zulässig. Solange sich niemand beschwert, würde ich dies Problem nicht an die große Glocke hängen. …
- … Oder ist es schon zu spät, weil schon der Nachbar aufgescheucht wurde und auch das Bauamt längst Bescheid weiß? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau - Wohnzimmervergrößerung (Lichthöhe, Dämmung 2009?)
- … Baden-Württemberg (Baujahr 1978) gekauft. Sie hat eine überdachte Terrasse (Balkon des Nachbars von oben). Ich wollte ein Teil der Terrasse als Wohnzimmervergrößerung ausbauen …
- … die Abdichtung nach oben? Was ist mit dem vorhandenen Boden bezüglich Wärmedämmung und Feuchtigkeitssperren etc. ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sicherheitseinbehalt/mündl. Auftrag/Vollmacht
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmedämmung, Nachbar" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmedämmung, Nachbar" oder verwandten Themen zu finden.