Schimmel im Schlafzimmer und Bad, trotz lüften
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Schimmel im Schlafzimmer und Bad, trotz lüften
-
Es ist nicht unüblich
Es ist nicht unüblich -
ich würde nicht ausschließen, dass die ...
ich würde nicht ausschließen, dass die ... -
Beides ist sicher möglich
Hallo,wir haben im März 2011 unsere Eigentumswohnung bezogen. das Baujahr des Hauses ist 1976 und ein Mehrfamilienhaus. die Wohnung ist in Hessen.
im Sommer hatten wir keine Probleme, aber kaum wurde es kälter fingen im Schlafzimmer, Büro und Bad die Wände an zu Schimmeln. auch lief Wasser an den Fenstern runter. im Schlafzimmer ist neben der Heizung! Schimmel. im Bad ist die ganze Wand nass.
es handelt sich hier an allen Wänden um Außenwände. von den vorbesitzern wurden alle Außenwände mit einen styroportabel ca. 5 mm dick tapeziert.
wir haben dann täglich lange gelüftet und die Heizungen dann angemacht. aber nichts half. sobald es kälter wird kommt wieder Schimmel.
das Bad riecht ebenfalls muffig.
es ist nicht unsere erste Wohnung, aber mit Schimmel hatten wir noch nie Probleme.
was können wir hier machen. Ich bin bereits total entnervt über diese Wohnung. können wir Schäden den vorbesitzern melden?
hoffe es kann uns jemand helfen. dass Objekte dieser Bauzeit bauphysikalische Schwachstellen (unzureichende Dämmung und diverse Wärmebrücken) aufweisen, die auch bei normativer Nutzung (20 °C und 50 % rel. Feuchte) Tauwasserniederschlag und infolge dessen auch Schimmelbefall an den Raumseiten von Außenbauteilen ermöglichen. Diffusionsdichte Innendämmung aus 5 mm PE-Schaum-Tafeln (Dämmtapete) helfen dagegen nicht wirklich, sind an mancher Stelle sogar kontraproduktiv. Was wollen Sie machen, den Kauf rückabwickeln? Dazu müssten Sie nachweisen, dass derartige Mängel vorher bereits vorhanden gewesen sind und beim Verkauf arglistig verschwiegen worden sind. (Über die genauen rechtlichen Möglichkeiten einer Rückabwicklung sollten Sie einen Anwalt befragen, der dazu Ihren Kaufvertrag auslegen muss). Wollen Sie Sanierungsmaßnahmen vornehmen, dann suchen Sie sich einen Sachverständigen für Feuchteschutz und Wärmeschutz (hilfsweise einen Energieberater) und lassen Sie mittels Datenlogger Raumklima und mittels Thermopgrafie die Dämmqualität der Außenbauteile ergründen. Dann sollten Sie mithilfe der gewonnenen Erkenntnisse entscheiden lassen, ob ein Lüftungskonzept und/oder Dämmmaßnahmen die richtige Wahl zur Beseitigung des Problems darstellt. was sagen eigentlich Ihre Nachbarn zu Ihrem Problem? Haben die evtl. gleiche Erfahrungen gemacht? Oder war es Ihnen bisher zu peinlich, die Nachbarn darauf anzusprechen? ich würde nicht ausschließen, dass die Ursache für den Schaden ein bisher nicht erkannter Wasserschaden ist. Also undichte Leitungen, undichte Anschlüsse/Abdichtungen z.B. im Bad, mangelhafter Schlagregenschutz etc. etc. Sollte sich ein Fachmann vor Ort ansehen!
Beides ist sicher möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz ___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bad, Schimmel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Willkommen bei Silikonprofi.at, Ihrem Experten für hochwertige Silikonfugen! Ob im Bad, in der Küche oder bei Fensterrahmen – Silikonfugen sind entscheidend für …
- … und Dichtheit von Bauprojekten. Unser Silikon bietet erstklassigen Schutz gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Temperatureinflüsse. Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung und modernster Technik garantieren wir …
- … Silikonfugen in Küche, Waschbecken, Badezimmer …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … zwangsläufig rechnen müssen, ich jedenfalls liebe es im Sommer zu Duschen/Baden oder einfach den kleinen Pool mit WW aufzuheizen. …
- … Gruß aus Baden …
- … schnell die Entscheidung trifft, sich ein Haus zu suchen (wegen wiederholtem Schimmelbefall, Kindern mit chronischer Bronchitis und einer viel zu kleinen Wohnung). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … wo die Schlafräume liegen (und es sowieso kühler sein soll) fürs Bad gibt es eine infrarot e-Strahlungsplatte. im Kachelofen werden e-Heizspiralen eingelegt incl. …
- … und damit kaum Abkühlung an den Außenwänden. Sonst würde ich da Schimmel ohne Ende erwarten. Aber ein Außenluft ziehender Ofen sorgt eh für …
- … Damit einem das warme Wasser nicht aus geht, gibt es im Badezimmer ein Thermometer, welches die Speichertemperatur anzeigt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- … die Heizung auf 23000,- T hinzu nochmals Wasserversorgung ohne Sanitär wie Badewanne etc. 3800,-. Und so läppert sich alles in Dimensionen die …
- … ein Holzblockkhaus 20 cm Wand ohne Vorsatzverschalung mit Doppelgarage. Dafür aber schimmelfreies Wohnen in feiner Holzduftatmosphäre und das Haus wird uns locker …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … großflächige Fassadenverschimmelung des WDVSAbk. …
- … unser Haus steht seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm Wand als Tragkonstruktion …
- … Schwarzschimmel, der die gesamte Fläche überwuchert und die Fassade wie von einer …
- … WDVS geklebt ist, kann ich keine Riemchen aufkleben, die die Verschimmelung verhindern würde. Was kann ich als dauerhafte Sanierung vornehmen? …
- … Wohnungen, da kommt ja auch keine Wärme von der Mauer, verschimmeln oder veralgen müssten inkl. aller Garagen, für die man auch derlei …
- … Terrassenummauerung. Die Oberfläche ist absolut identisch (Farbe) aber ein Schaden (Verschimmelung) stellt sich dort keineswegs ein, obwohl von der Innenseite der …
- … grundsätzlich verhindert Energie, die von der Mauer kommt wohl die Verschimmelung nur muss mal was über die Herkunft dieser Energie gesagt …
- … Somit ist nachgewiesener Weise die Ursache der Nichtverschimmelung der massiven Wand nicht auf auf angeblich schlechte Dämmwerte von …
- … werden durch die tägliche nächtliche Kondensation feucht. (Auch Ihre Sitzkissen verschimmeln wenn Sie sie draußen lassen, und der zirkulierenden Luft die Möglichkeit …
- … WDVSAbk. muss bauphisikalisch verschimmeln, das ist die Kernaussage, und zwar aus der Ermangelung der …
- … dann müssten alle WDVSAbk. nach einigen Jahren veralgt/schimmelig sein. Ich habe zwar vereinzelt so etwas schon gesehen, aber …
- … die meisten sind auch nach x Jahren noch Algen- / schimmelfrei. …
- … Ich möchte eine intakte Schimmel- und Giftfreie Fassade, und das ist bauphysikalisch unter Einhaltung …
- … Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln, so mein Rechercheergebnis. …
- … Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln …
- … bleibt, wie am ersten Tag- ist klar. Nur dass es (Verschimmelung) so schnell passiert, überrascht uns. (Weil der Bauträger aus Stuttgart …
- … sein? Dann kann ich sie willkommen heißen im Kreis der Schwarzschimmelfassadengeschädigten. …
- … untersucht (Schwarzschimmel (-Sporen -Gifte -Gesundheit (?) ... man macht ja auch mal die Fenster auf, seit diesem Jahr habe ich Asthma wenn mein Hund im Schlafzimmer nächtigt, Organismus reagiert sensibler als früher ...) und somit bin ich hier gelandet ... …
- … Wo Schimmel wächst, ist doch irgendwie auch ein Nährgrund vorhanden, oder? Nur …
- … unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl meines Wissens da nirgends Gift eingesetzt wurde. …
- … Schimmel und Algenbildung sind verschiedene Dinge. …
- … Organische Untergründe findet der Schimmel immer. Schon der normale Staub aus der Luft reicht völlig …
- … Schimmelsporen sind auch IMMER in der Luft enthalten. Nur wo die sich manifestieren, das ist der Punkt. …
- … Je länger die Oberfläche feucht bleibt, desto eher können sich Schimmel oder Algen bilden. …
- … Ich behaupte mal, dass im Bereich der Nordsee weniger Schimmel und vermehrt Algen die Fassaden befallen, während es im Schwarzwald möglicherweise …
- … eher Schimmelsporen sind oder sein können. …
- … Mein Anliegen als Bauherr war die Offenlegung der praxisnahen dauerhaften Sanierungsmöglichkeit von (laut Gutachter den ich ebenfalls nicht zu berurteilen habe, sondern dessen Ergebnisse ich mir erlaube zu zitieren ohne dazu gleichzeitig noch ein Biologiestudium Rubrik Pilze/Moose/Flechten zu absolvieren) verschimmelten WDVS Fassaden . …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Bad_Waldsee.jpg …
- … ist so gut wie unmöglich, dass auf der Fassade wirklich Schwarzschimmel wächst der Realität ins Auge zu schauen, deshalb sehen Sie mir …
- … bekannt sein. Wenn es also extrem unwahrscheinlich ist, auf Außenflächen Schwarzschimmel zu finden und Gutachter finden ihn doch (und noch dazu ohne …
- … Aus dem verallgemeinerten Schwarzschimmel sind Mikroorganismen geworden. Aha jetzt sieht es also ganz anders aus …
- … Mikoorganismen sind Kleinstlebewesen: Bakterien, Algen, Schimmel usw. - also kein Wechsel, sondern nur ein zusammenfassender Begriff, um …
- … nicht dikutieren zu müssen, ob Algen, Schimmel usw., eine Diskussion, die wenig ergiebig ist. …
- … Weil bei Ihnen die Fassade unansehnlich ist, schütten Sie gleich das Kind mit dem Bades aus. Ca. 1 % der Fassaden sollen betroffen sein. Diese …
- … die genannte Entwicklung ging an den massiven Fassaden spurlos vorbei. Die schimmelten weder vorher noch tun sie das heute. …
- … : während es im Schwarzwald möglicherweise eher Schimmelsporen : sind oder sein können. …
- … >Wo Schimmel wächst, ist doch irgendwie auch ein Nährgrund >vorhanden, oder? …
- … unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch >noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl meines Wissens da >nirgends Gift eingesetzt wurde. …
- … oder 6 Beiträgen IHR Wundermittel gegen eben eine solche Algen- oder Schimmelbildung. …
- … würde ich mich hier nicht weiter festlegen. Generell kann gesagt werden: Schimmelpilze kommen auf Putzflächen fast nie vor. Im Außenbereich findet man …
- … Schimmelpilze eher in geschützten Bereichen. Zum Beispiel unter Dachuntersichten, zumal sie …
- … Wir haben Schwarzschimmel, der von 2 unabhängigen Gutachtern bestätigt worden ist. …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Schimmel1.JPG …
- … grundsätzlich verhindert Energie, die von der Mauer kommt wohl die Verschimmelung nur muss mal was über die Herkunft dieser Energie gesagt …
- … > Wir haben Schwarzschimmel, der von 2 unabhängigen Gutachtern bestätigt worden ist. …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Schimmel1.JPG …
- … WDVSAbk. verschimmelt mit Auswirkungen, deren Tragweite hier nicht weiter zu erörtern sein wird. …
- … Und dass unsere Fassade nach bereits einem Jahr nach Erstellung verschimmelt war, bringe ich nochmal in Erinnerung, falls es schon vergessen wurde …
- … nächtliche Kondensation - keine Befeuchtung der Wandoberfläche - keine Grundlage für Schimmelbildung. Da dem WDVSAbk. die Speichermasse fehlt, kann dort nur mittels …
- … Leser, war die Fragerstellung, wie verhindere ich dauerhaft den Bauschaden Fassadenverunreinigung (Schimmel/Alge) (AZ: …
- … ist so gut wie unmöglich, dass auf der Fassade wirklich Schwarzschimmel wächst. Deswegen Zitat aus einer Zuschrift: …
- … Sog. Schwarzschimmel (oft auch …
- … eine Vielzahl vorwiegend intramuraler (innerhalb der Mauern), d.h. in Innenräumen vorkommenden Schimmelpilzspezies, wie z.B. bestimmte Penicillium-, Alternaria- und Aspergillus-Arten. …
- … Dass ausgerechnet diese Schwarzschimmel-Spezies auf dem Außenputz einer kalten Außenwand wachsen sollen ist - …
- … den Oberflächen von Außenbauteilen ausmachen konnten. Aber nicht einen einzigen Schwarzschimmel haben sie gefunden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badewanne vor dem Fliesen montieren oder danach?
- … Badewanne vor dem Fliesen montieren oder danach? …
- … ich bin dabei, mein Badezimmer komplett zu renovieren. …
- … Wasserleitungen inzwischen neu verlegt. Grundierung sowie wasserundurchlässige Schicht im Nasszellenbereich (Dusche, Badewanne) werde ich demnächst durchführen. …
- … Ist es sinnvoll, die Bade- und Duschwanne (Badewanne, Duschwanne) vor dem Fliesen zu montieren oder erst danach? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dekor-Spachtel oder Dekor Streichputz von Vincent im Bad möglich?
- … Dekor-Spachtel oder Dekor Streichputz von Vincent im Bad möglich? …
- … Bad und Duschbad nur halbhoch fliesen und partiell mit o.g. Spachtel …
- … Innenputz mit Tiefgrund vorbehandelt? Die Wannenbereiche, Duschbereiche und Toilettenbereiche werden gefliest. Schimmelt mir dieser Deko-Putz von der Wand, oder ist das machbar? Vielen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - gedämmte Innenwand, Schimmel- / Feuchtigkeitsbildung möglich?
- … gedämmte Innenwand, Schimmel- / Feuchtigkeitsbildung möglich? …
- … Jetzt haben wir ab und zu ein paar Silberfische gesichtet, aber nicht im Bad, wie es sonst so klassisch ist, sondern in den …
- … Isolierung und der Wand Feuchtigkeit gebildet hat und vielleicht auch noch Schimmel. Von innen sieht man nichts. Geheizt und gelüftet wird in allen …
- … Gruß aus Baden …
- … und so vertrocknet der im Winter an der feuchten Wand entstandene Schimmel im Sommerhalbjahr wieder! Also lassen Sie sich nicht verunsichern, im nächsten …
- … die Platten zieht und dahinter kondensiert. Wenn also Tauwasser anfällt und Schimmel entsteht, so auf der Wandoberfläche innen. Wenn dort nichts ist, können …
- … ausreichen, um verbunden mit den vorbeschriebenen positiven Nebeneffekten, eine Wohnung schadensfrei (schimmelfrei) zu halten. Nur eine wirkliche Energieeinsparung werden Sie mit sowas …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bad, Schimmel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bad, Schimmel" oder verwandten Themen zu finden.