Hallo,
ich habe letztes Jahr ein Haus gekauft und saniert/renoviert. Es ist von 1890, massiv Ziegel und hatte mehrere feuchte Wände im Sockelbereich. Das wurde mit Horizontalsperre behoben.
Nun hat sich innerhalb eines Jahres eine feuchte Stelle an einer Wand im Schlafzimmer gebildet. Das merkwürdige daran ist das die feuchte Stelle in ca. 1 m-1,4 m Höhe entstanden ist und dies eine Innenwand ist. In der Wand ist nichts, also keine Wasserleitung o.Ä. Allerdings erinner ich mich das nach dem verputzen vor 1 Jahr diese Stelle am längsten gebraucht hat um trocken zu werden.
Was kann die Ursache sein?
Bilder von beiden Seiten der Wand im Anhang.
Feuchte Stelle in 1 m Höhe?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Feuchte Stelle in 1 m Höhe?
-
Nachtrag
Ich möchte noch erwähnen das die Rückseite der Wand trocken ist. -
Fotos
Hat im ersten Post nicht geklappt mit den Fotos, hier jetzt als Link. -
Feuchte Flecken an Innenwand
Hallo Kay,
verstehe ich das richtig:
hinter der Feuchten Stelle ist ein Teil im Flur / Innenraum, ein Teil der Wand ist dann hinter Haustür Außenwand?- Womit wurde die Wand verputzt?
- Wann wurde die Wand verputzt?
- kannst Du ein Bild von außen einstellen?
Gruß aus Wiesbaden,
Christoph Kornmayer -
Nicht ganz, die feuchte Stelle ist ...
Nicht ganz, die feuchte Stelle ist noch Innenraum und fängt ungefähr da an wo auf der Rückseite die Wand von der Haustür anfängt, ist also noch nicht außen.
Von der feuchten Stelle bis zum Übergang Außenwand sind es noch ca. 15-20 cm
Die Wand wurde vor ca. 10 Monaten mit Kalkzement verputzt.
Hatte auch mal vermutet das von Außen irgendwo Regen reingekommt, hat sich aber nicht bestätigt. Die Wand bleibt bei jedem Regen auch von außen trocken wegen Dachüberstand.
Sehr merkwürdig finde ich wie gesagt das nur eine Seite der Mauer feucht ist. -
2 zerstörungsfreie Prüfungen
1. Mikrowellen-Feuchtemessung zur Feuchteprobe in der Tiefe der Wand und
2. Oberflächen-Feuchtemessung z.B. mit einer Kugelsonde.
Danach wissen wir zumindest, ob nur die Oberfläche feucht ist, was für eine Salzbelastung der Wand spräche, oder ob wir weiter suchen müssen, weil die gesamte Wand durchfeuchtet ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stelle, Feuchte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … kontrollierten Wohnungslüftung sparen Sie Energie ( Wärmerückgewinnung ) und die entstehende Feuchte ( 4 Pers. = 10 L. Wasser / Tg. )wird mit der …
- … Luftaustausch und Feuchte gleichmässig, kein Schimmel mehr! …
- … so dass sich durch die Mischung ein sehr angenehmer und gesunderhaltender Feuchtewert einstellt, der aber das Milben-wachstum zurückdrängt. Kondensation und damit Schimmelbildung …
- … als ganzheitliche Betrachtung der eingebauten Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, Fenster, Dichtigkeit des Gebäudes). …
- … deutlich besser als die Standardwerte der DIN V 4701-10. Die Hersteller dieser Lüftungsgeräte helfen gerne mit detaillierten Daten. Somit kann vermieden werden, …
- … besser der Wärmeschutz wird, umso wichtiger wird die kontrollierte Wohnungslüftung, um Feuchte und Luftschadstoffe so energiesparend wie möglich abzuführen. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
- … 2-4 Wochen. Dies kann man relativ einfach mit dem Eimer-Test überprüfen. Stellen Sie einen Eimer über Nacht umgekehrt auf den zu fliesenden Estrich. …
- … Wenn ich mit einem Eimer (so wie oben geschrieben) ein Feuchteunterschied feststellen könnte, dann würde ich Jubeln! …
- … feuchte soll bei ZE weniger wie 2CM% und bei Calciumsulfat Estrichen z.B. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Unterschiedliche Verfahren zur Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk werden beschrieben. Auch ungeeignete Verfahren werden in diesem Zusammenhang genannt. …
- … Eine vorherige fachkompetente Prüfung, sowohl des Feuchte- als auch des Salzgehaltes ist genauso wichtig wie die Verträglichkeit der …
- … Entfeuchtungsputze entfeuchten nicht, sie wirken bestenfalls ähnlich wie ein Sanierputz. …
- … Regenrinne. Möglicherweise wurden auch Fugen abge-dichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen usw. - und somit ist der eigentliche …
- … Ein namhafter Hersteller hat 1995 in einer Broschüre für ein neues Injektionsmittel darauf hinge-wiesen, …
- … Neben den Hinweisen der Materialhersteller gibt es noch weitere Möglichkeiten, sich zu informie-ren, welche Produkte, Firmen …
- … Beim Trennen (Herstellen eines Hohlraumes) ist noch zu bemerken, dass durch die unterschiedli …
- … rechnerisch ermittelten Las-ten ab. Nach einem Sägeschnitt kommt es an einigen Stellen im Gebäude zu einer Entlastung und an anderen Stellen zu …
- … Es wird sich ein neues Gleichgewicht einstellen. D.h. konkret: An Bereichen, wo gegenwärtig mehr Lasten sind, werden …
- … Es soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass selbst kleine Risse an einem Gebäude sicherlich einen …
- … Schaden (Mangel) darstellen, jedoch wird dieser oft überbewertet. Wer alte Häuser genauer inspi-ziert, wird auf der Such nach kleinen Spalten und Rissen schnell fündig. Insbesondere in Sturzberei-chen, an Türen und in Fensternähe sind Risse immer sichtbar. …
- … Auch beim Verdichten von Baugruben oder im Straßen- und U-Bahnbau sind erhebliche Belastun-gen auch noch in der weiteren Umgebung festzustellen. …
- … sind, werden Sie schnell fest-stellen, dass die Argumente dieser Anbieter meistens darauf abzielen, nur ihre Verfahren seien gut, während sie alle anderen Verfahren und Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- … Wer hilft bei der Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im …
- … Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- … Erkundigen Sie sich auch bei Nachbarn und Bekannten, die bereits einschlägige Erfahrungen in Sa-chen Mauertrockenlegung gemacht haben, wie abgedichtet wurde und wie hoch die Kosten waren. Ob allerdings genau die gleichen Voraussetzungen wie an ihrem Objekt vorhanden sind, ist nicht so einfach zu ermitteln. Selbst wenn zwei Häuser in der gleichen Straße Feuchteschäden aufweisen, muss es nicht die gleiche Ursache haben. …
- … Geschäftsstelle: Edelsbergstr. 8, 80686 München, Tel.089 / 57869727; Fax. 089 / 57869729 …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- … Ihr Architekt die zu erwartenden Bodenverhältnisse? Im Zweifelsfall ein Bodengutachten erstellen lassen. …
- … Wichtig Fundamenterder unter der PE-Folie einbauen damit Kontakt zu feuchten Milieu besteht und die Rerdung wirksam ist. …
- … baustraße angelegt, damit eine reibunglose an - und Ablieferung der baustelle erfolgen kann. Ebenso werden sämtliche Erdarbeite darüber abgewickelt. Eine konventionelle Baustraße …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - suche Erfahrungsaustausch mit Inhabern von (Thermo Solar) Vakuum Flachkollektoren
- … jederzeit erneuerbar ist. Diesem Vorschlag folge ich, musste jedoch bald feststellen, dass die Leistung nicht ausreichte um die 62 Grad Schmelztemperatur …
- … Vergleich mit einer Anlage mit Vakuumröhren und nur 11 m² Kollektorfläche Stelle ich fest, dass diese fast dreimal soviel leistet (laut Wärmemengenzähler), trotz …
- … die Pumpe im Solarkreis extra langsam laufen und entferne an einer Stelle die Isolierung des Speichers, um die Verluste gezielt zu erhöhen und …
- … Bau der Anlage hatte ich eine haarfeine Undichtigkeit in einer Lötstelle der Vakuumleitung, durch die aber das ganze Kollektorfeld über Nacht das …
- … Wenn sich doch Feuchtigkeit im Inneren ansammelte konnte die Isolierung durchfeuchten und die empfindliche selektive Absorberbeschichtung korrodieren. Gegenüber dem Wartungsaufwand bzw. der …
- … wichtiges Argument für Vakuum hinfällig, weswegen ich mir heute eher vorstellen könnte, normale Flachkollektoren zu verwenden, zumal sie deutlich weniger kosten. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe - Verständnissschwierigkeiten! Holzpellets wirklich umweltverträglich?
- … Nun stellen wir uns einen riesigen Wald der Fläche F vor, die sich …
- … Bäume, die innerhalb eines Zeitraumes von 50 Jahren nacheinander an derselben Stelle gepflanzt und abgeholzt werden, mehr CO2 umsetzen als ein einzelner langlebiger …
- … Jede Biomasseheizung die heute (anstelle Öl) eingebaut wird verringert den Ölverbrauch. Unser Erdöl werden wir noch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslager teilweise aus Panzerglas - Kondensationsprobleme zu erwarten?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- … wahrer. Die beruht nur auf der Verwechslung mit Klimaanlagen, die befeuchten und/oder Raumluft umwälzen. …
- … die Förderländer werden früher oder später den Export vermindern oder einstellen wegen Eigenbedarfs. Für Russland befürchten das manche schon für 2010, aber …
- … Pellets, Gas, Öl bis Uran. Mit Pellets sind Sie auf Hersteller angewiesen und damit auf den Markt. Weiter günstig heizen können Sie …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … Wartungspauschale von 60 , Versicherung 40 und der Holzhackschnitzel mit 20 %Feuchte 605 für 4,85 t bleiben 76,25 Gewinn übrig. Bei diesem Betrieb …
- … am teuersten. Holzhackschnitzel haben je nach Feuchtigkeit folgende Preise: 20 %-Restfeuchte=126 /t, 35 %=59 /t und 50 %=39 pro Tonne. Das …
- … Sie verbrauchen, umso mehr Geld verdient die Maschine für Sie. (Herstellerangabe) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Emissionswerte Hargassner vs ETA
- … Und es gibt noch mehr Hersteller, z.B. ÖkoFEN usw. …
- … auch wenn ich vielleicht in den Augen des Fragestellers als befangen gelten könnte. …
- … mit ihrer oft falschen Bedienung und dem Verheizen von viel zu feuchtem Holz!). Ich komme von dem soeben zu Ende gegangenen Industrieforum …
- … für Pelletskessel sind derzeit kaum zu bekommen, auch wenn einige Hersteller hiermit experimentieren. Auch mir ist einzig allein der Hydrocube von Schräder …
- … Einen Wasser- und einen Abwasseranschluss muss man auf jeden Fall bereitstellen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Verberennung mancher …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stelle, Feuchte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stelle, Feuchte" oder verwandten Themen zu finden.