Sachverstand gesucht ...
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Sachverstand gesucht ...
Sachverstand gesucht ...
-
Schimmel an oberster Geschossdecke
Schimmel an oberster Geschossdecke -
Im Winter wird es sicher schlimmer!
und zwar nicht für mich, sondern einen Bekannten in der Nähe von Bonn. Haus vor 1 1/2 Jahren (vom Vorbesitzer) mit Dach/Außendämmung/Fenster renoviert, Schimmel an den Decken im OGAbk. (darüber Dachstuhl). Mehr weiß ich leider nicht, ist aber auch egal, denn er sucht einen Sachverständigen/Experten/Gutachter/Planer o.ä., der sich auskennt und eine Problemlösung findet. Also: wie und wo finden (bitte nicht "Gelbe Seiten"), wenn jemand einen kompetenten Kollegen in der Gegend empfehlen kann bitte E-Mail, ich leite es weiter.
Gruß+Danke
Volker
PS: Bitte keine Dämmdiskussion! ... das klingt so als würde ein Sachverständiger für Wärmeschutz gebraucht. Der findet sich doch bei der IHKAbk.. Bei winterlichen Außentemperaturen lässt sich da mit Thermografie sicher einiges sehen und anschließend gezielt untersuchen (Bauteilöffnung). Werter Forumsteilnehmer,
derartige Problemstellungen und die damit einhergehende Schimmelbildung verschlimmern sich häufig im Winter.
Wenn es schon schimmelt bzw. Schimmel sichtbar ist, ist sicher dringender Handlungsbedarf geboten.
Abzuwarten bis dass die Temperaturen sinken um optimale Voraussetzungen für thermographische Aufnahmen zu haben ist sicher nicht empfehlenswert.
Außerdem sollte es - abgesehen von wenigen Ausnahmen - für einen Sachverständigen kein Problem darstellen, feststellen zu können, woran dass liegt, dass der von Ihnen geschilderte Umstand der Schimmelbildung eingetreten ist.
Ihr Bekannter sollte schnellstmöglich handeln.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können. -
Vielen Dank
Vielen Dank
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sachverstand, Schimmel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
- … Und weil wir Ziegelsteine allein wegen des Raumklimas bevorzugen (Bauherrin ist Schimmelpilzallergikerin), aber die waren ja angeblich nicht möglich und die Schallschutzberechnungen …
- … seiner Sicht interessanten und relevaten Fragen stellt. Und wenn die ohne Sachverstand formuliert werden, führt das selten zu einem verwertbaren Ergebnis und dann …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Unterschiedliche Dämmplatten (weiß, grau, rosa) im WDVS (Neubau)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … dieses Thema, sodass man jedem nur raten kann, vor Ort nach Sachverstand zu suchen, die polarisierenden Diskussionen hier bringen nichts mehr. …
- … Besitzer dieser Baumeisterkunsthäuser , freuen sich zudem regelmäßig im Winter auf Schimmel, Zugluft und nicht zu vergessen auf das Weinachtsgeschenk des Energielieferanten ... …
- … es durch die Fenster zieht, wo es an den kalten Ecken Schimmel gibt, die Tapeten nicht an den nassen Wänden halten etc. ... …
- … durch die Wohnung geführt. Überall in den Ecken der Außenwände schwarzer Schimmel, überall extreme Feuchtigkeit! Der Hauswirt hatte allerlei Erklärungen und Ausreden parat, …
- … Das Schimmelproblem hat also im wesentlichen der Bewohner eines Steinhauses, der etwas …
- … darin entstehende und in der Raumluft gebundene Feuchtigkeit dort ausfällt was Schimmelbildung etc. begünstigt ... …
- … ... in diesen nunmehr dichteren ungedämmten Häusern kommt es verstärkt zu Schimmelbildung und sonstigen Feuchtigkeitsschäden, dort ist im Notfall das Wiederherstellen der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Wärmedämmung von 30 cm Gasbeton (BJ74) sinnvoll?
- … Habe gehört dass es bei Gasbeton mit einer Dämmung leicht zu Schimmelproblemen führen kann (Gasbeton nimmt schnell Wasser auf, trocknet aber wohl …
- … wir beide glaube ich bereits einmal an anderer Stelle. Um den Sachverstand wissend erläutere ich Ihnen die Unterschiede der Funktionsweisen beider Dämmstoffe gerne …
- … wird ohne Dämmung größer, eventuell so groß, dass es zu Feuchtigkeit/Schimmel usw. kommen kann.. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - YTONG-Außenwand mit WDVS energetisch sanieren
- … Wie verträgt sich der YTONG-Stein mit einem WDVSAbk. hinsichtlich Dampfdiffusion/ Schimmelbildung? …
- … Schimmel entsteht dort wo es eine Kältebrücke gibt, also vermeiden Sie …
- … und haben eine durchgehend warme Innenseite der Wand, also auch keinen Schimmel ... jedenfalls nicht dadurch, für sonstige Bauktatastrofen kann man ja im …
- … eine Konvektorheizung in dem Haus sein sollte, bleibt die Gefahr von Schimmel! …
- … Bei denen eine Wandheizung die Innenflächen wohl temperiert und deshalb dem Schimmel vorbeugt (Was - so nebenbei erwähnt - rein technisch nicht ganz …
- … Mit Sachverstand hat das wenig zu tun! …
- … den threadstarter: wenden Sie sich an einen qualifizierten Betrieb der mit Sachverstand das Dämmsystem aufbringt (es kann auch ein lernfähiger Maurer sein!) …
- … schließlich war der ja auch vor Ort und hat das mit Sachverstand begutachtet und einen Lösungsvorschlag erarbeitet! …
- … Aber auch keine Frage: Im 50 er-Jahre-Haus (meinem Elternhaus) wurden leichte Schimmelansätze an den Deckenaußenecken per WDVSAbk. abgestellt, von der Heizkostenersparnis mal …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Durchfeuchtung der Außenwand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel durch schlechter Isolierung Außenwand unter Berücksichtigung Kalter Keller?
- … Schimmel durch schlechter Isolierung Außenwand unter Berücksichtigung Kalter Keller? …
- … Der Fußboden, ist an der betroffenen Stelle auf eine bestehende alte Mauer aufgesetzt worden. Zwischen Fußboden und der Kellerwand (Kalter Keller, der darunter liegende Raum wird als Waschküche genutzt) ist eine Folie als Trennung eingefügt. Fußboden besteht aus ca. 10 cm Beton, 4 cm Styropor, Oilpapier und 3 cm Estrich mit Fliesen. Die EGAbk.-Außenwand, 36er Poroton-Stein (Putz innen+außen) ist auf diese Kellerdecke aufgesetzt. Wand ist nach Osten ausgerichtet und hat 2/3 des Tages Schatten. Im Bereich der Eckkanten hat sich im Innenbereich Schimmel gebildet, einmal im einem Schlafzimmer etwas kühler, im Durchschnitt 18 …
- … das dort Temperaturen von 15-17 °C vorliegen, fast unabhängig der Außentemperatur. Schimmelschäden/Wasserschäden (keine Stockflecken in beiden Räumen oder Wohnung, kein Schimmel …
- … Wand, ca. 4 cm über Teppichboden 3/4 von unten verschimmelt. …
- … Lüftungsverbund über fast den ganzen Tag; niedrige Innentemperaturen in den von Schimmel befallenen Räumen - aber als Ferndiagnose ist das problematisch. Eine seriöse …
- … -://sachverstand-dach.de …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Baujahr: 2000 => Schimmel an Außenwand?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Polydur
- … von Schnupfen und anderen Bakteriell erzeugten Krankheiten und die Gefahr von Schimmel. Ich behaupte mal das selbst durch sehr umfangreiche Lüftung Sie diese …
- … 7 milionen Menschen leiden an hochgedämmten Häusern, sei es durch Schimmel, durch Erkältungskrankheiten etc. …
- … Menschen leiden nicht an oder durch WDVSAbk., sondern an Baumängeln die Schimmel etc. hervorbringen. Und es ist unabhängig ob WDVS oder nicht. Erkältungskrankheiten …
- … -://www.adnr-bonn.de/images/schimmel.jpg …
- … Mein Vorschreiber hat Recht. Die Schimmel entstehen nicht durch die Dämmung, sondern durch schlampige Ausführungen, die von …
- … Ihr Bildchen mit dem Schimmel bei den 1 Jahr eingebauten Fenster schieben Sie auf die Luftdichtigkeit …
- … Zeit ein Gebäude angeprangert, bei dem es durch das WDVSAbk. zu Schimmelbildungen innerhalb des Gebäudes gekommen sein soll. Er hat dieses Gebäude …
- … dabei festgestellt, das eine simple Falschausführung einer Mauerabdeckung Ursache für die Schimmelbildung war und ist. Hier läuft und lief ständig Wasser in …
- … Raum Mauerwerk/WDVSAbk.. Das führt selbstverständlich zu Wärmebrücken und damit zu Schimmel. …
- … DAS WDVS IST ABER NICHT URSÄCHLICH VERANTWORTLICH FÜR DEN Schimmel! …
- … Gipsputz. Da entstehen Laborbrutkastenbedingungen. Gilt auch für oben. Warum werden heutzutage Schimmelkrankheiten behandelt? Nur weil die Menschen falsch lüften und zu wenig …
- … ein paar Ecken, dann bekomme ich vielleicht mal Kopfschmerzen aber keinen Schimmel.. …
- … Damals gab es noch keine Pflicht, eine Lüftungsanlage einzubauen. Ergebnis: Bestimmte Schimmelbedingte Krankheiten nahmen signifikant zu, der feststellbare Schimmel auch, und zwar …
- … korrekt ausgeführt) nichts aber auch gar nichts mit der Entstehung von Schimmel und Erkältungskrankheiten zu tun. …
- … Winter schweinekalt, die Fenster frieren von innen zu, im Bad entsteht Schimmel aus Kondenswasser (weil die Wände z.T. kälter als 7 °C sind), …
- … -://sachverstand-dach.de …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmende Farbe
- … In einigen Wohnungen waren die Wände hinter den Möbeln sogar mit Schimmelpilzen übersät. Die Heizungskosten erwiesen sich im Vergleich zu denen anderer …
- … Das Gemäuer sollte jedoch so trocken sein, dass an keiner Stelle Schimmelpilz oder gar Schwamm wachsen kann. …
- … sie auch darauf achten würden. Aber hier fehlt es entweder an Sachverstand oder an der richtigen Lobby. Hierbei könnte eine wesentliche Energieeinsparung erzielt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sachverstand, Schimmel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sachverstand, Schimmel" oder verwandten Themen zu finden.