Liebe Experten,
wir beabsichtigen, ein älteres Haus zu kaufen. Den beigefügten Fotos könnt Ihr entnehmen, dass die Fliesen in der Terrasse und im Balkon erhebliche Mängel aufweisen.
Was könnten die Ursachen dafür sein? Welche Renovierungsarbeiten sind notwendig und wie hoch wären grob die Kosten dafür?
Für Eure Antworten bedanke ich mich im Voraus.
Viele Grüße
Ursache und Kosten für Mängel von Terrassen- und Balkon-Fliesen
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Ursache und Kosten für Mängel von Terrassen- und Balkon-Fliesen
-
Kaffeesatzleserei
Hallo, xcavion!
Sei den Experten hier im Forum nicht böse, dass bislang niemand geantwortet hat.
Auf zwei Fotos hin die Ursachen von Baumängeln zu beurteilen und dann auch noch (grob oder nicht) zu sagen, wie hoch die Kosten der Mängelbeseitigung sind, wäre eine absolute Kaffeesatzleserei!
Keiner der technischen Experten hier im Forum könnte auf diese Frage seriös Antworten.
Auf den Fotos sieht man ja gerade mal die Oberfläche der Fliesen. Wie der Aufbau darunter aussieht, aus welchem Material er ist, usw., usw., lässt sich beim besten Willen nicht einmal erahnen.
Suche dir einen zuverlässigen Bausachverständigen und lasse die Sache vor Ort in Augenschein nehmen, wenn du Gewissheit haben willst - anders geht es nicht.
Viele Grüße
Ralf Wortmann, Magdeburg
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht (Baurecht, Architektenrecht)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ursache, Kosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- … Uploads werden einmal pro Monat kostenlos durchgeführt. …
- … Für kostenlos erbrachte Dienstleistungen übernehmen wir grundsätzlich keine Gewährleistung und es entstehen …
- … uns daraus keinerlei Verpflichtungen. Kostenlos erbrachte Dienstleistungen können jederzeit und ohne Benachrichtigung der davon eventuell betroffenen Parteien eingestellt werden. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baureinigung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Wert und Kosten für Bodengutachten ist fraglich - dafür besser gleich tiefer ausheben und …
- … ein paar Kipper Ersatzboden oder Kies oder zerkleinerten Schutt für die Kosten eines Gutachtens. …
- … Das Bodengutachten kann bereits im Vorfeld zu Planungs- und Kostensicherheit beitragen; insbesondere in Bezug auf die Tragfähigkeit des Bodens oder …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … 1. Was für geschätzte Mehrkosten entstehen gegenüber der Variante Brennwert? …
- … Was für Mehrkosten ... …
- … Die Kosten für den Gasanschluss (3.000 ) haben wir uns bei dem Neubau …
- … Zum Vergleich hier die Kostenaufstellung unseres Heizungskonzepts (Anlage ebenfalls 2003 angeschafft) …
- … Jährliche Heizkosten: …
- … Wie sich die Brennstoffkosten weiter entwickeln werden, ist auch mir nicht bekannt. Was die …
- … Anschaffungskosten der Heizanlage angeht liege ich offensichtlich deutlich unter denen von Herrn Eickhoff-Götza …
- … Kosten …
- … und Vorstellungsvermögen. Ich habe z.B. einiges Grübeln gebraucht, um eine Problemursache zu identifizieren, die sich schließlich als zu lange Pellets (trotz DINPlus) …
- … nun kann ich schon eher eine Gesamtbilanz aufmachen. Der reine Kosten Unterschied wird ca. 10 k betragen. Bei den Geräten von Herrn …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- … Jahre alte Brennwerttherme (übrigens ein Erbstück, das auch noch paar Umbaukosten verursachen würde) tut es mir leid. …
- … der WP machen? Mit der Gastherme hätte ich ungefähr dieselben Verbrauchskosten (WW-Erzeugung hat ja einen geringeren Wirkungsgrad als die Erzeugung der Heizwärme), …
- … Eigentlich sollte/müsste er ihnen mehrere Möglichkeiten aufzeigen mit entsprechenden Kosten-Nutzen-Rechnungen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … oder Fachplaner beauftragt, siehe die vielen Foreneinträge hier, wo Leute nach kostenlosen Ratschlägen zur Gebäudedämmung suchen und am Besten alles ohne ordentliche …
- … und Ernerurung der Heizungsanlage kann von 50.000,- bis 300.000,- und mehr kosten. Wie viele Altbaueigentümer können den in absehbarer Zeit so eine Maßnahme …
- … dass es zwar eine Erwärmung geben wird, die nicht nur anthropogene Ursachen hat, sondern zum gößten Teil vom Menschen nicht beeinflußt oder ausgelöst …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas Brennwert oder Pelletheizung?
- … -://www.wärme.org/download/pdf/Heizkostenvergleich.pdf …
- … Pellets wohl deswegen, weil die Energiekosten zur Erzeugung steigen werden, und weil die Spritpreise für den Lkw …
- … einmalige rasche Preisanstieg (und wieder Preisabfall) bei Pellets hatte gleich mehrere Ursachen, aus denen die Produzenten wohl gelernt haben: …
- … einmal Volltanken (5 t) beheize ich unser EFHAbk. 2 Jahre lang. Kostensteigerung gegenüber 2004:25.. 50,- pro Jahr. Vergleichen sie das mal mit …
- … mit der Materie befasst hätten, wäre Ihnen aufgefallen, dass bei Brennstoffkostenvergleichen immer der Heizwert des jeweiligen Brennstoffs berücksichtigt wird, also mit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Montagekosten Solaranlage …
- … Wir wollen eine thermische Solaranlage installieren lassen und können bei den Kostenvoranschlägen nicht im Geringsten die Montagekosten beurteilen. Im testheft …
- … 3/2008 der Stiftung Warentest werden die Montagekosten für eine Solaranlage zur WW-Bereitung mit zwischen 600,- und 1200,- angegeben. Wir haben aber jetzt je ein Angebot für eine Anlage mit und eine ohne Heizungsunterstützung bekommen, und bei beiden liegen die Endpreise inkl. Montage und aller Kleinteile nahezu doppelt so hoch wie die Anlage selbst. Beispiel: Anlage zur WW-Bereitung Kaufpreis 3500,- , inkl. Montage 6400,- . Die Anlage mit Heizungsunterstützung hat 4 statt 2 Kollektoren, was natürlich höhere Montagekosten verursacht, aber Kaufpreis 6990,- und Endpreis inkl. Montage bei 11.000,- …
- … durch das ungedämmte Dach in einen Heizungsanbau. Also keine zusätzlichen Montagekosten durch ungünstige Bedingungen! Falls es da ein Preisgefälle gibt: Wir wohnen …
- … Die Rentabilität hat sich durch die stark gestiegenen Ölkosten sicher verkürzt, ist allerdings wesentlich auch abhängig von den Einstandskosten …
- … zu lassen). In dem Fall wären diese Materialen bei den Montagekosten dabei. …
- … gedämmten Leitungen etc. sind nicht im Solarpaket, sondern in den Montagekosten enthalten. Der Installateur meinte auch, dafür müssten wir noch 1000,- zum …
- … Kaufpreis hinzurechnen. Damit lägen dann die reinen Montagekosten bei der kleineren Anlage immer noch bei 1900,-, bei der größeren bei fast 3000,- . Was meinst Du, ist das reell oder doch ein wenig hoch? Er rechnete auch mit drei Tagen Montagedauer ... wenn man hört, wie einfach der Selbsteinbau sein soll, wundert das einen auch. Aber vielleicht unterschätzt man das ja? …
- … Naja, und ein weiterer Entscheidungsfaktor ist halt der finanzielle Gesamtaufwand. Und dafür wünsch' ich mir nochmal Erfahrungswerte bei den Montagekosten ... ;o) …
- … läuft (also Sommer), dann würde 1 m³ Warmwasser so ca. 2 kosten. …
- … Klar ist die Sonne kostenlos. Aber sie kommt nicht kostenlos zu mir ins Haus …
- … ich den gesamten Preis wissen. Und da fehlen uns die Montagekosten ... …
- … Interesse seiner Firma, beraten. Ich glaube eben nur, dass seine Montagekosten ein wenig hoch sind ... darum geht es mir bei meiner …
- … ein halbes Jahr, in der Gasrechnung kaum ein viertel der Heizkosten! Also wäre auch die Heizungsunterstützung ökonomisch zweifelhaft. …
- … dann kommt man schon eher an Beträge, wo sich die Anschaffungskosten lohnen! …
- … zu gering ist, als dass du einen enormen Teil deiner Heizkosten nun durch die Solaranlage substituiert hättest. Du brauchst immer noch 90 …
- … Argumentation hinkt doch - ich gehe also mit meinen 90 % Energiekosten pleite - soll also lieber bei 100 % bleiben? …
- … doch immer, dass sich so ein Ding bei den derzeitigen Heizkosten nicht amortisiert. Tut es aber natürlich viel eher, wenn die Heiz …
- … kosten steigen. Bringe ich das Argument an, kommst Du und sagst, ja, …
- … kommt, der Warmwasseranteil wäre ja nur ein paar Prozent der Gesamtenergiekosten, und davon wäre dann selbst 70 % Einsparung auch nur Kleckerkram - …
- … für Waschmaschine und Spülmaschine) nämlich insgesamt 28 - 30 % der Flüssiggaskosten ein. Und das lohnt sich allein schon ökologisch - wenn nicht …
- … Auch dies könnte ein Grund für hohe Montagekosten sein.. …
- … mehr bekommst, die auf deiner Webseite mit der Halbierung der Heizkosten wirbt. …
- … uns dann zu entscheiden, und dass wir bitte über alle anfallenden Kosten ein Angebot haben wollen. …
- … Ordnung zu sein. Von den zuerst wie knapp 3000,- aussehenden Montagekosten entfallen nur 1600,- auf die Montage, der Rest ist das gesamte …
- … Drittel weniger Ressourcen zu verbrauchen (nicht unbedingt, ein Drittel weniger Gaskosten zu haben!) - egal, ob das jetzt fett Geld bringt. …
- … - und rechnet da auch nicht aus, ob das die Mehrkosten wieder reinbringt. Es geht grundsätzlich um's Energiesparen, und ich denke, …
- … selbe Kerbe haut dieses Argument: warum KWF Finanziert, wenn das nur Kosten erzeugt. Die Solaranlage sollte meiner Meinung nach insgesamt nicht mehr als …
- … 3000 kosten. Warte doch ein paar Jahre, bis der Energiepreis die Investition wirklich attraktiv macht und installiere dann mit Eigenmitteln und -Leistung. …
- … Ohne Kenntnis der Grundvoraussetzungen (deines Hauses) kann man schlecht konkrete Vorschläge machen. Bei einem älteren Gebäude sind beispielsweise durch Dämmmaßnahmen einige Einsparungen zu erreichen, bei Kosten die für ein kleines Haus zwar schon höher liegen als …
- … können - und das noch mit gutem Gewissen. Auch hohe Transportkosten werden dann verhindern, dass jeder Unsinn dreimal um die Welt gekarrt …
- … Meine Frage nach den ungefähren Montagekosten einer Anlage ist ja nun leider mitnichten beantwortet worden. Obwohl ich …
- … ist folgendes: Bei den ganzen Herren hier im Forum, die heftige Kosten-Nutzen-Rechnungen aufstellen und damit der Anschaffung einer Solaranlage die rote Karte …
- … Einer der Herren der Kosten/Nutzen ReEchnung sagt …
- … Und ich habe auch nie gesagt, dass ich mir die Kosten/Nutzen-Rechnung bis in letzten Cent gerechnet hatte. …
- … Analyiere sehr genau, welche Investiionsmaßnahme für die dich meiste Energiekostenersparnis bringt. Nicht nur ich, sondern auch das zu empfehlende Video …
- … Zum wiederholten Male: Es geht nicht um Erzielung der größtmöglichen Kostenersparnis! Wir halten Solarenergie für sinnvoll, weil es Energie ist, die …
- … Wie gesagt Energie-Einsparung - nicht kosten-Einsparung! Es geht um Verminderung des CO2-Ausstoßes, es geht um weniger …
- … deutsche CO2-Ausstoß liegt bei knapp 14 Tonnen im Jahr. Momentan verursachen wir durch unsere Lebensweise einen CO2-Ausstoß von 7 Tonnen - also …
- … sind die Dinge, die wir wichtig finden. Es geht nicht um Kostenersparnis - es geht um Umstieg auf unschädliche Energien. Wir beziehen …
- … Es ist absurderweise auch Ausdruck der menschlichen Hybris, sich selbst als Ursache zu sehen. Man kann sich auch zu wichtig nehmen. …
- … es geht nicht recht einfach , im Internet Angaben zu Montagekosten zu bekommen. Sonst hätte ich hier gar nicht erst gefragt. Normalerweise …
- … kleines Vernufttshaus auf kleinem Grundstück gebaut. In Brandenburg wären die Grundstückskosten dramatisch niedriger gewesen und unser Acker deutlich größer. Das führt dazu, …
- … vier ... Anbietern) den Auftrag bekommen. Vielleicht auch keiner weil die Kosten die Möglichkeiten bei weitem übersteigen ... …
- … Anfänglich hieß es, die Anlage solle 11.000 kosten. Das wären dann bei Anuität und ca. 5 %Zins gute 50 pro Monat. Damit werden ca. 10 eingespart. Bleiben also 40 Differenz pro Monat. Ihr meint also, diese 40 sind für das gute Gewissen mit der Anlage besser angelegt, als damit ein vernünftiges Projekt in der 3. Welt zu fördern? Merkst du was? …
- … OT: die Frage zu den Montagekosten schien mir doch ansatzweise beantwortet. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ursache, Kosten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ursache, Kosten" oder verwandten Themen zu finden.