Hallo,
nach ca. 4 Jahren trat ein Schimmelbefall auf der Westfassade (Baujahr. 2002 / Bayern) auf, vorwiegend dort, wo der Putz rauer ist (Gerüstverlauf). Nun stellte sich heraus, dass die Fassade seinerzeit nur einen einmaligen Anstrich (gem. Leistungsverzeichnis zwischen Bauträger und ausführender Malerfirma) erhalten habe. Kann ein einmaliger Anstrich einer Fassade als fachgerecht bzw. ausreichend angesehen werden?
Für Erfahrungen/Meinungen hierzu wäre ich sehr dankbar.
WDVS / Fassade nur einmal gestrichen / Schimmelbefall
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
WDVS / Fassade nur einmal gestrichen / Schimmelbefall
-
Es gibt sogar ...
WDVS-Fassaden, die OHNE Anstrich fachgerecht sind.
Ob dieses System ohne, mit einem oder nur mit X Schichten Anstrich fachgerecht ist, sollte der Systemgeber sagen können/müssen. -
Mangel oder nicht Mangel ...
Mangel oder nicht Mangel das ist die Frage.
Ich denke, dass es weniger Schimmel ist, sondern eher, das es Algen sind.
Durch den Vorteil der wärmedämmenden Eigenschaften eines WDVSAbk. ergibt sich oft der Nachteil, dass sich bei entsprechend kalter Witterung Aufgrund der starken Auskühlung der äußeren Putzschicht oft Kondensationsfeuchte an der Oberfläche bildet und dies Algenbewuchs begünstigt. Evtl. vorh. algizide Mittel im Putz können nach einiger Zeit ausgespült werden. Dann gibt es noch Standortfaktoren (Verschattung, Umgebungsvegetation), die Algenwachstum begünstigen.
Deshalb ist es aus technischer Sicht nicht so einfach, ein WDVS als mangelhaft zu bezeichnen, nur allein weil es Algen aufweist. Man könnte aber überprüfen, ob die Vorgaben der Systemzulassung hinsichtlich Putzschichtdicken, Beschichtung usw. eingehalten wurden. Die Praxis zeigt, dass viele Verarbeiter einfach viel zu dünne Schichtdicken aufziehen, um Material und Zeit zu sparen. Zu dünne Schichten könnten eher zu Rissen führen und somit zu Schäden. Auch die von Ihnen beschriebene uneinheitliche Oberflächenstruktur im Bereich der Gerüstlagen könnte einen Mangel darstellen. Allerdings dürfte die Gewährleistungszeit rum sein, wenn Sie einen wirksamen VOBAbk.-Vertrag mit dem Verarbeiter hatten.
Gruß -
Hallo Constantin, . auf der Rechnung dürftest Du ...
Hallo Constantin,
auf der Rechnung dürftest Du das WDVSAbk.-System benannt finden und auch, welche Fassadenfarbe aufgetragen wurde. Das könnte ein Hinweis sein. Aus der Gewährleistung dürften die Beteiligten längst heraus sein und wenn Du nicht innerhalb der Gewährleistungsfrist gerügt hast, dürfte es schwierig werden etwaige Forderungen durchzusetzen.
Handelt es sich tatsächlich um Schimmel oder nicht eher um einen auf WDVS immer wieder vorzufindenden Algenbewuchs? Auf raueren Putzstellen kann eher Schmutz anhaften und eine Lebensgrundlage für Algen und Moose bieten.
Gruß aus Wiesbaden,
Christoph Kornmayer -
Es hängt vom Vertrag ab
was denn vereinbart wurde. Wenn Sie einen vollständigen, fungiziden Fassadenanstrich bestellt und bezahlt haben, dann ist natürlich ein einmaliges Überstreichen nicht fachgerecht. Wenn Sie einen eingefärbten Mineralputz mit Egalisierungsanstrich bestellt haben, dann zählt dieser Anstrich nicht als vollständiger Anstrich im Sinne der VOBAbk., sondern ist als einmaliges Überstreichen des eingefärbten Putzes durchaus fachgerecht. Bei einem SV-Arbeitskreis habe ich jedoch schon vor zwei oder drei Jahren von Technikern der gelben Fraktion zu hören bekommen, dass selbst bei fungizid eingestellten Anstrichstoffen beim einmaligen Egalisierungsanstrich keine sonderlichen Erfolge hinsichtlich der Veralgungsfreiheit erzielt werden können, da die Farbschicht auf dem strukturgebenden Korn schlicht zu dünn ist um ausreichend Fungizid für die Bewitterung zu enthalten. -
WDVS / Fassade nur einmal gestrichen / Schimmelbefall/stoWDVS Mineralputz + StoSilcoColor
Hallo,
zuerst mal vielen Dank für alle Antworten. Es handelt sich um einen Bauträgervertrag, der eigentlich nur darauf hinweist, dass es sich um einen mehrlagigen Putz handelt, dessen letzte Lage eingefärbt sei. Darüber hinaus erhielt ich die Angabe, dass es sich beim Außenputz um ein StoWDVS mit Mineralputz handelt (Polystyrol 12 cm DINAbk. 18164-1, WLG 040, DIN 4108, Armierungsschicht auf mineralischer Basis). Als Farbe sei StoSilco Color seinerzeit verwendet worden.
Vom Systemgeber (Sto) erhielt ich den Hinweis auf das Technische Merkblatt (Stand 2008). Demnach gibt es eine Zwischen- und eine Schlussbeschichtung (= 2 maliger Anstrich?). Der Stand für 2002 liegt mir allerdings nicht vor. Zu diesem Punkt hätte es damals (laut ausführender Firma) auch keine Vorgabe/Empfehlung (für einen zweimaligen Anstrich) gegeben.
Übrigens, es handelt sich nach näheren Untersuchungen tatsächlich um einen Pilzbefall, der sich i.W. auf diese sehr rauen Stellen konzentriert. Anzumerken ist noch, dass - worauf Sie hingewiesen haben - der Farbauftrag tatsächlich nicht immer gleichmäßig gewesenen zu sein scheint (Lufteinschlüsse, Korntäler, wo die Farbe nicht so richtig eingedrungen zu sein scheint). Hieraus ergab sich für mich die Frage nach einem evtl. systemseitig notwendigen, zweiten Anstrich.
Grüße, -
Einmaliger Anstrich auf WDVS
Wenn vertraglich ein einmaliger Egalisierungsanstrich vereinbart ist und es mit den Herstelleranleitungen konform geht ist das OK. Nach 7 Jahren einen scheinbaren Algenbewuchs zu rügen wäre abenteuerlich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WDVS, Fassade". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Der Verblendschale einer Backsteinfassade macht den Einsatz von Wärmedämmverbundsystem, WDVS, prinzipiell überflüssig. Vor allem …
- … mit hochwertiger Dämmschicht deutlich leistungsfähiger. Was die Erstellungskosten betrift, kann ein WDVS lediglich kurzfristig betrachtet günstiger sein. …
- … längere Sicht: Bei der zweischaligen Wand mit Verblende - oder Klinkerfassade fallen praktisch keine Wartungskosten an, während bei der ein schaligen Wand …
- … dass jeder Euro, den Sie in eine Verblende - oder Klinker-Fassade investieren, gut angelegt ist. Sie sparen in der Folgezeit erheblich. Und …
- … Gegner. Technisch einwandfrei ausgeführt und gewartet bekommt man ein kosten günstig Fassade gegenüber Traditionellen Bauweise. …
- … Klinker Mauerwerk, Individuell Fassaden …
- … nachträgliche Verblendung der Putzfassade …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 20 Jahre altes Haus mit WP-Heizanlage ausrüsten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinschaftsvertrag und einheitlicher Charakter: Rechtliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten in Wohnanlagen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
- … Fassade/Dach wird auch Gedämmt nach Entsprechenden Normen. …
- … 40FT HQ Seecontainer gebraucht kostet ca. 2000 Brutto. 9 Stück mit zurecht Schneiden, Transport u aufstellen 450000 (geschätzt 5000 pro) für ca. 250 m²Rohbau finde ich das günstig. Dach, Innen u Fassade kommen ja so oder so noch dazu. (ob nun so …
- … Wie ich oben angedeutet beschrieben habe würde eine Dämmung durch entsprechende WDVSAbk. erfolgen. Hier ist natürlich die korrekte Anbringung durch eine Fachfirma ausschlaggebend …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Verwahrungshöhen bei Balkonen
- … An 2 Seiten hängt der Balkon über einen Isokorb vor der Fassade. Um nun einen möglichst kleine Schwelle zur Balkontür zu bekommen ist …
- … FT-Beton-Balkon wohl nicht funktionieren. Fragt sich aber, wie der Anschluss zur Fassade überhaupt abgedichtet werden soll? Das hängt sicher von der Fassade ( …
- … WDVSAbk., Vorhangfassade, Klinkervorsatzschale usw. ab. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Patchwork-Fassade
- … Patchwork-Fassade …
- … das Thema lautet: Patchwork-Fassade für EFHAbk.: …
- … Vorgaben muss man beachten, welche Materialien kommen zum Einsatz, Gestaltungsideen, Patchwork-Fassade muss nicht kitschig sein …
- … Fassaden kann, wenn es in die Landschaft und Umgebung passen würde, recht …
- … Das birgt die wenigsten Anschlussdetails und ermöglicht eine systeminterne Komplettlösung (vorgehängte Fassade aus Blechen, Naturstein oder Eternit). …
- … Materialien (Bretter oder Holztafeln auf Lattung, Metall- oder Eternitplatten hinterlüftet und WDVSAbk., so muss man die Übergänge frei planen, weil es dafür nur …
- … bieten sich nur an, wenn eine verschachtelte Kubatur ohnehin verschiedene Teilflächen (Fassadenteilstücken) anbietet. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar für Fassadendämmung
- … Architektenhonorar für Fassadendämmung …
- … Ich wohne in einem 18-Parteien Haus mit Eigentumswohnungen. Wir Eigentümer haben durch einen Energieberater einen Energiebericht anfertigen lassen (1.300 ) und wollen jetzt die Gebäudefassade nach EnVO dämmen lassen und ein Drittel der Fenster tauschen. …
- … Ebenso ist für das WDVSAbk. eine Detailplanung nötig. Schließlich geht es um mängelfreie Anschlüsse. …
- … dem Papier schön klingen (zwecks Verkaufsoptimierenden Argumenten: im Jahr 2012 aufwändige Fassadensanierung mit Dämmung etc. blabla). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Darf der Architekt die Haftung ablehnen, wenn die DIN erfüllt ist?
- … Die Fassade dieses Hauses soll mit einem Wärmedämmverbundsystem und abschließend Klinkerriemchen verkleidet werden. …
- … WDVSAbk. sind in der 4108-3 explizit gesondert aufgeführt. …
- … Warum wollen Sie unbedingt Riemchen auf Ihre Fassade kleben. …
- … Schadensqote bei keramischen Bekleidungen auf Fassaden exorbitant hoch ist. Die Dinger wollen einfach nicht dauerhaft (also mind. 30 Jahre) sicher kleben bleiben, weil Ihr Gebäude (ohne die genaue Größe zu kennen) sich baudynamisch verformen wird und die Fassaden die ständigen Nass- / Trocken- / Warm- / Kalt-Wechsel nicht lange aushalten …
- … lassen Sie Ihrer Architektin Zeit und Raum zur Erarbeitung einer gescheiten Fassade. …
- … uns von Seiten der Stadt auferlegt worden. Ursprünglich sollte lediglich eine WDVSAbk. aufgebracht werden. Doch die Stadt Hamburg will an der Backsteintradition anknüpfen. …
- … Aber eine eigene Klinkerfassade hätte das Bauvolumen der Gebäudekörper geschmälert, sodass wir auf die Riemchen zurückgreifen mussten. …
- … Wenn Ihre Architektin erkannt hatte, dass Riemchenverkleidung nicht geht (vielleicht ist sie deswegen so bockig), sondern wirklich nur traditionsverpflichtend eine eigene Klinkerfassade, mit dem Nachteil dass der Gebäudekörper geschmälert worden wäre, …
- … hätte sie Ihnen reinen Wein einschenken müssen und auf einer Klinkerfassade bestehen müssen! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Steckdosen hinter Fensterläden im Außenbereich
- … Wollte mal sehen, wie Sie bei einem Holzfertighaus bspw. bes. mit WDVSAbk. (alles in der Fabrik gefertigt) und darunter nat. Dampfsperre, etc. mal …
- … vielleicht mal eine Aussage zum Fassadenaufbau? …
- … Das Problem ist doch in jedem Fall nur, ob man die Fassade oberflächlich wieder perfekt hinbekommt wenn man das Kabel verzieht. Ein technisches …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WDVS, Fassade" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WDVS, Fassade" oder verwandten Themen zu finden.
