Schaltet ein und zeichnet auf.
Anschließend oder später diskutieren wir.
Wer schaut heute - Plus Minus um 9.45 weger der feuchten Keller
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Wer schaut heute - Plus Minus um 9.45 weger der feuchten Keller
-
Blieb ziemlich an der Oberfläche
Das durch die "elektroosmotischen Funkwellen" dieser Geräte aus wissenschaftlicher Sicht kein Effekt möglich ist wurde zwar erläutert, aber auf das Phänomen, dass der Verkäufer und die gezeigte Hausbesitzerin trotzdem von der Wirksamkeit dieser Geräte überzeugt sind, wurde nicht näher eingegangen.
Hier fehlte wohl eine bausachverständige und bauphysikalische Begleitung bei den Dreharbeiten.
Ich nehme an, dass bei Verwendern dieser Geräte eine Verbesserung der Feuchtesituation im Keller dadurch eintritt, weil die Kunden im Zuge des Verkaufs der Geräte auch eine Beratung über richtiges Lüften von Kellern und diverse andere Hinweise erhalten, die dann zu einer Verringerung von Kondensatanfall im Keller führen. Somit gibt es eine scheinbare Wirksamkeit dieser Kästen, die aber aus der Summe anderer Maßnahmen resultiert.
Das wurde im Beitrag nicht herausgearbeitet. Schade
Gruß -
Mauertrockenlegung oder auch nicht
Das sehe ich genauso.
Leider, aber es hilft doch wieder dem einen oder anderen.
Der Film ist auch auf der Seite:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Plus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Kosten (Sonderwünsche) und Qualität gefordert ist. Auch überfordert häufig die Schnittstelle Keller - Fertighaus - Anschlussarbeiten den (ungeübten) Bauherrn. …
- … Karcher Naturbaustoffsortiment - abgestimmt mit anerkannten ökologischen Fachinstituten (eco Köln, natureplus....) bietet Ihnen eine umfassende Produktpalette; …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung kaufen oder mieten ...
- … und möchte auf Gas umsteigen. Diese steht in einem Kellerraum mit samt der Tanks. …
- … plus Zähler 13 und natürlich der Verbrauch als Fernwärme Tarif 53 ca. 4,65 ct KwH. …
- … Entsorgung Altgerät und Tanks ca. 1000 - 1500 ... Plus Wartungen, Reparaturen und Schornsteinfeger …
- … 10 Jahre=12600 (all in) Kosten gegen ca. 11000 plus NKAbk. und Reparaturen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … Haus, 4 Personen Fußbodenheizung (FBHAbk.), LWRG, Fußbodenheizung (FBH), 180 m², ohne Keller. Ein Feuer im Haus sollte auf jeden Fall sein (ja ich …
- … zu identifizieren, die sich schließlich als zu lange Pellets (trotz DINAbk.Plus) herausstellte. Diese verklemmten sich im Fallschacht und blockierten die nachfolgenden Pellets …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … reinen Anlage ... die werden gerne ohne die Zuleitung (zwei Rohre plus Kabel für den Fühler, gedämmt, teuer) und ohne Montageprofile etc. angeboten …
- … Selbstmontage darum nicht, weil wir über KfW-Öko PLUS finanzieren - da ist Installation durch einen Fachbetrieb zwingend vorgeschrieben und …
- … entgegen gute Ratschläge/Informationen) eine Anlage aufs Dach bzw. in den Keller gesetzt/montieren lassen, die so problematisch sein muss? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
- … Als Wärmeträger wird Tyfocor G-LS verwendet. Speicher, Pumpe etc. stehen im Keller, die Solaranlage liegt etwa 8 m höher als die Komponenten im …
- … Keller. Das Ausgleichsgefäß hat eine Größe von 40 l. Alle Komponenten wurden …
- … Wärmeträgers bei hohen Temperaturen reichen (z.B. 8 % des Gesamtinhaltes der Anlage) plus gegebenenfalls aus dem Kollektor verdrängtes Medium (ca. Gesamtinhalt des Kollektors, s.o.). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … kW elektrisch. Die Gesamtenergie für das Passivhaus Karin2000 (Dach-K=0,11 / Wand-K=0,14 / Keller-K=0,16) beträgt mit Poolheizung 10.000 kWh pro Jahr. Die Sunmachine mit einer Standzeit von 80.000 h ist mit 8 kW Heizung 1250 Stunden in Betrieb und produziert 3125 kWh Strom die ins Netz zu 25Cent (laut BHKW-Gesetz 15Cent/KWh 10 Jahre und 25Cent/KWh 20 Jahre Standzeit) eingespeist werden. Abzüglich der Wartungspauschale von 60 , Versicherung 40 und der Holzhackschnitzel mit 20 %Feuchte 605 für 4,85 t bleiben 76,25 Gewinn übrig. Bei diesem Betrieb liefert die Sunmachine 64 Jahre kostenlos jedes Jahr 10.000 kWh Heizenergie. Berechnet man die kostenlos gelieferte Energie zum jetzigen Gaspreis 0,06Cent/KWh sind also 38.400 + 4880 Gewinn erzielt worden. Das übersteigt den Anschaffungspreis bei weitem. Cool. 64 Jahre ... So lange will ich das Gerät nicht haben. …
- … Wir kaufen ein Standard-Niedrigenergiehaus in Holzständer-Fertigteilbauweise aus Polen mit einem Dach-K-Wert=0,16 (vorher 0,11) einem Wand-K-Wert=0,16 (vorher 0,14) und verschlechtern auch den Keller-Wand-K-Wert von 0,16 auf 0,20 sowie die Passivhausfenster von 0,7 …
- … obigen letzten Beispiel statt der Sunmachine (27.000 Brutto) eine preiswerte Gastherme plus Minischornstein+Gasanschluss (ca. 4000 ) nehmen, dann können wir 23.000 bei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Wärmepumpe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Plus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Plus" oder verwandten Themen zu finden.